Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
Eine Steinhummel beim Trinken auf einem Tulpenblatt

Steinhummel (Bombus lapidarius)

In Waldperlach sieht man regelmäßig fünf Arten von Hummeln. Die Dunkle Erdhummel und die Ackerhummel habe ich hier bereits beschrieben, heute ist die Steinhummel an der Reihe. Sie ist auffällig schwarz, oft mit einem wenig auffälligen rotbraunen Ende ab dem vierten Tergit. Man kann sie leicht mit der extrem seltenen Samthummel (Bombus confusus) verwechseln, deren Körperbau jedoch deutlich schlanker ist. Die Weibchen der überwinternden Samthummel treten etwa ab Mai auf, junge Männchen und...

  • Bayern
  • München
  • 04.05.10
Natur
14 Bilder

Erdhummel (Bombus terrestris)

Merkmale: 2,5 bis 2,8 cm; dicht behaart, Brustschild mit braunem Band, Hinterkörper mit braunem Band und weißem Hinterende, kurzer Rüssel. Fortpflanzung: Überwintertes Weibchen baut großes Nest in Erdhöhle, oft 300 Arbeiterinnen, Männchen im Spätsommer. Flugzeit ab April. Nahrung: Pollen, Nektar. Lebensraum: Waldränder, Lichtungen. Hier meine Bilder von der Erdhummel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.04.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Steinhummel (Bombus lapidarius)

Merkmale: Steinhummel erreichen eine Körperlänge von 12 bis 16 mm, Königin 20 bis 22 mm. Sie sind größtenteils schwarz das ende des Hinterleibs ist braunrot. Ihre Nester legen sie unter Steinhaufen oder Mauern an, worauf sich der Name bezieht. Ein durchschnittlicher Staat besteht aus etwa 100 bis 200 Arbeiterinnen. Sie bevorzugen den Nektar von verschiedenen Kleearten und Taubnesseln. Diese erste Steinhummel (Frühlingsbote) habe ich beim Nektar sammeln fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.03.10
  • 8
Natur
Mit Gelfrisur ;-)
13 Bilder

Flugunfähige "Kügelchen" & mehr

Die Hummel, dieses pelzige, fliegende Kügelchen, hat es mir heute besonders angetan. Eigentlich wollte ich nur die Blumen am Eingang des Stadtparks Berenbostel fotografieren, aber dann entdeckte ich die (zu dem Zeitpunkt) flugunfähigen Insekten. Kurz vorher gab es einen kräftigen Regenschauer – und nun warteten sie, pitschnass, auf die nächsten, trocknenden Sonnenstrahlen. Und dann habe ich noch gelesen, dass Hummeln, nach den physikalischen Gesetzen, eigentlich gar nicht fliegen können. Und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.07.09
  • 12
Natur
schon wieder ne Hummel !!
2 Bilder

Perfekte Täuschung

es ist doch schon erstaunlich was die Natur so drauf hat ! Da fotografiert man eine Hummel, die dreht sich um, schaut in die Kamera und ist - eine Fliege !! Wer hat denn da von wem abgeschaut? Eine neue Überraschung aus Makroland.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 23.05.09
  • 14
Natur
6 Bilder

Hummel & Biene hektisch unterwegs

Unglaublich, was (sicherlich nicht nur) in meinem Garten heute so los war ;-) Und unglaublich schwierig war es, dieses Treiben "einzufangen". Ziemlich hektisch flogen sie, Hummel und Biene, von einer Blüte zur anderen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.04.09
  • 14
Natur
distelfalter (nicht landkärtchen, nicht admiral)
15 Bilder

sommerflieder oder auch schmetterlingsbaum genannt

seit tagen beobachte ich im garten reges treiben am schmetterlingsbaum. um einige tierchen mit der kamera zu erwischen, habe ich mich mal auf die lauer gelegt - d.h., ich musste garnicht erst gross warten, nur das richtige "knipsen" war gefragt. admiral, tagpfauenauge, kohlweissling, hummel und schwebfliege konnte ich erwischen, das sind sicher nicht alle besucher in diesem busch ... die biene z.b. habe ich einfach vergessen zu fotografieren. doch mehr in der kleinen bilderserie, die ich...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.07.08
  • 4
Natur
perfekte Tarnung
4 Bilder

Heu- Schreck und Hummel

So eine Heuschrecke ist schon ein beeindruckendes Insekt, das manchmal auch die Hummel schreckt. Ist doch schon toll, was sich auf einer Distelblüte so alles erleben läßt. Also Bühne frei!

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 07.07.08
  • 13
Natur
Hummel
2 Bilder

Hummel

... hat mich an meinen Arbeitsplatz besucht

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 27.06.08
  • 3
Natur
10 Bilder

"Hummelflug"

insekten im flug zu erwischen ist sicher eine marotte von mir. ich habe mal eine kleine serie von hummeln (sind auch bienen dabei) im flug zusammengestellt. wer es vielleicht schon einmal versucht hat, diese tierchen im flug möglichst nah und dazu noch einigermassen scharf zu erwischen, wird bestätigen können, dass dieses vorhaben von viel glück und noch mehr ausschuss begleitet wird.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.06.08
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.