Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Natur
11 Bilder

Neues von der Ramlinger Küste.....

.... wo sonst die Pferd gemütlich grasen ist jetzt nur Seepferdchenhaltung möglich. Obwohl die Wulbeck noch nicht über ihre Ufer getreten ist hat die Schneeschmelze und der ergiebige Regen nicht nur die Gräben sondern auch die Felder gefüllt. Während die Ponies auf eine "Bergwiese" gewechselt sind tummeln sich nun Fische, Enten und Nilgänse in den Ausläufen bis das Pumpwerk seinen Dienst aufgenommen und die Gräben in die Wulbeck gelenzt hat. Bis dahin nutze ich die Gelegenheit die eine oder...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.01.11
  • 3
Natur
-Seenlandschaft-   oder unser Garten..?
21 Bilder

---LAND-UNTER--- Unser Garten gleicht einer Seenlandschaft.

Heute den: Donnerstag den 13.01.2011 Den ganzen Tag Regen ohne Ende.Nach dem Wetter bericht,50-80Liter pro Qwadratmeter Niederschlag als Regen.Die Bäche bei uns im Clemenshammer können kaum noch Wasser aufnehmen.Man hat sich mit dem Hochwasser in den Bächen,Gelpe und Morsbach Arangschiert. Der Alltag ist wieder normal geworden.Ich selber bin zu hause,im Strassenbau ruht die Arbeit,wegen der Witterung.Drausen bei uns ist garnicht zudenken irgend was zutun.Alles Naß und immer Regen. Da ich mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 13.01.11
Wetter
Die Regenmassen werden die Pegelstände der Fichtelnaab weiter ansteigen lassen. Zusätzlich bringen Plusgrade starkes Tauwetter. Die Aufnahme von Donnerstag zeigt die Fichtelnaab bei Erbendorf.
6 Bilder

Regenfront bringt Hochwasser an der Fichtelnaab

Das Tiefdruckgebiet „Dieter“ naht von Westen und lädt regelrechte Regenfluten ab. Dazu kommt noch, dass es dem restlichen Schnee im Fichtelgebirge und im Steinwald an den Kragen geht. In der Region ist die Hochwasserlage noch undramatisch. Meteorologen erwarten jedoch bis Freitagvormittag ergiebige Niederschläge. Verbunden mit der Schneeschmelze könnten die Wasserstände der Naabzuflüsse weiter anschwellen. Aktuell hat der Hochwassernachrichtendienst für den Landkreis Tirschenreuth eine...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 13.01.11
Blaulicht
Jeinsen - Alarm an der Beeke: Sandsackdamm wird errichtet
4 Bilder

Pressemitteilung Nr. 01/2011 - Hochwasser fordert Feuerwehreinsätze im Stadtgebiet Pattensen

Das anhaltende Tauwetter der letzten Tage hat auch den Feuerwehren im Stadtgebiet Pattensen zusätzliche Einsätze beschert. Als erstes musste die Ortsfeuerwehr Hüpede am 08.01. gegen 02:30 h ausrücken um einen gefluteten Keller in der Straße Im Papenwinkel in Hüpede auszupumpen. Aufgrund eines technischen Defektes waren die Pumpen des Hauseigentümers ausgefallen und Grundwasser drückte durch das Mauerwerk in das Haus. Ca. 10 cm hoch stand das Wasser im Keller. Nach gut 2 Stunden hatten die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 11.01.11
  • 2
Poesie
14 Bilder

probeflutung für die Garbsener seenplatte - planungen gehen eiskalt voran...

Man glaubt es kaum: Eine bisher unbekannte investorengruppe, die sich offenbar das ziel gesetzt hat, eiskalt und ohne die üblichen planerischen wege einzuhalten, die im sommerloch verschwundene Garbsener seenplatte doch noch zu verwirklichen, hat die Leinemasch unter wasser gesetzt. Die fotos vom heutigen montag, dem 10. januar 2011, belegen eindeutig, dass zwischen der Garbsener Landstraße im grenzbereich Altgarbsens zu Seelze bis nach Schloss Ricklingen dieses angeblich attraktive...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.01.11
  • 12
Wetter
Überschwemmungsgiet hinter der Chemiefabrik und der Feuerwehr in Richtung Kanal. (Die Brücke kann man sehen)
11 Bilder

Pegelstände der Leine sprunghaft gestiegen. Hochwasser um Seelze.

Heute [10.01.2011] ist der Pegelstand der Leine in Herrenhausen mit 5,26m um fast 3m höher als noch am Freitag den 07.01.2011. Ganz schön viel Wasser was sich das so an Seelze vorbeidrängelt. Es werden Wiesen und Äcker überschwemmt. Auch sind die Straßen zum Teil nicht passierbar, wenn das Wasser noch weiter steigt. So betreffen uns hauptsächlich die die Leinequerung an der Garbsener Landstrasse und in Letter an der Stöckerner Straße zur Klappenburgbrücke hin. Hier ein paar Impressionen vom...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.01.11
  • 3
Natur
Überschwemmungen an der Fuhse
9 Bilder

Überschwemmungen in Peine

Schneeschmelze und Regenfälle sorgen auch im Peiner Stadtgebiet für Überschwemmungen. Die Fuhse ist über ihre Ufer getreten und hatte am Sonntagnachmittag (15:45 Uhr) einen Pegelstand von 3,10 m erreicht - das bedeutet Meldestufe 3, das heißt, dass die kritische Marke überschritten wurde. Über die aktuellen Pegelstände kann man sich im Internet informieren: http://www.nlwkn-pegelonline.de/gewaesserdaten/obe... Richtig schlimme Überschwemmungen brauchen die Peiner jedoch nicht zu fürchten, denn...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.01.11
  • 4
Natur
Deichtor im Gänseanger.
17 Bilder

Das Hochwasser,9 Januar 2011, hat nun auch Hannover erreicht.

Das Landschafts-Schutzgebiet, Döhrener Masch ist als Überflutungsgebiet, für die Leine, zum Schutz für die Landes Hauptstadt Hannover da. Es gibt hier den Badesee und kleine Fischteiche, und wenige Laubenpieper haben hier ihre Parzelle. Sie müssen damit Leben, dass diese alle Jahre wieder durch Tauwasser überflutet werden. Gäbe es dieses Gebiet nicht, würde sich das Hochwasser, seinen Weg durch Hannover bahnen. Die Leine wird selbst noch in Hannover, bei Hochwasser, zu einem reisenden Fluß mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 09.01.11
  • 5
Lokalpolitik

Wasserzähler

Für alle Betonliebhaber aus Kösen und Naumburg, denen nicht nur die 100. Mio. Euro sondern auch die 70ha fruchtbares Ackerland egal sind:: 1ha sind 1.0000m², also bei 70ha=700.000m², die mit Beton unwiderruflich versiegelt werden. Sollten heute wie vorhergesagt 20 l pro m² Niederschlag fallen, heißt das für das Saaletal 14 Mio. Liter Wasser müssen sich einen neuen Weg suchen und das pro Tag. Aber egal, was das Wasser so anrichten kann sieht man ja aktuell, und glücklicherweise haben nur andere...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 09.01.11
  • 7
Wetter
15 Bilder

LANDUNTER! Schneeschmelze und Regen verursachen HOCHWASSER

Die plötzlich ansteigende Temeratur nach den kalten und schneereichen Wochen und einsetzender Regen sind die Ursache für die stetig steigenden Pegel der Flüsse. Ich bin heute durch das Ohmtal und Feldatal gefahren und die ganzen Felder und Wiesen, durch die diese beiden Flüsschen fließen, waren überflutete. Kaum zu glauben, dass da vor 3 Tagen noch eine geschlossene Schneedecke war. Dadurch dass der Boden noch gefrohren ist und kein Wasser aufnehmen kann, fliesst das ganze Wasser in die Flüsse....

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.11
  • 5
Wetter
35 Bilder

Hochwasser (Donauwörth)

Durch Regen, Schnee und Schneeschmelze gab es in Donauwörth ziemlich hohe Wasserstände. Zum Glück hat der Regen aufgehört und die Wasserstände normalisierten sich wieder. Am 06.061926 war der Wasserstand 401,17 m/NN, am 01.02.1982 betrug der Höchststand 401,20 m/NN, am 23.02.1970: 401,33 m/NN. Den höchsten Stand erreichte es 14.04.1994, nämlich 401,81 m/NN. Davon fehlte in diesem Winter durch die Schneeschmelze und den Regen schätzungsweise über einen Meter. Das Bild Nummer 34 zeigt die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.12.10
  • 9
Wetter

Hochwasser - Hochwassergefahr in Bayern - Allgäu und Alpenrand drohen Überschwemmungen

Der deutsche Wetterdienst hat in Anbetracht der Wetterlage vor den heftigen Regenfällen in Bayern gewarnt. Das bedeutet Hochwassergefahr in Bayern. In der Nacht zum Freitag sagt die Vorhersage für den Alpenrand bis zu 100 Liter pro Quadratmeter voraus. Betroffen sind besonders die Regionen im Allgäu bis zum Inn. Dort sollen innerhalb von zwölf Stunden an vielen Stellen 40 bis 80 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Da in den letzten Tagen schon erhebliche Wassermassen in den Boden eingesickert...

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 12.08.10
Natur
Blick von der Westspange in Richtung Berg
19 Bilder

Sommerhochwasser in Donauwörth

Ich glaube, dass Bilder das Ausmaß des Donauwörther Sommerhochwassers am 7. August 2010 besser beschreiben können, als irgend ein Text. Ihr könnt die Bilder ja dann "kommentieren".

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.08.10
  • 4
Freizeit
... alles überschwemmt
10 Bilder

jetzt reicht es langsam...

der viele und starke regen hat die wiesen in westheim und hainhofen zu richtigen bächen werden lassen. liebe grüße und ein schönes wochenende gerda

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.08.10
  • 14
Natur
Leine-hochwasser bei Schloss Ricklingen 01
7 Bilder

Die Leine ist von der leine...

Die breite Leine - so könnte man den hausfluss Hannovers bzw. der region Hannover im frühjahr nennen. Wenn dann Schloss Ricklingens berühmtester einwohner - DER storch - sein nest bezogen und saniert hat und an den rändern der wasserflächen flaniert, ist klar: Der frühling ist da !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.03.10
  • 7
Wetter

Hochwasser

Hochwasser kann auch schöne Seiten haben solange es keine Schäden anrichtet

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 05.03.10
Natur
8 Bilder

Hochwasser, auch die Aller ist betroffen.

Wir waren heute kurz auf unserem Wochenend-Grundstück an der Aller. Meine Angst war groß, dass alles landunter wäre. Die Aller ist zwar über die Ufer gegangen aber die Zufahrtswege sind noch frei. Es sieht aus wie eine riesige Seenplatte. Wenn es jetzt nicht dauernd regnet oder schneit, wird es wohl nicht viel schlimmer werden.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.10
  • 12
Natur
26 Bilder

Hat das Hochwasser bei Holzminden seinen Höhepunkt erreicht?

Nachdem das Hochwasser in den letzten Tagen ständig ein wenig zunahm ist der Wasserstand heute Morgen wieder etwas niedriger als am Vortag. Noch immer steht der Weserradweg und die kleine frisch bemalte Unterführung der Weserbrücke unter Wasser. Einige wiesen sind überflutet. Die Fluttore wurden zwar dicht gemacht, das Wasser hat sie aber nicht erreicht. Die Bilder zeigen die Weser an der alten Weserbrücke, den Hafen mit der Jugendherberge, den Blick weseraufwärt mit überfluteten Wiesen und den...

  • Niedersachsen
  • Holzminden
  • 02.03.10
  • 4
Natur
Hochwasser an der Salzböde, es steht in den Wiesen
14 Bilder

Das Hochwasser im Salzbödetal bei Gladenbach war nicht ganz so schlimm wie erwartet!

Die Schneeschmelze der letzten Tage hat auch die Salzböde bei Gladenbach und Mornshausen über die Ufer treten lassen. Da mich das Schauspiel schon immer als Jugendlicher interessiert hat, hatte ich heute mal ein paar Bilder davon gemacht. Im Bereich der Salzböde ist an dem Verlauf des Flüsschens in den letzten Jahren schon ettliches verbessert worden, es scheint die Überschwemmung zumindest in diesem Bereich nicht ganz so schlimm zu sein wie an der Ohm oder Lahn! Die Wiesen in diesem Bereich...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 26.02.10
  • 4
Blaulicht
Der überschwemmte Park
9 Bilder

Fuchsbach überschwemmt Park in Pattensen

In Pattensen ist der neue Park, hinter dem Altenheim, vom Fuchsbach überschwemmt worden. Schmelzwasser und Regen sorgten dafür, dass der Fuchsbach leicht über das Ufer trat. Überschwemmt wurden dabei, der neue Park und die dahinter liegende Überschwemmungsfläche. Schäden blieben bisher aus, nur ein wenig Erde ist auf dem Gehweg gespült worden. Für die Feuerwehr bleibt es erst mal ruhig, da der Fuchsbach noch zu wenig Wasser enthält, um die Keller voll laufen zu lassen. Da der Park auf einem...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.02.10
  • 5
Wetter
9 Bilder

Hochwasser?

Der Leinepegel in Grasdorf ist schon ganz schön hoch. Der Trainingsplatz der Germania aus Grasdorf steht auch schon leicht unter Wasser. Und wie sind die Aussichten ?

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.02.10
  • 4
Blaulicht
14 Bilder

Bleibt der Auftrag zeitlos den Menschen zu suchen und zu finden.

Dieses von Alfred Görig gebaute Denkmal steht an der Westspange Donauwörth. Auf der einen Seite steht der Doppelkopf Adler, auf der anderen das Datum vom Spatenstich und ein Spruch. Befreit von der Jahrhundertalten Geissel des Hochwassers (Spatenstich 1984, Abschluss an der Westspange 1990) Donauwörth 27. Oktober 1991 Dr. Alfred Böswald Bürgermeister

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.12.09
  • 3
Natur
Die Paar auf ihrem Weg durch Schrobenhausen ist randvoll.
6 Bilder

Der Schnee schmilzt - das Wasser steigt!

Der viele Schnee der vergangenen Tage schmilzt oder ist schon geschmolzen. Das Grundwasser steigt. Die Bäche und Flüsse schwellen an. Erste Überschwemmungen sind zu sehen. Wie hier bei Schrobenhausen. Aufgenommen heute morgen um 9.00 Uhr.

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 01.03.09
  • 4
Wetter
Hochwasser der Günz 21.07.2007
4 Bilder

Hochwasser und Überschwemmungen nach starken Gewittern

Die starken Unwetter von gestern ließen nicht nur Keller volllaufen, sondern führten auch zu Hochwasser und Überschwemmungen Als ich heute auf die Seite vom Hochwasser Nachrichten Dienst schaute, traute ich meinen Augen nicht. Der Messpunkt der Günz in Nattenhausen stand 2 cm vor der Meldestufe 3. Der Wasserstand ist dann ca.1,60 cm höher wie normal. Die Straße von Breitental nach Deisenhausen wurde gesperrt weil sie teilweise überflutet war. Auch die Hebelweiher sind eben voll und laufen über....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 21.07.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.