Insekt

Beiträge zum Thema Insekt

Natur
14 Bilder

Mein erster Ausflug in die Welt der Libellen

Am vergangenen Wochenende haben wir Camping im Münsterland gemacht. Der Campingplatz lag sehr schön zwischen Wiesen und Feldern, und neben dem zum Campingplatz gehörenden Badesee gab es auch noch einen weiteren, der in Privatbesitz ist. Spazierengehen war allerdings geduldet. Eigentlich hatte ich ja auf jede Menge Schmetterlinge als Fotomotive gehofft, aber ich habe ehrlich keinen einzigen´gesehen! Dafür gab es massenweise Libellen. Damit kenne ich mich so gar nicht aus, aber ich hoffe, beim...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lengerich
  • 07.06.12
  • 10
Natur
5 Bilder

Ein Grünes Heupferd auf der Hand

Vor ein paar Tagen entdeckten wir am Wegrand im Gras ein Grünes Heupferd. Diese Heuschrecken haben eine beachtliche Größe und sind ganz schön imposant. Im hohen Gras ließ es sich schlecht fotografieren, deshalb habe ich kurzerhand versucht, es auf die Hand zu nehmen, was auch auf Anhieb klappte. So konnten wir es in Ruhe betrachten, es schien sich auch sofort wohl zu fühlen und begann, an meinem Finger zu knabbern. Weiß nicht, ob mein Finger geschmeckt hat, nach dem Gesichtsausdruck auf dem...

  • Hessen
  • Korbach
  • 01.10.11
  • 8
Natur
21 Bilder

Die Schmetterlinge sind unterwegs

Immer wieder ein hübsches Motiv sind Schmetterlinge, die im Moment in Wald, Wiesen und Felder unterwegs sind. Egal ob Kleiner Fuchs, Zitronenfalter, Kohlweißling, Bläuling, Widderchen, C-Falter, Ländkärtchen oder aber Kaisermantel um nur ein paar der Falter zu nennen , schön anzusehen sind sie alle.

  • Hessen
  • Korbach
  • 25.07.11
  • 15
Natur
5 Bilder

"Libelle"

Heute am 19. April habe ich meine erste Libelle in diesem Jahr erwischt. Kann sie jemand bestimmen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Steinhummel (Bombus lapidarius)

Merkmale: Steinhummel erreichen eine Körperlänge von 12 bis 16 mm, Königin 20 bis 22 mm. Sie sind größtenteils schwarz das ende des Hinterleibs ist braunrot. Ihre Nester legen sie unter Steinhaufen oder Mauern an, worauf sich der Name bezieht. Ein durchschnittlicher Staat besteht aus etwa 100 bis 200 Arbeiterinnen. Sie bevorzugen den Nektar von verschiedenen Kleearten und Taubnesseln. Diese erste Steinhummel (Frühlingsbote) habe ich beim Nektar sammeln fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.03.10
  • 8
Natur
18 Bilder

Tanzende Larve (Marienkäfer)

Marienkäfer (Siebenpunkt) Coccinella septempunktata Wenn einer die Larve vom Marienkäfer sieht, würde man nie denken, daß hier ein wunderschöner Käfer entsteht. Ich habe von der Larve sieben Bilder, von der Puppe vier Bilder, von der leeren Hülle ein Bild und sechs Bilder vom Marienkäfer gemacht. 5,5-8 mm; schwarze Beine, Kopf und Halsschild (mit zwei gelben Flecken); Flügeldecken ziegelrot mit sieben Punkten, kurze kolbige Fühler, rundliche Form. Larve schwarz mit gelben Flecken. Nahrung:...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.09
  • 2
Natur
6 Bilder

Deutsche Wespe (Paravespule germanica)

Diese Wespe habe ich in Rain vor dem Hallenbad fotografiert. Sie war so beschäftigt. Hektisch kletterte sie zwischen den Blättern, es hat wie eine Zeremonie ausgeschaut. Ich konnte sie in Ruhe fotografieren. Die Wespe war so beschäftigt, daß es sievnicht gestört hatte, das ich Nahaufnahmen machte. 10-20 mm typische Wespenzeichnung, lange schwarze Fühler, gelbe Beine, haarig, Stachel ohne Wiederhaken. Lebensraum: Wälder, Lichtungen, Gärten. Hier die Bilder von der tanzenden Deutschen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.09
  • 5
Natur
3 Bilder

Weiß-rote Spinne

Ich habe einige Spinnen fotografiert, wie die Wespenspinne, Kreuzspinne, Vierfleckspinne und andere. Aber diese Spinne ist etwas Besonderes, denn ich glaube diese Spinne haben viele noch gar nie gesehen, denke ich. Hier die Bilder von meiner rot-weißen Spinne. Ist sie nicht wunderschön?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.09.09
  • 12
Natur
18 Bilder

Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus)

Ich habe an einem Straßenrand eine Vierfleck-Kreuzspinne fotografiert. Diese Spinne hat ihr Netz in einem Meter Höhe. Sie gehört zu der Familie der echten Radnetzspinnen und ist etwas größer und kräftiger als die Gartenkreuzspinne. Sie ist sehr verbreitet und kommen in ganz Europa vor. Sie hält sich fast nie in der Netzmitte auf, wird deswegen selten entdeckt. Es gibt sie in allen erdenklichen Farben. Der kugelige Hinterleib ist farblich variabel und kann von weiß, gelb, grüngelb oder hell und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.08.09
  • 4
Natur
18 Bilder

Meine schönsten Schmetterlinge

Hier habe ich einige meiner besten Fotos von Schmetterlingen. Einige kennt ihr bestimmt auch. Sie sind so schön an Farben und faszinieren mich immer wieder. Wie der Bläuling, Schwalbenschwanz, Admiral oder Widderchen. Ich kenne nicht den Namen aller Schmetterlinge, aber wer es weiss kann es ja in den Kommentaren eintragen. Ich hoffe es sind einige darunter, die euch gefallen werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.08.09
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.