Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Poesie
46 Bilder

Sternzeichen Fische und anderes Getier im März

Obwohl Fische oft mit dem Strom schwimmen und gar nicht weiter über ihr Handeln nachdenken, machen sie intuitiv das Richtige. Manchmal wirken sie jedoch hilflos oder unentschlossen und laufen Gefahr, sich fremdbestimmen zu lassen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.22
  • 7
  • 12
Natur
40 Bilder

Der verzauberte Wald

Vor Jahrtausenden, durch einen dramatischen Felssturz entstanden, hat die Natur aus riesigen Felsbrocken ein wildromantisches Ideal einer Landschaft geformt. Durch diesen Felssturz entstand der Zauberwald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.22
  • 2
  • 11
Natur
14 Bilder

Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Der milde Winter beschert uns hier an Rhein und Ruhr die ersten blühenden Krokusteppiche. Einige Hummeln sind wieder unterwegs und erfreuen sich an dem Kräfte spendendem Nektar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.22
  • 8
  • 21
Natur

Schon gewusst?

Der flugunfähige Nandu fühlt sich nicht nur in den Steppen Südamerikas wohl, längst hat er sich in den Raps-und Weizenfeldern von Mecklenburg-Vorpommern ausgebreitet. Faѕt 450 Eхemplare ᴡurden 2020 geᴢählt. Bei der Population handelt eѕ ѕiᴄh um die einᴢige in Europa; ѕie ѕtammt ᴠon den ᴡenigen Vögeln ab, die 2000 auѕ einem Gehege ѕüdliᴄh ᴠon Lübeᴄk entᴡiѕᴄhen konnten. Nach verschiedenen erfolglosen Versuchen, das Wachstum der Population einzudämmen, durften ortsansässige Landwirte erstmalig 20...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.02.22
  • 2
  • 10
Kultur

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?« Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn, Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn.« So ging es viel Jahre, bis lobesam Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam. Er fühlte sein Ende. 's war...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.02.22
  • 6
  • 17
Natur
7 Bilder

Gerbera

Ursprünglich stammen die farbenfrohen Gerbera aus Südafrika, Asien und Madagaskar. Es gibt inzwischen mehrere hundert Sorten der beliebten Schnittblume. Zu den beliebtesten Sorten gehört die ‘Brigadoon Red’. Diese Gerbera erscheint besonders üppig und wird gerne zu besonders feierlichen Anlässen verwendet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.02.22
  • 2
  • 12
Natur
28 Bilder

Schneeglöckchen, Weißröckchen

Während in der Natur vor allem das bei uns eingebürgerte Gewöhnliche Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) zu finden ist, bieten Gärtnereien und Spezialversender etwa 18 Arten und 500 Sorten an. Von weitem noch recht ähnlich, zeigt sich oft erst beim genaueren Hinsehen, wie unterschiedlich die Sorten sind. Ihr botanischer Name stammt aus dem Griechischen: "gala" bedeutet Milch und "anthos" Blüte. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Blütenfarbe, die bei allen vorkommenden Arten milchweiß ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.22
  • 1
  • 19
Natur
20 Bilder

Der BaldeneySteig

ist ein Wanderweg, der einmal rund um den Baldeneysee verläuft. Die Hauptroute ist insgesamt 26,7 km lang und bietet tolle Ausblicke. Zudem gibt es vier Seitenblicke, Abstecher zu besonderen kulturellen Highlights, die von der Hauptroute aus erlaufen werden können. Der längste Abstecher mit 4 km ist der Rundgang durch den Stadtteil Werden. Die anderen deutlich kürzeren Abstecher führen zur Korte Klippe, zur Ruine Neu-Isenburg und durch die Siedlung Brandenbusch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.22
  • 2
  • 13
Natur
16 Bilder

Das Überschwemmungsgebiet des Rheins,

 rechtes Ufer von km 707,0 bis km 857,7 und linkes Ufer von km 711,2 bis km 865,5 im Regierungsbezirk Düsseldorf wird nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen festgesetzt. Es betrifft die Flächen des Rheins im Bereich der Städte Dinslaken, Dormagen, Düsseldorf, Duisburg, Emmerich am Rhein, Kalkar, Kleve, Krefeld, Meerbusch, Monheim am Rhein, Neuss, Rees, Rheinberg, Voerde, Wesel und Xanten, die bei einem 100-jährlichen Hochwasserereignis überschwemmt oder durchflossen oder die für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.22
  • 12
Poesie
56 Bilder

Und plötzlich sehe ich das Leben anders

Angefangen hat es vor einer Woche im Grugapark, genauer gesagt beim Parkleuchten im Grugapark. Es war bereits mein 2. Besuch der großen Illumination, doch diesmal war alles anders. Viele der bereits gesehenen Exponate sahen anders wie beim letzten Mal aus. Nicht nur, dass sie anders aussahen, sie sprachen auch mit mir und ich hörte zu: " Du befindest dich nicht mehr im Realraum, dein Bewusstsein befindet sich jetzt im 41. Jahrtausend nach eurer Zeitrechnung und du bewegst dich als Psioniker im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.22
  • 1
  • 10
Natur
19 Bilder

Es sollte mal wieder klar Schiff am Baldeneysee gemacht werden!

Der Südwestwind schwemmt seit Tagen Treibgut an das Gestade des Baldeneysees. Der Anblick der dümpelnden Müllansammlungen hinterlässt nicht den besten Eindruck, den Touristen aus unserer schönen Stadt mitnehmen sollten. Das Beste wäre doch, die Stadt würde einfach mal klar Schiff am See machen. Die Müllablagerungen befinden sich zwischen Eisenbahnbrücke und Haus Scheppen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.22
  • 8
  • 2
Natur
32 Bilder

Natur der Natur überlassen!

Der Deutsche mag es gern sauber und gepflegt, da macht der Wald keine Ausnahme. Alles muss adrett aussehen, da stören schon Brombeerbüsche, die sich wild um Baumstämme wickeln. Und noch schlimmer ist Totholz, das unaufhaltsam von Pilzen und durch einer Vielzahl von Organismen genutzt. Am Baldeneysee, in der Nähe der Vogelbrutplätze, befindet sich ein Wäldchen, welches sich selbst überlassen wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.02.22
  • 1
  • 8
Natur
7 Bilder

Auge in Auge mit dem gefleckten Jäger

es war ein langer Weg dem Jaguar endlich im Dickicht der grünen Hölle gegenüber zu stehen. Er war keinesfalls überrascht mich zu sehen, ich hingegen voller Adrenalin, in der rechten Hand das kleine Schweizermesser und in der linken die Kamera im Anschlag... und plötzlich lief alles weitere sehr geschmeidig ab. Der Jaguar stellte sich in Pose, das Klicken meiner Kamera störte nicht und nach wenigen Sekunden war er schon wieder verschwunden, in der Weite des Dschungels. Und das alles passierte im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.22
  • 4
  • 21
Natur
roter Sonnenhut - Echinacea
61 Bilder

Noch nie gehört, noch nie gesehen, geschweige denn fotografiert!

Guter Heinrich (Blitum bonus-henricus) ist vielen älteren Menschen noch als vorzügliches Wildgemüse bekannt. Das bei uns heimisch vorkommende Wildkraut kann wie Spinat genutzt werden, bereichert die Küche durchaus und zeichnet sich durch einen hohen Vitamin- und Eisengehalt aus. Der auch als Wilder Spinat bekannte Gute Heinrich ist jedoch aufgrund der intensiven Bewirtschaftung von Flächen heute in seinem Bestand gefährdet und sollte wild nicht gesammelt werden. Der gute Heinrich ist hier bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.01.22
  • 2
  • 18
Natur
11 Bilder

Hibiskus

Der Chinesische Roseneibisch gehört zur Familie der Malvengewächse. Die Ursprungsart Hibiscus rosa-sinensis stammt vermutlich aus China, mittlerweile ist der Hibiskus in fast allen tropischen und subtropischen Regionen der Welt anzutreffen. In China gilt der Hibiskus als Symbol für Ruhm, Reichtum und Pracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.01.22
  • 3
  • 16
Wetter
13 Bilder

Wie wird das Wetter im Januar 2022?

Im Westen fallen zunächst die milden und regnerischen Tage am Anfang des Januars auf, bevor die Temperaturen dann kräftig nach unten sinken. Nach einigen Tagen Dauerfrost, steigen die berechneten Werte zum Ende des Monats kurz wieder über den Nullpunkt. Danach geht es dann wieder abwärts. Die Fotostrecke beginnt im Januar 2009 und endet im Januar 2021

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.12.21
  • 2
  • 16
Natur
23 Bilder

Etwas Buntes braucht der Dezember

Nirgends auf der Welt ist es möglich so viele Papageien an einem Tag zu sehen wie im Loro Parque. Es gibt 350 Arten mit über 4.000 Tieren. Beeindruckend sind die über 1.200 Volieren, die von tropischer Vegetation umgeben werden. Nicht alle Arten leben in den Volieren. Verschiedene Arten fliegen auch völlig frei im Zoo herum. Ein moderner Brutschrank und eine Babystation befinden sich ebenfalls auf dem Areal des Zoologischen Gartens. Etwa 2 km vom Park liegt die bekannte Zuchtstation “La Vera.”...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.12.21
  • 6
  • 18
Natur
23 Bilder

Die Gruga hat ihr braunes Kleid übergeworfen!

Der nasse Waldboden im Herbst und das schon lange gefallene Blatt neben der Borke der alten Eiche. Braun, nicht wild und aufregend, eher schlicht aber sehr gemütlich. Braun ist die Farbe, die man bei einem Spaziergang durch die Gruga am häufigsten zur Zeit sieht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.21
  • 3
  • 11
Natur
28 Bilder

Die Gruga hat ihr braunes Kleid angezogen! - Teil 1

Braun wird vor allem mit dem Herbst assoziiert. Im Herbst färben sich die Blätter braun, das Wetter wird schlechter und man sehnt sich nach Bequemlichkeit. In anderen Regionen der Erde ist Braun in der Natur zu finden. So kann Wüstensand braun sein oder auch vertrocknetes Gestrüpp in der Savanne.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.12.21
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.