historisch

Beiträge zum Thema historisch

Freizeit
Rathaus mit Roland
14 Bilder

Goldspur Korbach - Impressionen einer Altstadt

Was sich hinter der Goldspur Korbach verbirgt, kann der interessierte Besucher und natürlich auch jeder Einheimische erfahren, wenn er zur Bürgerinformation in Korbach geht. Dort erhält man eine Art Stadtplan von Korbach. Die "Goldspur" enthält dabei 28 Stationen, die alle mit Bild und Text erklärt sind. Auch einige Hintergrundinformationen über die Stadtgeschichte und warum die Goldspur überhaupt Goldspur heißt, fehlen natürlich nicht. Für meinen Rundgang habe ich mir unter anderem das...

  • Hessen
  • Korbach
  • 25.08.10
  • 8
Kultur
Friedberger Zeit 2010: Steinbildhauermeister Franz Seidl beim Einsetzen des Kniefalls im Bildstock an der Friedberger Ludwigsapotheke
41 Bilder

Friedberger Zeit 2010 – Schlussakkord mit Pilgerzug, Kniefall und Lichtermeer

Zehn Tage erlebten 150000 Besucher das 8. historische Altstadtfest Friedberger Zeit vom 9. bis 18.Juli 2010 und tauchten ein in die Welt des Friedberger Stadtlebens in der Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Der Schlusstag der Friedberger Zeit begann traditionell mit dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Der nachmittäglichen Pilgerandacht schloss sich der Pilgerzug hinaus zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh an, bei dem die Familie Seidl den ersten Kniefall bei der Friedberger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.10
  • 14
Freizeit
myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer lud zum Treffen in die Friedberger Zeit
5 Bilder

Danke, Christl! - myheimatler mittendrin in der Friedberger Zeit 2010

Eine kleine Frage hat Friedbergs myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer an die myheimatler gerichtet: "Wir könnten uns doch treffen, beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010?" Die Antwort war eindeutig: Ja! Wir kommen! Christl musste am Donnerstag 15. Juli nicht lange warten bis sie, gekleidet in schönem, historischen Gewand die ersten myheimatler begrüßen konnte. Es muss schon was dran sein, an den myheimatlern aus der romantischen Stadt Friedberg im schönen Wittelsbacher Land,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.10
  • 15
  • 2
Kultur
Friedberger Zeit 2010: Armbrustschießen - Michi, Simone und Claudia freuen sich über die guten Treffer
95 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - Michi, Claudia und Simone bei den Standleuten, Handwerkern und Wirten

Wer denken mag, die vielen Aus- und Einblicke beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit einfach mal so in ein paar Stunden zu erwandern, der irrt gewaltig. Das mussten auch Michi, Claudia und Simone, die drei sympathischen Mädels der Titelseite der Juli-Ausgabe vom Friedberger myheimat-Stadtmagazin feststellen. Drei Tage waren die drei Friedbergerinnen mit den myheimat-Bürgerreportern Franz und Sabina Scherer unterwegs durch die Festzone in der romantischen Stadt im Wittelsbacher Land, um...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.10
  • 12
Kultur
Andrea Platzer ist mit großer Freude bei der Friedberger Zeit dabei. Stolz präsentiert sich unsere myheimat-Bürgerreporterin in feinstem Gewand
2 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - myheimat-Bürgerreporterin Andrea Platzer zeigt Renaissance

Freude und Stolz sind zu lesen in den Augen von Andrea Platzer, die in feinstem Gewand durch das historische Altstadtfest Friedberger Zeit flaniert. Unsere myheimat-Bürgerreporterin, die sich auch in den Gruppen "Augsburger Renaissance" und "Augspurger Barock" engagiert, trägt ihr schönes Festgewand sogar bei den hohen Temperaturen mit großer Freude. "Meine Gewänder für das Altstadtfest habe ich so zusammengestelt, dass ich mich jeden Tag ein wenig anders kleiden kann. Das habe ich mir einfach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.10
  • 6
Kultur
Friedberger Zeit 2010: ''Unschuldig!'' ruft Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair verzweifelt in die Menge
43 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - "Schuldig!" Bürgermeister und Stadtpfarrer in der Bäckertaufe

Keiner, auch nicht der oberste Bürger unserer romantischen Stadt Friedberg im Wittelsbacher Land entgeht dem gerechten Arm des Gesetzes. Und schon erst recht nicht beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit von 9. bis 18. Juli 2010. Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair und Stadtpfarrer Markus Hau mussten nach besonders schweren Schandtaten, die sie natürlich vehement zu leugnen versuchten, die grausame Tortur der Bäckertaufe über sich ergehen lassen. Von der Friedberger Stadtwache...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.10
  • 5
Kultur
Friedberger Zeit 2010 - ''Habe die Ehre, Volk von Friedberg und dem ganzen Land!'' Reinhold Korper und Bürgermeister Dr. Peter Bergmair bei der Festeröffnung
85 Bilder

Friedberger Zeit 2010 - "Habe die Ehre, Ihr Volk aus Friedberg und dem ganzen Land!"

Die letzten Vorbereitungen endeten punktgenau, die ersten Besucher und Gäste passierten schon die Schranken der Zöllner um rechtzeitig dabei zu sein, zur Eröffnung der Friedberger Zeit 2010 am 9. Juli. "Zurück in die Vergangenheit" des 17./18.Jahrhunderts fühlt sich versetzt, wer durch Friedbergs Straßen wandert . Überall laden Stände zum Verweilen ein, gibt es auf den Bühnen musikalische und künstlerische Darbietungen zu bestaunen. Ein ungemein appetitanregender Duft von riesigen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.10
  • 13
Kultur
Beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit dabei: Das fahrende Volk schlägt seine Zeilte auf
9 Bilder

Friedberger Zeit: Das Fahrende Volk schlägt seine Zelte auf

Wenn die Friedberger Zeit vom 9. bis zum 18 Juli die Straßen und Gassen Friedbergs im Wittelsbacher Land zurückversetzt ins 17./18. Jahrhundert, werden über fünfzig Leute vom Fahrenden Volk auf dem Kirchplatz vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob ihre Zelte aufschlagen. Es wird gesungen und getanzt werden, die geheimnisvolle Wahrsagerin Esmeralda wird abends beim Schein des Lagerfeuers die Zukunft aus der Hand der Bürger lesen und im Kessel wird es nach herzhafter Suppe duften. Seit der ersten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.06.10
  • 11
Kultur
Luth. Pfarrkirche St. Marien
29 Bilder

Rund um St. Marien. Alt- Marburger Ansichten und Ausblicke.

Ein gewisses Schattendasein neben der Elisabethkirche fristet sie ja schon: die Lutherische Pfarrkirche St. Marien mitten in der engen Marburger Oberstadt, unterhalb des Landgrafenschlosses. Völlig unverdient, denn ihre innere schlichte Schönheit kann sich durchaus mit der ihrer großen Schwester am Fuße des Schlossbergs messen. Von der Barfüßerstraße erreicht man St. Marien – welch schöner Name - über steile Treppen und Gässchen. Die weithin sichtbare schiefe Turmspitze, ein Wahrzeichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.05.10
  • 7
Poesie
Bahnhof Gemünden(Wohra) Foto aus dem Jahr 1936
7 Bilder

Stille Helden. Wie Gemünden(Wohra) am 30.März 1945 nur knapp einer Katastrophe entging.

Gemünden(Wohra) in den Wirren der letzten Kriegswochen 1945. Der Bahnhof der Kleinstadt am Südrand des Kellerwaldes mit damals ca. 1700 Einwohnern war bis zur Streckenstillegung 1972 Betriebsmittelpunkt der Kellerwald- und Wohratalbahn. Die Streckenführung zwischen den jeweiligen Endstationen Zimmersrode und Kirchhain verlief in einem Bogen parallel zur Hauptstrecke, der “Main-Weser-Bahn“. Als gegen Ende des 2.Weltkrieges alliierte Flugzeuge die Lufthoheit über Deutschland übernahmen, häuften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.12.09
  • 14
Freizeit
30 Bilder

Besuch der Grenzübergangsstelle Marienborn

Das Besucherzentrum der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ist sowohl Denkmal als auch ein Ort historisch-politischer Bildung. Das Besucherzentrum im Stabsgebäude der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn/Autobahn veranschaulicht den historischen Ort. Das Team von OKOK-Television war vor Ort und zeigt hier einige Eindrücke aus dem Ausstellungsbereich. Der Grenzübergang war der größte und bedeutendste Grenzübergang an der Innerdeutschen Grenze während der deutschen Teilung und bestand...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.05.09
  • 6
Freizeit
Auf dem Weg zum Wochenmarkt am Mittwoch, den 22.10.2008 um ca. 12:05 Uhr | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Auf dem Weg zum Wochenmarkt...

24.10.2008 Auf dem Weg zum Wochenmarkt... Letzten Mittwoch eilte ich um die Mittagszeit noch schnell zum Wochenmarkt hinter der Elisabethkirche in Marburg an der Lahn. Auf dem Weg dorthin nahm ich als Abkürzung eine Gasse zwischen der Elisabethkirche und den Gebäuden des ehemaligen Deutschen Orden. Obwohl in Eile, verharrte ich kurz um diese Aufnahme zu machen. Wie man sieht hatte sich der kleine Aufenthalt gelohnt, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. - Aber endlich auf dem Wochenmarkt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.08
  • 7
Lokalpolitik
Immer wieder Montags.....

Immer wieder Montags...

13.10.2008 Immer wieder Montags... Der Montag hat als Wochentag nicht das beste Image! Beginn einer neuen Arbeitswoche; Fernstraßen und Autobahnen sind in den Morgenstunden voller als sonst; Kinder müssen wieder zur Schule; Frisöre, Museen und viele Gaststätten haben geschlossen; Anleger fürchten sich: Börsen crashen und Banken gehen reihenweise zu Wochenbeginn pleite; die Wartezimmer bei Ärzten sind voller als sonst; im Supermarkt ist das Obst und Gemüse alt und schlapprig, da noch von der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.10.08
  • 6
Poesie
Der blaue Montag

Blauer Montag .....

01.09.2008 Blauer Montag......... Wer hat es noch nicht erlebt? Man wacht irgendwann morgens freiwillig oder durch störende Geräusche, etwa vom Wecker oder den schon in der Wohnung herumeilenden und mit Irgendetwas klappernden Partner-/in, auf. Fühlt sich aber einfach zu mies um aufzustehen. Hat man es dann endlich unter dem Einsatz größter Willensstärke doch noch geschafft, die Frage: Muss das überhaupt sein? Montag? Habe ich nicht irgendwo schon einmal gelesen " ... Blauer Montag ......

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.09.08
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.