Volkhardinghausens neue Anwohner
Nach nun fast 8 Jahre hat Volkhardinghausen ca. 550000 neue Anwohner. Imker Sascha Kalter hat sich einen Südhang ausgesucht und da zur Zeit 3 seiner 10 Bienenvölker auf gestellt. 5 Völker sollen noch folgen und dann hier im Umkreis vom 5 km ihres neuen Zuhauses Nektar aus den Blüten sammeln und gleich nebenbei noch fleißig durch Bestäubung noch den Bäumen zu reichem Ertrag verhelfen. Somit sind die fleißigen Tierchen sogar bis Landau und Elleringhausen unterwegs und verrichten dort ihre Arbeit....
Mein Leben mit den Bienen 3
Im Winterhalbjahr waren weitere "Alberti" - Kästen gebaut worden und der Erweiterung mit Ablegern und willkommenen Schwärmen stand nichts mehr im Wege. Aber aller Anfang ist schwer und die Erweiterung geht sehr langsam voran. Auch daran muß man sich als Anfänger gewöhnen und daran, daß dieses Hobby zunächst teuer ist und die Gewinne sich erst viel später einstellen - nämlich dann, wenn alle notwendigen Anschaffungen z.B.Honigschleuder, Wachsschmelzer, Mittelwand-Gießgerät und Zuchtgeräte...
Die Wespen kommen!
Die Wespenzeit startet! Es ist wieder soweit die Zeit der Wespenbeginnt. Im Augenblick sind die Nester der Wespen so zwischen Hühnerei und Apfelsine groß. Jetzt muss besonders auf Rollos geachtet werden, da der Rollokasten ein idealer Nistplatz ist. Auch wer den Dachboden zum Wäscheaufhängen nutz sollte da jetzt die Augen aufhalten. In der momentanen Größe lassen sich Wespennester am unproblematischsten umsiedeln. Für Fragen hierzu können Sie sich an die Untere Naturschutzbehörde des...
Jahresabschlussfeier des Frankenberger Imkervereins
Der Frankenberger Imkerverein blickte im Röddenauer Dorfgemeinschaftshaus auf ein gutes Bienenjahr zurück. Vorsitzender Martin Funk zog nach dem sonnigen Frühjahr eine positive Bilanz. "Während die Bauern jammerten, waren die Imker am Strahlen", sagte Funk. Dank der milden und sonnigen Witterung fliegen die Honigbienen auch jetzt im November noch aus. Funk hofft, dass die Imker von Winterverlusten verschont bleiben. 25 Mitglieder aller Generationen waren zur traditionellen Jahresabschlussfeier...
Bienenschwärme sind unterwegs
Es geht wieder los, dass warme Wetter treibt die Bienen aus dem Haus. Die ersten Bienenschwärme sind unterwegs. Ein Unglück ist das nur für den Imker, den er verliert einen Teil seines Volkes und somit einen Teil seines Honigertrages. Der Bienenschwarm ist absolut ungefährlich, da er keine Brut mit sich führt und demzufolge ist nichts zu verteidigen. Schwärme sollten dennoch dem nächsten Imker gemeldet werden, da sich so manch ein Schwarm mal im Schornstein oder im Rollokasten landet. Bei...
NAJU-Bienenvölker fliegen wieder
Die beiden Bienenvölker der Frankenberger Naturschutzjugend auf dem Burgberg haben den Winter gut überstanden. Seit einer Woche fliegen die Honigbienen wieder und tragen viele orange Pollen von Krokussen, Lerchensporn oder Schneeglöckchen in ihre Waben ein. Die Naturschutzjugend hat im April 2009 gemeinsam mit dem Frankenberger Imkerverein das Projekt "Bee in contact" gestartet. Unter Anleitung von Imker Hermann Simon lernten die Jugendlichen im Sommer 2009 das Leben der Honigbienen und die...