Fluglärminitiativen vernetzen sich
Aktualisierung 13.02.2013: Zum heutigen Treffen habe ich mal Bilder aller Flüge zwischen dem 30.01.13 0:00 Uhr und 12.02.2013 17:55 Uhr eingestellt. ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Zu einem gemeinsamen Treffen der regionalen Initiativen gegen den Fluglärm soll es am Mittwoch, den 13.02.2013 um 19:30 Uhr im Sporthof Stelingen, Stöckener Straße 6, Garbsen kommen. Auf Einladung der örtlichen BIGUM sollen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der sich neu bilden...
Bürger aus Kirchhorst und Neuwarmbüchen starten Fluglärm-Initiative
Aktuell 05.12.12: Die Nordhannoversche Zeitungberichtet über die Aktion! Im Anschluss an eine Veranstaltung der Gemeinde Isernhagen über aktiven Fluglärmschutz haben sich Bürgerinnen und Bürger aus Kirchhorst, Neuwarmbüchen und Isernhagen zusammengefunden, um gemeinsam mit dem Umweltschutzverein gegen den stetig wachsenden Lärm besonders durch Flugzeuge anzugehen. Zunächst hat man sich der Nachtflüge angenommen und will mit einer Petition an den Landtag, den Bundestag und das Europäische...
Solar-Radtour in Lohne und Kirchhorst
Am Samstag, den 29. September luden die Gemeinde Isernhagen und die Klimaschutzagentur Region Hannover zu einer Solar-Radtour ein. Die Beteiligung war wettergemäß nicht allzu zahlreich, dafür kam es zu intensivem Austausch zwischen Anlagennutzern, Installateuren, Interessenten und Beratern. In Lohne konnte eine kleine Photovoltaik-Anlage mit einer thermischen Röhren-Kollektoranlage, sowie eine thermische Flachkollektoranlage mit einer Brennwerttherme besichtigt werden. Im angrenzenden...
Gegen-Wind.de will sachlich informieren!
Weil ein tendenziöses Flugblatt einige BürgerInnen von Neuwarmbüchen-Lohne und Kirchhorst-Glockenheide in Aufregung versetzt hat, will die Kirchhorster Solarinitiative zur Versachlichung beitragen. Zu Letzt war diese Stimmung an Leserbriefen zweier Anwohnerinnen aus Lohne abzulesen. Die neue Internetseite http://www.gegen-wind.de versucht nun durch Überprüfung der Fakten des Flugblattes und ergänzende Informationen zur Klärung beizutragen. SL
Spaltpilzsüppchen - Spielt nicht mit den Schmuddelkindern
WEEAC Was tun, wenn es brennt? Löschen. Und ringsum aufpassen, dass keine Funken fliegen, kein Flächenbrand entstehen kann. Es wurde bereits gezündelt, so gesehen könnte dieser Artikel auch 'Brandbrief' genannt werden. Der WEEAC ist jung, Vorbeugung noch suboptimiert und ein Krisenmanagement unerfahren. Was ist passiert? Etwas, was allein schon der Titel der Veranstaltung ausschließen müsste. Im Forum des Londoner WEEAC wurde angefragt, was denn die Fleischfresser - wir bleiben da mal bei...