"Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum. Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier der Natur! Dies ist die Lese, die sie selber hält. Denn heute löst sich von den Zweigen nur, was vor dem milden Strahl der Sonne fällt." ( Friedrich Hebbel ) Herbstspaziergang vor ein paar Tagen. ( Mal nur ein kurzer Text heute. 😉😉😉 )
Eigentlich wollte ich nach Pilzen schauen, aber es wurde eher ein Herbstspaziergang draus. Bei meinen Waldgängen ist stets die Kamera dabei und da die Wälder momentan herrlich bunt sind, hab ich etliche Fotos mitgebracht. Möchte Euch ein bißchen teilhaben lassen an den schönen Herbstimpressionen.
Besonders herrlich leuchten die bunten Farben im Sonnenlicht. Da kommen sie besser/schöner zur Wirkung, als wenn es grau in grau ist. Man muss schnell sein, denn meist sind es nur ein paar Tage des Genießens, bevor die Bäume etc. nackt sind. :-)
Der Deutsche Wetterdienst erwartet für die nächsten Tage noch einen "Goldenen Oktober" mit angenehmen Temperaturen, jedoch nicht überall sonnig. Schon heute hat die Gruga ihr schönstes und bunteste Herbstgewand angezogen. Den ersten Teil ihrer Herbstkollektion zeige ich jetzt, die anderen 2 Teile in den nächsten Tagen.
Der Endspurt beginnt - jetzt! "Schuld ist nur der Bossa Nova", den die Sonne jetzt farbenfroh erklingen lässt. Es ist nicht nur diese Musik, die Klein und Groß hinauslockt, sondern auch der Farbtopf, aus dem täglich immer neue Varianten gepinselt werden. Lasst uns das genießen, den die Zeitspanne ist nur von begrenzter Dauer.
So trocken der Sommer war, so regnerisch war der September. An Gartenarbeit war da kaum zu denken. In unserem naturnah angelegten Garten mit seinen dicht bepflanzten Staudenbeeten fällt das aber kaum auf. Und Sträucher, Bäume, Blumen und Wiese haben sich über das Durst stillende Nass gefreut. Kam doch einmal länger die Sonne heraus, haben wir die Gelegenheit für ein kleines Päuschen im Garten genutzt. Meisen und Spatzen untermalten den Kaffeklatsch dann mit ihrem Gezwitscher. Die Katzen aus der...
Der nasse Waldboden im Herbst und das schon lange gefallene Blatt neben der Borke der alten Eiche. Braun, nicht wild und aufregend, eher schlicht aber sehr gemütlich. Braun ist die Farbe, die man bei einem Spaziergang durch die Gruga am häufigsten zur Zeit sieht.
O du wunderschöner Herbst, Wie du die Blätter golden färbst, Deiner reinen Luft so klar und still, Noch einmal ich mich freuen will. Ich geh den Wald, den Weiher entlang, Es schweigt das Leben, es schweigt Gesang, Ich hemme den Schritt, ich hemme den Lauf Erinnerungen ziehen herauf. Erinnerungen sehen mich an, Haben es wohl auch sonst getan. Nur eins hält nicht mehr damit Schritt. Lachende Zukunft geht nicht mehr mit. Vergangenheit hält mich in ihrem Bann, Vergangenheit hat mir's angetan, Den...
Zu keiner anderen Jahreszeit wird die Natur in ein so schönes goldenes Licht getaucht wie im Herbst. An einem Herbsttag ein Aufenthalt in der Natur ist immer ein spezielles Erlebnis.
und heute zeigt sich Essen grau in grau. Unser Spaziergang, wie üblich an den See, zeigt Fotos im sanften Herbstlicht. Und da fällt mir doch ein Gedicht von Eduard Mörike ein. Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmem Golde fließen.
Gerade im Verrottungsprozess gibt es einige Unterschiede bei den unterschiedlichen Laubsorten: Die Blätter von Hainbuche, Esche, Eberesche, Haselnuss, Ulme, Weide, Akazie, Birke, Buche, Ahorn, Linde und von allen heimischen Obstbäumen eignen sich gut für den Kompost. Das Laub von Rosskastanie, Walnuss, Platane, Pappel, Ginkgo und Eichenlaub ist schwer zu kompostieren. Das liegt an dessen hohen Anteil an Gerbsäure.
Wetterrückblick gem. Wetteronline Der Herbst hat sich über lange Strecken golden gezeigt. Besonders im September wehte noch mal ein Hauch von Spätsommer durchs Land. Nach einem nassen Oktober zeigte sich der November von einer ungewöhnlich sonnigen Seite und brachte sogar Temperaturrekorde. Erst im zweiten Oktoberdrittel kühlte es sich überall spürbar ab. Örtlich gab es erste Nachtfröste, doch nachhaltig kalt wurde es auch da noch nicht. Vielmehr strömte bis weit in den November hinein immer...
Wetterrückblick gem. Wetteronline Im Herbst 2013 hat es so viel geregnet wie seit über 10 Jahren nicht mehr: Alle drei Monate waren nass und ließen der Sonne wenig Raum. Mit Durchschnittstemperaturen leicht über dem Klimamittel blieb es immerhin recht mild. Nach sonnigem und warmem Septemberstart mit Temperaturrekorden folgte deutlich kühleres und launisches Herbstwetter. Am 11. Oktober gab es am Alpenrand sogar einen ersten, heftigen Wintereinbruch. Bis zu 35 Zentimeter Schnee führten in den...
Der Herbst ist da! Obwohl es jetzt kälter und dunkler wird, solltest du dich aber nicht verkriechen! Genieße den Herbst in seiner ganzen Pracht mit unseren tollen Lifestyle- und Gesundheitstipps für die goldene Jahreszeit! Das sind unsere Top 3 Tipps für einen tollen Herbst: Platz 3: Eine köstliche Kürbissuppe Diese Suppe ist nicht nur lecker, einfach zu kochen und vegan, sie ist auch super gesund und macht satt. Perfekt für einen kühlen Tag im Herbst! Das Rezept findest du hier. Platz 2:...
Wetterrückblick gem. Wetteronline Der Oktober 2012 ist durch seinen außerordentlichen Facettenreichtum aufgefallen. Obwohl er von allem etwas zu bieten hatte, blieb seine Niederschlags- und Sonnenscheinbilanz ausgewogen und die Temperaturen lagen nur wenig unter dem Klimamittel. So verlief der Monat zunächst wechselhaft und häufig kühl, bevor etwa ab der Monatsmitte ein goldener und warmer, regional sogar von Rekordtemperaturen gekrönter Witterungsabschnitt folgte. Ursache des turbulenten Auf...