Den nicht guten Landeplatz im Gartenteich als " Bruchpilot " hat der Kiefernschwärmer nicht überlebt, sondern war ein opulentes Mahl für den Frosch. Frosch vernascht Kiefernschwärmer
Als ich auf einer Wiese diesen Kleinen Feuerfalter sah machte ich ganz vorsichtig einige Bilder. Den die sind so schnell selbst mit Augen kann man sie nicht verfolgen, weil sie so klein sind! Nachdem ich einige Bilder gemacht hatte dachte ich mir ich könnte eigentlich probieren ob es auf mein Finger krabbelt. Bild Nummer 5 und 6 kann man es sehen. Tatsächlich klappte es, sie fühlte sich wohl und ich konnte meinen Finger in alle Richtungen heben und fotografieren. Am Ende ließ ich es auf eine...
Minifalter der auch als Falter überwintert und die letzten Nächte schon recht aktiv war. Ypsolopha asperella, ca.5-6 mm lang https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en...
Warum diese Falterart Dickleibspanner genannt wird weiß ich nicht, aber er nennt sich eben Pappel-Dickleibspanner und fliegt so ab Februar auch bei winterlichen Temperaturen. Pappel-Dickleibspanner, Biston strataria https://de.wikipedia.org/wiki/Pappel-Dickleibspann...
Hier mein versprochener Bericht von den tropischen Schmetterlingen. Habt Ihr gewusst das Jährlich etwa 700 Falter-Arten neu entdeckt werden? Schmetterlinge gibt es überall auf der Welt außer Antarktis. Die bunten Flugobjekte werden in ihren tropischen Heimatländern in speziellen Schmetterlingsfarmen gezüchtet und als Puppen in Schmetterlingshäuser verschickt. Alle Bilder sind ohne Blitz! GA
Die letzte Generation des Vorjahres überwintert als Falter und bei Temperaturen um die +3°C werden sie langsam aktiv. Conistra rubiginosa, Feldholz-Wintereule https://de.wikipedia.org/wiki/Feldholz-Wintereule
Diese Männchen des Schneespanners ( Phigalia pilosaria ) sind bei diesen kalten Temperaturen unterwegs um die flügellosen Weibchen aufzusuchen. Phigalia pilosaria, Schneespanner https://www.myheimat.de/lehrte/natur/falter-die-au...
Der Schachbrettfalter besitzt ein schachbrettartiges Muster auf seinen Flügeln, das es seinen Namen verdankt: Die Flügel des Tagfalters sind auf der Oberseite schwarz oder braun und weiß gefärbt und wirken wie ein Schachbrett. Diese Edelfalter hat eine Flügelspannweite von 45 - 55 mm. Die Falter fliegen Ende Juni bis August in einer Generation. Der Schachbrettfalter liebt sonnige Blumenwiesen. Besonders gern mögen sie den Nektar von violetter Blüten, z.B. von Flockenblumen oder Kratzdisteln....
Gestern Abend ist im Bereich unserer Terrassenlampe eine " Glucke " gelandet. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Pappelglucke Poecilocampa populi,Pappelglucke oder Herbstglucke
Diese " Klosterfrau " war gestern Abend an unserem Waldrand und hat sich neben dem Licht der Terrasse niedergelassen. https://de.wikipedia.org/wiki/Klosterfrau_(Schmetterling) Klosterfrau, Panthea coenobita
Der Kurpark in Bad Wildungen ist immer für eine Überraschung gut, wenn es um seltene Schmetterlinge geht. So konnte ich dort in den vergangenen Jahren den großen Schillerfalter und den dunklen Wiesenknopf Ameisenbläuling fotografieren. Am Sonntag waren wir wieder als Aussteller beim Regionalmarkt dabei und nach meiner Runde durch den Park mit dem Hund um die Mittagszeit war ich sehr enttäuscht, denn ich hatte nur ein paar ziemlich abgeflogene Kaisermäntel entdeckt. Am Nachmittag aber dann am...
Wäre nicht Anfang des Monats in einem Beitrag von Conny dieser Falter vorgekommen, von Karin bestimmt, hätte ich ihn bestimmt übersehen, den braunen Feuerfalter! Aber, den Damen sei Dank wusste ich gleich Bescheid. Die Fotos entstanden am Mittwoch auf einer Wanderung am Dörnberg in der Nähe von Kassel. Leider war es ziemlich windig, und einmal hat mir der Wind den Falter auf seiner Blüte regelrecht aus dem Bild geblasen. Aber da es nur zwei Fotos gibt, auf denen man die Unterseite des Falters...
Gestern Morgen haben wir einen Ausflug zur Quernstkapelle im Nationalpark Kellerwald Edersee gemacht. Im Wald war es am morgen noch schön kühl und schattig, und auch in der Sonne nur 18°C, also das ideale Wetter für einen schönen Spaziergang. Ich wusste, dass es dort oben viele Schmetterlinge gibt und auch einige Raritäten und hatte wirklich Glück! Ein Dukatenfalter flatterte mir vor die Linse! So einen schönen Schmetterling mit solch einer leuchtenden Farbe erwartet man eigentlich in den...
Dieser Kleiner Eisvogel ließ mich in Ruhe von alle Seiten fotografieren, nach dem ich einige Bilder gemacht hatte dachte ich mir einfach mal den Finger hin zu heben. Es hat geklappt und ich machte noch ein paar Aufnahmen. Wenn sie mal auf dem Finger ist kann man sie hoch heben oder drehen, das stört sie nicht mehr.
Dieser Nachtfalter war vor ein paar Tagen nachts an unserer Hauswand und er stand unter Beobachtung eines unsere nächtlichen Jäger ( Teichfrosch ) der ihn zumindest beäugte. Na ja ich habe ihn zumindest für ein paar Fotos vor den Frosch gerettet. https://de.wikipedia.org/wiki/Weidenbohrer Weidenbohrer, Cossus cossus https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/weidenbo...
Hier einige Schnappschüsse von Schachbrett, Kleiner Fuchs, Schillerfalter, Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Distelfalter, Landkärtchen, Eisvogel, C-Falter, Ochsenauge und Perlmutterfalter. Es sind einheimische Tagfalter und gehören zur Familie der Edelfalter. Weltweit gibt es an die 6000 Arten in Europa an die 244 in Deutschsprachigen Raum ca 115.
Hier habe ich doch in meinem Falterarchiv Bilder von der " Trinkerin " gefunden. Sie wurden 2016 am 29. und 30. Juli aufgenommen. Euthrix potatoria, Grasglucke, Trinkerin https://de.wikipedia.org/wiki/Grasglucke https://www.myheimat.de/burgdorf/natur/ein-hab-ich...
Ein buntes Geflattert herrscht derzeit im mittleren Schauhaus des Berggartens. Die Hannoveraner stehen Schlange, um hineinschlüpfen zu können. Das liegt nicht an den – gemessen an den derzeitigen Außentemperaturen – kuscheligen 24 Grad im Innern. Vielmehr locken kleine Gesellen, die von Blüte zu Futternapf herumschwirren und sich auch schon einmal eine Tasche oder gar den Kopf eines Besuchers als Ruheplatz aussuchen. „Gaukler der Tropen“ heißt die Schmetterlingsschau, die noch bis 18. März in...
Schneespanner am 23.Jan. 2018 unterwegs aber gar kein Schnee zu sehen. Phigalia pilosaria, Schneespanner, Männchen die Weibchen sind flügellos und warten an den Baumstämmen auf die Männchen ..... https://de.wikipedia.org/wiki/Schneespanner
Gestern Abend flog dieses Frostspanner Männchen in unserem Garten herum und war wohl auf der Suche nach einem Weibchen. Erannis defoliaria, Großer Frostspanner https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Frostspa...
Schmetterlinge gehören zur Klasse der Insekten und die Art Admiral zu Edelfalter. Und die Unterfamilie der Fleckenfalter Wissenschaftlicher Name (Vanessa atalanta) Hier habe ich einige Bilder vom Falter von oben und unten von der Raupe und Puppe des Falters.
Dieser Falter ist normal ein Nachtfalter aber wohl bei diesen kräftigen Dauerregen hat er sich auf unserer Terasse heute niedergelassen. https://de.wikipedia.org/wiki/Bunte_Waldgraseule Crypsedra gemmea, Bunte Waldgraseule