Insekt

Beiträge zum Thema Insekt

Natur
7 Bilder

Marienkäfer

Diesen allbekannten Käfer erkennt man sofort an den roten, schwarz gefleckten Flügeldecken. Die Körperform ist nahezu halbkugelig. Die Art ist auf Bäumen, Sträuchern und in der gesamten kräutigen Vegetation von Gärten, Wälder und Wiesen anzutreffen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.04.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Vierzehnpunktiger Marienkäfer (Propylaea quatuordecimpunctata)

Diesen Käfer habe ich heute zum ersten Mal gesehen und gleich ein paar Bilder gemacht. Es ist der Vierzehnpunktige Marienkäfer. Der Käfer hat 4 bis 8 schwarze Flecken auf dem Halsschild. Sie gehen teilweise ineinander über. Die schwarzen Flecken auf den gelben Flügeldecken variieren in Form und Anzahl. Er hat eine Länge von 5 mm. Nach der Paarung im Frühjahr legen die Weibchen ihre Eier ab. Die erwachsenen Käfer überwintern in Schlupfwinkeln, z. B. im abgefallen Laub oder in alten Grasbüscheln....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.08.10
  • 10
Natur
-- 7. Februar 2010 Marienkäfer im Wintergarten bei + 4 °C ..
10 Bilder

Sie sind schon wieder sehr früh unterwegs !

Am Sonntag, den 7. Februar waren auf unserer Winterterasse ca. + 4 °C und es tummelten sich schon wieder 2 Marienkäfer der asiatischen Art ( Harmonia axyridis ) herum. Es waren im Aussenbereich - 6°C also sie sind schon mal wieder sehr früh unterwegs. http://www.myheimat.de/lehrte/marienkaefer-bereits... http://www.myheimat.de/lehrte/harmonia-axyridis-as...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.02.10
  • 7
Natur
Pose auf einem Kaktusblatt
8 Bilder

Siebenpunkt Marienkäfer!

Vor 8 Tagen war es in Wunstorf noch fast ein wenig frühlingshaft. Ich war damit beschäftigt mein Futterhäuschen für den Winter aufzustellen, als ich diesen roten Marienkäfer sah. Nach einer Aufnahme draußen an der Zaunlatte, habe ich den „Krabbler“ ins Haus entführt. Hier im Wohnzimmer auf der Fensterbank habe ich dann einige Aufnahmen machen können, ohne befürchten zu müssen, dass mein Fotomotiv fortfliegt. Auf einem Kaktusblatt durfte er dann ausgiebig posieren um dann später wieder...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 28.11.09
Natur
18 Bilder

Tanzende Larve (Marienkäfer)

Marienkäfer (Siebenpunkt) Coccinella septempunktata Wenn einer die Larve vom Marienkäfer sieht, würde man nie denken, daß hier ein wunderschöner Käfer entsteht. Ich habe von der Larve sieben Bilder, von der Puppe vier Bilder, von der leeren Hülle ein Bild und sechs Bilder vom Marienkäfer gemacht. 5,5-8 mm; schwarze Beine, Kopf und Halsschild (mit zwei gelben Flecken); Flügeldecken ziegelrot mit sieben Punkten, kurze kolbige Fühler, rundliche Form. Larve schwarz mit gelben Flecken. Nahrung:...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.09
  • 2
Natur
Larve- Propylea quatuordecimpunctata ??
4 Bilder

Larve eines anderen Marienkäfers -- Vierzehn Punkt Larve ?

Sie ist zwar klein , aber auch der Vierzehnpunkt Marienkäfer ist etwas kleiner als der 7 Punkt Marienkäfer und andere. Aber auch sie verzehrt bis zur Käferentwicklung mehr als 200 Läuse und als Käfer ähnliche Mengen. Die Larve ist recht klein und sehr beweglich, sodass die Bilder nicht so recht scharf wurden.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.07.09
  • 5
Natur
Larve des asiatischen Marienkäfers
4 Bilder

Mittlerweile auch bei uns: Larven des asiatischen Marienkäfers

Marienkäfer, genannt Siebenpunkt, zu finden auf Gückwunschkarten und allerlei Accessoires. Ein Glücksbringer, ein liebes Insektchen, wer mag ihn nicht? Übrigens, der Marienkäfer ist auch ein wichtiger Nützling. Im Laufe seines Lebens verzehrt er tausende von Blatt- und Schildläusen. Es gibt allerdings noch einen, den asiatischen Marienkäfer. In den achziger und neunziger Jahren noch zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt, anfangs in den USA, später auch in Europa, mittlerweile hat er...

  • Bayern
  • Burgau
  • 22.06.09
  • 5
Natur
im Zentrum des Duft´s
15 Bilder

...so ein Regenwetter

"Der Natur tut´s gut"...sagt man ja gerne bei solch einem Wetter wie´s momentan hat. Meine kleine Auswahl an Lieblingsfotos - die dadurch entstandene Bilderserie soll zum einen schöne Erinnerungen an bessere Tage sein, zum anderen die Zeit versüssen bis endlich wieder die Sonne scheint. Fröhliche Grüsse, Katrin

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.07.08
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.