Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Poesie
Endlich kann ich wieder mit meinem Rad unterwegs sein!                                                                                  Mein Standort: Östlich von  Peiting, auf dem Radweg Richtung Hohenpeißenberg.

Das geheime Leben des Herrn Mümmelmann!

Herr Mümmelmann Ich möchte einmal Maulwurf sein, grab tief ins Erdreich mich hinein. Ganz unten, wo’s am Wärmsten ist, wo Ruhe herrscht, nicht Streit und List. Hab gutes Essen mit dabei, auch Lesestoff so allerlei… Kein Radio, auch kein TV, ermüdet mich und macht Radau. Kein Straßenlärm, kein Telefon, hier gibt es nichts, auch keinen Strom. Hier wird mir warm, ganz von allein. Ich darf auch faul und müde sein. Nur von der Wohnung nebenan, grüßt noch ganz leis Herr Mümmelmann. Schon lieg ich...

  • Bayern
  • Schongau
  • 25.02.21
  • 13
  • 16
Freizeit
Die kleine Kirche von Hinterhornbach.
8 Bilder

Ausflug ins Lechtal, nach Hinterhornbach - Teil 1.

Mit einem lieben Bergfreund war ich dieser Tage wieder einmal im "Naturpark Lechtal" unterwegs.  Genauer gesagt in "Hinterhornbach", dem Geburtsort meiner Großmutter, mit derzeit 91 Einwohnern. Sie selbst entstammte einer Familie aus diesem Ort und hat zumindest bis zu ihrer Heirat dort gelebt. Ihren Familiennamen hat sie an meine Mutter weitergegeben, bis er an mich, ein "lediges Kind", überging. Das innere Bild meiner Großmutter Antonie habe ich mir bis heute lebhaft erhalten können. Sie war...

  • Bayern
  • Schongau
  • 17.08.20
  • 5
  • 12
Natur
Standort: Am Würzjoch. Der zweigeteilte Peitlerkofel. Großer und kleiner Peitlerkofel genannt.
20 Bilder

Südtirol, Eisacktal, Würzjoch, Peitlerkofel;
Lockruf Berg! Auf gehts! Wir fahren nach Südtirol!

Wieder einmal hat mich der Ruf der Berge nach Südtirol gelockt. Schon seit Jahren erlaube ich mir den Spaß vom Schreibtisch aus, per "Street view", unbekannte Straßen und Berg-Regionen in Südtirol zu "befahren" und somit der Not, nicht ständig im Land meiner Sehnsucht verweilen zu können, zumindest visuell Abhilfe zu verschaffen. Eine Technik, die mir aber auch bei konkreter Urlaubsplanung gelegen kommt. So auch im vorliegenden Fall, ein Kurztrip hinauf in die Südtiroler Bergwelt, oberhalb von...

  • Bayern
  • Schongau
  • 20.11.19
  • 12
  • 23
Natur
Dieser Himmel! Diese Wolkenbilder! Vor dem Wäldchen die Wiese, in der im nächsten Frühjahr Enziane, Trollblumen und rosa Primelchen wachsen werden. Mein Foto zeigt ein streng geschütztes Naturreservat.
16 Bilder

Radtour ins Moor, bei Bad Bayersoien.

Es war der Himmel !!! Dieses reine, helle, leuchtende Vergissmeinnicht-Blau, das mich an diesem Tag im Oktober hinausgelockt hat. Auch die weit auseinander gezogenen Waschbrett-Wolken bekommt man nicht alle Tage zu sehen. Rundum: Ein schöner, fast noch sommerlicher Tag. Nur eine Woche davor, hatte ich mich im Herzen schon verabschiedet von meiner sommer-satten Behaglichkeit. Eine spürbare Kälte hatte sich viel zu früh eingeschlichen.     "Altweibersommer" sagt man gerne dazu, wenn es im Oktober...

  • Bayern
  • Bad Bayersoien
  • 15.10.19
  • 3
  • 15
Natur
17 Bilder

E-Bike-Tour auf ehemaliger Bahnstrecke von Schongau nach Kaufbeuren

Längst wollte ich diese Tour mal machen. Bevor es Herbst wird, habe ich es heute gepackt und bin losgeradelt. Allerdings nicht ab Schongau, sondern erst ab Sachsenrieder Forst. Im Link, kann Wissenswertes zum Radweg nachgelesen werden. Ich möchte mir heute einen langen Begleittext ersparen. Radweg: Sachsenrieder Bähnle; Meine Bilder vom Weg, vermitteln zumindest ein paar Eindrücke. Bilder von Schongau: Siehe älteren Beitrag. Schongau, ein Rundgang; Bilder zu Kaufbeuren fehlen. Ich musste...

  • Bayern
  • Schongau
  • 31.08.19
  • 7
  • 15
Natur
Hier wurde ordentlich abgeholzt. Ich denke, das geschieht innerhalb der angekündigten Baumaßnahme an der Bergstraße. Für mich eben mal ein guter Parkplatz.
23 Bilder

Ostermontag 2019: Auf dem "Seniorensteig" zum Hohen Peissenberg.

Liebe Leser, in einem weiteren Beitrag zeige ich Bilder, die ich am Ostermontag auf dem  "Seniorensteig" hinauf zum Hohen Peissenberg, aufgenommen habe.  Ich bin in gleichnamigen Ort Hohenpeißenberg geboren und aufgewachsen. Das dürfte aufgrund anderer, ähnlicher Beiträge bei Myheimat bekannt sein.  Jetzt, an Ostern, war ich wieder hier, um herauszufinden, ob ich meinem alten, vielgeliebten Heimatberg noch immer aufs Dach steigen kann, ohne vor Erschöpfung umzufallen und nach Luft zu schnappen....

  • Bayern
  • Hohenpeißenberg
  • 26.04.19
  • 6
  • 18
Natur
Die kath. Pfarrkirche im Ort Hohenpeißenberg gibt es erst seit 1961. Das mächtige Glasmosaik in der Apsis der Kirche zeigt die  Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.
14 Bilder

Ostersonntag in Hohenpeißenberg.

Liebe Leser, Freunde und "Nachfolger"!   War das nicht ein Traumwetter an Ostern? Ich habe die Tage genutzt, um meinen Heimatort und "meinen Berg" zu besuchen. Mal mit dem Auto die Bergstraße hinauf zum feierlichen Ostersonntags-Gottesdienst, anderntags zu Fuß, mit Wanderschuhen an den Füßen, auf dem sogenannten "Seniorensteig". Weitere Bilder zum kleinen, aber sehr feinen Wanderweg im nächsten Beitrag. Wer mehr über Hohenpeißenberg erfahren möchte, kann hier die wichtigsten Eckdaten nachlesen:...

  • Bayern
  • Hohenpeißenberg
  • 26.04.19
  • 4
  • 18
Freizeit
Hotel Deutsches Haus - Altdeutsches Restaurant.
14 Bilder

Besuch in der "Schönsten Altstadt Deutschlands"

Ein Kurzbesuch in DINKELSBÜHL - Fachwerkstadt an der "Romantischen Straße", hat mich total begeistert. Das war - "Liebe auf den ersten Blick!"   "Die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl ist einer der glücklichen Orte, die die wechselhafte deutsche Geschichte fast unbeschadet überstanden haben. Eine seit über 300 Jahren nahezu unversehrt erhaltene mittelalterliche Stadtanlage mit Mauer, Toren und Türmen macht das fränkisch-schwäbische Städtchen heute zu einem Anziehungspunkt für Gäste aus aller...

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 28.02.19
  • 5
  • 18
Ratgeber
Auf diesem Foto ist zu erkennen, dass das Kraut nicht ganz ausgereicht hat, für meinen vorbereiteten Teig.    Den überschüssigen Teig habe ich kurzerhand geteilt und abgeschnitten und zu Bandnudeln verarbeitet.
3 Bilder

Heute gibt es Reste-Essen nach einem Koch-Rezept meiner Mutter.

Vom letzten Wochenende stand noch immer ein Topf mit restlichem Sauerkraut herum. Er hat die Tage samt Inhalt, in meiner Freiluft-Gefrierkammer am Balkon sehr gut überlebt.  Es ist bekannt, dass Sauerkraut, mehrmals aufgewärmt, von Tag zu Tag besser schmeckt. Daraus werde ich meine Kraut-Krapfen zubereiten. Ein Reste-Essen das den Geldbeutel schont und unglaublich lecker schmeckt, auch ohne Fleischzugabe.    Zutaten und Zubereitung: Aus Weizenmehl, Pr.Salz, Rapsöl und etwas warmem Wasser (alles...

  • Bayern
  • Schongau
  • 30.01.19
  • 9
  • 16
Ratgeber
Löffel für Löffel ein Plätzchen...
9 Bilder

Geschafft! Meine "Mandelplätzchen vom Löffel" sind fertig.

Hallo, liebe Katja! Das war ein super Plätzchen Rezept! Vielen Dank für die Vorstellung auf deiner Seite. Alle "Mandelplätzchen vom Löffel" sind mir gut gelungen. Etwas mühselig vielleicht, Löffel für Löffel... aber immer noch besser als Teig ausrollen, mit Förmchen ausstechen, vorsichtig Stück für Stück aufs Blech bugsieren...und dann rein in den Ofen. All das entfällt bei diesem Rezept, bis aufs Backen im Ofen. Die Backzeit ist kurz. Genau in dieser Zeit kann man auf einem zweiten Backblech...

  • Bayern
  • Schongau
  • 06.12.18
  • 7
  • 18
Natur
Wie so oft: Die Türe zum Kircherl war fest verschlossen. Nebenan, im Gasthof, bekäme man wahrscheinlich den Schlüssel. Heute hatte ich Pech: Es war Ruhetag.
16 Bilder

Radtour zum Ramsach-Kircherl im Murnauer Moos.

Mein heutiger Rad-Ausflug hat mich ins Murnauer Moos geführt, ein Naturschutzgebiet vor einmaliger Kulisse des Ammer- und Wettersteingebirges. Meine Fotos habe ich mit kurzen Textpassagen belegt, die die großartige Landschaft samt eigener Stimmung so gut wie ich halt kann, wiedergeben sollen. Eigentlich spricht diese Landschaft samt dem Ramsach-Kircherl ihre eigene, faszinierende und farbenreiche Sprache, die die damalige Malervereinigung um Gabriele Münter und Wassily Kandinsky, so...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 17.10.18
  • 5
  • 20
Ratgeber

Freitagsessen für Schlemmer: Schwammerlgemüse, Beilage nach Belieben.

Neues aus meiner Küche, wenn es schnell gehen soll: Rezept für eine leckere Schwammerl-Pfanne.   Gekauft werden muss dazu nur 1 Paket braune Champignons. Alle anderen Zutaten habe ich im Haus. Kleine Anleitung wie's gemacht wird: 2 Schalotten klein schneiden, würfeln, in der reichlich gebutterten Pfanne, bei halber Hitze, leicht anschwitzen. Danach die geviertelten oder in Spalten geschnittenen Schwammerl dazu geben. Da ich keinen Garten habe, gebe ich jetzt noch getrocknetes Suppengemüse aus...

  • Bayern
  • Schongau
  • 08.06.18
  • 7
  • 16
Freizeit
Bairische Mundart: "Mei Radl"; Hochdeutsch: "Mein Fahrrad oder E-Bike".
14 Bilder

"my heimat" - Mit dem Radl rund um's Dorf.

"Ich fahr' so gerne Rad, ich fahr' so gerne Rad, wenn die Sonne scheint, die Winde wehn   und die ander'n an der roten Ampel stehn..." Ich zitiere Text-Zeilen aus einem alten Schlager. Hier könnt ihr mal reinhören:  https://www.youtube.com/watch?v=c0tWv9qr7rU Fotos: Heidi K. 10.05.2018;

  • Bayern
  • Schongau
  • 10.05.18
  • 3
  • 14
Kultur
Einfaches Buttergebäck als Doppeldecker, mit Himbergelee gefüllt. Rezept: 300 g Mehl, 100 g Zucker, 1EL Vanillzucker, 200 g kalte Butter, 1 Ei; dünn ausstechen, höchstens 160 °; sobald die erste Bräunung sichtbar wird, aus dem Backofen nehmen.
8 Bilder

Aus meiner Backstube.

Wer liebt es nicht, wenn der Duft der frischen Plätzchen unsere Nase umweht? Ich kenne kaum einen Menschen der standhaft bleiben kann, wenn die ersten Plätzchen auf dem Tisch stehen und zum Zulangen aufgefordert wird.   Gerade jetzt, in diesen dunklen, nebeligen Novembertagen, macht es mir richtig Freude, die Backschürze umzubinden und loszulegen. In genau zwei Wochen feiern wir den 1. Advent. Und wie immer, mache ich mir Gedanken, welche Plätzchen ich in diesem Jahr backen möchte? Dabei denke...

  • Bayern
  • Schongau
  • 18.11.17
  • 10
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.