Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Lokalpolitik
Tolle Nachbarschaftshilfe: Bürgermeister Marcus Bremer von der Stadt
Niederstotzingen übergibt mit den Initiatoren der Spendenaktion Emine Basaran und Nizamettin Kafkasali für die Hochwasseropfer in Günzburg 2000 Euro an Oberbürgermeister Gerhard Jauernig für die Armenstiftung. | Foto: Verena Potell/ Stadt Günzburg

2000 Euro für die Armenstiftung gespendet
Erlös aus Kuchenverkauf für Günzburger Hochwasseropfer übergeben

Eine besondere Spende konnte Oberbürgermeister Gerhard Jauernig für die Günzburger Armenstiftung entgegennehmen. 2000 Euro sind bei einer Spendenaktion der aktiven Bienen vom Verein Aktiv und der fleißigen Kuchenbäcker aus Niederstotzingen für die Hochwasseropfer in Günzburg zusammengekommen. Emine Basaran und Nizamettin Kafkasali liegt Helfen am Herzen. Katastrophen lassen sie nicht unberührt, ganz egal, ob es die Erdbebenkatastrophe 2023 war oder das verheerende Hochwasser, das Günzburg in...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.11.24
Freizeit
Carmen Elsäßer, Leiterin des Kindergartens Sankt Martin, und Stadtpfarrer Christoph Wasserrab freuen sich über die Spende des Rotary Clubs Günzburg in Höhe von 5.000 Euro aus den Händen von Patrick Hirner (Präsident) und Uli Hindelang (Vorstand Unterstützungsverein).  | Foto: Sissy Schleifer

Hochwasser: Spendenübergabe
Rotary Club Günzburg spendet 5.000 Euro an Kindergarten Sankt Martin

Beitrag kommt hochwassergeschädigten Einrichtung zugute Der katholische Kindergarten Sankt Martin Günzburg freut sich über eine Spende des heimischen Rotary Clubs in Höhe von 5.000 Euro. Der finanzielle Zuschuss fließt in Neubeschaffungen für das vom Hochwasser völlig zerstörte Untergeschoss, erklärt Einrichtungsleiterin Carmen Elsäßer. Ein Gruppenraum, die Turnhalle sowie das Bastelatelier sind seit Juni Baustelle. Patrick Hirner (Präsident Rotary Club Günzburg) sowie Uli Hindelang (Vorstand...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.10.24
Blaulicht
Das Alfonsianum bietet mit 63 Betten ein Übergangswohnheim für
Günzburger, deren Zuhause von der Hochwasser-Katastrophe zerstört wurde. | Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

Hochwasser-Katastrophe führte zu Obdachlosigkeit
Alfonsianum wird Übergangswohnheim für Günzburger Familien

Das Alfonsianum am Günzburger Pfarrhofplatz wird Übergangswohnheim für Günzburger, die die Hochwasser-Katastrophe vor knapp zwei Wochen zu Obdachlosen machte. Dieses Ergebnis erzielte Oberbürgermeister Gerhard Jauernig bei der Regierung von Schwaben. Das große blaue Haus war seit längerem als Übergangswohnheim gedacht und wurde eigens dafür renoviert. Die Regierung von Schwaben mietete das Gebäude in der Ulmer Straße an, um Spätaussiedler, jüdische Kontingentflüchtlinge und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.06.24
Lokalpolitik

Hochwasserhilfe
Freistaat unterstützt Hochwasser-Betroffene mit 100 Millionen Euro

Die Unwetter der letzten Tage haben in vielen Teilen Bayerns Hochwasser ausgelöst und beträchtliche Schäden verursacht. Auch den Landkreis Günzburg hat dies flächendeckend teils verheerend getroffen. Das Kabinett hat heute kurzfristig schnelle Soforthilfen beschlossen. „Viele Menschen sind vom Unwetter betroffen, die Schäden sind immens. Wir lassen niemanden alleine und unterstützen Geschädigte mit Soforthilfen. Gleichzeitig will ich mich bei allen Einsatzkräften bedanken, die Tag und Nacht...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.06.24
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.