Heuschrecke

Beiträge zum Thema Heuschrecke

Natur
Gemeine Eichenschrecke (Meconoma thalassinum)
4 Bilder

Gemeine Eichenschrecke

Wir wollten uns gerade zum Mittagessen auf der Terrasse niederlassen, da fanden wir, dass der Tisch schon besetzt war - von dieser kleinen Heuschrecke, die ich nach einigem Suchen als männliches Exemplar der Gemeinen Eichenschrecke (Meconoma thalassinum) identifizieren konnte. Aber Pellkartoffeln mit Quark-Dip sind ja nun wirklich nichts für kleine Eichenschrecken - dann tat sie sich eben an einem Marmeladenfleck, der vom Frühstück übriggeblieben war, gütlich ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.07.10
  • 6
Natur
3 Bilder

Langfühlerschrecke versteckt sich vor Gewitter

Reichlich erschreckt fanden wir diese Langfühlerschrecke in der Küche vor, die wohl vor dem Gewitter in die sichere Stube flüchtete. Hilfreich zur Identifizierung: http://www.rutkies.de/schrecken-2/index.html Tettigonia viridissima - Grünes Heupferd? Doch wo sind die Flügel? Womöglich im letzten Larvenstadium ? ... oder doch die Pholidoptera griseoaptera - Strauchschrecke? Doch die Farbe stimmt nicht!

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.07.10
  • 12
Natur
9 Bilder

Heuschrecke in meiner Hand

Seit ich fotografiere hatte ich einige Kleintiere, Schmetterlinge, Spinnen, Libellen, Wanzen, Raupen, Bienen, Eidechsen, Käfer und alles mögliche in meiner Hand gehabt. Aber ich finde die Fotos von Heuschrecken sind am Besten, denn die geben ein schönes Bild. Von der Farbe her sind sie optimal zum Fotografieren und sie haben keine Angst, weil sie jederzeit weghüpfen oder wegfliegen können. Hier einige Bilder mit Heuschrecken auf meiner Hand. Ich hoffe sie gefallen euch.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.10.09
  • 8
Natur
24 Bilder

Von Grashüpfern, Heuschrecken und Grillen.

Wie die Libellen gibt es auch von Heuschrecken etliche Farben und Ausführungen: Die einen können fliegen, die anderen hüpfen, und welche die nur krabbeln. Hier habe ich für euch einige fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.08.09
  • 4
Natur
Feldheuschrecke/ Grashüpfer
50 Bilder

Querfeldein...

Querfeldein….. mit Überraschungen. Der Wanderer, Spaziergänger aber auch gemächliche Radfahrer, welcher sich mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen…) in der Natur bewegt, entdeckt die unendliche Vielfalt der Tier-und Pflanzenwelt und kann so täglich fasziniert den Ideenreichtum der Natur bestaunen. In den Sommerwochen wird ein Spaziergang durch die Felder Wiesen, Gärten und entlang der Äcker von einem vielfältigen Gezirpe, Geschnarre, summen und surren begleitet. Zu den Verursachern gehören...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 09.08.09
  • 18
  • 1
Natur
6 Bilder

... da saß was an der Palme

... eine Kurzfühlerschrecke hatte es sich an der Palme gemütlich gemacht und doch tatsächlich einen kleinen Moment stillgehalten.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.08.09
  • 2
Natur
3 Bilder

Gewöhnliche Strauchschrecke (Thamnotrizon cinereus)

Dank der Mithilfe von Günther Eims und Jürgen Ruppert wurde wiedermal eine "Unbekannte" ermittelt. Die Gewöhnliche Strauchschrecke (Thamnotrizon cinereus) wird ca. 13 - 18 mm gross. Die Farbe variert zwischen graubraun und rotbraun.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.07.09
  • 27
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.