Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Grabmale auf dem Bergfriedhof von Linden
9 Bilder

Historische Friedhöfe im Westen von Hannover: Die schöne Anna Margreta schnürte sich zu Tode

Alte Friedhöfe sind wichtige Zeugen aus längst vergangenen Tagen. Im Westen Hannovers spürten die Experten des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege gleich eine ganze Reihe von diesen historischen Kleinodien auf. Jetzt steht das Friedhofsgrün unter Denkmalschutz. Die alten Ruhestätten stammen allesamt aus der Zeit, als die heutigen Stadtteile noch selbstständige Gemeinden im Calenberger Land waren. Einer der schönsten Grünanlagen dieser Art ist der Friedhof auf dem Lindener Berg. Seit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 18.07.19
  • 3
  • 12
Kultur
Der Willy-Spahn-Park in Ahlem
6 Bilder

Gärten mit Geschichte: Historisches Grün im Westen Hannovers

Nicht nur die Naturschützer interessiert Hannovers Grün. Auch Denkmalpfleger haben ein Auge darauf geworfen. Denn es gibt eine Reihe von historischen Gärten und Parks in der Leinestadt, von denen die Herrenhäuser Gärten zwar die bekanntesten, aber bei weitem nicht die einzigen sind. Diese Grünanlagen prägen bis heute das Stadtbild und sind, wie es in einer Schrift der Stadt Hannover heißt, „ ebenso anregende wie lebendige Zeugnisse ihrer Entstehungszeit.“ Einer dieser Parkanlagen in Hannovers...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 06.07.19
  • 6
  • 15
Natur
Naturdenkmal: Linde in Davenstedt
2 Bilder

Nur eine knorrige Linde erinnert noch an den Bauernhof der Paulings

Knorrige alte Bäume, wuchtige Findlinge: Hannover hat viele Naturschönheiten. Vor fast 29 Jahren verfasste ich einen Text zu den Naturdenkmalen im Stadtgebiet. Diesen Text stelle ich jetzt nach und nach hier auf MyHeimat vor. Ob noch alle damaligen Naturdenkmale vorhanden sind, habe ich nicht kontrolliert. Ebenso wenig bin ich der Frage nachgegangen, ob eventuell das eine oder andere Naturwunder zwischenzeitlich die Liste ergänzt hat. Vielmehr soll der Beitrag unverändert im alten Originaltext...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 03.07.19
  • 1
  • 4
Kultur
Der Brüningstein in Linden gehörte eigentlich zu einer Gerichtsstätte.
4 Bilder

An manchen Mord mahnt ein steinernes Kreuz

Am 20. Oktober 1413 wurde Brüning von Alten erschlagen. Ein Ritter namens „von dem Haus“ tötete ihn im Streit um einen Jagdfalken. Vier Jahre später einigte sich der Täter mit der Familie des Opfers. In einem Sühnevertrag verpflichtete sich der Edelmann, für das Seelenheil des Toten einen Kreuzstein am Tatort aufzustellen. Jahrhundertelang stand dann das Mahnmal nahe der Ihmebrücke am Schwarzen Bären in Hannover-Linden. Erst um 1715 herum verschwand der Stein. Solche Steinkreuze waren im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 17.06.16
  • 5
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.