Vierfleckiger Kugelmarienkäfer (Exochomus quadripustulatus)
Marienkäfer oder Glückskäfer genannt kennt ja jeder, aber es gibt so viele verschiedene. Hier konnte ich ein 3 bis 5 mm winziges fotografieren. Wie immer halbkugelig schwarzer Käfer mit zwei roten Flecken auf jeder Flügeldecke. Sowohl Larven als auch Käfer fressen Blatt- und Schildläuse.
Alle Aufnahmen sind von 2015
Bis April 2015 konnte ich einige krabbelnde, fliegende und schwimmende Insekten fotografieren. Hier eine kleine aber bunte Auswahl.
Satellit-Wintereule (Eupsilia transversa)
Diese zu Nachtfalter gehörende Schmetterling besuchte mich gestern Abend. Der Falter hatte eine Flügelspannweite von 40 mm. Hatte zwei dreieckige weise Flecken können auch gelb sein, die wiederum hatten an enden auch zwei flecken wie Satelliten. Daher auch der Deutsche Artname. Die Hinterflügel sind einheitlich graubraun.
Es sind keine Suchbilder!
Dieser Schmuck-Kleinspanner scheint ein Meister der Tarnung zu sein! Er sonnte sich an einem Felsen, so dass man zweimal hinschauen musste um ihn als Schmetterling zu erkennen.
Seltene Bilder vom Taubenschwänzchen
Diesen Schwärmer sieht man nur beim flattern ich konnte es beim ausruhen und bei der Paarung fotografieren.
Sonne, Sonnenblumen- und Insekten
Hier habe ich einige Insekten wie Tagpfauenauge, C-Falter, Heupferd, Wanze, Glückskäfer und Bienen auf der Sonnenblume fotografiert. Gleichzeitig ist es ein Test wie viele Sonnenblumen (Tipps) jeder bekommt! :-))
Einheimische Schmetterlinge bei der Paarung
Einige einheimische Schmetterlinge bei der Arbeit! Was soll man bei diesem kurzen Dasein schon machen! :-))
Exoten bei der Paarung!
Hier konnte ich einige exotische Schmetterlinge bei der Fortpflanzung fotografieren.
Von Spinner, Schwärmer-und anderen Schmetterlingen
Hier habe ich im laufe der Zeit einige sonderbare aber auch einige schwer zu bestimmende Schmetterlinge fotografiert. Sie sind schon faszinierende Geschöpfe in verschiedenen Farben und Varianten. Es sind nicht die Schmetterlinge die man oft sieht. Es sind die Falter der Familien wie: Spinner, Spanner, Eulenfalter, Geistchen, Wickler, Zünsler und Schwärmer ua. Jährlich werden etwa Weltweit 700 Arten neu entdeckt. Einige habe ich auf Wiesen, Felder und Wald fotografiert, einige besuchten mich in...
Hummel oder Spinne?
Wer wird bei diesem Kampf als Sieger hervorgehen, die Spinne oder die Hummel? Als ich dies beobachten konnte, machte ich einige interessante Aufnahmen. Da flog eine Hummel in ein Spinnennetz und verfing sich. Ich wartete ab, und plötzlich kam ein richtig fetter Brummer aus seinem Versteck. Die Spinne krabbelte bis zur Beute, tippte sie an und verschwand wieder in ihrer Unterkunft. Ich dachte mir, dass es für die Spinne auch gefährlich werden kann, wenn die Hummel sie sticht. Es schien mir so,...
Auflösung des Rätsels: Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus)
Reinhold Peisker, Kurt Taglinger, Susanne Bartelsmeier, Willi Günter Glietsch, Constanze Seemann, Werner Szramka haben richtig erkannt! Als er die Straße überqueren wollte habe ich angehalten und einige Aufnahmen von diesem unübersehbaren Käfer gemacht. Dieser Flugunfähige Käfer hatte eine länge von 30 bis 40 mm. Die Flügeldecken waren grauschwarz gefärbt und lederartig gerunzelt. Hatte aber auch kräftige Zangen.
Exotische Juwelen beim Dehner in Rain
Exotische Schmetterlingsschau beim Dehner Geht noch bis 31.08.2014 Dehner Garten-Center
Auflösung: Schlehengeistchen (Pterophorus pentadactyla)
Ein Federgeistchen aus der Ordnung der Schmetterlinge mit dem wissenschaftlichen Namen Pterophorus pentadactyla. Die Beine haben Sporne. Die Hinterbeine sind auffallend lang. Die Vorderflügel bestehen aus 2 Strahlen, die Hinterflügel aus 3 Strahlen. Die Strahlen sind federartig mit langen weißen Fransen besetzt. Der ganze Körper ist schneeweiß gefärbt.Flügelspannweite beträgt 26 - 35 mm. Die Falter fliegen von Mai bis September.
Zähmung einer Feuerlibelle
Hier versuchte ich eine Feuerlibelle zu zähmen. Fast hatte ich es geschafft. Da kam ein Weibchen vorbei geflogen. Da war es vorbei mit dem versuch.
Ein Spiel mit Damenbrett!
Der Falter ist als Schachbrett (Melanargia galathea) bekannt wird aber auch Damenbrett genannt.
Rapsfeld ist Schlaraffenland für Insekten!
Nicht nur grün auf Wiesen sondern auch gelbe Farbe dominieren auf dem Felder. Rapsfelder soweit das Auge reicht. Hier habe ich einen Spaziergang im Rapsfeld gemacht und einige interessante Insekten fotografiert. Nicht nur Bienen auch Schmetterlinge, Glückskäfer, Schnellkäfer, Weichkäfer, Rosenkäfer, Streifen-Wanzen, aber auch Fliegen tummeln sich im Rapsfeld. Das man im Rapsfeld bewusstlos wird oder Kopfschmerzen bekommt, kann ich nicht bestätigen, eher Kopfschmerzen von der prallen Sonne. Da...
Sägebock (Prionus coriarius)
Der Sägebock oder auch Gerberbock ist eine Art aus der Familie der Bockkäfer. Ich hatte bereits ein Schnappschuss eingestellt: http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/sie-sind-... Sie werden 18 bis 45 Millimeter groß. Die nachtaktiven Tiere sind Einzelgänger, die während ihres Lebens als Käfer keinerlei Nahrung zu sich nehmen. Nach drei Jahren und insgesamt vierzehn Häutungen verpuppen sie sich. Der leicht glänzende Chitin-Panzer ist braun bis schwarzbraun gefärbt. Auffallend sind die langen...
Wessen Bein mag das sein ?
Ein kleines Insektenrätsel .... Einfach locker drauf los rätseln,der Beineigentümer hats brummend erlaubt ;-)
Flirt mit Tagpfauenauge!
Diesen Schmetterling des Jahres 2009 konnte ich an einer Wiese beobachten und fotografieren. Als ich meinen Finger zwischen der Blüte schob krabbelte der Edelfalter auf mein Finger.
Ich gebe euch ein Rätsel auf!
Als ich in der Nähe von Harburg nach Fotomotiven Ausschau hielt, fielen mir auf der Wiese einige kleine Löcher auf. Ich rätselte, ob das Eidechsen Löcher waren oder ob sie von anderen Insekten bewohnt waren. An den Löchern warten bis da etwas raus gekrochen kommt konnte ich nicht ewig, aber es interessierte mich trotzdem was da drin sein könnte. Ich richtete also meine Kamera auf ein Loch, plötzlich bewegte sich etwas. Ständig versuchte ich die Schärfe an meiner Kamera einzustellen. Da kam ein...
Sonntagsrätsel- und die Auflösung !
Es sieht ganz so aus,als würde es- zumindest hier- ein trüber,regnerischer Sonntag werden. Ein guter Grund für mich,dieses Rätsel rein zu stellen... Ich hoffe,Ihr habt Spass am rätseln,ansonsten wünsche ich allen einen sonnigeren Sonntag ohne Stress ! 17.6. Herzlichen Glückwunsch denen,die es wussten,es gibt doch tolle Ratefüchse hier ! Um es nun den anderen etwas leichter zu machen-das 2.Foto ist nun im Beitrag,mal gespannt,ob es nun besser zu erkennen ist ;-) 18.6. Nun habe ich die restlichen...
Ungewöhnlicher Besuch ?
Eigentlich wollte ich Falter bei unserem Schmetterlingsstrauch knipsen-da sah ich diesen etwa 5cm großen,schlanken Käfer in grünschimmernder "Rüstung" ! Was habe ich denn da erwischt ? Der Kleine naschte eindeutig am Blütennektar,liess sich von mir nicht stören. Hübsch war er auf jeden Fall-und groß !
Das wäre bald schiefgegangen für den Kleinen Hüpfer
Neulich, als ich die Brennnesselsuppe kochen wollte, entdeckte ich diesen ca. 1 cm kleinen Hüpfer gerade noch vor dem Waschen der Blätter - eigentlich hatte ich sie im Garten sehr gut ausgeschüttelt. Tarnung und sicht gut festhalten können ist das eine - sich rechtzeitig bemerkbar machen, um gerettet zu werden, das andere. Er ist dann zum Glück sowohl dem Wasserbad, als auch dem Kochtopf entkommen. Soweit zum Thema "Fleischlos kochen" ;-)) - wenn schon, dann ganz und gar fleischlos! (Nein, da...
Ich hab' den Geist gesehen !
Sonntagmorgen im Garten-ich bekämpfe verbissen diese stachligzähen Ranken,die sich Brombberen nennen. In den 3 Wochen,wo wir nicht zum Garten konnten,haben die Biester sich mehr als verdoppelt ! Plötzlich huschte eine kleine weiße Gestalt lautlos herbei-so zart,so schön ! Ich liess Ranken Ranken sein-Zack zur Laube,meine Rollei geschnappt und leise zurück.Tatsächlich,der Geist war noch da,und ich konnte das filigrane Geschöpf ganze 3 mal ablichten,bevor es weiter zog. Was hab ich mich darüber...
Wer bitte ist das ?! Doch nicht.... Alien ?!
Dieses Tier kann unmöglich echt sein,oder?! Doch !! ES lebt,mitten unter uns ! Fotos von heute,11h !! Wer sich davon überzeugen will,kann ES gerne in Natura betrachten.... Besondere Vorsichtsmaßnahmen gibt es nicht,ich wurde weder gebissen noch irgendwo hingebeamt... Also-wer sich traut... ;-) Meine These stimmt - es gibt SIE,mitten unter uns !