Gestern Abend war auch diese Rauhaareule unterwegs, aber als einzelner Falter. https://de.wikipedia.org/wiki/Herbst-Rauhaareule Asteroscopus sphinx. Herbst Rauhaareule..... aus Wikipedia Typisch für die Raupe ist die sphinxartige Ruhestellung mit aufgerichtetem und zurückgebogenem Kopf, die auch für die Namensgebung der Art verantwortlich ist.
Taubenschwänzchen auf unseren Terrassenblumen Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum), auch Kolibrischwärmer genannt https://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzch...
Ab und zu kann man sie hier in unserer Region sehen, die Messingeule mit ihrem unverwechselbare, messingfarbenen Glanz. https://de.wikipedia.org/wiki/Messingeule Messingeule (Diachrysia chrysitis)
Am hellichten Tag war dieses Frostspannermännchen unterwegs, nur bei eventueller Suche in unserem Garten wird das Männchen wohl kein Weibchen finden. Nach einiger Zeit flog er auch kurzentschlossen in den nahen Wald. Großer Frostspanner; Erannis defolaria https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Frostspa...
Als Krebssuppe wird auch der Nachtfalter mit weiteren Namen wie Zackeneule, auch als Zimteule, Krebssuppe, Orangefarbene Zackeneule, Sturmhaube, Näscherin, Dotterweidenspinner oder Zuckereule. Den Namen Krebssuppe soll sie wegen ihrer Farbkomposition erhalten haben. Falter habe ich im Jahre 2014 in Sievershausen / Lehrte Anfang April gesehen und abgelichtet. Scoliopteryx libatrix, Zackeneule https://de.wikipedia.org/wiki/Zackeneule https://www.leps.it/indexjs.htm?SpeciesPages/Scoli...
Nachtfalter ruhen auch mal ganz gern auf meinen Fingern. Nachtfalter:Birken-Zahnspinner oder Birken-Porzellanspinner (Pheosia gnoma) https://de.wikipedia.org/wiki/Birken-Zahnspinner
Dieser kleine Nachtfalter zählt zu den Zünslern und dieser war gestern Abend an unserer Hauswand und auf dem Ahornlaubblatt zu sehen. http://www.insektenbox.de/schmet/udeafe.htm
Es war doch noch gar kein Frost und trotzdem sind die Männchen schon auf Brautschau. Ob die Männchen die fast flügellosen Weibchen finden ?? https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Frostspa... Erannis defoliaria, Grosser Frostspanner
Diese schöne grünfarbene Eule wird als Grüne Eicheneule bezeichnet und " aprilina " ist nicht von April abgeleitet sondern siehe unten unter Wikipedia. Sie fliegt so ab September bis Oktober aber auch noch bis in den November hinein, also typische Herbsteule. https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Eicheneul... Griposia aprilina, Grüne Eicheneule Aus Wikipedia Das Artepitheton leitet sich vom lateinischen aprilis für April ab, da der Falter so frisch grün ist, wie das „junge Grün“ im...
Dieser Nachtfalter hat seinen Namen berechtigterweise die Fühler sind federartig gegliedert und seine aktive Flugzeit ist der Herbst. https://de.wikipedia.org/wiki/Federf%C3%BChler-Her... Federfühler - Herbstspanner, Colotois pennaria
Dieser Nachtfalter ist vielleicht über die Dachregenrinne in die Regentonne geraten und dem Fluss des Ablaufes geglitten und hat sich dadurch an dem seitlichen Durchfluss retten können und erst einmal " Luft" geholt und den wasserfreien Außenbereich genossen.
Vor ein paar Tagen habe ich diesen größerer Falter in unserem Buchsbaum gesehen und auch abgelichtet, normalerweise ist es ein typischer Nachtfalter, er hat aber wohl in unserm Busch " verschlafen". Catocala fraxini, Blaues Ordensband https://de.wikipedia.org/wiki/Blaues_Ordensband
Dieser Falter ist in dieser Nacht auf unserer Terrasse eingeflogen und ich erkannte ihn als recht frisch geschlüpften Buchsbaumzünsler, von denen die Raupen die Buchsbäume mit Kahlfraß vernichten können. https://de.wikipedia.org/wiki/Buchsbaumzünsler
Der Braune Bär in Seershausen taucht auch mal an diesen Platz ab und zu auf, nicht häufig aber fast jedes Jahr mal. Brauner Bär , Arctia Caja https://www.myheimat.de/meinersen/natur/ich-hab-mi... https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_B%C3%A4r_(Schmetterling)
Dieser Nachtfalter, der in trockenen Gebieten lebt ist uns heute Nacht auf die Terrasse geflogen. https://de.wikipedia.org/wiki/Grüneule Calamia tridens, Grüneule
Dieser Nachtfalter war gestern Abend an unserer Terrassenbeleuchtung und landete später in der Hainbuchenhecke. https://de.wikipedia.org/wiki/Nonne_(Schmetterling) Nonne, Lymantria monacha
Diese Raupen waren an Brombeerblättern zu sehen und haben in dem lichtdurchfluteten Kieferwald unter dem Laub des Brombeerbusches ( Rubus sectio ) den milden Winter gut überstanden. https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_B%C3%A4r_(Schmetterling)
Minifalter der auch als Falter überwintert und die letzten Nächte schon recht aktiv war. Ypsolopha asperella, ca.5-6 mm lang https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en...
Warum diese Falterart Dickleibspanner genannt wird weiß ich nicht, aber er nennt sich eben Pappel-Dickleibspanner und fliegt so ab Februar auch bei winterlichen Temperaturen. Pappel-Dickleibspanner, Biston strataria https://de.wikipedia.org/wiki/Pappel-Dickleibspann...