Naturimpressionen vom Sonntag
Am Sonntag Morgen war ich mit Hund Bambi im Feld unterwegs. Zum Teil war der Himmel noch nebelverhangen, was zu sehr stimmungsvollen Lichteffekten führte. An anderen Stellen war der Nebel bereits verzogen und die Sonne strahlte. Die eingeschneiten Bäume war mit Neuschnee "verzuckert". Winter, wie er sein sollte. Ach, war das schön.
Wanderung im Winterwald
Am Sonntagmittag sind wir vom Feriendorf Frankenau aus zur Quernstkapelle gewandert. Der weiß verschneite Winterwald war einfach ein Traum! Viele Spaziergänger und auch ein paar Skilangläufer hatten die gleiche Idee wie wir. Von der Quernstkapelle ging es zurück Richtung Frebershausen und dann in einer großen Schleife zurück zum Parkplatz. Während der zweiten Hälfte der Wanderung kam dann sogar die Sonne heraus und zeigte den Winterwald in schönem Licht. Alles in allem waren wir ca. 3,5 Stunden...
Weltcup-Skispringen in Willingen
Drei Tage Weltcup-Skispringen in Willingen sind vorbei. Die Sportler, Veranstalter und die Medien haben ihr Fazit gezogen. Hier kommt nun eine persönliche Einschätzung dazu: In diesem Jahr war das Sportlerlager im Bereich des Publikums. Das erzeugte mehr Nähe zu den Fans, konnten die Sportler bereits beim Aufwärmtraining beobachtet werden. In einigen Stellungnahmen habe ich gelesen, dass die Sportler das nicht weiter gestört hat. Kritik war eher mit dem längerem Weg verbunden. Überhaupt war ich...
myheimatler auf Fototour mit dem Naturparkführer Petri
Auf Fototour im Winter durch den Naturpark Kellerwald-Edersee begaben sich neben dem Naturparkführer Arndt Petri auch einige myheimatler aus der Region Waldeck-Frankenberg. Bei eher tristem Grau ging es an der Edertalsperrmauer los. Hier konnten die Fotoapparate schon mal auf die aktuellen Wetterbedingungen einstellt werden. Typisches Winterwetter traf im letzten Drittel der Tour ein. Der Schnee auf den bizarren Bäumen und Ästen hat mir besonders gut gefallen. Allerdings hat das Schneetreiben...
Schneewanderung zum Osterkopf
Heute war ein Wintertag, so wie er meiner Meinung nach sein sollte: Knackig kalt mit Sonnenschein und eine schneebedeckte Landschaft. Das auserwählte Ziel dafür war der Osterkopf bei Usseln. Dieses Naturschutzgebiet ist besonders im Herbst wegen seiner Heidelandschaft sehenswert. Aber ich finde, auch im Winterkleid bietet der Osterkopf sehr reizvolle Motive. Nur wenige Wanderer sind uns begegnet. Es war sozusagen: Natur pur. Ein paar Impressionen in der Bildergalerie.
Körbchengeplauder: Das Weihnachtsgeschenk
Hallo myheimatler, ich bin es nach langer Zeit mal wieder: Bambi. Gestern war auch für mich als Hund ein spannender Tag. Am Vormittag war Frauchen "mal eben" noch eine Kleinigkeit besorgen. Das dauerte aber gefühlte drei Hundeleben lang. Am Nachmittag hörte ich immer wieder von ihr: "Wo ist denn das Tesa schon wieder?!" Da Frauchen dabei auf dem Büroboden saß, hab ich versucht zu helfen und bin mal schnuppernd an den bunten Papieren vorbei. Glaube aber, dass es die Sache nicht unbedingt...
Weihnachtsschafe
Gestern habe ich noch die letzten Geschenke verpackt. Dabei kam mir die Idee, doch mal meine Weihnachtsschafe vorzustellen. Als Familienmitglieder werden bei uns an Weihnachten auch die Hunde mit einer Kleinigkeit bedacht, meist einem Kuscheltier. Da ich abends beim Fernsehen gern handarbeite und eine große Menge Wollreste herumstehen, kam mir vor ein paar Wochen die Idee, doch mal etwas zu häkeln. Sofort kamen mir Schafe in den Sinn. Eine Anleitung hatte ich nicht, einfach angefangen, und...
Spaziergang ums Bad Arolser Schloß
Heute Nachmittag haben wir bei wunderbarem Wetter einen Spaziergang in Bad Arolsen unternommen. Natürlich waren wir auch am Schloss, die gelbe Fassade des Gebäudes leuchtete mit den letzten Rosen um die Wette. Mit 4°C war es in der Sonne richtig angenehm, wenn man bedenkt, dass wir mittlerweile schon fast Mitte Dezember haben. Am schon ein wenig zugefrorenen Teich hinter dem Gebäude kam uns auf einmal eine ganze Schar Enten entgegen geflogen, wohl denkend, wir hätten ihnen etwas Leckeres zu...
Burg Lichtenfels - Bildergalerie
Heute war auf Burg Lichtenfels Weihnachtsmarkt. Eine besondere Gelegenheit, die Burg zu besichtigen, denn sie steht im Privatbesitz. Hier ein paar Bilder in der Bildergalerie. Vom Weihnachtsmarkt gibt es einen Schnappschuss unter: http://www.myheimat.de/de--lichtenfels--329/freize... Von der Burg gibt es einen weiteren Schnappschuss: http://www.myheimat.de/de--lichtenfels--329/kultur... Für mich persönlich war das heute ein absolut toller Tag, der mit - in meinen Augen- wunderschönen...
Nikolaus-Gruss
Puh, irgendwie rast die Zeit gerade dahin, oder? Heute Nikolaus, morgen schon 2. Advent. Schön, wenn ein besinnliches Motiv zur "inneren Einkehr" oder zumindest zu einem Zwischenstop motiviert. Dieser schöne Adventskalender ist in Sachsenhausen zu finden. Dort wird jedes Jahr das Rathaus entsprechend dekoriert. Wünsche allen myheimatlern einen schönen Nikolaus-Abend und einen schönen 2. Advent. Genießt die Zeit.....
Frühling im November
Heute Nachmittag hat es auch bei uns endlich mal mit der Sonne geklappt, die alle anderen scheinbar schon am Wochenende genießen konnten. Nach dem Mittagessen machten wir uns auf nach Herzhausen an den Edersee. Zugegeben, viel Wasser ist dort zurzeit nicht vorhanden, aber man kann dort wunderbar spazieren gehen und die Sonne genießen. Es war sogar warm genug, um eine Weile auf einer Bank in der Sonne zu sitzen. Fotomotive gab es auch ein paar...
Kranichsafari in der Diepholzer Moorniederung
Ende Oktober stand bei uns ein Kurzurlaub in der Diepholzer Moorniederung an. Auf einem kleinen Campingplatz auf einem Gutshof in der Nähe von Rehden fanden wir einen wunderschönen Platz. Dort waren wir mittendrin im Kranich Rastgebiet Diepholzer Moorniederung, in dem sich zu dieser Zeit etwa 50 000 der großen Vögel aufhielten. Schon morgens früh hörten wir ringsum das laute Trompeten der Kraniche, die sich in großen und kleinen Trupps in den umliegenden abgeernteten Maisfeldern einfanden. Dort...
Das Korbacher Rathaus - Auch ein Zeichen der Vereinigung
Das Rathaus der Hansestadt Korbach wurde 1377 erbaut. Es entstand an der bis dato bestehenden Grenzen zwischen der Altstadt und der Neustadt. Als Korbach noch Corbece hieß gab es in der Altstadt die alteingessenen Adelsgeschlechter. Als Schnittpunkt zweier Handels- und Heerstraßen siedelten sich aber auch immer mehr Handwerker und Handelsleute in der Neustadt an. Dies führte unweigerlich zu Problemen. Nach der Einsicht, dass ein gemeinsames Zusammenleben wohl die beste Lösung sei, wurde als...
Herbstspaziergang im Park
Ein herbstlicher Spaziergang durch den Kurpark Bad Wildungen.... Ziemlich verlassen zwar, aber immer noch sehr schön anzuschauen, wie ich finde. Aufgenommen wurden die Bilder am vergangenen Wochenende.
Schon wieder einen Monat her... eine kleine Urlaubsnachlese
Im letzten Monat waren nochmal ein paar Urlaubstage angesagt. Wie immer warteten wir bis zum Abreisetag, bis das Ziel der Reise feststand. Diese Flexibilität ist eines der Vorteile, wenn man mit dem Wohnwagen reist, schnell nochmal im Internet den Wetterbericht gecheckt, und ab geht's! Diesmal hieß das erste Ziel Schwerin. Wunderschön der See, die Stadt Schwerin und ein Ausflug in die Hansestadt Wismar. Am dritten Tag ging es weiter an die Ostsee. In Prerow landeten wir auf einem uns schon...
Enser Tor in Korbach
Die Korbacher Altstadt ist durchaus bei Nachteinbruch sehenswert, zumal einige Bauten, wie das Enser Tor, beleuchtet werden. Wer sich für die Geschichte des alten Stadttores interessiert, dem sei die Seite http://www.geschichtswerkstatt-als.de/enser-tor.ht... empfohlen.
Bilder für die Terminkalender 2015 - Edersee, Edertal, Bad Wildungen
Wie jedes Jahr zum Jahresende werden Fotos für die in Waldeck Frankenberg erscheinenden Terminkalender gesucht. Hier ein kleines Sammelsurium von Ederseefotos, Bildern aus dem Edertal und ein paar Impressionen aus dem Kurpark Bad Wildungen aus diesem Jahr.
Trabiparadies Weberstedt - Der Mythos lebt
"Im Osten der Republik auch liebevoll als „Rennpappe“ bezeichnet, lief der Trabi von November 1957 bis April 1991 über 3 Millionen Mal vom Band und ist heute längst zum Kultauto geworden. Er ist wohl das beliebteste Überbleibsel aus DDR-Zeiten, das Groß und Klein begeistern kann", so heißt es in der Beschreibung der Dauerausstellung vom Trabiparadies bei Weberstedt. Seit Juli 2006 kann man dort viele Umbauten, einzigartige Unikate, bewundern. Bis zum 29.10.2014 läuft noch die Sonderausstellung...
Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich
Wer zu Besuch im Nationalpark Hainich ist, sollte die Gelegenheit nutzen, um sich den Nationalpark, der seit Juni 2011 auch als Unesco Weltnaturerbe anerkannt ist, von oben anzusehen. Neben den kostenlosen Aussichtspunkten rund und im Nationalpark ist der Baumenkronenpfad in der Nähe von Bad Langensalza ( ca. 10km Entfernung) ein schönes Ausflugsziel. Bei Thiemsburg ist neben dem Baumkronenpfad auch das Nationalparkzentrum. Leider war in meiner Thüringen Woche das Wetter eher mäßig, so dass ich...
Sonntagnachmittag am Edersee
Endlich mal ein Sonntag, der seinem Namen alle Ehre machte! Nachdem sich am späten Vormittag der Nebel am See aufgelöst hatte (ein Hoch auf die Webcam, so kann man immer nachschauen, wie es am See aussieht), packten wir Hund, Angelzeug, Motor und Batterie ein, und machten uns auf an den Edersee. Ich war schon länger nicht mehr dort gewesen, und freute mich deshalb umso mehr auf den bevorstehenden Ausflug. Gespannt war ich natürlich auch, welche Tiere wir unterwegs sehen würden. Schon gleich am...
Wildkatzendorf Hütscheroda
Heimlich still und selten – Wildkatzen sind in freier Natur kaum je zu beobachten. Das in Deutschland einmalige Wildkatzendorf Hütscheroda am Nationalpark Hainich zeigt seinen Besuchern seit April 2012 die scheuen Jäger aus vielen überraschenden Blickwinkeln. Zur Zeit sind 4 Wildkatzen beheimatet. Das Wildkatzendorf macht auf das" Rettungsnetz für die Wildkatze" aufmerksam. Im Sommer 2004 hat der BUND, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Zoologische Gesellschaft Frankfurt...
Mittelalterlicher Markt in Korbach
An diesem Wochenende war wieder Mittelalterlicher Markt in der Hansestadt Korbach. Das schöne Wetter lockte viele Besucher in die Kreisstadt. Auch in diesem Jahr gab es viel zu sehen, riechen, hören und schmecken. Mir gefallen besonders die Vorführungen, so dass mein Hauptaugenmerk den Akteuren galt. Ein paar Impressionen in der Bildergalerie.
Weimarer Zwiebelmarkt
Gestern hatte ich Gelegenheit, in Weimar den Zwiebelmarkt zu besuchen. Thüringens größtes Volksfest wird 2014 bereits zum 361. Mal gefeiert. Damit gehört der Zwiebelmarkt mit zu den ältesten Volksfesten in der Region. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der "Viehe- und Zippelmarckt" 1653. Die Zwiebel wird dabei in vielen verschiedenen Formen verarbeitet angeboten: Als Suppe, Kuchen oder als berühmter Zwiebelzopf. Den Zopf gibt es in allen erdenklichen Größen und in verschiedener Zusammensetzung...
Bilder für die Terminkalender 2015 - Rund um Korbach
Wie jedes Jahr zum Jahresende werden Bilder für die in Waldeck Frankenberg erscheinenden Terminkalender gesucht. Auch ich habe ein bißchen im Bildarchiv vom letzten Jahr gestöbert und eine kleine Galerie von Korbachfotos zusammengestellt.
Die Edersee-Sperrmauer beleuchtet in allen Farben anlässlich des 100 jährigen Bestehens - Teil 2, diesmal von der oberen Kanzel aus
Nachdem ich ja im letzten Beitrag (Edertalsperre beleuchtet in allen Farben) Bilder der bunt beleuchteten Edertal-Staumauer gezeigt habe, wollte ich euch nun die Aufnahmen des letzten Ausflugs zeigen. Ich habe das schöne Herbstwetter der letzten Woche genutzt um noch mal an den Edersee zu fahren und in der Abenddämmerung die Kanzel an der Sperrmauer Ostseite hoch zu kraxeln. Der Aufstieg mit der schweren Fotoausrüstung war schon etwas mühevoll, aber dennoch lohnenswert. Auch diesmal war ich...
"Nur" eine Rosenhecke...
"Nur" eine Rosenhecke, mag man im Vorbeigehen denken. Vielleicht fallen einem die dicken, in der Herbstsonne leuchtenden, roten Hagebutten auf, oder aber ein paar vereinzelte rosa Blüten. Mehr nicht, oder? Erst auf den zweiten und dritten Blick merkt man, welche Vielfalt an Insekten in und von diesen Rosen lebt. Verschiedene Schmetterlinge laben sich an Früchten und Blüten, Spinnen bauen ihre Netze im dichten Blattwerk und auch einige kleinere Krabbeltiere sind da. Als Krönung ein großes grünes...
Die Edersee-Sperrmauer beleuchtet in allen Farben anlässlich des 100 jährigen Bestehens
Anlässlich des 100. Geburtstags der Sperrmauer am Edersee wurden 39 LED-Scheinwerfer in den Wasserdurchlässen der Mauerkrone installiert. Das 55.000 Euro teuere Projekt der Gemeinde Edertal wurde im Sommer 2014 in Betrieb genommen und erfreut seitdem jeden Abend bei Anbruch der Dunkelheit die Menschen, vor allem so manchen Fotografen. Ich habe mich neulich mit dem Gedanken auf den Weg gemacht, das fotografisch festzuhalten, was ich schon längere Zeit geplant hatte. An der Sperrmauer bzw. an der...
Unterwegs im Habichtswald
Am Samstag habe ich mit einer Freundin eine Wanderung im Habichtswald bei Kassel unternommen. Startpunkt war der Parkplatz am Herkules. Von dort aus ging es über Stock und Stein quer durch den Wald. An markanten Punkten wie dem Steinbruch oder aber dem Silbersee führte unser Weg, der zum Teil auch zum Habichtswaldsteig gehörte, vorbei. Ein paar Impressionen in der Bildergalerie dazu. Weitere Informationen zum Naturpark Habichtswald: http://www.naturpark-habichtswald.de/wandern.html Wandern auf...