Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Natur
8 Bilder

Hochwasser im Landkreis Nienburg

Gestern war meine Neugier doch größer als ich dachte. Ich bin zum Hochwasser Gebiet (Lemke) gefahren und habe mir das Wasser angesehen. Hier sind ein paar Eindrücke davon. Natürlich bin ich hinter der Absperrung geblieben. Sicher ist sicher. Am Kai einer Firma, die direkt an der Weser liegt, fehlen max. 10 cm und das Wasser schwappt über die Kaimauer. Beim Bootssteg der Touristenschifffahrt ist bereits Land unter. Irgendwie erschreckend.......

  • Niedersachsen
  • Nienburg (Weser)
  • 15.01.11
Wetter
Die Regenmassen werden die Pegelstände der Fichtelnaab weiter ansteigen lassen. Zusätzlich bringen Plusgrade starkes Tauwetter. Die Aufnahme von Donnerstag zeigt die Fichtelnaab bei Erbendorf.
6 Bilder

Regenfront bringt Hochwasser an der Fichtelnaab

Das Tiefdruckgebiet „Dieter“ naht von Westen und lädt regelrechte Regenfluten ab. Dazu kommt noch, dass es dem restlichen Schnee im Fichtelgebirge und im Steinwald an den Kragen geht. In der Region ist die Hochwasserlage noch undramatisch. Meteorologen erwarten jedoch bis Freitagvormittag ergiebige Niederschläge. Verbunden mit der Schneeschmelze könnten die Wasserstände der Naabzuflüsse weiter anschwellen. Aktuell hat der Hochwassernachrichtendienst für den Landkreis Tirschenreuth eine...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 13.01.11
Poesie
14 Bilder

probeflutung für die Garbsener seenplatte - planungen gehen eiskalt voran...

Man glaubt es kaum: Eine bisher unbekannte investorengruppe, die sich offenbar das ziel gesetzt hat, eiskalt und ohne die üblichen planerischen wege einzuhalten, die im sommerloch verschwundene Garbsener seenplatte doch noch zu verwirklichen, hat die Leinemasch unter wasser gesetzt. Die fotos vom heutigen montag, dem 10. januar 2011, belegen eindeutig, dass zwischen der Garbsener Landstraße im grenzbereich Altgarbsens zu Seelze bis nach Schloss Ricklingen dieses angeblich attraktive...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.01.11
  • 12
Wetter
35 Bilder

Hochwasser (Donauwörth)

Durch Regen, Schnee und Schneeschmelze gab es in Donauwörth ziemlich hohe Wasserstände. Zum Glück hat der Regen aufgehört und die Wasserstände normalisierten sich wieder. Am 06.061926 war der Wasserstand 401,17 m/NN, am 01.02.1982 betrug der Höchststand 401,20 m/NN, am 23.02.1970: 401,33 m/NN. Den höchsten Stand erreichte es 14.04.1994, nämlich 401,81 m/NN. Davon fehlte in diesem Winter durch die Schneeschmelze und den Regen schätzungsweise über einen Meter. Das Bild Nummer 34 zeigt die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.12.10
  • 9
Wetter
Die Ilm bei Eberstedt mit Forellenzucht rechts im Bild

Ilm - Hochwasser

Bis zum Uferrand ist die Ilm gefüllt. Hier und da sind schon einige Wiesenauen überflutet. Bisher ist dennoch alles eher Idylle als Gefahr. Um Biegungen schäumt und brodelt der Fluß aber schon ganz schön wild, und eine Herde Färsen bekam teilweise bereits nasse Fesseln. Bisher hat das relativ milde Novemberwetter noch für gutes Grünfutter auf den Weiden gesorgt. Das geht laut Wettervorhersagen nächste Woche zu Ende. Es lohnt sich demnach, rechtzeitig einige Spaziergänge "im Grünen" zu machen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 19.11.10
  • 2
Wetter

Hochwasser - Hochwassergefahr in Bayern - Allgäu und Alpenrand drohen Überschwemmungen

Der deutsche Wetterdienst hat in Anbetracht der Wetterlage vor den heftigen Regenfällen in Bayern gewarnt. Das bedeutet Hochwassergefahr in Bayern. In der Nacht zum Freitag sagt die Vorhersage für den Alpenrand bis zu 100 Liter pro Quadratmeter voraus. Betroffen sind besonders die Regionen im Allgäu bis zum Inn. Dort sollen innerhalb von zwölf Stunden an vielen Stellen 40 bis 80 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Da in den letzten Tagen schon erhebliche Wassermassen in den Boden eingesickert...

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 12.08.10
Wetter

Hochwasser

Hochwasser kann auch schöne Seiten haben solange es keine Schäden anrichtet

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 05.03.10
Natur
8 Bilder

Hochwasser, auch die Aller ist betroffen.

Wir waren heute kurz auf unserem Wochenend-Grundstück an der Aller. Meine Angst war groß, dass alles landunter wäre. Die Aller ist zwar über die Ufer gegangen aber die Zufahrtswege sind noch frei. Es sieht aus wie eine riesige Seenplatte. Wenn es jetzt nicht dauernd regnet oder schneit, wird es wohl nicht viel schlimmer werden.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.10
  • 12
Natur
26 Bilder

Hat das Hochwasser bei Holzminden seinen Höhepunkt erreicht?

Nachdem das Hochwasser in den letzten Tagen ständig ein wenig zunahm ist der Wasserstand heute Morgen wieder etwas niedriger als am Vortag. Noch immer steht der Weserradweg und die kleine frisch bemalte Unterführung der Weserbrücke unter Wasser. Einige wiesen sind überflutet. Die Fluttore wurden zwar dicht gemacht, das Wasser hat sie aber nicht erreicht. Die Bilder zeigen die Weser an der alten Weserbrücke, den Hafen mit der Jugendherberge, den Blick weseraufwärt mit überfluteten Wiesen und den...

  • Niedersachsen
  • Holzminden
  • 02.03.10
  • 4
Wetter
6 Bilder

492 cm

Leine - Hochwasser am 1.3.10

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.03.10
  • 16
Blaulicht
Der überschwemmte Park
9 Bilder

Fuchsbach überschwemmt Park in Pattensen

In Pattensen ist der neue Park, hinter dem Altenheim, vom Fuchsbach überschwemmt worden. Schmelzwasser und Regen sorgten dafür, dass der Fuchsbach leicht über das Ufer trat. Überschwemmt wurden dabei, der neue Park und die dahinter liegende Überschwemmungsfläche. Schäden blieben bisher aus, nur ein wenig Erde ist auf dem Gehweg gespült worden. Für die Feuerwehr bleibt es erst mal ruhig, da der Fuchsbach noch zu wenig Wasser enthält, um die Keller voll laufen zu lassen. Da der Park auf einem...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.02.10
  • 5
Wetter
9 Bilder

Hochwasser?

Der Leinepegel in Grasdorf ist schon ganz schön hoch. Der Trainingsplatz der Germania aus Grasdorf steht auch schon leicht unter Wasser. Und wie sind die Aussichten ?

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.02.10
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.