Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Tierwelt

Hunde
Manche Hundehalter werden ihren Tieren im Laufe der Zeit immer ähnlicher!

Das hat tatsächlich eine wissenschaftliche Basis. Studien haben gezeigt, dass Hundebesitzer und ihre Hunde im Laufe der Zeit einander ähnlicher werden können. Dies betrifft sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch Verhaltensweisen. Äußeres Erscheinungsbild: Einige Forschungen deuten darauf hin, dass Menschen Hunde wählen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit ihnen selbst haben. Mit der Zeit können diese Ähnlichkeiten deutlicher werden. Verhaltensweisen: Hunde und ihre Besitzer beeinflussen sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.02.25
  • 2
Tierwelt
2 Bilder

Adventszeit
14. Dezember / Tor Nr. 14 - Kaum geöffnet, war er schon wieder weg - Geklaut!

Ein Adventskalender ist eine wunderbare Tradition, die die Tage bis Weihnachten zählt und jeden Tag eine kleine Überraschung bietet. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert in Deutschland stammend, hat sich der Adventskalender zu einem beliebten Brauch weltweit entwickelt. Hundepfoten riechen nach Mais oder Popcorn! Die Drüsen sondern ein gehaltvolles Sekret zur Markierung ab, der an den Geruch von Popcorn erinnert. Denn das Sekret zersetzt sich durch verschiedene Mikroorganismen wie etwa...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.12.24
  • 3
  • 1
Tierwelt

Adventszeit
13. Dezember / Tor Nr. 13

Ein Adventskalender ist eine wunderbare Tradition, die die Tage bis Weihnachten zählt und jeden Tag eine kleine Überraschung bietet. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert in Deutschland stammend, hat sich der Adventskalender zu einem beliebten Brauch weltweit entwickelt. Ein Hund dreht sich oft im Kreis, bevor er sein Geschäft verrichtet! Das ist ein angeborenes Verhalten und dient zur Markierung. Hunde besitzen Drüsen an den Pfoten, die Duftstoffe zur Reviermarkierung absondern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.12.24
  • 2
Tierwelt

Adventszeit
12. Dezember / Tor Nr. 12

Ein Adventskalender ist eine wunderbare Tradition, die die Tage bis Weihnachten zählt und jeden Tag eine kleine Überraschung bietet. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert in Deutschland stammend, hat sich der Adventskalender zu einem beliebten Brauch weltweit entwickelt. Hunde verrichten ihr Geschäft bevorzugt in Nord-Süd-Richtung! Hunde haben offenbar einen Sinn für das Magnetfeld der Erde. Zoologen der Universität Duisburg-Essen haben herausgefunden, dass die Vierbeiner ihr Geschäft am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.24
  • 2
Tierwelt

Adventszeit
10. Dezember / Tor Nr. 10

Ein Adventskalender ist eine wunderbare Tradition, die die Tage bis Weihnachten zählt und jeden Tag eine kleine Überraschung bietet. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert in Deutschland stammend, hat sich der Adventskalender zu einem beliebten Brauch weltweit entwickelt. Auch Hunde können Links- und Rechtshänder sein! Hunde haben bestimmte Pfotenpräferenz. Dies bestätigte eine unabhängige Studie von Kimberely Charlton (Universität Lincoln) und Elisa Frasnelli (Universität Trient).

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.24
  • 2
Tierwelt

Adventszeit
8. Dezember / Tor Nr. 8

Ein Adventskalender ist eine wunderbare Tradition, die die Tage bis Weihnachten zählt und jeden Tag eine kleine Überraschung bietet. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert in Deutschland stammend, hat sich der Adventskalender zu einem beliebten Brauch weltweit entwickelt. Circa 1 Million Hunde werden von ihren Besitzern als Haupterben im Testament benannt! Als die Hotelierin Leona Helmsley ihrem Hund Trouble im Jahr 2007 12 Millionen Dollar hinterließ und zwei ihrer Enkelkinder damit leer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.12.24
  • 3
Tierwelt

Adventszeit
7. Dezember / Tor Nr. 7

Ein Adventskalender ist eine wunderbare Tradition, die die Tage bis Weihnachten zählt und jeden Tag eine kleine Überraschung bietet. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert in Deutschland stammend, hat sich der Adventskalender zu einem beliebten Brauch weltweit entwickelt. Im US-Bundesstaat South Carolina ist es strafbar, einen Hund zu schlagen. Es ist auch verboten, mit einem Kamel auf dem Highway zu reiten. Innerhalb des eigenen Grundstücks ist es erlaubt jemanden aufzuhängen, wenn er den Hund...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.12.24
  • 3
Tierwelt

Adventszeit
5. Dezember / Tor Nr. 5

Ein Adventskalender ist eine wunderbare Tradition, die die Tage bis Weihnachten zählt und jeden Tag eine kleine Überraschung bietet. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert in Deutschland stammend, hat sich der Adventskalender zu einem beliebten Brauch weltweit entwickelt. Schokolade ist für Hunde lebensgefährlich! Teilst du mit deinem Vierbeiner regelmäßig Schokoladenstückchen, können chronische Vergiftungserscheinungen die Folge sein. Forscher konnten im Rahmen ihrer Studien bei Hunden, die über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.24
  • 1
Tierwelt

Adventszeit
4. Dezember / Tor Nr. 4

Ein Adventskalender ist eine wunderbare Tradition, die die Tage bis Weihnachten zählt und jeden Tag eine kleine Überraschung bietet. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert in Deutschland stammend, hat sich der Adventskalender zu einem beliebten Brauch weltweit entwickelt. Hunde können bis zu 250 Wörter und Gesten verstehen und menschliche Gestik und Mimik zu deuten. Vielen Hundebesitzern ist gar nicht bewusst, dass die Fähigkeit der Hunde, das Minenspiel ihrer Besitzer zu deuten, sie von allen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.12.24
  • 1
  • 2
Tierwelt

Adventszeit
3. Dezember / Tor Nr. 3

Ein Adventskalender ist eine wunderbare Tradition, die die Tage bis Weihnachten zählt und jeden Tag eine kleine Überraschung bietet. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert in Deutschland stammend, hat sich der Adventskalender zu einem beliebten Brauch weltweit entwickelt. Menschen mit Hunden werden als attraktiver wahrgenommen! Das beweist unter anderem eine Umfrage des britischen Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. 31 Prozent der Männer und 34 Prozent der Frauen gaben dort an, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.12.24
  • 2
Tierwelt

Adventszeit
1. Dezember / Tor Nr. 1

Ein Adventskalender ist eine wunderbare Tradition, die die Tage bis Weihnachten zählt und jeden Tag eine kleine Überraschung bietet. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert in Deutschland stammend, hat sich der Adventskalender zu einem beliebten Brauch weltweit entwickelt. Das Streicheln eines Hundes kann den Blutdruck senken.  Das bestätigen nicht nur Hundehalter, sondern auch die Wissenschaft. Beim Streicheln und beim innigen Blickkontakt schütten Mensch und Vierbeiner das Kuschelhormon...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.12.24
  • 7
  • 3
Tierwelt

Hunde
Der Podenco Canario

Der Podenco Canario gehört zur Gruppe der windhundähnlichen, mediterranen Jagdhunde, die man auch im Mittelmeerraum findet. Ähnliche Rassen sind u. a. der Pharaonenhund (Kelb tal-Fenek) von Malta, der Cirneco dell’Etna von Sizilien und die verschiedenen Podencos bzw. Podengos von der Iberischen Halbinsel. Über den Ursprung bestehen einige Unklarheiten: Der 1987 verabschiedete Rassestandard spricht davon, dass der Podenco Canario eine 7000 Jahre alte Rasse altägyptischer Herkunft ist. Dies würde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.09.24
  • 3
Poesie

Falsche Tierliebe
Bescheidenheit ist eine Zier - Ein Hundeleben in der Großstadt

Als 2020 die Pandemie ausbrach, erfüllten sich viele Menschen ihren Wunsch nach einem Hund. Den Zahlen des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) nach zogen im ersten Pandemiejahr 600.000 Hunde in deutsche Wohnungen und Häuser ein. Man hatte Langeweile oder nutzte die Zeit im Homeoffice sich seinem neuen Hobby zu frönen. In einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov im Frühjahr 2022, also nach der Aufhebung der Homeoffice-Pflicht, gab jeder vierte befragte Tierhalter an,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.23
  • 1
Poesie
Nicole - 1 Punkt -  Affenpinscher
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - In der Pandemie sind viele Leute auf den Hund gekommen!

Heute gibt es weltweit mehr als 350 Hunderassen. Daneben werden viele Mischlinge geboren und ganz groß in Mode gekommen sind die sogenannten Designerhunde. Wer kennt die Hunderassen? Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure Lösungsvorschläge in das Kommentarfeld des Beitrages rein. Viel Spaß! Kleiner Tipp; alle Hunde haben 4 Beine!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.10.22
  • 99
  • 11
Freizeit
15 Bilder

Hier Max unser Dreibein

Hallo und habt ihr auch ein Tier ? oder mal eins gehabt ? Hier sehr ihr Max dem vorne rechts ein Bein fehlt und jetzt hinten ihm die Kniescheibe rausrutscht. Wir haben Max vor der vor der tötung bewahrt und wir wissen nur das er mal einen Verkehrsunfall gehabt haben muss So das müsste auch stimmen weil das Röntgenbild die kaputte Hüfte gezeigt hat  Gleich wieder Gassi gehen bezw ihn zur Wiese tragen er darf nicht mehr so viel laufen und auf Diät sind wir auch 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.22
  • 1
  • 1
Poesie

Wie viel kostet eigentlich ein Hund?

Neben den Anschaffungskosten von mindestens 600 Euro sollte man 250 – 400 Euro für die Grundausstattung berücksichtigen. Hat man den Hund, Körbchen und Leine dann im Haus, kommen die wiederkehrenden Kosten in Form von Hundefutter ca. 100 Euro/mtl. hinzu. Regelmäßige Kontrollbesuche und Untersuchungen beim Tierarzt sollten deshalb für jeden Besitzer im Kalender stehen. Für diese und etwaige Operationen und Medikamente sollte der Besitzer eine Rücklage pro Monat mit 30 - 50 Euro bilden. Wer seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.22
  • 14
  • 3
Ratgeber

Kein Tier würde sich so verhalten!

In der Zeit der Corona-Pandemie kamen viele Menschen auf die Idee sich einen neuen Spielkameraden zuzulegen. Statt bei LIDL oder ALDI zu hamstern, versorgte man sich mit Haustieren aus dem Tierheim. Alles was 4 Beine hatte und nicht schnell genug auf die Bäume kam, wurde nach Hause geschleppt. Nicht einmal 2 Jahre später ist man dieser Tiere wieder überdrüssig. Tiere kosten Geld, wenn sie hungrig sind, zum Tierarzt müssen oder weil man jetzt wieder in den Urlaub fliegen will, in eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.22
  • 12
  • 13
Ratgeber
2 Bilder

Wenn ein Wolf den anderen frisst, ist Hungersnot im Walde!

Um 1820 schien in etlichen Dörfern Sachsens der Genuss von Hundefleisch scheint vielerorts üblich gewesen zu sein. Nur wenige Jahre danach schätzte man in Deutschland Hundefleisch zu festlichen Gelegenheiten und Wilhelm Busch beschrieb das Schlachten eines Hundes in den Münchener Bilderbogen um 1866. Zu dieser Zeit galt das Fleisch in manchen Bevölkerungsschichten als besondere Delikatesse. Während der Belagerung von Paris 1870/71 boten Speisekarten eine Auswahl mehrerer Hundefleischgerichte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.22
  • 2
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.