historisch

Beiträge zum Thema historisch

Kultur
Zahlen, nichts als Zahlen, sehr kunstvoll auf die Tafeln gebannt... aber teilen dieses Zahlen mit?

RÄTSEL AUFGELÖST: Jahre und Zahlen

Rätsel in InterNetten Zeiten haben nur dann eine Chance, wenn etwas eher exotisches in den Ring geworfen wird. Und hier wäre solch eine tatsächlich ausgefallene Wahrnehmung, die mir 2014 bei einer der Ausflüge in Deutschland aufs Auge gedrückt wurde. Wer glaubt, eine Ahnung zu haben von dem, was mit den Zahlen auf den Holztafeln zum Ausdruck gebracht werden soll. Die Bretter sind alle etwa zwei Meter hoch - hilft das irgendwie weiter? AUFLÖSUNG Tatsächlich handelt es sich bei diesen Brettern...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dersenow
  • 10.01.15
  • 17
  • 5
Kultur
St.Georgen-Kirche (siehe eigene Beschreibung)
37 Bilder

PARCHIM - Stadt mit Vergangenheit

Parchim (Kreisstadt in Mecklenburg) 17.174 Einwohner (1990 sind es noch 23.800 Einw.) schon 1170 heißt das Städchen Parchim. Beim Blick auf die Landkarte kommt es immer wieder nur zum Staunen für den, der sich kundig machen möchte. Der Landkreis LUDWIGSLUST-PARCHIM gehört zu den größten Landkreisen der Bundesrepublik oder ist er es sogar. Er erstreckt sich von Lauenburgs Stadtgrenze (Schleswig-Holstein) im Westen und Plau am See im Osten und selbst Schwerin liegt noch nicht nördlich genug -...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Parchim
  • 21.05.14
  • 7
Kultur
Der Amtsbergturm
51 Bilder

WITTENBURG - Nicht: Wittenberg !!

WITTENBURG - Nicht: Wittenberg !! Wittenburg ist ein Städtchen im Westen Mecklenburgs und hat mit seinen 4.900 Einwohnern nicht unbedingt die Größe, die einer Kommune eine große Zukunft in Aussicht stellt. Die Lage an der Autobahn Hamburg - Berlin strahlt auch nicht wirklich spürbar auf das Leben im Ort aus. DABEI IST WITTENBURG EIN SO REIZENDER KLEINER ORT. Und es gibt erkennbar Bürger, die sich nicht einfach mit dem Vorfindlichen abfinden wollen. Sie investieren in ihrem eigenen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wittenburg
  • 16.08.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.