Herbstzauber am Diemelsee
Es ist kein Geheimnis, dass der Diemelsee zu meinen Lieblingsplätzen im Waldecker Land gehört. Daher nutzte ich das sonnige Wetter heute, mal wieder einen Ausflug dorthin zu machen. In der Ortslage Heringhausen sind die Bilder der Bildergalerie entstanden. Durch den tiefen Wasserstand war es sogar möglich, unter der Stormbrucher Brücke hindurch zu gehen.
Herbst zwischen Mühlberg und Drachenwinkel, bei Hirschroda.
Der Oktober zeigte sich wieder mal von seiner schönsten Seite. Also raus in die Natur und die Ruhe genießen.
Große Vogelschau in Meitingen
Vor kurzem feierte der Vogelzucht-Liebhaberverein sein 40. Gründungsjubiläum. Die Idee zur Gründung eines Vogelvereins hatte Hans Peukert. Er und sieben weitere Vogelliebhaber hoben den neuen Verein am 13. Oktober 1972 im Gasthof Neue Post aus der Taufe. Von den acht Gründungsmitgliedern ist immer noch Helmut Riegelsberger beim Verein. Am Samstag und Sonntag den 7. und 8. Oktober fand auch eine große Vogelschau in Meitingen in der Gemeindehalle statt. Ich war bei der alle zwei Jahre...
Vielfalt der Pilze
Es sind weder Pflanzen noch Tiere sondern Pilze! Es gibt sie auch in verschiedenen Variationen und Formen. Manche kann man essen manche nur einmal. Im laufe der Zeit habe ich einige Pize entdeckt und fotografiert. Ich esse Pilze nur im Restaurant!
Die bunte Herbstzeit hat begonnen
Die letzten Tage machte der goldene Herbst seinem Namen alle Ehre: Angenehme Temperaturen und strahlend blauer Himmel. Dann wirken die bunten Sträucher und Bäume noch intensiver. Aber nicht nur ein Blick in die Baumkronen lohnt sich, auch in mancher Regenpfütze wartet ein Herbstmotiv. Sehr schön auch die Wirkung der bunten Blätter, wenn gerade ein Regenschauer vorbei gezogen ist.
Was kann man bei drei Tagen Dauerregen in Langenhagen machen, wenn man einen Naturfreund zu Besuch hat?
Der Feiertag begann mit einem herbstlichen Bilderbuchwetter. Mein Besuch, traf aber erst am Nachmittag ein und brauchte zunächst natürlich eine Stärkung. Die Wolken verdichteten sich inzwischen und ein Regenschauer ging nieder. Am Spätnachmittag schien dann aber wieder die Sonne und es ging in den Stadtpark und zum Silbersee. Die bereits tiefstehende Sonne tauchte die Landschaft in ein schönes goldenes Licht. Es gelang mir hier eins meiner besten Tierfotos von einem Jungschwan. Am nächsten Tag...
Tag der offenen Moschee am Türkischen Kulturzentrum und Herbstkirmes 2012
Am 3. Oktober öffneten bis zu 1000 Moscheen ihre Pforten zum "Tag der offenen Moschee", auch in Donauwörth. Diese in der Welt einzigartige Aktion geht auf die Initiative des Zentralrat der Muslime in Deutschland aus dem Jahr 1976 zurück. Jeder Interessierte konnte an allen Tagen einen Blick in das Glaubenshaus in der Dillinger Straße 47 wagen und sich in Sachen Religion einen Einblick verschaffen. Unter den sehr vielen Gästen waren Deutsche aber auch andere Nationen vertreten, die dort mit der...
Herbstspaziergang im Burgwald.
Heute führte meine Wanderung vorbei an Wiesen tief in den Burgwald hinein. Viele Maisfelder stehen noch zur Ernte bereit. Leider wird der angebaute Mais für die Biogasanlage verwendet, obwohl es auf der Welt immer noch in einigen Ländern Hunger gibt, macht man sich hier im Lande keine große Gedanken, ob der Mais zum Verzehr oder Verbrennen genutzt wird. Die Kartoffelernte ist inzwischen vorbei, der diesjährige Ertrag nicht so gut wie im vorigen Jahr. Stellen wir uns darauf ein, dass die Preise...
Alpakas Zucht!
Erfolgreiche Zucht betreiben Maria & Gerhard Wohlfarth aus Neuburg- Marienheim. Bei der Herbstfest in Tierheim Hamlar konnte man auch diese Alpakas bewundern.
,,Von der Migration zur Integration" (Ausstellung)
Am 30. Oktober 1961 kamen türkische Gastarbeiter erstmals nach Deutschland und wirkten bei der Wirtschaftswunder mit. Nach Donauwörth kamen die ersten Gastarbeiter am 3. März 1962. Zur diesem 50 jährigen Anlass veranstaltet Stadt Donauwörth, TKSV (Türkischer Sport- und Kulturverein) und der Türkisch Islamische Gemeinde Donauwörth im Kulturzentrum eine Ausstellung. Zu sehen gibt es Bilder, Film, Erinnerungen, Gegenstände und Info-material von dieser Zeit. Die Ausstellung wurde am 3. Oktober...
Modellfallschirmspringen (Extremsport in Miniatur)
Man konnte beim Flugtag in Genderkingen auch Modellflug-Fallschirmspringen bewundern, ich habe so etwas zum ersten mal gesehen. Da fliegen zwei Modellflugzeuge und bringen zwei ferngesteuerte Fallschirmspringer-Puppen zu einem Absprungpunkt in rund 300 Metern Höhe. Die rund 45 Zentimeter große Fallschirmspringer-Puppen sind unter dem Rumpf des Modellflugzeugs angebracht. Der Pilot des Modellflugzeugs löst per Fernsteuerung die Puppe aus. Nach einem kurzen freien Fall öffnet sich der Fallschirm....
Große Auswahl an Kürbissen! ,,Zierkürbisse in Hahnenweiler"
Ich fuhr nach Hahnenweiler und habe wie voriges Jahr "Zierkürbis-Ausstellung" fotografiert. Es waren wieder sehr schöne und interessante Kürbisse. Sie sind fantasievoll bemalte und ausgeschnittene Figuren, Gesichter, Tiere, Auto es gab sogar einen Kürbisbaum uvm. Mir gefielen die Kunstwerke sehr gut! Schaut die Bilder an und Ihr werdet mir recht geben!
Rosskastanie auch Sauerkeste, Wilde Kastanie, Gichtbaum, Kestebaum, Pferdekastanie genannt
Den Oktober ist die Kastanie nochmals die Leitpflanze. Bereits im April war sie mit dem Blattaustrieb der Monatsanzeiger. Nun zeigt sie mit ihren reifen Früchten diesen Herbstmonat an. In Alleen und Parks ist dieser Baum häufig anzutreffen, manchmal auch im Wald. Die Früchte sind im unreifen Zustand Wirkstoffreich. Ebenso die grünen stacheligen Samenschalen. Die braunen Kastanien, die wir jetzt aufsammeln können wir nur noch als Strahlenmittel und für Bastelarbeiten verwenden, sie sind keine...
Doppeldecker (Flamingo)
Diesen Zweisitzer, die Udet U 12 Flamingo, konnte ich in Genderkingen beim Flugplatzfest bewundern und fotografieren. Der Schul-Doppeldecker hat 1 Kolbenmotor und wurde vom deutschen Hersteller Udet Flugzeugbau (später BFW, Bayerische Flugzeugwerke) hergestellt. Er hatte seinen Erstflug im Jahr 1925. Triebwerkstyp Siemens-Halske Sh 11 Leistung 71 kW max. Reisegeschwindigkeit 115 km/h Geschwindigkeit 141 km/h Dienstgipfelhöhe 3.350 m Reichweite 450 km Leergewicht 525 kg max. Startmasse 800 kg...
Quittenbaum (Cydonia oblonga)
Hier habe ich zufällig eine Quittenbaum entdeckt und eine schöne große Quite mitgenommen. Habe aber festgestellt das die in Deutschland wachsenden Quittensorten nicht für den Rohverzehr geeignet sind, da sie hart und bitter sind. Bei uns in der Türkei gibt es Sorten, die roh gegessen werden können, zum Beispiel Shirin-Quite die in der Türkei angebaut wird. Bei der Zubereitung muss in jedem Fall vor dem Verarbeiten der Früchte der Flaum oder Pelz der Quitten mit Hilfe eines Tuches gründlich...
Ein herbstlicher Spaziergang zur Wietzesee-Halbinsel
Am vorletzten Septembertag erlebten wir am Wietzesee in Langenhagen einen Wetterumschwung. Bei der Hinfahrt verschwand schon langsam die Sonne hinter dicken Wolken und am Horizont zog es recht dunkel auf. An der kleinen Halbinsel angekommen wurde es bereits sehr windig und etwas kühler. Diese kleine Landzunge wird im Sommer von vielen meist männlichen Badegästen ohne Badekleidung aufgesucht. In den drei übrigen Jahreszeiten ist es einsam und man kann sich an den herrlichen Ausblicken auf den...
Herbst am Ettelsberg
Der heutige Sonntagsausflug ging ins Waldecker Upland, genauer gesagt nach Willingen an den Ettelsberg. Nach einem Rundgang im dortigen Wildpark haben wird den Spaziergang noch ein Stück am Ettelsberg entlang fortgesetzt. Das sonnige Wetter hatte viele Wanderer aber auch Mountainbiker angelockt. Ein paar Impressionen in der Bildergalerie. Vom Wildpark werde ich nachberichten, wenn ich die Freigabe für die Veröffentlichung habe.
Sie fliegen noch!
Konnte gestern in einem Garten den Admiral und Tagpfauenauge beim genießen der letzten Sonnenstrahlen auf einer Blume fotografieren.
28. Herbstfest 2012 (Schweinspoint)
Gerne folgte die Gruppe der Kampfsportgemeinschaft Kocaman (Rain, Meitingen, Nördlingen) der Einladung der Stiftung St. Johannes zum alljährlichen Herbstfest in Schweinspoint. Ich habe einige Impressionen von diesem traditionellen Herbstfest in Schweinspoint 2012 in Bildern festgehalten. Bei schönem Wetter haben die die Veranstalter der Stiftung auch dieses Jahr unter dem Motto Spiel, Sport und Spaß spannende und kurzweilige Spieleparcours aufgebaut: Geschicklichkeitsspiele, Kletterturm, Darts...
Familientag Eurocopter Donauwörth
Am Samstag konnte ich über Donauwörth einige Helikopter wie F-ZXXX, Tiger, BO 105 und einige angere Hubschrauber bei der Familientag Eurocopter fotografieren.