Nur mal so -----Ansichten im Duisburger Innenhafen –
Im Duisburger Innenhafen erfahrt man hautnah, wie sich ein ehemaliges Industriegebiet zum Industriedenkmal und beliebtem Ausgehviertel gewandelt hat. Was damals der zentrale Hafen- und Handelsplatz am Rhein war, ist heute eine perfekte Symbiose aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit in urbaner Kulisse. Das Quartier am Wasser begeistert mit gekonntem Mix aus alter Industriearchitektur und stylischen Neubauten. Zu Recht zählt der Innenhafen Duisburg deshalb auch zu den Ankerpunkten auf der...
Nur mal so ----- Analoger Filmsalat,--- oder digitale Software ?
Wer erinnert sicht nicht gerne an jene Dunkelkammerzeiten, als man noch das Bild vom Negativ zum Positiv machte ? Ein 36er Film brauchte noch 4-8 Stunden intensive Handarbeit in den mit Chemikalien gefüllten Schalen, dem typischen Dunkelkammergeruch bei dunkelroter, bzw. dunkel gelb/grüner Beleuchtung. Am Ende war man doch stolz auf die Produkte in 30x40 cm, oder größer in Schwarz-weiß oder color.
Herzliche Gratulation zum Geburtstag,- Günther Gramer
Hi Günther, herzliche Gratulation zum Geburtstag, Irmgard und Jürgen. CARPE DIEM
Ei - Ei - Ei ----- Das viel zu kurze Eierleben -----
--- Legen --- Kaufen --- Brechen --- Essen
Blauer Himmel wie im Sommer
Und die Temperatur ist mit 21° auch sehr angenehm. Trotz Wochenende ist es nicht besonders voll, weder am Strand noch im Ort.
Impressionen vom Spaziergang in Duinbossen
Im September ist es ruhig und beschaulich in Duinbossen, jedenfalls im De Haan Abschnitt. Einigermaßen windgeschützt ist es auch, und am Wegesrand gibt es durchaus lohnende Motive abzulichten. Ein Makro-Objektiv ist da nicht verkehrt.
Nur mal so -----Glücksmomente---KÖNIGIN DER NACHT -----
Meine ,,KÖNIGIN DER NACHT,, löste bei mir des nachts ein gewisses Glücksgefühl aus. Da ich um den Umstand dieser Pflanze wußte, wurde sie von mir genau beobachtet, denn diese wunderbare Blüte öffnet sich nur einmal im Jahr,- und das auch nur in der Nacht. Es wurde für mich ein Ereignis der besonderen Art,-
Nur mal so ----- Glücksgefühle-----
Mit Erreichen des Nordseestrandes überkam mich ein Glücksgefühl der Befreiung von Stress,- Lärm,- Verkehr,- Termindruck,-, hier konnte und durfte ich einfach nur ,,ICH,, sein !!!
Glück gehabt - habe einen C-Falter erwischt....
...dabei wollte ich nur nachschauen, ob die Wespen sich auch von der Wassermelonenscheibe ablenken lassen. Und dann war der Schmetterling ziemlich lange dabei (er kam immer wieder zurück) und so ich hatte sogar Zeit genug, das Objektiv zu wechseln. (Bilder 1 und 2 mit dem 60mm Makro, Bilder 3 und 4 mit dem 14-140mm Vario. MFT.
Neukirchen - Vluyn im Fokus des LK - (Lokalkompass Niederrhein)
Der Einladung unseres ,, Gutenbergjüngers ,, Fritz van Rechtern folgend,kamen wir natürlich gerne nach, in diesen schönen Niederrheinischen Ort Neukirchen-Vluyn, ins Restaurant Mevissen. Ja lieber Fritz,- du Bürger und Jünger Gutenbergs, wir entstammen alle dem gleichen ,,Hochadelgeschlecht,, der sog. ,,Lokalkompassianer vom Niederrhein,, Auch hier werden wie immer nach alter LK-Sitte ,,Fotttose,, gemacht,- gelacht,- gekichert,- lockere Sprüche von Stapel gelassen,- und und und--- Dir lieber...
Niederrheinische Wollestrickundhäkelschafe
Jetzt soll doch mal einer sagen, der Niederrheiner wäre nicht erfinderisch..... ? ,,Der Niederrheiner weiß nix,- kann aber alles erklären...... ! ,, (H.G.Hüsch)
"JUNG, WIE ISSET ?" (Ökumenischer Humor in Duisburg )
Willibert Pauels ein Büttenredner im Kölner Karneval („Ne Bergische Jung“),- katholischer Diakon,- Sänger und Gitarrist. Professor Dr. Okko Herlyn ein evangelisch- reformierter Theologe,- literarischer Kleinkünstler und Liedermacher. Pauels, bekannt aus dem rheinischen Karneval und von der unglaublichen Leichtigkeit der Religion überzeugt, sowie Herlyn, vielen als scharfsinniger Beobachter der niederrheinischen Wesensart bekannt, hatten am letzten Mittwoch, 26.08.20 in der Duisburger...
Der Schlüssel zum Erfolg,--- trotz CORONA
Gute Handwerker sollten trotz CORONA immer einen passenden Schlüssel zur Hand haben !!!
Nur mal so -----Plastikskulpturen im Park -----
,,KUNST,, ist immer nur das, was oder wie der Betrachter es sieht,------------------
Sieben Minuten am Rhein - reger Betrieb.....
.....heute Mittag (23.04.2020). Bewölkt, mit Schauern, also nicht das beste Fotowetter. Aber auch Sonntags ist es nicht leer auf dem Strom. Bei täglichen Schiffsbewegungen >400 ist das keine Seltenheit. Innerhalb von sieben Minuten konnte ich diese Schiffe aufnehmen, ohne meinen Standort großartig zu verändern (1-3m wegen der Perspektive). Die Odyssey wurde im Regenschauer abgelichtet. Siehe Bildunterschriften.
Wespenspinne (Argiope bruennichi)
Durch die auffällige Färbung entdeckte ich beim Zurückschneiden des Lavendels die ungefährliche Wespenspinne und liess sie auch auf meine Hand krabbeln.
Hey, gibts an diesem Pool denn keine Ausstiegsleiter.....
...nee, natürlich nicht, war ja kein Pool, sondern nur mein Glas mit Pfirsicheistee, der bei den Wespen sehr beliebt ist. Sie können sich eine ganze Weile über Wasser, nö Tee, halten (im Wasser sieht man die eher nicht). Ich habe es vorgezogen, von diesem Getränk Abstand zu nehmen und es in die Kräuter geschüttet. Die Wespen haben überlebt!
Mein ganz persönlicher Kampf gegen ,,CORONA,,
Das Tragen von M-N-Masken,- das oftmalige gründliche Waschen der Hände,- das Tragen von Gummihandschuhen- das Anwenden von Desinfektionsmitteln,- das großzügige Einhalten von Abständen,- all dies wird von mir grundsätzlich eingehalten, um dieser aktuellen Plage Herr zu werden. Doch es gibt neue Hoffnung ! Seit einiger Zeit führe ich einen Erfolg-versprechenden ganz persönlichen Kampf gegen das Virus. Das Kampfmittel heißt : ,,Corona Extra,, und ist ein mexikanisches Produkt und dort der...
WASSER, --- HIER MÖCHTE MAN DOCH GLATT REINSPRINGEN ---
Wasser ist ganz sicher nicht nur zum Waschen da, gibt es doch noch ganz andere erfrischende Möglichkeiten. Z. B denke ich an Erfrischungsgetränke für Erwachsene ---- B I E R ----. oder aber auch Sprudelwasser !!! ???Ganz Mutige springen hier in diesen herrlichen Brunnen, der sog. ,,Waschmaschine,, auf der Duisburger Königstraße in der City.
Asiatische Harlekin-Marienkäfer
Die Harlekin Marienkäfer habe ich auf unseren Hibiskusblüten erblickt und sofort mit der Kamera einige Fotos gemacht. Leider verdrängen sie unsere heimischen Marienkäfer.
Die lustigen Alltagsmenschen von Rees am Rhein
Die Künstlerin Christel Lechner war mit ihren Alltagsmenschen,- ihren Betonfiguren auch in Rees. Innerhalb der Stadt, sowie längs der Rheinpromenade begegnenete man den lebensecht dargestellten Figuren. Logisch daß das nicht ohne unseren Besuch mit Freunden abgeht. Man traf sich für einen unterhaltsamen Nachmittag, den Spaß an der Freud wie immer im Koffer.
Die zu allen Späßen aufgelegten Geister von Neuss
Wenn man sich schon mal mit Freunden für einen unterhaltsamen Nachmittag in Rees am Rhein trifft, darf der Spaßfaktor nicht im Koffer bleiben. Zufällig waren auch noch die Alltagsmenschen,- die Betonfiguren der Künstlerin Christel Lechner im Ort und an der Rheinpromenade aufgestellt, sodaß der Jux nicht lange auf sich warten ließ.
Das Wasser von Rees ist gut
Das Wasser von Rees ist gut. Man kann aber auch sagen, daß das Eis von Rees gut und schmackhaft ist, denn ein Besuch in Rees ohne Eispause geht gar nicht !!!
U-Boot "WILHELM BAUER" in Bremerhaven
Das Technikmuseum U-Boot „Wilhelm Bauer" ist ein technikgeschichtliches Denkmal von internationalem Rang. Es ist weltweit das einzige erhaltene U-Boot des Typs XXI, das den U-Boot-Bau revolutionierte und als bahnbrechende Neuentwicklung 1943/44 gebaut worden ist. Die ,,Wilhelm Bauer,, (ehemals U 2540) liegt als Museumsboot in Trägerschaft des Vereines Technikmuseum Wilhelm Bauer im Alten Hafen in Bremerhaven, an dem auch das Deutsche Schifffahrtsmuseum angesiedelt ist. Es handelte sich...
Nach dem Gewitter.
Nach dem heftigen Gewitterschauer mit 17 ltr pro Quadratmeter in nur 30 Minuten war unser Garten... schaut doch mal lieber selber.
Der Chinesische Garten vom Duisburger Zoo
Der Chinesische Garten, der auch als Garten des Kranichs bezeichnet wird, ist ein Geschenk der Duisburger Partnerstadt Wuhan und stellt im Zoogelände eine Stätte der Ruhe und des Friedens dar. Im Jahr 1988 wurde der Chinagarten mit einer Kolonne chinesischer Facharbeiter mit aus China importierten Originalmaterialien errichtet. Neben einer charakteristischen chinesischen Gartengestaltung mit großer Teichanlage mit Seerosen sowie allerlei Lotosblüten, Kirschbäumen und Bambuspflanzen entstanden...
Am Bienenbezirk
Mal wieder an meinem Logenplatz auf Schnappschussjagd gegangen, mit der FZ1000 (Bilder 1-4) und der G81 mit Makroobjektiv (Bild 5). Habe die Schnappschüsse mal in einem Beitrag zusammengefasst.......
Es summt und brummt und....ruht am 07.08.2020
Gestern am späten Nachmittag von meinem Logenplatz eine halbe Stunde lang das Gewimmel an den Kräutern beobachtet - diesmal mit dem Immerdrauf-Objektiv. Alle Fotos mit KB BW 280. War ganz schön was los, und eine kleine Auswahl möchte ich euch zeigen. Habe auch erfolglos versucht, den Kohlweißling im Flug zu erwischen, aber zwischendurch hat er mal ganz kurz ausgeruht (Bild 5&6), und das konnte ich nutzen (wünsche mir jedoch bessere Ergebnisse!!) Habe ja Zeit zum Experimentieren......