Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Lokalpolitik
Die DGB Vorstandsmitglieder v.l.n.r.: Brigitte Müller, Klaus Bittner, Pressy Cascales und Reinhard Nold, bittet um Unterstützung für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz, Bayern und dem Saarland. | Foto: DGB Lehrte

Spenden
Spenden für Flutopfer in Rheinland-Pfalz, Bayern u. Saarland

Gewerkschaften helfen Flutopfern Spenden für Flutopfer in Rheinland-Pfalz, Bayern und im Saarland Die Hochwasser-Schäden im Saarland, Rheinland-Pfalz und Bayern sind enorm. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften drücken allen Betroffenen, ihren Familien und Angehörigen ihr tiefstes Mitgefühl aus. Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB Kreis- und Ortsverbandes sagt: „Ein besonderer Dank gilt den vielen Rettungskräften und ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich vor Ort engagieren und die immer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.06.24
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Al GG weatlich der Kleingärten am Iltener Holz (Bullenbruch)
13 Bilder

Der Althener Grenzgraben (Al GG) - eine endliche Geschichte

Seit 1960 steht mein Elternhaus am Al GG. Daher sind mir die Verhältnisse sehr wohl geläufig. Bis zur Eingemeindung Ahltens fühlte sich keiner für die Situation verantwortlich. Erst die Proteste in den letzten Jahren bewirkte ein Umdenken im Rathaus. Seit Jahrzehnten wurde immer neue Baugebiete im Einzugsbereich des Grabens ausgewiesen und versiegelte Flächen geschaffen , ohne abzuklären wie groß die Kapazität des Grabens ist , um das Obernflächen- und Regenwasser zu entsorgen.. Unser kluger...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.02.14
  • 2
Lokalpolitik
Foto: Lupo / Pixelio    www.pixelio.de

DGB hilft Flutopfern und ruft zu Spenden auf

Mit Betroffenheit sehen wir die schockierenden Bilder des Hochwassers der letzten Tage. Unser Mitgefühl gilt den Betroffenen dieser erneuten Hochwasserkatastrophe, die Sachsen und viele Teile Deutschlands heimgesucht hat, so Reinhard Nold vom DGB-Ortskartell Lehrte. Die Bundesorganisation des Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) überweist 10.000 Euro als Soforthilfe für die Opfer der Flutkatastrophe. Die Gewerkschaften wollen ihren Beitrag leisten, die Not zumindest ein wenig zu lindern," berichtet...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.06.13
  • 1
Freizeit
Land unter an der Saale. | Foto: Ingrid Reichardt

Hochwasser an Saale und Unstrut: myheimat-Treffen wird abgesagt

Schweren Herzens haben wir uns in Absprache mit der myheimat-Zentrale in Augsburg entschieden, das für das kommende Wochenende (7. bis 9. Juni) geplante bundesweite myheimat-Treffen leider abzusagen. Grund ist das Hochwasser an Saale und Unstrut. Eine Entspannung an den Pegelständen ist derzeit vor allem mit Blick auf die Saale nicht abzusehen. Heute Vormittag wurde im Burgenlandkreis der Katastrophenalarm ausgelöst. Wir bitten alle Teilnehmer um Ihr Verständnis und hoffen, dass es nicht zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.06.13
  • 69
Lokalpolitik
Eine Höhe hat der Grenzgraben und die Sassewiese.
23 Bilder

"Hochwasser", auch in Lehrte.

3. Tage Regen und das neue Rückhaltebecken an der Sasse-Wiese war voll. Das Wasser steht vor den Häusern und das Rückhaltebecken am Fuhrenweg ist noch zu flach um genügend Wasser zu speichern. Ob das überhaupt noch möglich ist, nachdem ringsum dem Bruch alles versiegelt und bebaut wurde, wage ich zu bezweifeln. Das war alles absehbar und nicht die Schuld der Bundesbahn, die natürlich den Durchlass unter der Bahnlinie nicht vergrößern will. Als die Bahn gebaut wurde, war damals der Durchlass des...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.05.13
  • 2
Wetter
So sah es im Januar 2011 in Seelze aus. Habt ihr noch trockene Füße? | Foto: Holger Krauel

Steht bei euch auch schon das Wasser vor der Tür?

Der Dauerregen lässt Bäche und Flüsse über die Ufer treten und sorgt vielerorts für nasse Keller und überflutete Vorgärten. Wie sieht es bei euch aus? Steht das Wasser schon an eurer Haustür? Musste die Feuerwehr schon pumpen? Wir sind gespannt auf eure Bilder. Bitte verwendet das Stichwort Hochwasser beim Hochladen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.05.13
  • 7
Natur
Richtung Bahndurchlass ein Stapelbecken entsteht,
9 Bilder

Neue Regenrückhaltebecken am Ahltener Grenzgraben in Lehrtes Westen.

Von der Bahnlinie Lehrte-Hannover aus, bis fast an den Flakenbruch werden zur Zeit 3. große Regenrückhaltebecken gebaut um die vielen Gartenkolonien, für immer von dem Hochwasser zu schützen. Die immer wieder überflutete "Sasse-Wiese", mit ihren seltenen Grassorten, wurde schon tief ausgebaggert. An der Chemischen Fabrik, vor dem Durchfluß unter der Bahn hindurch, staute sich das Wasser des Grenzgrabens. Hier entsteht ein Stapelteich, da die Bahn den Durchlass nicht vergrößern wollte....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.05.13
  • 1
Natur
Vom GVZ. kommend, Am Aligser Weg.
18 Bilder

An so viel Regen kann ich mich nicht erinnern. Alles gut abgelaufen.

Auf Grund der gepflügten Felder, konnte das meißte Regenwasser der letzten 24. Stunden, gut versickern. Unmengen kamen überwiegen von dem versiegeltem Gelände des GVZ und anderen Lagerhallen. Natürlich schluckte bei uns im Flachland, die Gulies und die tiefen, gerade gezogenen Bäche und Vorfluter alles ohne Probleme. Der Lehrter Bach war wieder gut gefüllt. Der Ahltener Grenzgraben, konnte seine Wassermassen nicht unter der Bahn und Burgdorfefer Straße , abführen. Da hilft auch kein Stapeln ,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.08.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.