Feierabend am Twistesee und Vorstau
Heute war noch mal ein Tag um Sonne, Schnee und Eis zu genießen. Ich bin am (späteren) Nachmittag zum Vorstau am Twistesee gefahren. Von den vielen Wasservögel verschiedenster Arten waren bis auf die paar Reiherenten am Twistezulauf keinerlei zu sehen - wo sollten sie auch auf dem zugefrorenen See einen sicheren Platz, geschweige denn Futter finden?
Die Natur erwacht nach einer frostigen April-Nacht
Heute Morgen kurz nach 7 Uhr, der Hund will raus. Da es ein klarer Himmel ist - es hat - 4° und gleich scheint die Sonne da unten am See - nehme ich meine Fotomaschine mit - man/'frau' kann ja nie wissen, ob mir nicht was nettes über den Weg läuft oder fliegt. Ein paar kleine Tiere und Dinge habe ich dann einfangen können. Das Mäuschen habe ich gesehen, weil es durch das Laub gehuscht ist, es hat etwas geraschelt. Ich blieb stehen und Mäuschen blieb in der Sonne sitzen, um sich aufzuwärmen. So...
Eisige Zeiten, trotzdem ist ein Spaziergang immer lohnenswert
Trotz das es so kalt ist, machen mir Spaziergänge immer Spaß. In den letzten Wochen war ich in unterschiedlichen Gebieten unterwegs. Mal am Twistesee, Edersee oder auch Wanderungen durch die heimischen Wälder. Es gab wieder viel zu entdecken und ich konnte das ein oder andere Mal dieses im Bild festhalten. Für viele Tiere, egal ob Wildtiere oder Wasservögel ist die jetzige Zeit sehr schwer, da sie kaum bzw. keine Nahrung finden. Wenn man jetzt mit dem Auto oder zu Fuß an Wiesen oder Feldern...
Eiszeit - Stilblüten aus Wasser
Der offenen Ablauf einer Regenrinne an einem längst nicht mehr genutzten Gebäude ist zumindest noch für eines gut: Eisblumen/-gebilde
Eiszeit
Gestern - 17.1.2012 - nach einer sehr kalten Nacht ( - 7° ) hat der frostige Nebel vergängliche Kunst in die Natur gezaubert.