Hund-Katze-Maus

Beiträge zum Thema Hund-Katze-Maus

Ratgeber
9 Bilder

Infos über die Königin - Python regius

Bei dem Wort -Riesenschlangen-vermutet man sofort mindestens 4-6m lange Tiere-dem ist beileibe nicht so. Ich hab mal Infos über unsere Pfleglinge zusammen gefasst-auch unsere Madagaska Boas gehören zu den kleinbleibenden Arten. Königspython - Python regius Adulte(Erwachsene) Individuen haben meist Kopf-Rumpf-Längen von 0,8 bis 1,5 m und erreichen maximal etwa 2 m Gesamtlänge; das Gewicht beträgt 1–3 kg. Königspythons sind damit die kleinsten Vertreter der Gattung Python. Weibchen sind im Mittel...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.07.10
  • 5
Natur
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) hat sich  auf einen Ast gesetzt . Es lässt sich vom Fotografen nicht stören.
21 Bilder

Noch ein bisschen Frühling... Die Natur erleben im Mai und Juni - Teil 2

Während der abendlichen Radtouren in der Burgwedeler Feldmark gibt es immer wieder neues,interessantes zu entdecken. Einige Rehböcke zeigten sich auch Ende Mai bzw. Anfang Juni noch im Bast. Ein Zeichen welches neben anderen - jedoch nicht ganz sichere - Rückschlüsse auf das Alter zulässt, denn bei den älteren Böcken ist in der Regel das Fegen (das Abreiben der Geweihhaut) der Geweihe, welches im März beginnt, schon Ende April abgeschlossen. Die Jährlinge fegen von Ende April bis in den Juni....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.06.10
  • 16
  • 1
Natur
Wir kennen uns schon. Ganz gemächlich geht er nach längerem Blickkontakt und mehrmaligem Verharren  davon.
18 Bilder

Was raschelt dort im Unterholz? Abendliche Fahrradtour im Mai

Das Ziel der abendlichen Radtour am Freitag war ein Gebiet, in dem ich während der Wildbeobachtung immer wieder Meisen und Rotkehlchen Insekten beladen auf ihrem Fütterungsflug zum Nistplatz bemerkte. Plötzlich jedoch blickten mich, keine 10 m entfernt, zwei große dunkle glänzende Augen an. Der junge Rehbock, den ich hier, an diesem Feldrand schon öfters treffen konnte musterte mich einige Augenblicke um dann ganz gemächlich seines Weges zu gehen. Wieder umfing mich das abendliche Vogelkonzert....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 22.05.10
  • 19
Poesie

Fröhliche Weihnacht allen miteinander.....

Aus jener „staden Zeit“ wurde schon lange eine hektische Zeit, nun ist der heilige Abend eingekehrt und bis auf wenige die noch arbeiten müssen, dürfen sich viele andere nun den Vorbereitungen für die abendliche Bescherung widmen, sich auf das wirkliche Fest freuen. Auf diesem Wege möchte ich allen Lesern bei myheimat, meinen Kontakten, welche einige davon zu richtigen Freunden wurden, ein besinnliches, gesegnetes, fröhliches und friedliches Weihnachtsfest wünschen, dem myheimat- Team, dass...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.12.09
  • 11
Freizeit
Manche Schattenseiten können ärgerlich werden

Wer etwas wissen möchte, der googelt.................

…....und somit können auch Arbeitgeber nun die Seiten der Arbeitnehmer oder Bewerber kennen lernen die man nicht so gerne bei einem Gespräch erfährt. Und da gibt es dann doch die eine oder andere Website wo Internetfreaks alles einstellen was Freunde und Bekannte interessieren könnte, und die Anzahl der Website sind viele geworden. „Wer kennt wen“ oder „Starfriends“, „Lokalisten“ oder auch „Youtube“ sind Seiten wo man sich schon gerne einmal ziemlich weit aus dem Fenster lehnt was persönliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.08.09
  • 11
Natur
48 Bilder

Mit offenen Augen.... Die Fortsetzung

Dort wohnen, wo Menschen von Nah und Fern auch wunderbar einen herrlichen Urlaub verbringen können. Auch heute möchte ich Euch einladen, mich auf meinem Foto-Spaziergang durch die Burgwedeler Feldmark zu begleiten. Das Umland von Burgwedel lädt geradezu zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Auch Radtouren querfeldein mit der ganzen Familie sind ein Spaß für Groß und Klein. Stille genießen, Waldduft, der Geruch frisch gemähter Wiesen... Einer Vielzahl von Insektenarten bietet die abwechslungsreiche...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.07.09
  • 20
Natur
Ein Tor in eine Welt voller Natur.....
48 Bilder

Mit vielen Sinnen genießen..............

Viele Turbulenzen bot der Fronleichnamstag in vielen Gegenden dieses Landes. Sturmböen bis zu 72 Stundenkilometer sollen durch die Landschaften gefegt sein und manch letzten Maibaumspitz geköpft haben. Dazwischen Sonnenschein und Regenschauer machten den Hitmix perfekt. Und dennoch trieb es eine Anzahl Menschen hinaus ins Freie, denn auch dieses Wetter hat so seine Reize, kann mit manchem Augenschmaus dienen..........

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.06.09
  • 7
Natur
3 Bilder

Besuch am Abend

Am gestrigen Abend bekamen wir doch seltsamen Besuch, war aber sehr niedlich.

  • Hessen
  • Lahnau
  • 19.08.08
  • 5
Freizeit
Hornissennest in freier Natur

Das Hornissennest...........

Auf sommerlichen Spaziergängen kommt man nicht selten auch durch Waldgegenden. Und manchmal befindet sich dort, aber auch gerne in häuslichen Räumen oder Schuppen ein dem Ausmaß großes Wespennest. Schaut man jedoch die Flugobjekte bzw. Nestbewohner genauer an, erkennt man deren Größe nicht als Wespenart an. Es sind Hornissen und man erinnert sich an das alte Sprichwort „sieben Stiche töten ein Pferd, drei davon einen Menschen“! Die panische Angst ist dadurch eigentlich vorprogrammiert und man...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.08.08
  • 15
Natur
55 Bilder

So ein Urlaub daheim.........

.....kann schon schön sein und fein. Man sieht was man sonst nicht sieht Weil man durch den Alltag flieht Und alles nur so liegen lässt Und wandert gar von Fest zu Fest. Da ist dann diese Blumenpracht Die einem in die Augen lacht, Da ist ein Frosch der recht dumm Einfach so im Garten hüpft herum Und auch die Mieze, die sich sonnt Wo weit und breit grad ist kein Hund. Man sieht wie der Holder reift Und manches Grün auch um sich greift, Wie Hummel, Biene ganz unverzollt Aus den Blüten ihren...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.08.08
  • 19

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
6 Bilder

Die kleine Heuschrecke

Hin und wieder kriegt man sie zu sehn Zwischen Gräsern gar so schön. In allen Größen ihrer grünen Art Sich den Blick des Fremden gern bewahrt. Doch irgendwie durch des Fensters Schlitz Kam sie ins Innere so ganz gewitzt Und lies sich dort mit allen Glieder Auf dem braunen Tische nieder. Doch dort verweilte sie nicht lange Denn es wurde ihr dann wohl zu bange Und suchte das Weite über die Zimmerdecke, bevor sie verschwand, die grüne Heuschrecke.

  • Bayern
  • Krumbach
  • 29.07.08
  • 10
Natur
Tagpfauenauge
41 Bilder

Der Schmetterlingsmagnet

Bei Sonnenschein bleibt ein Schmetterling nicht lange allein.... Der Sommerflieder lädt sich viele Gäste ein. Obwohl mein Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii ) schon etwas verblüht ist lockte er heute bei strahlendem Sonnenschein die schönsten Gäste an. Auch die Petunien mit ihren trompetenförmigen Trichterblüten wurden von vielen Insekten besucht. Seht wer sich hier getroffen hat ! Bilder bitte in Großansicht betrachten.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.07.08
  • 14
  • 1
Natur
4 Bilder

Fotoausstellung und Moorwanderung in Haspelmoor jeden Sonntag bis zum 17.9.2008

So. 27. Juli bis 14 September Foto-Ausstellung „Tiere im Haspelmoor“ Fotos von Marie-Theres Ritz-Burgstaller Ort: Bahnhof Haspelmoor Öffnungszeit: Sonntags 14°° – 16°° Uhr Es findet auch eine kostenlose Moorwanderung statt mit Herrn Alfons Ranner Treffpunkt am 27.07.2008 um 11°°Uhr am Bahnhof Haspelmoor, wäre schön mir kurz zurück zu schreiben wegen Teilnehmerzahl an der Moorwanderung

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 13.07.08
  • 7
Natur
5 Bilder

Paarung der asiatischen Marienkäfer

Wäre es besser gewesen, die Beiden zu trennen, seit einiger Zeit hört man nichts Gutes über die asiatischen Marienkäfer.Die sollen angeblich nicht nur die Läuse fressen sondern auch die Larven unserer heimischen Marienkäfer.

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 13.07.08
  • 5
Natur
Schau mal der Nachbar mäht schon wieder!!
3 Bilder

Sehr gute Tipps um die schneckendengefährdeten Pflanzen zu retten.

- Man kann Sand oder Lavagranulat um die Pflanzen streuen, da die Schnecken lieber auf feuchtem und glattem Untergrund kriechen. - Oder stecken sie Senfkörnersamen in besonders schneckengefährdete Beete und gießen sie kräftig, Über die auskeimenden Senfpflänzchen kommen die Schnecken nicht hinweg,denn sie mögen das darin enthaltende scharfe Öl nicht. - Erdkröten und Frösche zählen auch zu den besten Schneckenverzehrern. (Frösche lieben es unter alten am Boden liegenden Baumrinden zu wohnen.) -...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 05.07.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.