Holzfäller

Beiträge zum Thema Holzfäller

Kultur
Aus Tropenholzresten geschnitzte "Schweinchen". Pecaris, die von den Guarani-indianern in Paraquay als Spielzeug und Traumbringer an Ihre Kinder gegeben werden. Ein paar wenige dieser Anhänger können wir interessierten Besuchern unserer Schmuckausstellung fremder Kulturen im Haus der Kulturen weitergeben.
3 Bilder

In unserer Schmuckausstellung in Diedorf
Vater Baum und seine Kinder

„Gchronk, chronk, chronk“ tönte es durch den alten dichten und immergrünen Dschungel als die Bache, die Pecarimutter ihre 4 Jungen zu sich rief. Emsig quiekend waren sie ihr bis zum Fuß des ehrwürdigen großen Tropenbaumes gefolgt, der da großzügig seine leckeren Früchte vor ihre Münder gelegt hatte.„ Oh alter ewiger Baum, Vater Jacaranda, wie vielen unseren Vorfahren, Generation für Generation, hast du nun schon dieses Geschenk gemacht“. Doch nicht lange währte die Anwesenheit an der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 11.01.25
  • 4
  • 1
Natur
Biber am Mühlenbach
21 Bilder

Holzfäller

Die Holzfällerbrigaden sind wieder voll aktiv. Es haben sich auf dem nur 1 km geschlängelten Bachverlauf vier Künstlerfamilien angesiedelt und zu Weihnachten versucht Kunstwerke zu erstellen. Jetzt da die Biber nicht mehr die Rüben- und Maisfelder abernten können nagen sie wieder kräftig an der Baumrinde herum und schaffen so einige Skulpturen. Ich habe also meine Gummistiefel angezogen und mit meiner kleinen Kamera einige Bilder der Ausstellung am Koldinger Mühlenbach, dem Fuchsbach aus...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.12.21
  • 24
  • 28
Natur
Blick vom Wanderweg im Pfortawald Almrich-Schulpforta

Holzfäller an der kleinen Saale

Meine heutige Radtour führte mich an die kleine Saale zwischen Almrich und Schulpforta. Meine Freunde die Biber haben wieder ganze Arbeit geleistet. Der Wanderweg der Biber ins Wasser ist sehr gut zu erkennen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.04.13
  • 2
Natur
Prachtexemplar
4 Bilder

Baumfällung

"Es tut mir in der Seele weh" ist eine alte Redensart. Hier war es die Fällung einer selbstgepflanzten ca. 30 Jahre alten Fichte, die immer mächtiger wurde und bei Sturm zur Gefahr werden konnte. Also mußte sie, wie zwischenzeitlich noch andere schweren Herzens "geerntet" werden.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 27.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.