Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Helene Dalmer, Um des Glaubens willen. Eine Salzburger Emigranten-Erzählung. (um 1900)
29 Bilder

Salzburger Emigranten + andere Glaubensflüchtlinge

Salzburger Emigration / Emigranten - Literatur ab 1731: Hinweise auf Zusammenstellung + Ergänzungen + Nachträge u. a. © Joachim Rebuschat, 2015 - 2023 > https://www.myheimat.de/3162023Bilder zum Anklicken: Salzburger Emigration / Emigranten / Exulantenhttps://www.bing.com/images/search?q=Salzburger+%2f+Emigranten+%2f+Emigration+%2f+Exulanten&form=HDRSC3&first=1GlaubensflüchtlingeBerchtesgadener > http://www.myheimat.de/2748974Böhmische Brüder > http://www.myheimat.de/2738839Deferegger aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 05.12.15
  • 4
Kultur
Jubiläum | Foto: Salzburger Verein, Landesgruppe Berlin/Brandenburg
3 Bilder

50 Jahre Salzburger Verein - Landesgruppe Berlin/Brandenburg

aktualisiertVereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten von 1732 Im Jahre 1965 wurde die Gruppe Berlin des Salzburger Vereins gegründet, die sich seit 1990 Landesgruppe Berlin/Brandenburg nennt. Jedoch gab es bereits seit etwa 1930 bis 1945 in Berlin einen Zweigverein der Salzburger. Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum am Sonnabend, dem 31. Oktober 2015, beginnen um 11:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche St. Nikolai von Spandau [Reformationsplatz,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.10.15
  • 1
  • 2
Kultur
Das Bild läßt sich durch Anklicken vergrößern, diese Anzeige erschien in:  ideaSpektrum, Nr. 33/34, 12. August 2015, www.idea.de | Foto: www.zeichensetzen.de

Bitte helfen Sie den deutschen Evangelischen in Schlesien!

„ Ich will dem Durstigen geben von dem Brunnen des lebendigen Wassers umsonst.“  Offenbarung 21,6Liebe Freunde! Mit einem Grußwort, das von einem Bekannten von uns formuliert wurde, dessen Wurzeln im Kreis Groß Wartenberg liegen, möchte ich Sie alle herzlich grüßen. Es bewegt mich immer, wenn Menschen, die beruflich keine Theologen sind, solche klaren Texte formulieren dürfen. Wichtig ist zu wissen, dass immer, wenn wir die Bibel oder die Losungen in die Hand nehmen, das Wort lesen und darüber...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 13.08.15
  • 6
  • 3
Kultur
Die Ostsee > https://pixabay.com/de/photos/ferien-auto-reisen-strecke-1283014/ | Foto: wie vor
9 Bilder

Die Ostsee : Pakistan : Palästina : Paraguay : Persien : Peru : Philippinen : Polen

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitStichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" > https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Die Ostsee• Ostsee > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Ostsee • Die Ostseebäder 1908 - 1909 > Griebens Reiseführer > Neu bearbeitete Dreizehnte Auflage. Mit zwölf Karten. > Berlin 1909 > ...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 17.07.15
  • 2
  • 1
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor
7 Bilder

Südkaukasus Südkorea Südosteuropa Südsudan Südtirol Syrien Tadschikistan Täufer/Taufgesinnte[D, A,CH, Südtirol] Taiwan Tansania Taurien (Halbinsel Krim) Thailand Tibet Tschad

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" 1 x anzuklicken. Südkaukasus siehe unter Kaukasus > https://www.myheimat.de/2784464Südkorea [Republik Korea] Südkorea > https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdkoreaSüdkorea: Geografie, Landkarte >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 07.07.15
  • 1
Kultur
„Wolfskinder in Sachsen. Eine Spurensuche“ > Ausstellung im Beruflichen Schulzentrum Wurzen / Eröffnung am 22. März um 10 Uhr / Tag der offenen Tür im BSZ Wurzen am 26. März 2022 > https://www.landkreisleipzig.de/pressemeldungen.html?pm_id=5155 | Foto: https://www.landkreisleipzig.de/pressebilder/pic_20220315163643_589dd536fd.jpg
12 Bilder

"Wolfskinder" 1

überarbeitet | aktualisiert | alle Informationen ohne Gewähr, ebenso die Angaben von "Links" Neueres bei "WOLFSKINDER" 2 > https://www.myheimat.de/2949122 GRONAU, 13. September 2022 (Dienstag), 19 Uhr Hörprogramm „Wolfskinder – Kinderschicksale nach 1945“ https://www.wn.de/muensterland/kreis-borken/gronau...„Wolfskinder in Sachsen. Eine Spurensuche“Ausstellung im Beruflichen Schulzentrum Wurzen Eröffnung am 22. März 2022 um 10 Uhr / Tag der offenen Tür im BSZ Wurzen am 26. März 2022 >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 02.07.15
  • 4
  • 2
Kultur
Hugenottenkreuz | Foto: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/Creu_Hugonot.png
2 Bilder

49. Deutscher Hugenottentag in Bad Karlshafen

Hafenplatz 9a | 34385 Bad Karlshafen | 49. Deutscher Hugenottentag 4. bis 6. September 2015 in Bad Karlshafen BAD KARLSHAFEN. Vom 4. bis zum 6. September 2015 veranstaltet die Deutsche Hugenotten-Gesellschaft in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Karlshafen, dem Deutschen Hugenotten-Museum und der Marie-Durand-Schule in der Weserstadt Bad Karlshafen den 49. Deutschen Hugenottentag. Eingeladen sind alle an der hugenottischen Geschichte Interessierten sowie Hugenottennachfahren...

  • Hessen
  • Bad Karlshafen
  • 28.06.15
  • 5
Kultur
Christoph Lindenmeyer: Rebeller, Opfer, Siedler - http://www.pustet.at/content.php?id=33&art_id=376 | Foto: wie vor
2 Bilder

Salzburger Protestanten: "Rebeller, Opfer, Siedler"

| aktualisiert | Literaturhinweis: Christoph Lindenmeyer Rebeller, Opfer, Siedler Die Vertreibung der Salzburger Protestanten Der evangelische Theologe Christoph Lindenmeyer schreibt über die Vertreibung der Salzburger Protestanten. Im Mittelpunkt der Schilderung stehen die Vorgänge in Salzburg und die Auswanderung der Salzburger nach Georgia. Etwas am Rande - aber trotzdem deutlich und anschaulich - wird über den Zug nach Preußen und die Ansiedlung und das Leben in Ostpreußen berichtet sowie...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 24.06.15
  • 6
  • 3
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor
3 Bilder

Schottland : Schwaben : Schweden : Schweiz : Serbien : Siam : Siebenbürgen : Sklaverei : Slawen : Slowakei

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. Schottland• Schottland (englisch/scots Scotland [ˈskɔtlənd], schottisch-gälisch Alba [ˈaləpə], lateinisch Caledonia) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. … > bei...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 1
  • 2
Kultur
Jubiläumskarte 1918 > "Stille Nacht, heilige Nacht" > https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stille_Nacht_Jubilaeumskarte.jpg | Foto: wie vor
4 Bilder

Österreich + Altösterreich

aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Österreich• Österreich : Bundesländer > https://www.myheimat.de/3012602 • Aufsätze und längere Arbeiten über Genealogie und Geschichte der alten Donaumonarchie > bisher 86 bei "Familia...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 1
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor

Deutschsprachige Medien weltweit [Sonstiges + Diverses + Hinweise] > auch "Deutschsprachige christliche Liederdatenbank" und "Jahr ohne Sommer 1816"

| aktualisiert | ergänzt | Das Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. Sonstiges + Diverses• IT-Experte Markus Mayer: Wie die größte deutschsprachige christliche Liederdatenbank entstand > Evangelische Nachrichtenagentur idea, 09. Juni 2019 >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 2
  • 2
Kultur
VFFOW Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. https://www.vffow.de/ + https://www.facebook.com/vffow/ | Foto: wie vor
10 Bilder

Familienforschung Färöer Faschismus Finnland Flucht Frankreich Friesland Gagausien Galizien/Kleinpolen Georgien German(i)en Geschichte Grenada Griechenland (mit Pontosgr.) Großbritannien Guinea

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.  Familienforschung• VFFOW Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. > https://www.vffow.de/ bei "Facebook" > https://www.facebook.com/vffow/• Kartenmeister >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 05.04.15
  • 1
Kultur
GeO 1/2021 > http://www.gemeinschaft-ev-ostpreussen.de/ (Foto: wie vor) | Foto: wie vor
40 Bilder

Henriette Piper: Der letzte Pfarrer von Königsberg. Hugo Linck zwischen Ostpreußen und Hamburg + Gemeinschaft evangelischer Ostpreußen

https://www.google.de/maps?q=54.7064+20.512 > auf Karte anzeigen https://www.youtube.com/watch?v=ZSFgTtZ5QrY > Glockengeläut Königsberger Dom [Dank an Jooorg] Gedenkveranstaltung zur Zerstörung Königsbergs 1944 > bei "YouTube" > "Am 30.8.2019 fand in Kaliningrad im Königsberger Dom eine Gedenkveranstaltung zur Zerstörung der Stadt Königsberg 1944 statt. Die Veranstaltung begann draußen neben dem Dom." > nur russisch > https://www.youtube.com/watch?v=_jXv4hebDtM Dom (außen)...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 26.03.15
  • 1
  • 5
Kultur
Freya Klier, Wir letzten Kinder Ostpreußens. Zeugen einer vergessenen Generation > Leseprobe > https://www.herder.de/media/leseprobe/978-3-451-80206-5/html5.html | Foto: https://www.herder.de/

"Wir letzten Kinder Ostpreußens": Freya Klier liest aus ihrem Buch in Unterköditz

aktualisiert | ergänzt | THÜRINGEN Kinder Ostpreußens: Freya Klier liest in UnterköditzKöditz. Lesung mit Freya Klier am 17. März 2020, 19 Uhr im Albert-Schweitzer-Gemeindehaus in Unterköditz ... > Ostthüringer Zeitung, 13.01.2020, 16:03 > https://www.otz.de/regionen/rudolstadt/kindheitsge... bei "EKM" > https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltunge...bei "myheimat" > https://www.myheimat.de/2898181 ✦ mehr zum Buch und zur Autorin > https://www.myheimat.de/2664965 bei "Facebook" >...

  • Thüringen
  • Königsee
  • 07.02.15
  • 1
  • 7
Kultur
Drogenhilfe Snamenka | Foto: wie vor
2 Bilder

Drogentherapiezentrum Snamenka im Königsberger Gebiet: Hans-Georg Burchard * 5.8.1924 † 23.8.2016

Snamenka, Rayon Nesterow, Kaliningradskaja Oblast[fr. Disselwethen (Disselberg), Landkreis Stallupönen (Kreis Ebenrode), Reg.-Bezirk Gumbinnen, Provinz Ostpreußen] Vor dem Hintergrund einer unbeschreiblichen Drogennot in Russland und insbesondere im Kaliningrader / Königsberger Gebiet betreibt eine deutsch-russische Initiative den Aufbau einer christlich geprägten Drogentherapiearbeit. Der deutsche Beitrag hierbei liegt vor allem in der Unterstützung des russischen Partners im Sinne von Hilfe...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 27.01.15
  • 2
  • 4
Kultur
Burg Hohenzollern > https://pixabay.com/de/burg-hohenzollern-schloss-nacht-811336/ | Foto: wie vor
4 Bilder

Adliges + Monarchisches*

aktualisiert | ergänzt  * Die Zahl der Leser auf dieser Seite ist so unwahrscheinlich hoch, daß hier wohl ein technischer Fehler zu vermuten ist. Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. Adliges + Monarchischess. a. https://www.myheimat.de/3027206 > Monarchismus Adel >...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.01.15
  • 7
  • 1
Ratgeber

Ein gesegnetes 2015

Liebe Freundin, lieber Freund! Finde Freude in den Blumen des Frühlings, tanke Wärme in der Sonne des Sommers, fahre reiche Früchte der Liebe ein im Herbst und gönne Deiner Seele Ruhe im Winter! Dir in den Jahreszeiten Deines Lebens Gottes Segen! Allen Menschen Gerechtigkeit in ihren Land, Frieden mit ihren Nachbarn und Freude im Herzen! Ich wünsche Dir, liebe Freundin, lieber Freund, ein behütetes neues Jahr 2015: Mach es gut! Dein Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.01.15
  • 15
  • 21
Ratgeber

Fünfzehntes Türchen: Das neue Leben mit Jesus - und frohe Weihnachten

Liebe Freundin, lieber Freund, warst Du schon mal bei einer Entbindung dabei? Ich drei Mal bei meinen drei Söhnen - immer ein besonderes Erlebnis. Es ist für jede werdende Mutter und jeden werdenden Vater bestimmt anders Trotzdem feiere ich seitdem Weihnachten anders, bewußter, intensiver. Ich kann mich besser hineindenken in das Geschehen von damals, in die Geburt des Jesuskindes in einem Stall zu Bethlehem. Es ist unglaublich anstrengend für die Frau. Es ist mit Angst verbunden: "Wird alles...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.12.14
  • 3
  • 10
Ratgeber

Vierzehntes Türchen: Ein offenes Herz erwartet Dich!

Liebe Freundin, lieber Freund, ich blicke in den Himmel und ich merke, wie sich mein Herz öffnet. Ich weiß, diesem Gott kann ich alles sagen - das, was mich bedrückt, das, was mich niederdrückt, das, was mich entmutigt, das, was mir Angst macht, das, was mich beunruhigt, das, was mich unsicher macht, das, was mich bewegt, das, was mich hoffen macht, das, was mir Freude bereitet, das, was mich liebend macht. Ich blicke in den Himmel und ich merke, wie mein Herz leicht wird. Ich lasse los, was...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.12.14
  • 6
  • 15
Ratgeber

Dreizehntes Türchen: Ein Blick in den Himmel

Liebe Freundin, lieber Freund, alles glitzert um uns herum, so dass es schier eine wahre Pracht ist. Dabei ist es nur eine "Warenpracht". Die Verführungen springen uns an. Was soll ich nicht alles kaufen in der schönen Warenglitzerwelt? Laufen, laufen, kaufen, kaufen, doch wird dadurch wirklich Weihnachten bei mir, bei mir in meinem Herzen? Ich will inne halten. Ich will in den Himmel blicken. Heute während des Tages strahlte er ja wunderbar himmelblau. Der Himmel steht für mich für Gott, der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.12.14
  • 6
  • 12
Ratgeber

Zwölftes Türchen: Der Weg des Gebetes

Liebe Freundin, lieber Freund, manchmal geht es nicht anders und dann muß es ganz intensiv sein. Ich spür mich nicht. Ich fühl mich wie der Hamster im Rad. Ich dreh mich und dreh mich und habe doch nicht das Gefühl, von der Stelle zu kommen. Als wenn sich gar nichts erledigt, obwohl ich viel erledige, Der Berg wird trotzdem nicht weniger. Er wird immer mehr. Oft das Einzige, was da hilft, ist das Gebet. Ich atme tief auf und richte ein Stoßgebet gen Himmel. Ich bete dann. Vielleicht auch mal...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.12.14
  • 2
  • 8
Ratgeber

Elftes Türchen: Der Weg des Liedes

Liebe Freundin, lieber Freund, Nahrung für die Seele ist ganz gut. Eine Möglichkeit ist für mich die Stille. Eine weitere Möglichkeit ist für mich das Singen, aber auch das Hören von Advents- und Weihnachtsliedern, wobei das Singen viel, viel mehr bewegt und bewirkt als das pure Hören der Lieder oder auch nur das Lesen von Liedtexten. Das Singen bewegt mich ganz, Körper, Geist und Seele. Durch das Singen kann ich mich auch verändern. Völlig erschöpft gehe ich am Freitag zum Chor und frage mich,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.14
  • 2
  • 8
Ratgeber

Zehntes Türchen: Der Weg der Stille

Liebe Freundin, lieber Freund, auf dem Weg nach Weihnachten gibt verschiedene Wege. Ein für mich guter Weg ist der Weg der Stille und Achtsamkeit. Meine Schüler, wie gesagt Grundschüler, lieben diesen Weg auch sehr, auch wenn er der Übung bedarf. 15 Minuten der täglichen Stille und Meditation wirken wahre Wunder. Ich komme zur Ruhe. Ich bin wirklich im Raum da und nicht schon wieder beim nächsten Termin. Ich finde zu mir selbst. Ich spüre bewußt meinen ganzen Körper und vor allem den Atem, der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.14
  • 4
  • 9
Ratgeber

Neuntes Türchen: Sei ganz behutsam, ganz achtsam, ganz wachsam!

Liebe Freundin, lieber Freund, ganz behutsam, ganz achtsam, ganz wachsam ist Maria unterwegs, unterwegs mit dem kleinen Kind, das in ihr wächst. Auch wenn sie damals bestimmt nicht in den Mutterschutz gegangen ist, ergeht es ihr so wie jeder Mutter. Sie wird immer in sich hinein gehört haben. Sie wollte und mußte zum Teil recht schmerzhaft ihr Kind in sich spüren. So will ich mir Maria zum Vorbild nehmen. Ganz behutsam will ich in mich hineinhören. Ich will auf meine Gefühle achten. Ich will...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.14
  • 3
  • 9
Ratgeber

Achtes Türchen: Obacht!

Liebe Freundin, lieber Freund, kennst Du dieses Wort? Obacht! Weißt Du, was es heißt, wenn ich auf jemanden oder auf etwas obacht gebe? Selbst in Süddeutschland ist das Wort nicht mehr sehr verbreitet. Obacht! Vorsicht! Passt auf! Wenn ich auf jemand aufpasse, wenn ich auf jemanden achte, dann gebe ich eben auf jemanden obacht. Das Wort setzt sich aus zwei Worten zusammen. Zum einen ist da das Wort "Acht". Zum Beispiel der Ausruf: Gib acht! Acht haben! Acht heißt so viel wie Augenmerk,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.12.14
  • 9
Ratgeber

7. Türchen: Die verflixte "Sieben"

Liebe Freundin, lieber Freund, das verflixte siebte Türchen - und mir fällt nichts ein. Jedes Mal das gleiche. Bei der Zahl 7 stolpere ich. Ich denke an das Lied "Über sieben Brücken mußt Du gehn." Jedes Mal hatte mich morgens die Muse geküsst, die Idee war da und der Text floss aus mir heraus. Doch bis jetzt noch nichts. Vielleicht sollte ich doch am siebten Tage ruhn. Doch an Weihnachten und vor Weihnachten keine Chance. Es ist keine ruhige Minute angesagt. Ich höre weiter dieses Lied:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.12.14
  • 4
  • 11
Ratgeber

Sechstes Türchen: Siehe, ein König kommt zu Dir!

Liebe Freundin, lieber Freund, als Kind fand ich das klasse. "Ein König kommt zu Dir.", sagte der Pfarrer. Und ich fühlte mich geehrt. Mich als kleinem Buben würde ein König besuchen. In der Sagenwelt eines kleinen Buben war ein König groß und mächtig. Er herrschte über ein Reich. Langsam veränderte sich das Bild. Könige waren nicht wirklich mächtig. Sie sind in ihrer Rolle gefangen. Sie sind auf die Gunst ihrer Fürsten angewiesen. Sie brauchten mächtige und gute Minister, die sie...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.14
  • 7
  • 10
Ratgeber

Fünftes Türchen: Nimm's leicht!

Liebe Freundin, lieber Freund, heute früh bin ich mit einem krummen Rücken aufgewacht. Die ganze Last dessen, was ich noch bis Weihnachten zu tun habe, hat mich wohl die Nacht beschäftigt, obwohl es nichts nützt. Ich kann da wohl nicht aus meiner Haut heraus. Kollegen von mir können trotz gewaltigem Arbeitspensums oder seelischem Drucks seelenruhig schlafen. Sie sagen: "Ganz egal, was ist, ich kann tief und ruhig schlafen." Ich selber kann machen, was ich will. Ich habe alles mögliche schon...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.14
  • 3
  • 8
Ratgeber

Viertes Türchen: Gott wird Mensch!

Liebe Freundin, lieber Freund! Schön, dass die Menschen von Gott so verschieden gemacht wurden. Es bereichert mein Leben. Jede und jeder ist ein Individuum. Ich kann viele Freunde finden. Und noch schöner! Gott wird Mensch. Das adelt das Menschsein, vor allem den einzelnen Menschen. Er ist Gott unendlich wertvoll. Wunderbar! Liebe Freundin, geh diesem Gott entgegen! Du kannst ihn in jedem Menschen entdecken. Danke, liebe Freundin, lieber Freund, für Deine Freundschaft. Eine gesegnete Woche...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.12.14
  • 2
  • 9
Kultur
Westpreußisches Landesmuseum: http://www.westpreussisches-landesmuseum.de/ | Foto: wie vor
8 Bilder

"BERNSTEIN – Das Gold der Ostsee" im Westpreußischen Landesmuseum in Warendorf

Westpreußisches Landesmuseum | aktualisiert | ergänzt | Aktuelle Sonderausstellung BERNSTEIN – Das Gold der OstseeSonderausstellung – nur noch bis zum 7. Oktober 2018 http://westpreussisches-landesmuseum.de/de/ausstellungen/aktuelle-sonderausstellung/ Donnerstag, 6. September 2018, 18.00 Uhr Dr. Leonhard Tomczyk (Spessartmuseum Lohr am Main)Vortrag: Die Staatliche Bernstein-Manufaktur Königsberg 1926-1945 http://westpreussisches-landesmuseum.de/de/veranstaltungen/aktueller-veranstaltungsplan/...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Warendorf
  • 07.12.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.