Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Ratgeber
Am Ufer der Straße „An der Obertrave“. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Leichte Überschwemmungen an der Lübecker Obertrave

Durch den Sturm schwappte das Wasser der Ostsee wie in einer Badewanne hin und her. Jetzt brachte es der Mecklenburger Bucht einen 1 m höheren Wasserstand als normalerweise. Aus Richtung Travemünde drückte das Wasser der Trave flussaufwärts bis zur Lübecker Altstadtinsel. Am Ufer der Straße „An der Obertrave“ war der höhere Wasserstand deutlich zu erkennen. Oktober 2017, Helmut Kuzina

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 31.10.17
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Der Pegelmesser am Alten Hafen hatte am Mittwoch schon gegen 21.20 Uhr 1,83 m über NN angezeigt. Foto: Helmut Kuzina
12 Bilder

Wismar nach dem Hochwasser

In der Nacht von Mittwoch/Donnerstag, 4./5. Januar 2017, drückte das Hochwasser in die Wismarbucht und erreichte im Alten Hafen der Hansestadt mit einem Pegel von 1,83 m über Normalnull den Höchststand. Bereits am Abend trat das Wasser über die Hafenkante, so dass der gesamten Bereich um den Hafen für den Verkehr unpassierbar war und gesperrt werden musste. Die Altstadt blieb vom Hochwasser komplett verschont, wenn auch ein paar Keller ausgepumpt werden mussten. Am frühen Donnerstagmorgen war...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.01.17
  • 5
Wetter
Das Hochwasser blieb im Alten Hafen etwa einen halben Meter unterhalb der Kaikante. Im Hintergrund das "Baumhaus", die alten Hafenspeicher und das im Bau befindliche Promenadencenter.
10 Bilder

"Achtung, Sturmhochwasser!"

In der Sturmflutwarnung im Anschluss an die Nachrichten des Norddeutschen Rundfunks wurde darauf hingewiesen: An der Ostseeküste wird ein Wasserstand von 1,00 bis 1,30 m über dem mittleren Hochwasser erwartet. Einheimische wissen, dass man nach dieser Mitteilung sein Fahrzeug keinesfalls in der Nähe des Alten Hafens parken sollte. Ganz so dramatisch wurde die Situation dann doch nicht, weil der Pegel am Nachmittag die angekündigten Höchststände nicht erreichte. Dennoch sorgten Sturmflut und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 16.01.12
Wetter
Am Montag begann das Wasser an einigen Stellen der Promenade über die Ufer zu schwappen. Der Pegel stieg mit einigem Hin und Her ("Badewanneneffekt" der Ostsee) bis auf 6,30 Meter. (Foto vom Tag danach)
3 Bilder

Hochwasser bedrohte den Lübecker Weihnachtsmarkt "An der Obertrave"

Starker Nordostwind ließ am Montag, 29. November, den Wasserstand in der Lübecker Bucht erheblich ansteigen. Deshalb musste der Weihnachtsmarkt in der Straße "An der Obertrave" zeitig geschlossen werden, um Waren vor dem drohenden Hochwasser in Sicherheit bringen zu können. Der Straßenzug "An der Obertrave" wurde gesperrt, und durch Lautsprecherdurchsagen wurden die Anlieger aufgefordert, ihre Autos wegzufahren. In der Mittagszeit erreichte der Wasserstand fast die Promenade, nur ein paar...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 01.12.10
Lokalpolitik
Hochwasserschutz: Bauarbeiten am Lauterbach im Stadtgebiet von Bad Staffelstein
8 Bilder

Am Lauterbach: Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser

Der Lauterbach sieht wie ein kleines, ruhiges Flüsschen aus, aber bei Hochwasser entwickelt er sich zu einem reißenden, wilden Wasserlauf. Deswegen sind die Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser sehr wichtig, um Häuser und Betriebe vor Schäden zu bewahren. Bereits zwischen 1986 und 1999 wurde für den Hochwasserschutz im Bereich vom Thermalbad bis zur Goethestraße gesorgt. Jetzt geht es nach und nach um den Hochwasserschutz von der Goethestraße bis zur Autobahn A 73. Das Gewässerbett des...

  • Bayern
  • Bad Staffelstein
  • 20.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.