Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Kultur
Foto: Dachskinder e.V.
4 Bilder

Dachskinder e.V.
Ein Jahr voller Engagement für Familien mit Kindern mit Behinderung

Der Verein Dachskinder e.V. hat auch im Jahr 2024 wieder viel erreicht. Dank der Unterstützung vieler Förderer konnte der Verein zahlreiche Familien mit Kindern, die von Behinderung oder schwerer Erkrankung betroffen sind, begleiten und in ihrem oft schwierigen Alltag entlasten. Von Daniela Fendt „Die Eltern dieser Kinder leisten täglich Außergewöhnliches“, sagt der Vorstand des Vereins. „Ihr unermüdlicher Einsatz für die Gesundheit ihrer Kinder, das Organisieren von Hilfsmitteln,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.12.24
Ratgeber
Thomas Haugg, Kreisgeschäftsführer Bayerisches Rotes Kreuz K.d.ö.R, berichtet als Bürgerreporter regelmäßig über lebenswichtige Verhaltensregeln in Notfällen.
 | Foto: Thomas Haugg, Bayerisches Rotes Kreuz K.d.ö.R

Erste Hilfe
Gesundheit, Vorsorge, Versorgung im Notfall - der praktische Ratgeber von Thomas Haugg, Rotes Kreuz

Thomas Haugg weiß als Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes Landkreis Augsburg, welchen Stellenwert Gesundheit hat. Auch wenn es im Alltag oft in den Hintergrund rückt: Jeder sollte sich bewusst sein, dass Gesundheit das höchste Gut ist und man diese nach bestem Wissen und Gewissen bewahren sollte. Daher klärt er als Bürgerreporter auf myheimat in über 20 Beiträgen auf, wie man seine Gesundheit schützt, was in Krankheitsfällen und in Notfällen zu tun ist, bis professionelle Hilfe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.11.24
RatgeberAnzeige
Die Försterin hilft bei dem Ausfüllen eines Grabvertrages, wenn die Beisetzung eines geliebten Menschen in einem Friedhofswald erfolgen soll.
 | Foto: DJD/Friedwald
4 Bilder

Hilfe und Unterstützung bei Todesfall
Was zu tun ist, wenn ein Familienmitglied stirbt

Wenn ein Familienmitglied stirbt, müssen die Angehörigen bereits in der akuten ersten Trauerzeit viele Dinge für die Beerdigung organisieren. Es gibt allerdings Hilfen, die es erleichtern, mit der Ausnahmesituation umzugehen und die Beisetzung im Sinne der oder des Verstorbenen schön zu gestalten. Auch für finanzielle Fragen findet man Anlaufstellen. Was muss zuerst getan werden? Ist ein Mensch verstorben, stellt eine Ärztin oder ein Arzt den Totenschein aus. Mit diesem Dokument wird der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
Kultur
Das neue Kolping Bildungszentrum Indien in Kanchipuram benötigt noch dringend Spendengelder.
2 Bilder

Kolping Indien
Kolping Bildungszentrum Indien braucht Ihre Hilfe!

Kolping Indiens neues „Zuhause“ noch auf Spenden angewiesen Kanchipuram/Indien. Im neuen Kolping-Bildungszentrum Indien in Kanchipuram, im Bundesstaat Tamil Nadu, sind nun auch Elektrik und sanitäre Anlagen fertiggestellt. Doch fehlt es noch an der Finanzierung für die Inneneinrichtung, wie die Übernachtungsmöglichkeiten in den Einzel- und Doppelzimmern, die Ausstattung für Konferenz- und Schulungsräume sowie die Küchen und weiteres Inventar. Hier ist das Bildungszentrum noch auf dringend...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.10.24
Lokalpolitik
30 Stromgeneratoren lieferte die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger an Hilfsbbedürftige in der Ukraine.
3 Bilder

Ukrainehilfe Kolping
30 Notstromaggregate für die Ukraine

Ukrainehilfe Kolping: Dringend notwendige Hilfe für den Winter Ukraine/Czernowitz. 30 Stromgeneratoren hat die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger dank zahlreicher Spenderinnen und Spender sowie durch die Zusammenarbeit mit der Firma Scheppach aus Ichenhausen über die Ukrainehilfe Kolping geliefert. Der Winter steht vor der Tür, während Russland gezielt immer wieder die Energieversorgung der Ukraine angreift. „In Czernowitz gibt es 4 Stunden Strom, dann folgen 4 Stunden ohne Strom.“, erläutert...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.10.24
  • 2
Freizeit
(v.l.n.r.:) Stv. Kontingentführer Andreas Hafner, Landrat Martin Sailer, Kontingentführer Thomas Reichel, Kreisbrandrat Christian Kannler, Stv. Kontingentführer Markus Kelnhofer, Christoph Schwarzhold und Stv. Kontingentführer Christian Scheer. | Foto: Julia Pietsch

Ernennung
Landkreis Augsburg ernennt vier neue Kontingentführer

Kürzlich hat Landrat Martin Sailer vier neue Kontingentführer der Feuerwehrhilfeleistungskontingente im Landkreis Augsburg benannt: Kreisbrandinspektor Thomas Reichel hat ab sofort das Amt des Kontingentführers inne und die Kreisbrandmeister Markus Kelnhofer, Andreas Hafner und Christian Scheer sind seine Stellvertreter. „Die Rolle der Kontingentführer ist von unschätzbarem Wert für die überregionale Katastrophenhilfeleistung. Ich bin überzeugt davon, dass wir mit Ihnen genau die richtige Wahl...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.07.24
Blaulicht

Angespannte Hochwasserlage
HWK dankt Helferinnen und Helfern

Handwerksbetriebe unter Betroffenen sowie im Hilfseinsatz Die Hochwassersituation in Schwaben ist nach wie vor angespannt. In vielen Regionen gilt weiterhin der Katastrophenfall. Unter den Betroffenen befinden sich auch Handwerksbetriebe. Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer (HWK) für Schwaben: „Wir sind gedanklich bei unseren Mitgliedsbetrieben und bei allen Menschen, die im Moment unter dieser fürchterlichen Hochwasserkatastrophe zu leiden haben.“ Handwerksbetriebe, die nicht von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
Poesie

Krankheit
Mit 25 Jahren ans Bett gefesselt

Shania aus Augsburg war eine lebenslustige Frau. Eine Frau, die das Leben genoss. Bis zu jenem Tag, als die Diagnose kam: ME/CFS. ME/CFS steht für Myalgische Enzephalomyelitis und Chronisches Fatigue-Syndrom. Die neuroimmunologische Erkrankung ist wenig erforscht. Sie führt zu extremen Schmerzen, Muskelzuckungen und einer bleiernden Müdigkeit. Typisch ist eine Verschlechterung der Symptome nach geringer geistiger oder körperlicher Anstrengung. Selbst kleinste Anstrengungen, wie etwa Zähne...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.24
  • 2
Ratgeber

Landratsamt Augsburg
Landrat Martin Sailer setzt sich für Leidtragende der schweren Unwetter ein

Landrat Sailer wendete sich mit Brief an Bayerische Staatsregierung Die schweren Unwetter, die Ende August über Bayern hinwegzogen, haben auch im Landkreis Augsburg, insbesondere in den Städten Bobingen und Königsbrunn, schlimme Spuren hinterlassen: Innerhalb von nicht einmal einer halben Stunde haben Starkregen, Wind und Hagelkörner bis zur Größe von Tennisbällen dort am 26. und 27. August 2023 für Verwüstung gesorgt. Auch andere Orte in Oberbayern und Schwaben wurden enorm schwer getroffen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.12.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dr. Ingrid Bauer, Oberärztin am Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg, stellt den neuen psychiatrischen Krisenpass vor.

Gesundheit
Wertvolle Hinweise bei psychischen Krisen

Die Bezirkskliniken Schwaben haben einen psychiatrischen Krisenpass entwickelt, den Betroffene mit sich führen können. 12.000 Exemplare sind schon im Umlauf. Annähernd 12.000 Menschen in Schwaben, die an einer psychischen Erkrankung leiden, haben ihn bereits in der Tasche oder im Geldbeutel: Der Krisenpass der Bezirkskliniken stößt auf große Resonanz. Auf dem handlichen Faltblatt sind in kurzer, prägnanter Form Informationen für Notfälle zusammengefasst: Wer soll im Krisenfall kontaktiert...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.12.22
Ratgeber
Der Verein „Horizont e.V.“  am Bezirkskrankenhaus Augsburg – hier einer der beiden Vorsitzenden Roberto Will – möchte für psychisch kranke Menschen eine Türe öffnen und ihnen in einer schwierigen Lage schnell und unbürokratisch helfen.

Damit psychisch Kranke wieder den Horizont sehen

Ein Verein am BKH Augsburg hilft Patienten aus der größten Notlage heraus – schnell und unbürokratisch. Sonst könnte es manchmal schon an einer Fahrkarte scheitern. Weil aber die Zahl der Spenden zurückgegangen ist, agiert „Horizont e.V.“ derzeit aus seinen Rücklagen. Manchmal sind es die vermeintlich kleinen Dinge, die einem psychisch kranken Menschen das Leben unendlich schwer machen. Da wird ein Patient aus dem Bezirkskrankenhaus (BKH) entlassen, hat aber kein Geld für die Straßenbahn, um...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.05.22
Ratgeber
3 Bilder

Smartphone!

Hallo! Wer kann mir bitte helfen? Wie entsperre ich mein Android Smartphone?, um endlich die vielen Fotos auf den neuen Laptop übertragen zu können? So hat sich ein PC noch nie geweigert - es klappt einfach nicht. Mehrmals habe ich das Entsperren schon versucht, verläuft leider ins Nichts. Ein großes Danke im Voraus. LG IRIS

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.09.21
  • 12
  • 5
Ratgeber
Diplom-Psychologin Livia Koller leitet die Kindersprechstunde.
2 Bilder

Kindersprechstunde in Pandemiezeiten stark gefragt

Die Einrichtung des Augsburger Bezirkskrankenhauses verzeichnete 2020 eine Rekordzahl an psychisch erkrankten Eltern mit ihren Kindern. Der Trend setzt sich fort, sagt Leiterin Livia Koller. Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie bleibt die Kindersprechstunde des Bezirkskrankenhauses (BKH) Augsburg eine wichtige Anlaufstelle. Im vergangenen Jahr fanden dort 182 psychisch erkrankte Eltern mit insgesamt 328 Kindern Unterstützung und Begleitung – so viel wie noch nie. „Dabei haben sich mit 73...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.04.21
Ratgeber

Pandemie und Psyche: BKH Günzburg bietet Hilfe an

Die seit mehr als einem Jahr andauernde Corona-Pandemie stresst die Menschen. Die einen fürchten um ihre Existenz, die anderen die Infektion. Viele sind einsam, überfordert, niedergeschlagen, haben Angst. Es zeigt sich immer deutlicher, dass die Corona-Krise zu einer Krise der eigenen Psyche werden kann. Die Abteilung für Alterspsychiatrie und Akutgeriatrie innerhalb des Bezirkskrankenhauses (BKH) Günzburg bietet ab 1. März eine sogenannte Covid-19-Sprechstunde an. „Wer sich nach überstandener...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.02.21
Ratgeber
Dr. Evangelos Lasos, Timo Müller, Dr. Ute Bäzner und Dr. Jens Engelke (von links) informierten die Besucher im vollbesetzten Hörsaal des Bezirkskrankenhauses Günzburg darüber, wie der Rücken gesund bleibt oder wieder gesund wird.
2 Bilder

Damit einem der Schmerz nicht auf die Nerven geht

Der „1. Tag des Rückengesundheit“ des MVZ Günzburg stößt auf großes Interesse. Sechs Referenten geben im vollbesetzten Hörsaal des Bezirkskrankenhauses Tipps, damit die Wirbelsäule heil bleibt oder wieder geheilt wird. Die Botschaft war eindeutig: Wer gesundheitliche Probleme mit seinem Rücken hat, der ist im Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg gut aufgehoben. Beim „1. Tag der Rückengesundheit“ erfuhren die Besucherinnen und Besucher im vollbesetzten Hörsaal des BKH, dass sie im Fall des Falles...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.03.19
Blaulicht
"Villa Kunterbunt"
4 Bilder

Die AWO, ein Hausmeister, Kinder, ein Bett und ein Kleinkraftrad

Einigen ist es ja schon bekannt, unser Hausmeister engagiert sich nicht nur für unsere Senioren oder im Orts- und Kreisvorstand der AWO, sondern auch für die Kinder. Neben dem jährlichen Ferienprogramm liegt ihm das Kinderheim Augsburg Hochzoll sehr am Herzen. Gemeinsam mit seinen Motorrad-Freunden unterstützt er seit vielen Jahren die Wohngruppe „Villa Kunterbunt“. Ein AWO Mitarbeiter hatte ein Kinderbett zu verschenken, zum Entsorgen war es zu schade. Über die Idee, es den Kindern zu spenden,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.01.19
  • 1
Lokalpolitik

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken Der nächste Gesprächskreis findet am Mittwoch, 22. August 2018, statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Königsbrunn, Bgm.-Wohlfarth-Straße 98, 86343 Königsbrunn. Der Gesprächskreis befasst sich mit dem Thema „Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken“. Sie erhalten Tipps für den alltäglichen Umgang, haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sowie Raum für eigene Themen und Fragen. Nähere Informationen erhalten Interessierte auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.08.18
Lokalpolitik

Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken

Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige bietet regelmäßig einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an – der nächste Gesprächskreis mit dem Thema „Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken“ findet am Dienstag, 21. August 2018, um 14 Uhr im Seniorenzentrum Diedorf, Lindenstraße 30, 86420 Diedorf, statt. In dem Gesprächskreis erhalten Sie Tipps für einen konfliktarmen Umgang in schwierigen alltäglichen Situationen. Die Gruppe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.08.18
Lokalpolitik

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken Der Gesprächskreis findet am Dienstag, 21. August 2018, in den Räumen des Bayerischen Roten Kreuzes, Daimlerstraße 1, 86368 Gersthofen, statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr im 1. Stock, ein Aufzug ist nicht vorhanden. Der Gesprächskreis befasst sich mit dem Thema „Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken“. Sie erhalten Tipps für den alltäglichen Umgang, haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sowie Raum für eigene Themen und Fragen. Nähere...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.08.18
Sport
Die amtierende Weltmeisterin im K-1 Tina Schüssler und die Weltmeisterin im Kickboxen Susi Hofstetter trainieren ab sofort mit den Bewohnern im Ellinor-Holland-Haus | Foto: Kartei der Not
2 Bilder

Weltmeister-Training im Ellinor Holland Haus - Kartei der Not

Voller Freude warteten die Bewohner des Ellinor-Holland-Hauses auf ihre erste Trainingseinheit im Boxen, denn Weltmeisterin Tina Schüssler hatte sich schon vor kurzem ganz persönlich dort vorgestellt. Sie hielt einen Vortrag und erzählte motivierend von ihrem Leben, welches sie mit gesundheitlichen Tiefschlägen meistern musste und wie sie dann Schritt für Schritt den Weg ins Leben zurück geschafft hat.  Dass Sport in jedem Alter gesund ist, miteinander verbindet und auch Spaß macht, zeigten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.08.17
Blaulicht
Weltmeisterin Tina Schüssler und das Erfinderteam sind sich einig: Der Pannenfächer, bekannt aus der VOX TV-Show, sorgt für mehr Sicherheit! | Foto: Erfinderteam Pannenfächer

Tina Schüssler empfiehlt Pannenfächer

Eher zufällig begegneten sich Tina Schüssler und das Erfinderteam des Pannenfächers auf der AFA Messe in Augsburg. Nach einer kurzen Kennenlernphase stellte sich schnell gegenseitige Begeisterung ein, denn Tina Schüssler berichtete in einem langen Live-Interview auf der Bühne über ihren größten Kampf, in dem sie sich nach einem schweren Schlaganfall und einer Herzoperation, wieder zurück in den Ring kämpfte und sogar den Weltmeistertitel holte. Heute engagiert sie sich in vielen sozialen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.05.17
Blaulicht
Private Obdachlosenhilfe Friedberg - Bei eisigen Temperaturen brauchen diese Menschen Hilfe durch Nahrung und warme Kleidung Petra Gerber (2. von rechts) hilft, wo sie kann
31 Bilder

Petra Gerber: "Weil es uns gut geht und Euch geht es schlecht" Hilfe für Obdachlose

Häufig lesen wir Berichte in den lokalen Medien zur Situation der Obdachlosen in Augsburg im Winter und wie sich Friedberger Bürgerinnen und Bürger mit Hilfsaktionen für diese Menschen einsetzen. Wir möchten persönlich Eindrücke sammeln und machen uns an einem zapfig kalten Januarsonntag auf den Weg zum Augsburger Oberhauser Bahnhof. Der Inatitive des Friedberger Unternehmers Robert Höck und seiner Frau Kerstin zur Hilfe für die Obdachlosen haben sich die Friedberger Immobilienmaklerin Petra...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.01.17
Sport
Abschied von Lord

Trauriger Abschied von Lorti

Bis vor einigen Tagen schien die Welt der Voltigierjugend des "Augsburger Pferdesportvereins" noch in Ordnung. Das Training lief gut, Lorti machte nach einigen Hochs und Tiefs gute Fortschritte und alle aus der 1. Turniergruppe waren fleißig am Trainieren. Es schien als würde die kommende Saison mit ihm sehr erfolgreich sein. Aber alles kam anders, als am 20.12.2016 die traurige Nachricht die Voltigiersportler erreichte. Am Vorabend hat sich Lorti in seiner Box extrem erschrocken, ist in Panik...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.01.17
Sport
3 Bilder

Ein Boxer mit gutem Herzen

Profiboxer Adrian Raatz wurde am 11.03.1994 in München geboren, sein Vater stammt aber aus dem Kosovo. Jedes Jahr fahren Sie im Sommer zu ihrer Familie, ihren Freunden und Bekannten in den Kosovo. Auch im Kosovo lässt Adrian kein Training aus, aber eins macht ihn traurig: die Verhältnisse unter denen die Boxer und Boxerinnen dort trainieren. Deshalb hat sich der Profiboxer zu Herzen genommen, die Kampfsportschulen, welche es am nötigsten haben, zu unterstützen um somit ein gutes Training zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.08.16
Freizeit
Das schlagkräftigste Team "Boxen" beim Rt1-Spendenmarathon 2015. Drei Weltmeister: Guido Fiedler, Tina Schüßler und Nikki Adler zeigen zusammen Herz für die "Kartei der Not" | Foto: Hitradio Rt1

Schlagkräftig - Rt1 Spendenmarathon 2015 für Kartei der Not

Am Freitag den 11.12.2015 startet am Morgen wieder der traditionelle viertägige RT1-Spendenmarathon. An diesem nehmen prominente Telefonpaten aus der Region Spenden zugunsten "Kartei der Not" entgegen. Von Freitag, den 11.12.2015 bis einschließlich Montag, den 14.12.2015 freut sich der Hitradiosender in der RT1-Spendenzentrale auf viele Anrufer unter der kostenlosen Hotline 08000 - 967 967. Wer mehr als 5 Euro spendet, kann sich seinen Lieblingshit im Radio wünschen. Spenden kann man auch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.12.15
Kultur
Pro7 Moderator Jumbo Schreiner und Profisportlerin Tina Schüßler unterstützen tatkräftig die Kampagne "hugshelp" der Bayerischen Krebsgesellschaft | Foto: Philip Essinger

Statement Tina Schüßler Bayerische Krebsgesellschaft

Bei der Bayerischen Krebshilfe läuft zur Zeit die Kampagne: hugshelp. Viele Prominente, wie zum Beispiel der Augsburger Künstler Clemens Brocker mit seiner Lebenspartnerin Tina Schüßler und Galileo Moderator Jumbo Schreiner von Pro7 unterstützen diese tatkräftig. Profisportlerin Tina Schüßler ist seit mehreren Jahren Botschafterin der Bayerischen Krebsgesellschaft. Sie selbst hat schon einen schweren Krankheitstiefschlag erlitten und weiß wie schwer es ist, wieder an einem aktiven Leben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.10.15
Kultur
Ein tolles Team für die aktuelle Kampagne "hugshelp" der Bayerischen Krebsgesellschaft. Künstler Clemens Brocker (links) mit seiner Lebenspartnerin Tina Schüßler (Weltmeisterin) und Jumbo Schreiner (rechts) | Foto: Philip Essinger
4 Bilder

Bayerische Krebsgesellschaft startet Kampagne mit TV-Star Jumbo Schreiner und Tina Schüßler

Es kann so einfach sein, krebskranken Menschen zu helfen: mit einer Umarmung im richtigen Moment! Genau unter diesem Motto startet die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens nun die Online-Kampagne #hugshelp. Die Kampagne wirbt für einen gefühlvollen Umgang mit Erkrankten. Sie will einerseits Berührungsängste abbauen, aber auch Spenden für die Unterstützung Betroffener sammeln. Pro7 TV- Moderator Jumbo Schreiner und Weltmeisterin Tina Schüßler sind die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.10.15
Freizeit
Tina Schüßler sponsert all die Spielsachen für die Augsburger Flüchtlingskinder. Aylin Ercelikcan (rechts) freut sich, die Spielsachen persönlich überreichen zu dürfen.

Schüßler hilft Flüchlingen in Augsburg

Die Profisportlerin Tina Schüßler schenkt Spielsachen an die in Augsburg untergebrachten Kinder der Flüchtlinge. Die Zahl der Geflüchteten weltweit steigt und mit ihnen auch Fremdenfeindlichkeit und Ablehnung in Deutschland. Geht es um Flüchtlinge, um Zuwanderung, dann sehen viele Menschen nur das Negative. Schüßler will mit ihrer Spende einen kleinen positiven Teil dazu beitragen und sagt: "Wir dürfen uns nicht zu denen reihen, die sie nicht haben möchten. Flüchtlinge flüchten nicht aus ihrer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.15
  • 2
Ratgeber

Freie Plätze: PC-Einsteigerkurs für Erwerbslose

Augsburg. Am Montag, 30. Juni von 9 bis 12 Uhr und am Dienstag, 1. Juli von 9 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr bietet das Evangelische Forum Annahof in Kooperation mit dem Arbeitslosenzentrum des Diakonischen Werks Augsburg (DWA) und der Universität Augsburg Erwerbslosen die Möglichkeit, sich mit dem Medium PC vertraut zu machen. Der Kurs gliedert sich in drei Einheiten: Neben den Grundlagen der Computernutzung können die Teilnehmenden Textverarbeitung und den Einstieg ins Internet erlernen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.06.14
  • 3
  • 8
Ratgeber
Los geht's! Auf der myheimat-Startseite seht ihr oben die drei Felder "Beiträge", "Beitrag erstellen" und "Meine Seite". Hier wählen wir aus: "BEITRAG ERSTELLEN". Einfach anklicken.
20 Bilder

Schritt für Schritt: Wie veröffentliche ich einen Beitrag auf myheimat?

Wie ging das gleich nochmal? Was muss ich anklicken, um einen Beitrag zu veröffentlichen? Mit solchen und anderen Fragen hat sich so mancher myheimatler in seinen Anfangszeiten herumgeschlagen. Auch wenn es in unserer "Hilfe" eine kleine Anleitung zum Erstellen eines Beitrags gibt, tut man sich oft leichter, wenn man es Schritt für Schritt in Bildern sieht und somit leicht nachmachen kann. Hier gibt es also ein kleins Tutorial in Bildern, wie man einen Beitrag/Bilderserie, einen Schnappschuss...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.12.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.