Abends im Botanischen Garten
Bei Sonnenuntergang und im Dunkeln bekommen die Dinge eine ganz andere Wirkung.
FC Augsburg - Bayer 04 Leverkusen 3:3
Trotz einer 3-0 Führung durch 3 Treffer von Ja Cheol Koo hat es am Ende nur zu einem 3-3 Unentschieden gegen Leverkusen gereicht. Mit dem verwandelten Handelfmeter durch Calhanoglu in der mehr oder weniger letzten Sekunde, gelang den Leverkusenern noch eine erfolgreiche Aufholjagd.
Punkrock im Bob´s
Anlässlich des 30-jährigen Bandjubiläums traten am 28.11.2014 Generation N im Bob´s in Augsburg-Oberhausen auf. Begleitet wurden sie an diesem Abend von den Hamburg Ramönes, die zuerst Ihren Auftritt hatten. Neben eigenen Stücken und Kostproben ihres neuen Albums "Going down in history", gab´s natürlich viele Coverversionen von Ramones-Klassikern. Danach kamen dann Gen N auf die Bühne und boten ein Potpourri aus den vergangenen 30 Jahren. Zum Schluß gab´s dann eine Version von Slade´s...
Generation N auf dem Grenzenlos-Festival in Augsburg
Die Augsburger Punkrock-Urgesteine Generation N bei einem Konzert anlässlich des Grenzenlos-Festivals. Der General und seine Band lieferten wieder einen Hochgeschwindigkeitsauftritt in bester Ramones-Manier ab.
Stadtmarkt in Augsburg
Im Rahmen vom Augsburg Calling mit Bremen gab es erstmals eine Stadtmarktführung. Natürlich durfte man das eine oder andere Schmankerl auch probieren.
Sendegebiet Stadt und Landkreis Augsburg, Stadt und Landkreis Aichach, Friedberg und Teile des Landkreises Landsberg.
Bei einem Besuch in der Nachbarstadt Augsburg konnte der CSU Stammtisch zusammen mit Freunden auch aus der myheimat Familie, einen Besuch beim rt1.media group GmbH in der Curt-Frenzel-Straße erleben. Aus der Geschäftsleitung begrüßte Markus Haas die Ankommenden und verlieh jedem einen Gästeausweis für die Zeit im Haus. Dann ging es los und schon im Empfang stieß man immer wieder auf bekannte Gesichter, die man aus dem a.tv kannte. 120 Festangestellte und 30 Freiberufliche arbeiten in diesem...
Eindrücke vom Botanischen Garten
Besuch des Botanischen Gartens in Augsburg bei endlich sommerlichem Wetter.
Relativitätstheorie ...
Man nehme eine Digitale Spiegelreflex-Kamera, Brennweite 18 mm, Blende F22 und belichte 5 Sekunden lang nachts auf der Augsburger Bismarckbrücke. Wenn dann zur rechten Zeit ein Bus der Augsburger Verkehrsbetriebe duchs Bild "rast" - dann kann man sehen, was man sonst nicht sieht: Der Blick "durch den Bus". Alles also eine Frage der Zeit ...
Augsburg macht seine Brunnen dicht
Anfang Oktober heißt es "Ab in 's Körbchen" für die Augsburger Brunnen. Zum Schutz vor den Unbillen des Winterwetters - das hoffentlich noch ein wenig auf sich warten lässt - bekommen 13 städtische Wasserspiele wie jedes Jahr eine Winterabdeckung. Bis zum April 2012 bleiben die schönen Augsburger Bauwerke jetzt verborgen, um in den ersten Sonnenstrahlen im neuen Jahr wieder das Augsburger Stadtbild bereichern. Ganz bestimmt haben myheimat-Meisterfotografen aber den einen oder anderen Augsburger...
Sabina schaut die dritte Jahreszeit
“Fotografen sind Einzelgänger.” Meine Einstellung finde ich stets bestätigt, wenn Sabina und ich mit unseren Kameras auf Motivsuche unterwegs sind. Und immer wieder ist es für uns beide eine aufregende Sache anschließend zu erleben, welche Eindrücke die selbe “Location” beim Partner hinterlassen hat. Sabinas Impressionen unserer Exkursion durch den herbstlichen Augsburger Botanischen Garten machen deutlich, was aus dem Blickwinkel des anderen “sehenswert” ist. Klar, werden Sie sagen, das ist...
Sepideh und der goldene Oktober 2011
"Sepideh" ist der Name des Hochdruckgebiets, das uns in den vergangenen Wochen mit sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel für den klassischen Nichtsommer entschädigt hat. Sepideh, so erfahren wir von Wikipedia, ist ein “weiblicher Vorname aus dem Persischen und leitet sich von sepid (weiß) ab”. Langsam aber sicher wird Sepideh jetzt schwächer und die kühlen Herbsttemperaturen gewinnen die Oberhand. Für uns Fotografen berginnt eine neue, abwechslungsreiche Jahreszeit. Bodennnebel...
Der Augsburger Plärrer - Schwabens größtes Volksfest
Schreit der Mensch lauthals durch die Gegend, wird das im schwäbischen als "G'schroi", also als Geschrei oder als "Geplärr" interpretiert. Der Name des schwäbischen Volksfests, der Augsburger Plärrer soll sich vom "Geplärre" der Festbesucher abgeleitet haben. Vom 26. August bis zum 11. September wird auf dem Augsburger Plärrer-Gelände wieder kräftig gefeiert und mit guter Laune in den Festzelten und bei den Fahrgeschäften der Sommer beendet und der Herbst begrüßt. "So richtig schön und...
BoGa Augsburg - Faune, Feen, Naturgeister und andere schöne Dinge
Etwas niedrig waren sie schon, die Temperaturen am vergangenen Sonntag, 19.06.2011 - aber für einen Spaziergang zwischen den aprilähnlichen Regenschauern gibt es Schirm und Jacke. Hinaus aus Friedberg also, zum Botanischen Garten und ein wenig schlendern durch die voll erblühte Frühlingsnatur. An diesem Sonnatg tummelten sich Faune, Feen und Naturgeister in den weiten Anlagen. Für alle Fotografen - und es waren mehr als genug anwesend - waren die exzellent gestalteten Geister willkommene...
Modell-Rennboote - Was zählt, ist die Geschwindigkeit
Zweihundert Meter lang ist der offizielle Parcours in der Form eines gleichschenkeligen Dreiecks, durch den der mehrfache Weltmeister Gerhard Zibauer sein Modell-Rennboot steuern muss. Schnell wird beim Besuch des Schiffsmodellbau-Club Augsburg e.V. (SMCA) klar, dass Zibauer ein wahrer Meister in der Beherrschung der Geschwindigkeit ist. Auf dem mit Bojen abgesteckten Kurs steuert er seinen Elektro-Flitzer mit 80 km/h - das sind nautisch gerechnet 43,2 Knoten - über das Wasser. Zibauer ist...
Myheimat lädt zum Sommerfest – Erfolgsstory aus dem Hinterhof
Mit Spaß und Freude über ein durchaus gelungenes myheimat-Sommerfest 2010 lässt sich von der Veranstaltung berichten, zu der die Augsburger "Macher" vom myheimat-Internetportal und der bayerischen myheimat-Magazine am Samstag, 4. September ins TSG-Sportgelände nach Augsburg eingeladen hatten. Mit munteren, sportlichen Aktivitäten unter dem Motto "das Eckige muss ins Runde" wurden ab elf Uhr vormittags mit dem SIXCUP-SPIEL ganz im Sinne der Location die fußballerischen Fähigkeiten der Gäste...
Historisches Bürgerfest Augsburg - Fest für Augen und Sinne
Seit Freitag, 30. Juli ist das Gelände um das Augsburger Rote Tor Schauplatz der Zeit der Renaissance. Augsburg feiert bis zum 8. August sein Historisches Bürgerfest. In prachtvollen Gewändern aus dem 14. bis 17. Jahrhundert flanieren die Bürger der Stadt durch die vielen Attraktionen auf dem Festgelände. Als Gerhard Schlich von der Gruppe Stadthauptmann von 1518 Augsburg als Gast beim eben zu Ende gegangenen Historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010 in Friedberg weilte, war er sehr...