Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Natur
Gerade mal 11 mm ist der Durchmesser des gelben "Blütenkreises" der pollenhaltigen Blüte!
4 Bilder

Schwebefliege - "Hilfsarbeiter" bei der Bestäubung von Blüten!

Nein, der Fotograf mag Fliegen eigentlich nicht. Besonders diese ungebetenen laut brummenden und schnell dahinbrausenden fetten schwarzen Flieger werden von ihm auch gewaltsam aus dem Haus gejagt! Dagegen sind doch Schwebefliegen, wie hier gezeigt wird, sogar schön. Und nützlich sind sie wohl auch, weil sie bei der Blütenbestäubung sehr aktiv sind. Schwebefliegen - Wikipedia Bitte Vollbildanzeige/Lupe benutzen!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.05.17
  • 6
  • 16
Natur
19 Bilder

Rechts und links vom Sesekeweg

Am Himmelfahrtstag habe ich mich auf den Weg von Kamen nach Lünen gemacht. Zu Fuß über den Sesekeweg. Den habe ich mir mit vielen Radfahrern friedlich geteilt. Während der Kunst-Aktion "Über Wasser gehen" im Jahr 2012, bin ich schon einmal da entlang gegangen. Teilstücke der Seseke sind damals renaturiert worden und ich wollte jetzt sehen, wie sich das entwickelt hat. So richtig beurteilen kann ich das nicht, denn hauptsächlich die schnurgeraden Stellen sind gut einsehbar. Außerdem entfernt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.05.17
  • 13
  • 17
Natur
20.05.2017. Weder an den 10 Blumenkübeln rund ums Haus herum noch im Lehrter Stadtpark am Wasserturm waren Bienen zu sehen!
5 Bilder

Der Irrtum mit dem "Bienengedenktag"!

Freitag letzter Woche: Der Fotograf ist damit beschäftigt etliche Zahlenreihen zu verarbeiten. Durch Prüfsummen ist es eigentlich sicher, dass sich eventuelle Fehleingaben nicht negativ auswirken können. Also wird nebenbei begleitend zur stupiden Zahlenverarbeitung Radio gehört. Da erzählt doch jemand: "Morgen ist Tag der Biene!" Diese Aussage wird nur beiläufig verarbeitet, denn es werden gerade noch schnell die letzten Zahlenketten eingegeben - endlich fertig! Inzwischen läuft ein anderer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.05.17
  • 10
  • 9
Natur
3 Bilder

Zauberhafte Akelei

Schön erhebt sich der Aglei und senkt das Köpfchen herunter. Ist es Gefühl oder ist's Mutwill? Ihr ratet es nicht (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.05.17
  • 23
  • 19
Natur
Ein Mensch...
3 Bilder

Blauregen (Wisteria)

Die blütentragenden Kurztriebe des Blauregen (Wisteria) müssen rigoros zurückgeschnitten werden damit er zuverlässig blüht. Einmal im Sommer und einmal im Winter erfolgt der Rückschnitt des Schmetterlingsblütlers. Dieser bis zu acht Meter hohe Kletterstrauch zeigt im Mai, je nach Art und Sorte, blaue, rosafarbene oder weiße Blütentrauben. Der Blauregen ist zwar frosthart, aber wärmeliebend. Er dankt sonnige Standorte in geschützter Lage mit reichem Blütenschmuck.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 02.05.17
  • 21
  • 17
Natur
Einsam, aber nicht verlassen ( ;- ) ))
2 Bilder

Eine einsame Osterglocke

Seit knapp vier Wochen blüht in einem "wilden Beet" neben unserer Garage eine Narcissus pseudonarcissus, im Volksmund auch Osterglocke genannt. In der ersten Woche war ich nur etwas erstaunt, dass die Blume hier einsam mit schöner Blüte aufwuchs. Dabei beobachtete ich ihre zunehmend gebeugte Haltung, die mich an einige mir bekannte ältere Menschen erinnerte. Als ich vor einer Woche wieder zur Garage ging und zufällig weder Verkehrslärm noch lautes Vogelgezwitscher hörte, hielt ich vor dem Tor...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.04.17
  • 6
  • 13
Natur

Vorfrühling | Blumen | Blüten

Im Moment sind Traubenhyazinthen, die zur Gattung der Liliengewächse gehören, nur im Blumenhandel zu bekommen, aber bald werden sie wieder ihre duftenden Blüten im Garten zeigen. Die kräftig blauen Blüten dienen den Bienen und anderen Insekten als erste Nahrungsquelle. Für uns sind die traubenförmig angeordneten Glöckchen aber ein wahrer Augenschmaus. Ihre Blütezeit beginnt im April und damit gehören sie mit zu den ersten Blumen der Gartensaison.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.02.17
  • 6
  • 14
Natur

Vorfrühling

Ohne die Kälte und Trostlosigkeit des Winters gäbe es die Wärme und die Pracht des Frühlings nicht. Laotse

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 02.02.17
  • 9
  • 20
Poesie

Warten auf den Frühling

Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling, Jugend und Alter, Wirken und Ruhen. (Johann Gottfried Herder, 1744-1803)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.01.17
  • 11
  • 20
Natur
Die "besondere Blume"!
2 Bilder

Ein kleines "Naturwunder" / Überraschung im Blumenkübel

Vor zwölf Jahren musste leider ein großer Baum neben unserer Garageneinfahrt gefällt werden. Umso größer war jetzt die Überraschung, als aus einem Blumenkübel neben dem Gartentor statt einer weiteren großen Blume ein kleines Bäumchen herauswuchs. Wahrscheinlich ist es sogar noch "ein Kind" des alten Baumes ( ; - ) )). Es wurde noch schnell Ende September im Garten eingepflanzt und vielleicht wird es nun noch weiterwachsen. Na klar, sollte man Bäume in der Regel im Frühjahr pflanzen, aber da das...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.10.16
  • 13
  • 14
Natur
12 Bilder

Herbstbesuch in Nachbars Garten

Da ich selbst keinen Garten habe, sehe ich immer mal wieder in den wunderschönen Garten in meiner Nachbarschaft. Jetzt, im Herbst, gibt es die herrlichsten Früchte und die letzten Blüten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.10.16
  • 14
  • 20
Natur
2 Bilder

Die Samen der Iris

Eigentlich ist es bei der oft auch als Schwertlilie bezeichneten Iris üblich, die Pflanzen durch Teilung des Rhizoms zu vermehren. Man kann aber auch nach der Blütezeit die reifen Samen sammeln und diese gezielt zur Keimung bringen. Mit Können und Glück wird eine zauberhafte Blüte daraus. Für Interessierte, die das ausprobieren möchten, gibt es hier Informationen: http://www.gartenjournal.net/iris-samen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.09.16
  • 8
  • 17
Kultur

Die Chrysantheme - Buntes zum Herbst

Der englische Botaniker Robert Fortune brachte die Chrysanthemen Mitte des 19. Jahrhunderts von Asien nach England. Die Bedeutung dieser Blumen ist vielschichtig. In Japan z. B. heißt sie Kiku, was sich mit Abendsonne übersetzen lässt. Sie steht für Vollkommenheit und Unsterblichkeit, wohl, weil sie länger blüht als die meisten anderen Blumen. Seit je her werden Blumen aufgrund ihrer Symbolik und Bedeutung, verschenkt, so natürlich auch die Chrysanthemen. Weiße Chrysanthemen sollen Heiligkeit,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.09.16
  • 3
  • 15
Natur
Nicht nur dem Fotografen wurde es bei weit über 30°C etwas zu warm!
16 Bilder

Auch der warme Spätsommer im September zeigte Libellen wieder in hellem Sonnenlicht!

In den vergangenen vierzehn Tagen schaute ich nachmittags im Lehrter Stadtpark am kleineren der beiden Teiche öfters nach den Libellen. Leider hat man dort wegen der Ausrichtung des begrenzt erreichbaren Ufers beim Fotografieren sehr oft grelles Gegenlicht. Andererseits kann man ja aber gerade das als reizvolle Herausforderung bei der Aufnahme der Bilder ansehen. Die hier gezeigten Fotografien wurden an verschiedenen Tagen der ersten Septemberhälfte aufgenommen. In diesem Jahr waren in diesem...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.09.16
  • 6
  • 16
Natur
30 Bilder

Helgas schöner Garten im August!

Immer wenn ich mit meiner Frau Ihren Bruder und dessen Frau in Unterfranken besuche, gibt es zwei besondere Erlebnisse. Das eine ist die Diskussion der Männer über die Politik und der gemeinsamen Feststellung (mit recht breiter Übereinstimmung), dass nur sehr wenige Politiker in Berlin wirklich unsere Interessen als Bürger vertreten. Einfacher und natürlich sehr viel schöner ist die einhellige Bewunderung des Gartens, den die liebe Helga so toll pflegt. Jetzt habe ich ein paar Schnappschüsse...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.08.16
  • 4
  • 11
Natur
13 Bilder

Sommer-Spaziergang

Bambauer ist der größte Stadtteil Lünens. Er grenzt im Süden an Dortmund und im Nordwesten an Waltrop. Brambauer, ursprünglich eine Ackerbauernschaft, war seit Ende des 19.Jahrhunderts Standort des Steinkohlebergbaus. Im Jahre 1897 nahm die Zeche Minister Achenbach hier den Betrieb ihrer Förderschächte auf. Nach Schließung der Zeche 1992 entstand auf dem Gelände der Schachtanlage 4 das Technologiezentrum Lünen (LÜNTEC). Aber auch heute noch ist es nicht weit vom Ortskern entfernt durchaus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.08.16
  • 9
  • 16
Natur
22 Bilder

Sonntagmorgen auf der Halde Großes Holz

Aus Abraummaterial des Bergbaus entstand inmitten eines Buchenwaldes ein Hügel, der inzwischen viele Pflanzen- und Tierarten beherbergt. Heute wurde ich auf dem Weg nach oben von Blumen in allen erdenklichen Blautönen begleitet. Hatte ich angenommen, von einer grandiosen Fernsicht empfangen zu werden, wurde ich doch etwas enttäuscht. Die Luft war leider nicht so klar wie ich gehofft hatte. Der Himmel fast wolkenlos und die Sonne, trotz der doch relativ frühen Stunde, grell. Das ändert aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergkamen
  • 25.07.16
  • 12
  • 11
Kultur

Zum Wochenende....

Der Rosenelf Mitten in einem Garten wuchs ein Rosenstock, der war ganz voller Rosen; und in einer derselben, der schönsten von allen, wohnte ein Elf. Der war so winzig klein, daß kein menschliches Auge ihn erblicken konnte. Hinter jedem Blatt in der Rose hatte er eine Schlafkammer. Er war so wohlgebildet und schön, wie nur ein Kind sein kann, und hatte Flügel von den Schultern hinunter bis zu den Füßen. Oh, welcher Duft war in seinen Zimmern und wie schön und klar waren die Wände; es waren ja...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.07.16
  • 14
  • 15
Natur
Sie flog immer wieder vor mir her und wenn ich sie nun fotografieren wollte schnell wieder auf einen anderen Schilfhalm.
8 Bilder

Blaupfeile im Stadtpark Lehrte (23.06.2016)

Der Donnerstag, 23.06.2016 war der bisher sonnigste und wärmste Tag dieses Jahres. Also sollte dieser Tag mit reichlich Licht wieder zur Libellenfotografie genutzt werden. Dabei wollte ich den fast zwei Wochen zuvor erstellten Bildern der weiblichen 'Gebänderten Prachtlibelle' - s. a. hier - nun ein blaufarbiges Männchen hinzufügen. Aber da hatte meine Planung wohl einen Fehler. Prachtlibellen mögen keine extreme Hitze, vertragen sie noch weniger als der Fotograf. Weit und breit zeigte sich...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.06.16
  • 3
  • 10
Natur

Sterngladiolen, die zarten Töchter der Schwertliliengewächse

In jedem Bild gibt es einen leuchtenden Punkt. Der muß allein bleiben. Man kann ihn hinsetzen, wo man will, in eine Wolke, auf eine Wasserspiegelung, auf eine Mütze. Aber wichtig ist, daß diese Lichtstärke dann an keiner anderen Stelle des Bildes wiederkehrt (Caspar David Friedrich)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 18.06.16
  • 12
  • 20
Natur
16 Bilder

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose....

An diesem Wochenende öffnen wieder einige Gartenbesitzer die Pforten ihrer Gärten und so war ich wieder einmal bei der Familie Grubendorfer in Cappenberg zu Gast. Natürlich war ich wieder begeistert, vor allem, weil ich festgestellt habe, dass einige Rosen zutiefst menschliche Eigenschaften haben. Da gibt es solche, die sich beim Anblick meiner Kamera sofort ins rechte Licht rücken, solche, die ihre Nase in die Luft recken und mir den Rücken zudrehen. Manche verstecken sich ängstlich hinter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 11.06.16
  • 8
  • 18
Natur
Nachdem diese Libelle eine Weile wie ein Schmetterling herumflog, setzte sie sich noch für ein Foto in optimaler Höhe auf ein Blatt.
9 Bilder

Kurzbesuch bei den Kleinlibellen im Stadtpark Lehrte

Kurz vor einem Einkauf im 'Zuckerzentrum Lehrte' hatte ich mir im naheliegenden Stadtpark einen Überblick über die aktuelle Libellenpopulation verschafft. Leider war dort noch sehr wenig los. Zum einen vermute ich die Ursache in der Wetterlage, mäßige Temperaturen bei anhaltendem starken Wind. Andererseits kann auch die starke Reduzierung der Schilfpflanzen bei der Parkpflege eine Ursache sein. So konnte ich nur einige Kleinlibellen näher beobachten. Eine einzige größere Libelle patrolierte im...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.05.16
  • 6
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.