Ausgang der der Hunde von der Hundeschule
In der Hundeschule lernen Hund und Hundehalter unter fachkundiger Anleitung miteinander umzugehen und zu kommunizieren in ihren sozialen Umfeld.Hier sind sie bei den Training !
Auf zur Schule
Daher besuchten Karin und ich die Hundeschule von Dipl. –Ing. Kathleen Lange in Banteln. Das Training der gruppe „Familienhunde“ stand auf dem Programm. Während die Vierbeiner lernten, an der langen Leine zu gehen, auf Kommandos zu hören oder einfach das erste Leckerli übersehen (auch wenn ein leckere Duft die Nase umweht) und anderes mehr. Eigentlich zählte zu unsere Aufgabe, die Hunde in Bewegung zu fotografieren, kamen doch eher Portrait – Fotos als Ergebnis heraus. Dennoch: es hat Spaß...
Besuch eines Hundetrainings (DoRu)
Am 9. April durften wir wieder einmal bei einer Trainingseinheit - Tiertraining-Abc - dabei sein und fotografieren. Ziel: Bewegungsfotografie! Doch damit hatten wir leider kein Glück. Es standen andere wichtige Dinge auf dem Programm. Leider habe ich von dieser Materie sehr wenig Ahnung und verweise deshalb auf den Link http://www.tiertraining-abc.de/, sofern ihr euch dafür interessiert. Vom fotografischen Standpunkt her gesehen, entschloss ich mich, von einigen Hunden Portraits zu erhaschen....
Die verflixten Sieben - Anja Fiedler fragt ....... Martin Rütter antwortet!
In meinem Pulheimer Fragebogeninterview "Die verflixten Sieben" stelle ich 100 Prominenten 7 Fragen. Sechs davon sind immer gleich, die siebte Frage ist speziell für den jeweiligen Prominenten formuliert. Meine Serie "Die verflixten Sieben", die ich auf einer anderen Plattform begonnen habe, endet mit dem Interview von "Hundeversteher" Martin Rütter. "nachSITZen" ist der Name seines Tourprogramms. Doch länger die Schulbank drücken und etwas lernen, müssen hier in erster Linie die Menschen. Denn...
Auf den Hund gekommen | Hund | Hunde
Diesmal war der Donnerstag ein Samstag, und den durften wir von der Donnerstagsrunde in der Hundeschule Ritter in Woltorf bei Peine verbringen. Inhaberin und Hundetrainerin Kerstin Ritter hatte uns freundlicherweise die Erlaubnis gegeben, ihrer Trainingsstunde mit unseren Kameras beizuwohnen, und da auch die Trainierten und ihre jeweiligen Herrchen und Frauchen nichts dagegen hatten, arbeiteten wir fleißig daran, unsere Chips zu füllen. Vielen Dank an Kerstin Ritter für einen interessanten...
Hundeschultag eines Vierbeiners
Donnerstag kann auch mal Sonnabend sein (zumindest für die Donnerstagsrunde). Wir waren dieses Mal zum Wochenende unterwegs, weil nämlich sonnabends auf einer großen Wiese am Rande von Woltorf immer viel los ist in der Hundeschule Ritter. Kerstin bildet schon seit 1985 Hunde aus und solange ich sie kenne, kenne ich auch ihre Liebe zu Hunden (eigene und die in der Schule). Ihr Ziel ist es, nicht nur Familienhunde vom Welpenalter an auszubilden, sondern auch Problemhunden bei der Eingewöhnung in...
Schulstunden
---- gönnten sich an diesem Samstag Mitglieder der Donnerstagsrunde und besuchten die Hundeschule von Kirsten Ritter. Herzlichen Dank, dass wir dem Hundeunterricht beiwohnen und fotografieren durften. Ein sonniger Tag neigte sich allerdings schnell seinem Ende zu doch zuvor erlebten wir wie Hunde lernen an der Leine zu gehen, auf Befehle zu reagieren oder einfach das Handzeichen sehen und Platz zu nehmen und anderes mehr. Zur Belohnung knabberten die Vierbeiner genüsslich die Belohnung ein...
Paco lernt vom Barry - oder wenn der Vater mit dem Sohne
Nicht vielen Welpen ist es vergönnt,auch vom Vaterrüden Verhalten zu lernen-hier kann und möchte ich gerne zeigen,wie Barry dem Paco spielerisch erzieht-das heißt aber auch Grenzen aufzeigt ! Boxy ist da viel toleranter,will immer nur mit den Welpen wild toben,was zZ weil sie lahmt nur an der Leine erlaubt wird,sie schont sich freiwillig nicht-Boxy eben ! Auch wenns gefährlich aussehen mag-Barry hat noch keinen der Welpen verletzt,aber sehr deutlich und kurz Grenzen gesteckt-Sekunden später war...
"Alte Liebe rostet nicht" - Stupsi und Keksi
Sie kennen sich schon von der Schule her, von der Hundeschule. Treffen sie sich heute zufälllig, ist mächtig was los, beide freuen sich riesig ........... wer ist schneller, klüger, folgsamer ????..... Jeder zeigt, was er kann ..........
Hundespaziergang mit Chris in Pöttmes war super.. wir alle konnten viel mitnehmen und hatten großen Spaß!
.. allen Zwei- und Vierbeinern hat es gut gefallen. Nach dem Spaziergang gab es Kaffee und Punsch mit Kuchen. Der nächste Spaziergang in Donauwörth ist in Planung. Anbei ein paar Eindrücke. LG Christine
Die Interessengemeinschaft ReVitaDogs hat wieder interessante Seminare organisiert...
Am Wochenende vom 13./14. Oktober 2012 findet auf unserer Wiese ein Agility-Seminar für Anfänger mit Christian Bauer statt. Ein Seminar "Silvester-Angst bei Hunden" mit Sabine Kohler (nach der Tellington-Methode) findet am Sonntag, 24. November 2012 im Sportheim Marxheim statt. Näheres unter www.rehafit-dogs.de Wir freuen uns auf viele Hundefreunde...
Spurensuche - Teil 1
Vor vielen Jahren ist mein Interesse an den emotionalen Erscheinungen anderer Menschen und anderer Lebewesen (den Hunden) entfacht. Wir wissen vermutlich vielerlei über die emotionalen Erfahrungen unserer eigenen Artgenossen. Welche Geheimnisse verstecken sich im Empfindungserleben von Hunden? Fragen verschaffen uns die Chance, unserer Schöpferkraft freien Lauf zu lassen, und das ist eine förderliche mentale Übung. Es gibt keinen Königsweg, der ohne Umweg zu den tiefsten Gefühlen eines Menschen...
Friedberger Ortsgruppe des Schäferhundevereins startet Hunde-Erziehungskurs
“Der macht nichts - der will nur spielen!”, so lautet allenthalben der hoffnungsvolle Zuruf von tierlieben Hundehaltern, deren freilaufender Freund sich gerade einen Spaziergänger als “Beute” ausgewählt hat. Bei einem Besuch der Ortsgruppe Friedberg des Schäferhundevereins zeigen die ausgebildeten Hundeführer und Übungsleiter den richtigen Umgang mit dem Haustier. Sofort ins Auge fällt, dass auf dem Übungsplatz beim Friedberger Mezgerwäldchen keinesfalls nur Schäferhunde an den...
Ohne Gewalt, mit Spaß trainieren auf der Neuhausener "Wies`n"
Wieder einmal konnte ich die mobile Hundeschule "Team4two" aus Herbertshofen (www.blue-stones.de/team 4 two/Teambildung.html) zu uns holen und einen Hunde-Kurs initiieren. Wir starteten im Juni wieder mit unseren Hundestunden. Viele Hundefreunde sind wieder begeistert mit dabei. Auch unsere beiden Aussie-Wuschels profitieren davon. Neben Grundgehorsam, Stadtrundgängen, reinschnuppern in Agility (just for fun), Fährtenlehrgänge, richtiges Spielen mit den Hund und informative Themen zu Gesundheit...
Yoscha und Uschko und Hundefreund Silas im Einsatz für Kinder
Die beiden roten Jungs aus der Hundeschule im Grund Uschko und Yoscha kommen immer dann zum Einsatz, wenn Eltern mit ihren Kindern und den eigenen Hunden am Unterricht teilen. Denn die beiden Irish Red Setter Rüden sind des Öfteren neben Silas und ein zwei anderen geeigneten Hunden die Trainingspartner der Kinder. Auf diese Art und Weise lernen die Kinder an ausgebildeten Hunden den Umgang mit den vierbeinigen Gefährten und können dies dann zu Hause unter Anleitung der Eltern, die zeitgleich...
Schöne Feiertage wünscht das Trainer-Team der Hundeschule im Grund
Die roten Jungs warten schon jetzt voller Vorfreude auf die bevorstehende Hundeschulen-Übungsstunde im neuen Jahr und auf ihre vierbeinigen Schüler. Als erster Termin im neuen Jahr steht im Februar die Eignungsprüfung der "Helfer auf vier Pfoten" auf dem Terminkalender. Die geprüften Hunde-Mensch-Teams werden nach diesem Test als ehrenamtliche Besuchshundteams der "Helfer auf vier Pfoten" tätig werden.
"Hundeschule im Grund" besucht den Adventsmarkt in Rauischholzhausen
Traditionsgemäß, wie alle die Jahre vorher, besuchten auch dieses Jahr die Hundeführer der "Hundeschule im Grund" den Adventsmarkt in Rauischholzhausen. Der Besuch beinhaltet einen Rundgang über den Markt, mit kleinen Unterordnungsübungen. Nach dem Besuch des Marktes folgen auf einer der anliegenden Wiesen noch weiter Übungen zum Gehorsam der Hund unter doch für sie oft ungewohnter Ablenkung. Dieser Besuch dient dem Gehorsam und der Sozialisierung der Hunde und die Hundebesitzer lernen ihren...
Steinwedeler Hütehunde in der Hundeschule Hundeartig
Am Samstag trafen sich 4 der Steinwedeler Hütehunde in der Welpengruppe der Hundeschule Hundeartig. Die Freude war groß die Geschwister wieder zu sehen und auch die „Beutemutter“ wurde begeistert begrüßt. In einer Gruppe von gefühlten 20 Welpen (in Wirklichkeit waren es nicht ganz so viele) war es auch gut, sich gleich wieder als Team zusammen finden zu können, um sich gegen die älteren und größeren Hundekinder durchsetzen zu können. Leider machten die drei anwesenden Hundetrainerinnen dem...
Was tun, wenn der Hund jeden anspringt?
Sehr geehrter Herr Rütter, als große Fans Ihrer Sendungen und Bücher sind Sie unsere "letzte Hoffnung". Unser Mops "Schröder" (3 Jahre alt) ist eine echte Bereicherung für unsere Familie. Die wichtigsten Befehle hat er bereits als Welpe verinnerlicht. Er hat sogar einen gewissen Hauch von Showtalent. Nur 2 Dinge haben wir ihm trotz Welpenschule, Ratgeberbüchern und Tipps von div. Hundekennern nicht abgewöhnen können. Zum Einen springt er an allem hoch was zwei Beine hat, egal ob zur Begrüßung...
Wie gehen wir mit unserem traumatisierten Hund um?
Unsere Amy Golden Retriever (1,5 Jahre) ist ein Zwingerwelpe und ist stark traumatisiert. Sie hat im Haus vor allem und jedem Angst. Wir haben einige Hundeschulen hinter uns aber nichts hilft. Da sie in einer Familie mit acht Kinder und anderen Hunden im Zwinger groß geworden, vertraut sie nur Kindern und Hunden. Sie ist absolut nicht sozialisiert. Was können wir tun damit Amy ein schönes und entspanntes Hundeleben bei uns leben kann. (Rilana Ponath) Hundeprofi Martin Rütter antwortet: Wenn ein...
Was tun, wenn ein Hund immer an Kindern hochspringt?
Mein ein Jahr alter Scottish Airdale Goofy springt immer an mir und meinen Freunden hoch, wenn wir Fußball spielen. Wie gewöhne ich Goofy das ab? (Hannes (8) aus Everloh) Hundeprofi Martin Rütter antwortet: Da ein Hund Kinder niemals als ranghöher akzeptiert, müssen Dir bei diesem Problem Deine Eltern helfen. Ein Hund, der Kinder anspringt, wenn sie im Spiel herumrennen, möchte in der Regel die Kinder erziehen. Für einen Hund ist schnelles und dynamisches Bewegen ein Privileg, dass Goofy in...
Fragen an den Hundeprofi: Das sind die Antworten!
Die Heimatzeitungen in HAZ und NP hatten gefragt: Was wollt Ihr von Hundepsychologe Martin Rütter wissen? Hier findet Ihr die Antworten des Profis (einfach auf die jeweilige Frage klicken): Was tun, wenn der Hund immer an Kindern hochspringt? Lohnt es sich, einen fünfeinhalb Jahre alten Hund noch ausbilden zu lassen? Wie gewöhnt man dem Hund ab, immer zu bellen, wenn es klingelt? Wie geht man mit traumatisierten Hunden um? Was tun, wenn der Hund jeden anbettelt? Wie bringt man einem Hund bei,...
Die roten Jungs und ihre Freunde unterwegs
Die Irish Setter Rüden Yoscha, Uschko und ihre Freunde Carlo (Flat C. Retriever), Schröder (Münsterländer), Lilly (Golden Retriever), Ruby (Irish Setter Hündin), Wuni (Welsh Springer Spaniel) und Silas (Labrador Mix) sind am 5.6. im Rahmen der Jagdhundegebrauchsvorführung auf dem Hessentag zu sehen. Bei dieser Vorführung wird jeder einzelne Hund von seinem Besitzer vorgeführt und von einem Moderator vorgestellt, dabei wird neben der ursprünglichen Verwendung der Jagdhunde auch auf die heutigen...
Hundeführerschein ja oder nein und was soll das.
Dies ist meine Antwort an die Braunschweiger Zeitung zu ihrem Artikel wegen der Einführung eines Hundeführerscheins. Ich habe diesen an die BZ als Leserkommentar geschickt. Der Artikel soll ja sowas wie wachrütteln, aber ist auch an die Folgen einer Einführung des Führerscheins für Hunde gedacht worden. Nein, den dieses ist überhaupt nicht in Erwähgung gezogen worden. Es gibt mehrere Ansatzpunkte, die solche eine Maßnahme schon im Grund ausschliessen und somit auch nicht wiklich tragbar sind....
Bordenauer Superwelpen
Bordenauer Superwurf, Doggenmix X Labrador, 2 Rüden, 5 Hündinnen sind noch abzugeben. beste Sozialisation ( Kinder, Umwelt, Hund), Welpen sind jetzt 6 Wochen alt und werden ab der 8 LW. geimpft, entwurmt (4x) und gechippt abgegeben. Tel. 05032-2007
Freizeit-Mantrailing-Gruppe im Grund läutet das Ende der Winterzeit ein
Am heutigen Freitag hat die Freizeit-Mantrailing-Gruppe des Ebsdorfergrundes das Ende der Winterzeit eingeläutet und sich zum ersten Mal in diesem Jahr in Rauischholzhausen zum Üben getroffen. Wenn es die Witterung zuläßt, wird auch nächste Woche Freitagnachmittag wieder eine Übungsstunde stattfinden. Das Üben findet an wechselnden Treffpunkten statt. Den nächsten Treffpunkt etc. können Sie gerne auf Nachfrage bei der Hundeschule im Grund erfahren. Interessierte sind jeder Zeit herzlich...
Eva, Rudi und Klaus Mobilität durch einen Blindenführhund
Heute möchte ich euch einen Teil meiner Fotoabschlußarbeit vorstellen. Mein Thema war "Mobilität" und damit hatte ich erst mal große Probleme, ich habe es nicht so mit der Technik. Letztlich fiel mir der Blindenführhund ein und das mehr an Mobilität, das er für seinen blinden Partner bringt. Ich werde Klaus, Rudi und Eva nicht aus den Augen verlieren und wünsche mir, dass für viele Sehbehinderte Menschen ein Rudi dasein möge, der ihnen so viel Freude und Lebensqualität bringt wie Rudi für...
Das richtige Weihnachtsgeschenk... für den Hundebesitzer
Bachhausen - Während die Lebkuchen und Spekulatius längst in den Regalen der Supermärkte als Vorboten an das Weihnachtsfest erinnern, überlegt sich seiner Veranwortung bewusst der Mensch, was schenke ich meinen liebsten Anverwandten und guten Freunden. Nein, nicht den gewöhnlich Sterblichen, sondern denjenigen, die ihr Herz an einen oder gar zwei Vierbeiner verloren haben. Individuell soll es sein, dabei nicht zu aufwändig und nicht zu teuer. Gedanken über viel zu oft falsche...
Fettfreie Hundeerziehung
die können nur agil sein -wenn es die sogenannte "fettfreie Erziehung" gegeben hat. Will sagen, ohne Leckerchen -zumindest im öffentlichen Bereich. Leckerchen kann man reichen wenn man mit den Hunden ein Kunststück einstudiert. Ansonsten ..ich plaidiere dafür, dass Hunde nur auf unsere Stimme hören, denn die ist einzigartig -und der Hund rennt nicht mal eben über die Straße, nur weil er "drüben" ein Leckerchen wittert. www.hundeschule-beate-thau.de
- 1
- 2