Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Natur
21 Bilder

Gestern war es noch ein goldener Oktobertag

und heute zeigt sich Essen grau in grau. Unser Spaziergang, wie üblich an den See, zeigt Fotos im sanften Herbstlicht. Und da fällt mir doch ein Gedicht von Eduard Mörike ein. Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmem Golde fließen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.10.21
  • 1
  • 16
Natur
Im Erlebniszoo Hannover wird es wieder herbstlich bunt.
8 Bilder

Es herbstet wieder im Erlebniszoo Hannover

Eigentlich besuchen wir ja einen Zoologischen Garten wegen der Tiere . Im Erlebniszoo Hannover macht ein Rundgang  im Herbst aber schon allein wegen der bunten Vegetation viel Spaß. Die Gärtner haben Büsche und Bäume angepflanzt, die jetzt wieder in ihrer bunten Blätterpracht erstrahlen. Scheint dann noch die Sonne, läßt sich auch in Hannover der "Indian Summer" genießen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 11.10.21
  • 7
Natur
56 Bilder

Roter Oktober oder Moskaus Herz aus Schokolade

Die Schokoladenfabrik "Roter Oktober" Bei wohl jedem, der als Kind noch sowjetische Zeiten erlebte, verklärt sich der Gesichtsausdruck zu einem seligen Lächeln, wenn der Name "Aljonka" fällt, denn so hieß die wohl bekannteste und auch begehrteste Schokolade der ehemaligen Sowjetunion, die Tafel, von der ein pausbäckiges Mädchen mit Kopftuch blickt. "Aljonka" war über Jahre der Verkaufsschlager der Schokoladenfabrik "Roter Oktober". Eine Schokolade in rot habe ich nicht dabei. dafür aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.10.21
  • 1
  • 13
Natur
12 Bilder

Zypressen

Cupressus-Arten findet man in allen warmen Klimazonen der Nordhalbkugel, so im westlichen Nordamerika sowie in Zentralamerika, im nordwestlichen Afrika, dem Nahen Osten, im Himalaja, im südlichen China sowie dem nördlichen Vietnam. Die Kaschmir-Zypresse kommt in Bhutan und im indischen Bundesstaat Arunachal Pradesh vor. Sie wurde in der Nähe von Tempeln im östlichen Nepal, Sikkim sowie Tibet gepflanzt. Die Yunnan-Zypresse gedeiht in Wäldern an Berghängen in Höhenlagen von 1400 bis 3300 Metern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.21
  • 3
  • 11
Natur
49 Bilder

Die Chinesische Schönfrucht (Callicarpa giraldii),

auch einfach Schönfrucht, Purpur-Schönfrucht oder Liebesperlenstrauch genannt, ist ein sommergrüner, mittelhoher Strauch mit aufrechten Ästen und lockerer, etwas sparriger Verzweigung. Sehr zierend sind die sich sehr zahlreich am zweijährigen Holz bildenden, beerenartigen Steinfrüchte. Sie sind violett, glänzend und erreichen einen Durchmesser von 2,5 bis 4 Millimetern. Einige lernfähige Vögel haben die Früchte, trotz ausgefallener Farbe, mittlerweile als Futterquelle in kalten Wintern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.21
  • 5
  • 12
Natur
22 Bilder

Das Tagpfauenauge auf der Aster

Das Tagpfauenauge ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Der Artname leitet sich von Io, einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie ab. Das Tagpfauenauge wurde zum Schmetterling des Jahres 2009 gewählt. Astern sind auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet. Sie bevölkert Küstengebiete, Uferzonen, bergige Regionen, lichte Wälder und offene Landschaften und zur Zeit auch große Flächen der Gruga.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.10.21
  • 4
  • 18
Natur
6 Bilder

Dombeya tiliacea

Neben Dombeya acutangula (rote oder rosa Blüten), Dombeya burgessiae (weiße, rosa gezeichnete Blüten) und Dombeya tiliacea (weiße Blüten) wird der rosablühende Hortensienbaum (Dombeya wallichii) mit seinen bis 15 cm breiten, an langen Stielen herabhängenden, kugelförmigen Blütenständen kultiviert. Diese Pflanzen wachsen hauptsächlich in ganz Afrika und Madagaskar. Madagaskar hat die Mehrheit der Arten, mit etwa 175 einheimischen Arten. 19 befinden sich auf dem afrikanischen Festland.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.09.21
  • 11
Natur
14 Bilder

Herbstlaub

In keiner Weise möchte ich mich auf ein Podest neben Lewitan, Monet, Slevogt, Gauguin, van Gogh, da Ponte, Schischkin, Bruegel, Klimt u.a. stellen, die den Herbst in ihren Bildern meisterhaft der Nachwelt hinterlassen haben. Aber einen kleinen Beitrag - eine Hommage an den Herbst - möchte ich dann doch beitragen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.09.21
  • 12
Natur
12 Bilder

Herbstimpressionen

Die schönsten und buntesten Blätter müssen nicht immer an Bäumen hängen. Meist ist es eine Hecke oder ein Strauch oder ein Farn. Selbst gefallene Blätter leuchten am Boden noch bunt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.09.21
  • 17
Natur
12 Bilder

Der Blick auf den Herbst

Einige Herbstimpressionen habe ich Euch bereits gezeigt. Bevor der Regen wieder kommt, musste ich noch kurz mal raus in den Irrgarten der Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.09.21
  • 4
  • 13
Natur
23 Bilder

Der rote Herbst

Im Oktober legen Bäume und Büsche ein buntes Finale hin. Sie scheinen in Flammen zu stehen und leuchten in allen roten Nuancen. Bevor der Winter Einzug hält, präsentieren sich viele Gehölze noch einmal von ihrer besonders schönen Seite. Pfaffenhütchen und sonstige erfreuen im Herbst das Auge und sind im Rest des Jahres wichtige Nahrungsquelle für Tiere. Im September lässt der Blutrote Hartriegel dann seine dunkelroten, leider giftigen Früchte reifen, bald darauf färben sich auch seine Blätter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.09.21
  • 18

Neueste Bildergalerien zum Thema

Wetter
42 Bilder

Rückblick Herbst 2020

Wetterrückblick gem. Wetteronline Der Herbst hat sich über lange Strecken golden gezeigt. Besonders im September wehte noch mal ein Hauch von Spätsommer durchs Land. Nach einem nassen Oktober zeigte sich der November von einer ungewöhnlich sonnigen Seite und brachte sogar Temperaturrekorde. Erst im zweiten Oktoberdrittel kühlte es sich überall spürbar ab. Örtlich gab es erste Nachtfröste, doch nachhaltig kalt wurde es auch da noch nicht. Vielmehr strömte bis weit in den November hinein immer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.09.21
  • 11
Wetter
21 Bilder

Rückblick Herbst 2011

Wetterrückblick gem. Wetteronline Dieser Herbst ist der trockenste seit 1962 gewesen. Einigen außergewöhnlich heftigen Septembergewittern folgte ein schöner Altweibersommer, der nahtlos in den Goldenen Oktober überging. Unterdessen regnete es im Verlauf des Herbstes immer seltener, darum sanken die Flusspegel bis Ende November auf Rekordniveau. Der November war so trocken wie noch nie seit dem Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen. Es dauerte bis zum ersten Adventssonntag, ehe ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.21
  • 13
Wetter
16 Bilder

Rückblick Herbst 2010

Wetterrückblick gem. Wetteronline So kühl wie in diesem Jahr war der Herbst seit mindestens vier Jahren nicht mehr: Die Monatsmittel-Temperaturen reichten meist von 6,5 bis 10 Grad und waren damit fast überall ein wenig unterdurchschnittlich. Die wärmsten Tage traten zwischen dem 12. September und dem 4. Oktober auf. Häufig herrschte gutes Grill- und Freizeitwetter mit reichlich Sonnenschein und angenehmer Wärme von 20 bis 26 Grad. Der Goldene Oktober kam dann doch noch: Der Monat fiel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.21
  • 3
  • 14
Natur

Beginnt am Sonntag der rote Herbst?

Ich persönlich habe nichts dagegen, rot ist in der Natur eine wichtige und häufige Farbe. In der Natur begegnet uns Rot in zahlreichen Blüten und Blumen. Es gibt rote Insekten und Fliegenpilze sind auch Rot. Aber zuerst denken wir bei Rot wohl an den Lebenssaft - das Blut.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.21
  • 7
  • 14
Freizeit
8 Bilder

Drachenschlucht bei Eisenach

Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit bei Eisenach die Drachen- und Landgrafenschlucht zu durchwandern. Ein Waldgebiet welches 1977 als geologisches Naturdenkmal unter Schutz gestellt wurde. In der feuchtkühlen Schlucht findet man viele Moose und Kleinfarne. Die schmalste Stelle der 3km langen Drachenschlucht ist nur 68 Zentimeter.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.09.21
  • 2
  • 19
Natur
15 Bilder

Kürbisse

Weltweit gibt es etwa 850 Kürbissorten, unter ihnen befinden sich sowohl Zier- als auch Speisekürbisse. Bei Letzteren unterscheidet man zwischen Sommer- und Winterkürbissen. Der Sommerkürbis wird unreif geerntet, zu ihm zählen beispielsweise der Eichelkürbis, Patisson (auch UFO-Kürbis genannt) und Spaghettikürbis, aber auch die Zucchini. Die Kürbisse werden von Juni bis Oktober geerntet und sind nur etwa zwei Wochen haltbar. Winterkürbisse erkennt man unter anderem an ihrer harten Schale. Zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.21
  • 4
  • 15
Natur
20 Bilder

Wald- und Wiesenkräuter - Letzter Teil

  muss man nicht lange suchen, sie finden einen meist von selbst. Sie blühen schön und das oft direkt vor der Haustür. Nur was nutzt das, wenn man schon gar nicht weiß, wie eine Braunelle oder ein Ferkelkraut aussieht. Ich habe keine Ahnung von Kräutern und weiß daher auch nicht welches Kraut, gegen welche Krankheit eingesetzt werden kann. Und weil ich das nicht weiß, habe ich die vertrockneten Pflanzen abgelichtet, in der Hoffnung, auch ein Kraut getroffen zu haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.11.20
  • 2
  • 14
Natur
6 Bilder

Die Winterkirsche blüht

Die Schneekirsche wächst als Baum, selten als Strauch, und wird bis 5 m groß. Ihre winterliche Blütenpracht zeigt sie im Winter, bei offenem Wetter von November bis April, bei frostigem Wetter von November bis Dezember und im April mit einer Nachblüte. Die Blüten stehen in Büscheln, sind halbgefüllt und rosa-weiß.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.11.20
  • 5
  • 16
Wetter
13 Bilder

Das Wetter in Essen am 11.11.2020

lockte uns mal wieder vor die Tür und zu Fuß ging es bei uns auf den Hügel und nach einer sonnigen Rund wieder gutgelaunt zurück. Früher war das unser Weg zu unserem Lieblingsrestaurant "Ruhrblick". Leider haben sich die Besitzer zur Ruhe gesetzt und ihr Geschäft aufgegeben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.20
  • 12
  • 15
Poesie
67 Bilder

Wallfahrtsort Neviges 

Im Jahr 1680 vernahm Pater Antonius Schirley im Franziskanerkloster zu Dorsten während seines täglichen Gebetes vor einem unscheinbaren Bildchen, das die Heilige Maria als lmmaculata zeigte, eine Stimme mit der Aufforderung: "Bring mich nach dem Hardenberg, da will ich verehret sein!" Da die Stimme im weiteren auch eine wunderbare Krankenheilung weissagte, übersandte der Pater das Marienbild den Franziskanern in Hardenberg-Neviges. Davon hörte der schwerkranke Fürstbischof von Paderborn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.20
  • 3
  • 18
Kultur
36 Bilder

Die Düssel 

ist die Namensgeberin für den Wülfrather Ortsteil Düssel und das dortige Haus Düssel. Düssel hat einen weitgehend erhaltenen historischen Ortskern. Sehenswert sind insbesondere die Wasserburg Düssel mit zum größten Teil erhaltenem Burggraben sowie die aus dem 11. Jahrhundert stammende kath. Kirche St. Maximin. Dominierende Gebäude des Ortskerns sind darüber hinaus die evangelische Kirche und ein Sparkassengebäude am ehemaligen Marktplatz. Davor befindet sich eine lebensgroße Bronzeplastik des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.11.20
  • 17
Natur
10 Bilder

„Jeder Baum, 

der im Herbst Früchte trägt, jeder Strauch, der voll nährenden Beeren hängt, ist mehr wert als ein Mensch, der sein Leben ohne Nutzen für andere Menschen dahinlebt.“ ―Friedrich von Bodenstedt Als ältester Baum der Welt gilt (Stand: 2008) die 9550 Jahre alte Fichte Old Tjikko im Nationalpark Fulufjället im mittelschwedischen Bezirk Dalarna. Unter dieser Fichte wurden drei weitere „Generationen“ mit identischem Erbmaterial gefunden. Die Zahl der über 8000 Jahre alten Fichten wird auf etwa 20...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.11.20
  • 2
  • 16
Natur
16 Bilder

Heimische Pilze

Pilze der unterschiedlichen Art. Mal klein, mal groß.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 01.11.20
  • 5
  • 15
Natur
23 Bilder

Das große Warten auf den goldenen November 

Der Oktober verabschiedet sich zumindest im Westen unseres Landes mit viel Wolken und Regen. Auflockerungen und gar einige Stunden mit dauerhaften Sonnenschein waren in diesem Monat Mangelware. Doch es gibt einen Lichtblick; der November soll allen Anschein ein Wonnemonat werden. Mal kühl, aber auch mal sehr mild geht es durch die nächsten 16 Tage. Oft dominiert Hochdruck, was durchaus mit Nebel einhergehen kann.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.10.20
  • 1
  • 15
Natur
21 Bilder

Jetzt tragen die Bäume die schönsten Kleider - Teil 1 

Der Grugapark steht dem Indian Summer in Kanada und den USA in nichts nach. Wenn für wenige Minuten die Sonne durch die grauen Wolken lugt, leuchten die Blätter der Bäume in den schönsten Farben. Im Laufe der nächsten Tage tragen dann Roteichen, Buchen, Ulmen, Eschen, Birken und viele andere Baumarten ihren Teil zu der einzigartigen roten, gelben und orangen Farbexplosion in der Gruga bei.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.10.20
  • 3
  • 16
Natur
21 Bilder

Es muss ja nicht alles rot sein! 

Rot kommt im Sommer und im Herbst verstärkt in der Natur vor. In der Natur begegnet uns Rot in zahlreichen Blüten, Blumen, Beeren und Früchten. Die Farbe Rot kann und sowohl beglücken, als auch beängstigen. Wer weiß denn schon, welche roten Pilze und Beeren bekömmlich oder hochgradig giftig sind. Nun, man muss nicht alles was man sieht auch gleich anfassen oder gar in den Mund nehmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.10.20
  • 8
  • 16
Natur
12 Bilder

Die Echte Sumpfzypresse 

(Taxodium distichum var. distichum) ist ein sommergrüner Baum. Sie wirft im Herbst nicht nur ihre Nadelblätter ab, sondern sogar jeweils ganze Zweiglein. Die Echte Sumpfzypresse erreicht Wuchshöhen von bis 35 Meter und einen Stammumfang von gut 5 m. Sie kann über tausend Jahre alt werden. Echte Sumpfzypressen wachsen ziemlich langsam, wobei selten mehr als 30 cm Jahreszuwachs beobachtbar sind. (Quelle WIKIPEDIA)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.10.20
  • 5
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.