Himmel

Beiträge zum Thema Himmel

Natur

Ein Blick in den Himmel lohnt sich: Sternschnuppenschauer im August

Im August gibt es wieder ein kleines Naturschauspiel: Sternschnuppen schweifen vermehrt über den Nachthimmel! Besonders ab heute, 12. August 2020, kann man Viele am Himmel entdecken. Wünsch dir was, denn es ist wieder soweit: wer sich ein bisschen auskennt, weiß, dass die Perseiden-Sternschnuppen momentan unterwegs am Himmel sind. Aktuell hat man gute Chancen sogar mehr als eine Sternschnuppe sehen zu können. Heute Abend, in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2020, erreicht der Meteorstrom...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 12.08.20
  • 1
Natur

Supermond April 2020: Alle Infos zum Spektakel

Morgen ist am Nachthimmel ein sogenannter “Supermond” zu beobachten - alle Informationen dazu hier. In der Nacht vom 7. auf den 8. April 2020 kommt es zu einem Phänomen, das umgangssprachlich als Supermond bezeichnet wird. Der Ausdruck "Supermond" stammt von Richard Nolle und bezeichnete zunächst einen Voll- aber auch Neumond, der sich im erdnächsten Punkt der Umlaufbahn befindet. Hierbei kommt der natürliche Satellit auf seiner Umlaufbahn der Erde ungewöhnlich nahe. Die Distanz beträgt nur...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 06.04.20
  • 2
Freizeit

Mondfinsternis Juli 2018: Alles was ihr dazu wissen müsst!

Im Juli diesen Jahres kommt es wieder einmal zu einer totalen Mondfinsternis! Was genau dabei passiert, und wann ihr das Spektakel am Himmel am besten beobachten könnt, erfahrt ihr hier! Bereits letztes Jahr kam es im August zu einer partiellen Mondfinsternis. Doch dieses Jahr wird das ganze noch besonderer: die Mondfinsternis ist nicht nur partiell, sondern total! Doch was ist dabei eigentlich der Unterschied? Bei so einem Ereignis stehen generell Sonne, Erde und Mond in einer Linie. Der Mond...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 27.07.18
Ratgeber

Sternschnuppen Oktober 2017: Hier sollten Sie die Augen aufhalten!

Der Oktober 2017 eignet sich perfekt für einen romantischen Abend, bei dem man Sternschnuppen beobachten kann. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten.  Leider werden Sternschnuppen zu immer selteneren Exemplaren. Die Luft wird immer schmutziger und auch der Himmel wolkiger. Dadurch hat man nur noch selten den kompletten Durchblick. Und das ist schade, denn dort oben ist extrem viel zu sehen. Erst recht im Herbst wenn Orioniden den Himmel schmücken. Im August und September 2017 war es eher...

  • News
  • 20.10.17
Freizeit

Partielle Mondfinsternis | Topnews | Himmel

Normalerweise wird der Mond immer voll von der Sonne bestrahlt. Bei einer Mondfinsternis steht die Erde zwischen Mond und Sonne und somit läuft der Mond durch den Schatten der Erde. So ein Ereignis tritt nur zur Vollmondphase ein und falls sich der Mond in der Nähe eines Mondknotens befindet. Diese findet übrigens nur alle sechs Mondumläufe statt. Hoffentlich haben Glück mit dem Wetter, wenn es soweit ist. Eine partielle Mondfinsternis ist nämlich nur mit bloßem Auge sichtbar, wenn der Himmel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 05.04.17
Freizeit

Sternschnuppennacht vom 11. auf den 12. August

Wie jedes Jahr im August durchquert die Erde die Perseiden-Staubwolke. Dabei können wir auf unserem wunderschönen Planeten unzählige Sternschuppen sehen. Ihren Höhepunkt hat dieses Schauspiel in der Nacht vom 11. auf den 12. August, in der sich in einer Stunde bis zu 170 faszinierende Sternschnuppen bestaunen lassen. Während die Erde sich ihren Weg durch die Perseiden-Staubwolke bahnt, verglühen die Partikel in unserer Atmosphäre. In diesem Jahr gibt es davon ganz besonders viele. Dabei kommt...

  • News
  • 11.08.16
Wetter

Polarlichter über Bayern: Heute Nacht unbedingt in den Himmel gucken!

Die Nachteulen in Bayern dürfen sich heute Abend auf ein schönes Schauspiel am Himmel freuen. Von Mittwoch auf Donnerstag kommt es zur den seltenen Polarlichter, die wir normalerweise nur mit Nordeuropa in Verbindung bringen. Doch spielt das Wetter mit, um das Schauspiel wirklich verfolgen zu können? Polarlichter über Deutschland? Das kommt nicht häufig vor. Wenn dieser Begriff fällt, denken viele sofort an die Erscheinungen, die unter anderem in Island und Norwegen auftreten. Doch jetzt können...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 24.06.15
  • 2
  • 3
Freizeit

Tatort: Wie kam das neue Team an?

Jeden Sonntag gibt es im Ersten eine neue Folge Tatort zu sehen. Die erfolgreiche Krimi-Serie präsentierte vergangene Woche ein neues Team bestehend aus zwei Nürnberger Kommissaren. Wie die wohl beim Publikum ankamen? Fans der Krimi-Serie Tatort finden sich jeden Sonntag um 20:15 Uhr vor dem Fernseher wieder. Beim letzten Sendetermin schauten ganze 12,11 Millionen Leute zu. Das Besondere an der Folge „Der Himmel ist ein Platz auf Erden“ war das neue Team, bestehend aus den Nürnberger...

  • News
  • 13.04.15
  • 1
Ratgeber

Warum ist der Himmel rot?

Auf Kinderzeichnungen erstrahlt der Himmel immer in einem strahlenden blau. Aber was passiert eigentlich, wenn der Himmel sich gegen Abend in einem leuchtenden rot färbt? Wenn man bei diesem Ereignis hinter die Kulissen schaut stößt man auf faszinierende Naturphänomene. Das Geheimnis des roten Himmels ist das gleiche Phänomen, das auch Regenbögen in allen Farben erstrahlen lässt. Die Rede ist hierbei von der Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre. Denn diese bestimmt, in welcher Farbe wir...

  • News
  • 30.07.14
Natur

Totale Mondfinsternis: Blutmond erobert heute den Himmel

Am 15. April 2014 kommt es zu einem außergewöhnlichen Spektakel, das vielleicht auch in Deutschland zu sehen ist. Ein sogenannter Blutmond ist zur Abendstunde am Firmament zu sehen. Doch während sich Hobby-Fotografen über die totale Mondfinsternis freuen, fürchten andere, dass dahinter ein schlechtes Omen steckt. Für Fans vom Mond und den Gestirnen, steht dieser Termin schon lange im Kalender: Am Dienstag, den 15. April 2014, kommt er zur totalen Mondfinsternis. Ein Spektakel, das nur selten zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 15.04.14
  • 3
Freizeit

Partielle Mondfinsternis 2017

Während einer Mondfinsternis wird der Mond nicht ganz von der Sonne bestrahlt, was im normalfall immer der Fall ist. Jedoch steht die Erde zwischen Mond und Sonne, weswegen der Mond nicht komplett bestrahlt werden kann. Dieses Ereignis tritt nur zur Vollmondphase auf und falls sich der Mond in der Nähe eines Mondknotens befindet. Diese findet übrigens nur alle sechs Mondumläufe statt. Dieses Jahr gibt es auch eine partielle Mondfinsternis und zwar am 07. August 2017. Jedoch sind nur teile von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 25.04.13
Wetter

Sternschnuppenregen am kommenden August-Wochenende

Der August ist bekanntlich der Monat der Sternschnuppen. Auch dieses Jahr kommt es bald wieder zum Sternschnuppenschauer der Perseiden. Seinen Höhepunkt wird der Sternschnuppenregen dieses Jahr am kommenden Wochenende (in der Nacht von Freitag, 12.07.2011 auf Samstag, 13.08.2011) haben. Mehr als 100 Sternschnuppen werden pro Stunde zu sehen sein. Die beste Zeit zum Sternschnuppen-Gucken ist zwischen 2 Uhr und 4 Uhr nachts. Wettertechnisch sieht es ja für das Wochenende ganz gut aus (es wird...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.08.11
Wetter

Sternschnuppenregen am Ostersamstag

Nicht nur das Wetter tagsüber wird toll zu Ostern (siehe dazu auch diesen Beitrag), sondern auch die Nächte werden sternenklar. Und nicht nur das: Wer zu Ostern nachts gen Himmel schaut, hat gut Chancen, Sternschnuppen zu sehen. Ein Meteoriten-Strom der Lyriden zieht bis 25.04.2011 an Deutschland vorbei. Bis zu 20 Sternschnuppen (das sind übrigens verglühte kleine Meteore) pro Stunde sollen zu sehen sein, die meisten in der Nacht von Karfreitag zu Ostersamstag (23.04.2011). Die beste Zeit zum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.11
  • 4
Wetter
Die Sonne scheint pünktlich zum Wochenende!

Wie wird das Wetter dieses Wochenende (02.04.2011 und 03.04.2011)? Sonne und Temperaturen bis über 20°C

Das Wochenende kann kommen! Die Sonne verabschiedet sich zwar zwischenzeitlich kurz (hier hat's auch gerade geregnet), aber pünktlich zum Wochenende kommt sie wieder und lässt das Thermometer klettern. Am Wochenende (02.04.2011 und 03.04.2011) sollen es sogar mehr als 20°C werden, dazu blauer Himmel und Sonne satt. Also T-Shirts raus und ab in den Biergarten! Vielleicht ist auch eine kleine Wanderung oder Radtour drin? Was habt ihr so vor am Wochenende? Quellen: wetter.de wetter.com

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.03.11
Natur

Zeigt eure schönsten Astrobilder

Wohnt ihr auf dem Land oder in der Stadt? Es gibt Stadtbewohner die behaupten, in der Stadt würde man genauso viele Sterne am Nachthimmel sehen, wie auf dem Land. Ich bin eher der Meinung, dass durch die typische Kuppel, die sich gerade über größeren Städten abzeichnet, auch die Sicht in den Himmel etwas schlechter ist. Wer kann mich von Gegenteil überzeugen? Ladet doch eure nächtlich geschossenen Astrobilder hoch. Ich bin gespannt.

  • Bayern
  • Gablingen
  • 18.11.10
  • 2
Freizeit

Gesucht: Eure schönsten Aussichtspunkte / Naturerlebnisse in Augsburg und Umgebung

Ich hätte mal wieder Lust, Augsburg und Umgebung näher zu erkunden. Und da brauche ich eure Hilfe! Hat jemand gute Tipps, wo man in Augsburg und Umgebung schöne Aussichtspunkte findet? Gibt es hier irgendwo einen Berg, Hügel, See etc., Natur, Waldstücke, wo man vielleicht sogar den Sonnenaufgang sehen kann? Oder wo man Tiere beobachten kann? Schildert mir doch bitte eure schönsten Naturerlebnisse oder was immer euch zu dem Thema einfällt. Würde so gerne mal wieder raus in die Natur und was...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.07.10
  • 5
Kultur

Kölner Lichter 2010 - Was für ein Erlebnis!

Am 17.07.2010 fand bereits zum 10. Mal die Kölner Lichter statt! Gezeigt wurden atemberaubende Feuerwerke, die ganz Köln staunen ließen. Rund 900.000 Menschen verfolgten gespannt das Spektakel am Himmel. Falls ihr heuer leider nicht dabei sein konntet, könnt ihr am 09. Juli 2011 vorbeischauen, wenn es wieder heißt: Großes Feuerwerkspektakel am Kölner Rheinufer!

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 21.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.