Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Freizeit
Das Titelbild sagt, worum es geht: grün und rund soll es sein.
26 Bilder

Donnerstagsrunde - grün und rund

"Farben und Formen" zu fotografieren hatten wir uns diesmal zur Aufgabe gemacht, und Ort der Handlung sollte Hannovers Innenstadt sein. Das Los, gezogen unter Hannovers berühmten Treffpunkt "unterm Schwanz", bescherte mir die Farbe grün, eingefangen in Kreise. Hätte schlimmer kommen können ... ;-) Ok, dann wollen wir mal sehen, was es so Grünes und Rundes in Niedersachsens Hauptstadt zu entdecken gibt. Mehr als ich dachte, um es vorweg zu nehmen, aber mit den Hunderten von grünen "O"s wollte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 28.04.11
  • 13
Natur
16 Bilder

"Gemeine " Falkenlibelle" und Co

Hier nun die anderen Bilder von der Gemeinen-Smaragdlibelle und noch einige andere Bilder.Habe diese an meinen Lieblings Teich auf dem Cip bringen können.Leider hatte ich heute keine Gummistiefel mit, konnte also nur am rande vom Teich fotografieren.Dafür war die Ausbeute ganz gut. Die Libellenbilder auf meiner Hand sind alle mit einer Power Shot abgelichtet worden,im Nahbereich sehr gut.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.04.11
  • 6
Freizeit
Gundelrebe
17 Bilder

(Grün)Donnerstagsrunde bei der Gartenarbeit

Am 21.04.2011 hatte Steffen die Idee gehabt, die gesamte Donnerstagsrunde (bzw. das, was so kurz vor der österlichen Urlaubszeit noch davon übrig war ;-) ) zwecks Geburtstagsfeier und natürlich fotografieren in seinen Garten zu laden. Eine vortreffliche Idee, die nach der üblichen Fotografiererei in einer gewissen Schlemmerei endete. Hier ein paar Impressionen aus Steffens Garten ... Achso, Steffen, war 'ne Klasse Idee, und ich war gerne bei Euch!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.04.11
  • 10
Natur
Baustoffhandel für Meisen
9 Bilder

Meisen-Baustoffhandel

"Dreh Dich mal vorsichtig um!", sagte Edda beim sonntäglichen Frühstück. Als gehorsamer Ehemann (tm) tat ich wie geheißen und sah eine Blaumeise, die gerade dabei war, eine Sisal-Eule, die wir an der Terrassenwand hängen haben, zu zerpflücken, um ihr Nest damit auszustatten. Dabei haben wir doch großflächig Hundehaare im Garten verstreut ... Die werden auch gerne angenommen, wie die letzten Bilder zeigen, die ich heute im Garten geschossen habe. Dummerweise war keine Zeit, die lange Brennweite...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.04.11
  • 10
Natur
Canon EOS 350D, Canon EF 70-300 1:4-5.6 IS USM, 1/125, F/11, ISO-100, 20.03.2011, 00:37

Mond im Perigäum

Wer mich etwas näher kennt, weiß, dass ich "mondsüchtig" bin. Wenn der Mond klar am Himmel steht, muss ich zwanghaft die Kamera in Position stellen ... ;-) Und, werden sich jetzt viele fragen, schon wieder ein Mondfoto vom Müller [gääähn] ... Und dann noch ein Foto vom Vollmond, wo doch jeder weiß, dass die in der Regel nicht so toll sind, weil der Schattenwurf aufgrund des mehr oder minder senkrechten Auftreffens der Sonnenstrahlen nicht so spektakulär ausfällt wie z.B. bei Halbmond. Aber,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.03.11
  • 10
Freizeit
Wenn der Frühling denn erst mal da wäre ...
37 Bilder

Die Donnerstagsrunde frühlingsfrisch

Dem Frühling wollten wir am 17.03.2011 einmal nachspüren - ein Thema für draußen eigentlich. Bei 5 °C (immerhin im Plusbereich) und Nieselregen fällt es allerdings schwer, Frühlingsgefühle zu entwickeln. Da bekommt der Begriff frühlingsfrisch gleich eine ganz andere Dimension ... Ergo machten wir uns auf in "mein" Gartencenter Bellandris Stanze, um mal zu schauen, ob der Frühling wenigstens dort schon Einzug gehalten hat. Tscha, hat er, oder hat er nicht? Seht selbst ... Vielen Dank an die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.03.11
  • 8
Natur
21.12.2010, 0816 MEZ
5 Bilder

Totale Mondfinsternis 21.12.2010

Am 21.12.2010 war in den Morgenstunden über Deutschland wieder einmal eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Mondfinsternisse sind gar nicht so selten, sie treten bei jedem 5. oder 6. vollen Umlauf des Mondes um die Erde auf. Meistens werden sie allerdings nicht bemerkt, weil es partielle Finsternisse sind. Die maximale Abdeckung des Mondes durch den Kernschatten der Erde war in unseren Breitengraden allerdings nicht mehr zu beobachten, da 1) es schon zu hell war und 2) der Mond eh' schon...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.12.10
  • 8
Kultur
Auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt.
19 Bilder

Weihnachtsmarkt in Lübeck

Der eigentliche Lübecker Weihnachtsmarkt ist, das muss man einfach mal so sagen, so wie in den meisten Städten: voll, laut, verkommerzialisiert. Besonders voll und besonders laut an Wochenenden, wenn die Skandinavier da sind ... Lassen wir das also lieber hinter uns und besuchen wir, wenn Ihr mögt, den Kunsthandwerkermarkt in der Petrikirche. Nicht so voll, nicht so laut (eigentlich ganz leise), und mit einer wunderbaren Athmosphäre.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 03.12.10
  • 7
Poesie
Januar
12 Bilder

Jahresrückblick

Das Jahr 2010 hatte wiedermal viel für die Hobby Fotografen zu bieten. Das begann schon im Januar, da mussten dem Winter ein par gute Seiten abgerungen werden, davon war doch genügend vorhanden. Im Februar hatte Frost und Schnee auch noch alles im Griff. Im März wurden wir langsam ungeduldig und warteten auf den Frühling. Der April machte dann, wie immer, was er will. Im Mai hatte selbst die Vogelwelt Einiges nachzuholen. Der Frühling explodierte dann im Juni. Eine Blütenpracht überschüttete...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.12.10
  • 15
Natur
Timmendorfer Strand
26 Bilder

Ostsee im Winter

Wir machten ein paar Tage Kurzurlaub in Timmendorfer Strand. Dass es Ende November zum Baden nicht reichen würde, jedenfalls nicht in der Ostsee, war uns klar. Aber als wir eines Morgens aufwachten, hatte es geschneit, gute 15 cm. Das Witzige: ein paar km weiter südlich, so ab Ratekau, wusste man nichts von Schnee ... Aber seht selbst.

  • Schleswig-Holstein
  • Timmendorfer Strand
  • 29.11.10
  • 11
Lokalpolitik
Etwas Polizeipräsenz.
8 Bilder

07. November 2010, 11:20 h: Der Castor rollt durch Ehlershausen

Der Castor-Transport mit hoch radioaktivem Müll aus der Wiederaufbereitungs La Hague passierte am 07. November 2010 um 11:20 Uhr auf seinem Weg nach Dannenberg, wo die Behälter zum Weg ins Zwischenlager Gorleben auf LKWs umgeladen werden, mit ca. 8 Stunden Verspätung den Bahnhof Burgdorf-Ehlershausen. Der Eintrag auf http://www.castorticker.de/ von 11:53 h, dass der Castor noch immer bei Otze stehe, stimmt also nicht so ganz. Während meiner Wartezeit kurz hinter dem Ehlershäuser Bahnhof fuhr...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.11.10
  • 10
Natur
Rotdrossel (Turdus iliacus)
3 Bilder

Die Rotdrosseln sind da ...

Die Rotdrossel (Turdus iliacus) ähnelt auf den ersten Blick der Singdrossel. Sie ist jedoch wesentlich kleiner, ist an den Flanken und den Flügelunterseiten rot gefärbt und hat als sicherstes Unterscheidungsmerkmal einen hellen Überaugenstreif. Rotdrosseln sind Zugvögel, die im Norden, in Schottland, Skandinavien und Sibirien, brüten. In Deutschland tauchen sie im Herbst auf ihrem Weg in die Überwinterungsgebiete in Südeuropa und im Frühjahr auf dem Weg zurück in die Brutgebiete auf. Bei uns...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.10.10
  • 12
Freizeit
Der Lindener Nachtwächter, Bronzestatue von Hans Damman (1857-1942), ein Wahrzeichen Lindens.
30 Bilder

Donnerstagsrunde in Linden

"Treffpunkt am Lindener Markt, 14.10., 17:00 h" war die Ansage. Als wir, Gertraude, Elisabeth, Uwe und /me dort waren, war es nicht nur kalt, sondern es fing auch eklig an zu nieseln. Uwe verzog sich gleich ins "GiG" (ex Lindener Ratskeller), wir restlichen drei machten uns der Witterung trotzend dennoch auf den Weg. Nach ein paar hundert Metern, am Lichtenbergplatz, war wegen doch stärker werdenden Nieselregens auch für uns der Fototermin vorbei, und reumütig folgten wir Uwe in die Kneipe ......

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.10.10
  • 13
Natur
So ein wenig Farbe gab es aber doch ...
23 Bilder

Donnerstagsrunde auf der Suche nach dem Herbst

"Herbstfarben" war das Thema, das die Donnerstagsrunde am 7.10.10 in den hannoverschen Tiergarten zog. Dort wurde allerdings recht schnell klar, dass es mit den erwarteten leuchtend bunten Blättern und Herbstblühern nicht allzuweit her war. Entweder hatten die Bäume ihre Blätter schon abgeworfen, oder sie waren allenfalls blassgelb. Also mussten, zumindest bei mir, auch noch Pilze, Hirsche und Wildschweine für Fotos herhalten ;-) Viel Spaß beim Schauen!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 08.10.10
  • 12
Natur
Aha, es geht los ...
12 Bilder

Es ist ein gutes Schirmpilzjahr ...

In der Tat, so viele Schirmpilze wie in diesem Jahr habe ich in unserer Gegend noch nie gesehen. Neulich, bei einer Mountainbiketour durch die Wälder, sah ich 13 fast kniehohe Prachtexemplare im Wald stehen. Da die weitaus meisten allerdings den Grad der Essbarkeit schon hinter sich gelassen hatten, blieben sie stehen. Gestern, bei einer weiteren Mountainbiketour, sah ich eine Wiese fast übersät mit ihnen. Das konnte ich so natürlich nicht durchgehen lassen ;-) , also bin ich heute mit dem...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.09.10
  • 14
Natur
Nilgans (Alopochen aegyptiacus)
4 Bilder

Nilgänse in der Kieskuhle in Ramlingen

Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) ist ursprünglich in (Ost-)Afrika beheimatet. In Westeuropa breitet sich die Art hauptsächlich seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts rasant aus, ausgehend wohl von einer in den Niederlanden durch Aussetzungen und durch Gefangenschaftsflüchtlinge gebildeten Population. Das Verbreitungsgebiet hat im Süden mittlerweile die Schweiz und Österreich erreicht, und derzeit breitet sich die Art auch im Norden Deutschlands sehr stark aus. Die Nilgans ist derzeit...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.08.10
  • 6
Natur
"Hallo, ich bin Amanda II., ich wohne bei Müllers im Sommerflieder!"
11 Bilder

Im Land der Spinnen V: Misumena vatia, Veränderliche Krabbenspinne (w)

Die Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) hatte ich letztes Jahr schon einmal vorgestellt. Dieses Jahr sitzt ein anderes Exemplar, das auch anders gefärbt ist (deshalb heißt sie u.a. auch "veränderlich") in unserem Sommerflieder AKA Schmetterlingsbaum. Beeindruckend, was sich in diesem kleinen Busch alles herumtreibt ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.08.10
  • 10
Natur
Kleiner Fuchs
19 Bilder

Viel los an unserem Schmetterlingsbaum ...

So allmählich wird unser neuer Schmetterlingsbaum wieder frequentiert (unser alter schöner großer hat, wie so viele seiner Art, den letzten Winter nicht überstanden). Eine gute Gelegenheit, mein neues Spielzeug, ein Festbrennweiten-Objektiv (Canon EF-S 60mm 1:2.8 USM Macro, wenns denn wen interessiert ;-) ) anzutesten. Eine ziemlich gute Linse, aber ich muss mich noch ein wenig daran gewöhnen ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.08.10
  • 12
Natur
Philodromus dispar (m)
6 Bilder

Im Land der Spinnen IV: Philodromus dispar (m)

Frau Philodromus hatte ich ja schon vor einiger Zeit vorgestellt, jetzt ist mir auch das Männchen dieser zu den Laufspinnen (Philodromidae) gehörenden Art über den Weg gelaufen. Wie bei fast allen Spinnen können wir auch hier einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus feststellen, will heißen, Männchen und Weibchen der Art sehen komplett unterschiedlich aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Spinnen sind aber bei P. dispar Männchen und Weibchen ungefähr gleich groß - beide erreichen eine Größe von...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.07.10
  • 6
Natur
Gemeine Eichenschrecke (Meconoma thalassinum)
4 Bilder

Gemeine Eichenschrecke

Wir wollten uns gerade zum Mittagessen auf der Terrasse niederlassen, da fanden wir, dass der Tisch schon besetzt war - von dieser kleinen Heuschrecke, die ich nach einigem Suchen als männliches Exemplar der Gemeinen Eichenschrecke (Meconoma thalassinum) identifizieren konnte. Aber Pellkartoffeln mit Quark-Dip sind ja nun wirklich nichts für kleine Eichenschrecken - dann tat sie sich eben an einem Marmeladenfleck, der vom Frühstück übriggeblieben war, gütlich ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.07.10
  • 6
Natur
Gammaeule (Autographa gamma)
3 Bilder

Abendbrot (Gammaeule)

Diese Gammaeule (Autographa gamma) tat sich an unserem Sommerflieder gütlich. Kennzeichnend und namensgebend für dieses Insekt aus der Familie der Eulenfalter ist der weiße Fleck auf dem Flügel, der an den griechischen Buchstaben Gamma (γ) erinnert. Sie besitzt außerdem einen sehr langen Rüssel, mittels dessen sie auch aus sehr tiefen Blütenkelchen Nektar saugen kann.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.07.10
  • 4
Natur
Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)
9 Bilder

Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)

Bei der sonntagmorgendlichen Fahrradtour entdeckte ich an der Neuen Aue eine ganze Schule von Blauflügel-Prachtlibellen (Calopteryx virgo). Immer noch ein wenig gehandicapt, konnte ich nicht nah genug ran, also musste die 300er-Brennweite herhalten ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.07.10
  • 8
Natur
Der letzte Mohikaner?
12 Bilder

Interessantes von den Ehlershäuser Falkenjungen

Eigentlich wollte ich Euch ja in Ruhe lassen mit unseren Falken, aber nun muss ich doch noch mal; es war zu interessant. Am Freitag, 02.07.2010, hatte ich "Falkens" noch mal einen Besuch abgestattet. Ein Jungvogel saß noch oben vor dem Kasten, der letzte Mohikaner, wie ich dachte. Ich baute meine Kamera auf, machte ein paar Fotos - und plötzlich war da ein Schatten. Ohne groß hinzuschauen betätigte ich den Auslöser - und in der Tat, ein Falke kam an. Aber - er hatte keine Beute in den Fängen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.07.10
  • 8
Natur
Da waren's nur noch drei ...
14 Bilder

Noch mehr Neues von den Ehlershäuser Falkenjungen

Naja, so viel Neues gibt es, wenn ich ehrlich bin, nicht. Oder doch: Einer der Jungvögel scheint ausgeflogen zu sein, ich habe heute nachmittag nur noch drei gesehen. Ja dann - gute Reise, kleiner Falke! Ansonsten haben wir vier, die drei Jungfalken und der Fotograf, heute vergeblich auf die Altvögel gewartet ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.07.10
  • 7
Natur
Ein Jungfalke hält eisern Wacht.
17 Bilder

Neues von den Ehlershäuser Falkenjungen

Am Nachmittag hatte ich wieder unsere Falken besucht - und was musste ich sehen? Nur einer saß vor dem Brutkasten. Sollten die anderen schon ausgeflogen sein? Kurze Zeit später waren dann allerdings zwei da, und bald drei. Ein Falke saß für kurze Zeit am Kirchturmdach, und ich vermutete, dass es das erste Falkenjunge sei, das ausgeflogen war. Aber nein, bald bequemte sich auch der vierte nach draußen. Am Dach hatte wohl ein Elternvogel gesessen und sich mal kurz von der anstrengenden...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.06.10
  • 9
Natur
Was sitzt denn da oben an der Falkenluke im Kirchturm?
5 Bilder

Vier kleine Falkenjunge

28. Juni 2010 - auf dem Weg zur Chorprobe fiel mein Blick gewohnheitsmäßig auf die Falkenluke im Turm unserer Martin-Luther-Kirche zu Ehlershausen. Hossa - was war das denn? Da saß doch etwas, das mehr als ein Falke war ... Also erstmal Chorprobe Chorprobe seinlassen, auf dem Absatz kehrt gemacht und die Kamera geholt. In der Tat - vier Turmfalkenküken saßen dort und warteten auf Futter. Aber weil Mama und Papa sich nicht mehr blicken ließen, verschwanden sie einer nach dem anderen wieder im...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.06.10
  • 17
Natur
Philodromus dispar
3 Bilder

Im Land der Spinnen III: Philodromus dispar (w)

Die Familie der Laufspinnen (Philodromidae) gehört innerhalb der Klasse der Spinnentiere (Arachnidae) zur Ordnung der Webspinnen (Araneae) und zur Unterordnung der Echten Webspinnen (Araneomorphae). In Mitteleuropa heimisch sind verschiedene Arten der Gattungen Philodromus, Thanatus und Tibellus. Erkennbar sind sie daran, dass das zweite Beinpaar meist etwas länger ist als das erste. Im Gegensatz zu vielen anderen Spinnen lauern sie ihrer Beute nicht auf und bauen auch keine Fangnetze, sondern...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.06.10
  • 3
Ratgeber
7 Bilder

Ganz langsam

in Zeitlupentempo immer dichter an das Objekt heranpirschen und ein Foto nach dem ander schießen. Nur keine heftige Bewegung machen, dann klappt es.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.05.10
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.