Deichbruch! Hochwasser in Sachsen-Anhalt spitzt sich zu
Das Hochwasser-Horror-Szenario ist eingetreten: In der Nacht ist im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt ein Deich gebrochen! Über tausend Menschen müssen deshalb ihre Häuser verlassen. Auch der Verkehr wird durch den Deichbruch an der Elbe behindert. Mehrere Zuglinien sind eingeschränkt oder fallen aus. Der Kampf gegen das Hochwasser in Sachsen-Anhalt hat einen heftigen Rückschlag erlitten: In der Nacht ist in Fischbeck im Kreis Stendal ein Deich massiv gebrochen teilte ein Sprecher des...
Hochwasser in Sachsen – Lage an den Deichen ist problematisch
Das Hochwasser nimmt immer schlimmere Ausmaße in Sachsen: Die Angst vor Dammbrüchen steigt, Menschen müssen evakuiert werden und die Pegel der Flüsse steigen weiter und weiter. Nur an wenigen Orten ist von einer Entspannung der Lage zu sprechen. Besonders die Stabilität des Damms in Bitterfeld und der Pegel der Elbe in Schöna bereiten große Schwierigkeiten. Besonders schwierig ist die Lage in der Stadt Bitterfeld: Seit gestern Abend ist die Innenstadt komplett abgeriegelt. Nachdem der...
Ein Sonntagsspaziergang im Regen
ohne Worte. Wünsche trotz Wasser eine schöne Woche VG Frank T.
Landunter (Wasser?)
Heute zwischen 17 und18 Uhr sah es westlich und nördlich von Naumburg, so wie diese Schnappschüsse zeigen, aus.
Hochwasser an der Mulde, Stand 17.01.2011
Bei strahlendem Sonnenschein und 8 Grad war ich mal wieder Hochwasser "gucken". Die Bilder zeigen, dass am Oberlauf der Mulde keine Gefahr besteht. Was man nicht sieht, sind die vielen Gartenschläuche, mit deren Hilfe die Keller vieler Anwohner ausgepumpt werden. Seit dem Hochwasser 2002 ist der Grundwasserspiegel stetig gestiegen und erreichte im November nach starken Regenfällen stellenweise die Oberfläche. Da wird noch was nachkommen.
Wasserzähler
Für alle Betonliebhaber aus Kösen und Naumburg, denen nicht nur die 100. Mio. Euro sondern auch die 70ha fruchtbares Ackerland egal sind:: 1ha sind 1.0000m², also bei 70ha=700.000m², die mit Beton unwiderruflich versiegelt werden. Sollten heute wie vorhergesagt 20 l pro m² Niederschlag fallen, heißt das für das Saaletal 14 Mio. Liter Wasser müssen sich einen neuen Weg suchen und das pro Tag. Aber egal, was das Wasser so anrichten kann sieht man ja aktuell, und glücklicherweise haben nur andere...
Hochwasser der Saale an den Brücken in Bad Kösen
Eigentlich ist das der Parkplatz. Er wurde in diesem Winter als Sammelstelle für den Schnee genutzt, und nun werden wir bald schwimmende Schneeberge auf der Saale sehen. Auch für die Schrebergärten, die direkt an der Saale liegen, sieht es sicher nicht gut aus. Wie es den Menschen auf der gegenüberliegenden Seite mit dem Hochwasser geht, konnte ich nicht erkennen. Aber es ist nicht das erste Hochwasser...