Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Kultur
Mittelalterliche Uhr, Baujahr 1386
7 Bilder

Tickt Sie noch richtig ?

... nun ja, sie funktioniert !!! Gemeint ist die Mittelalterliche Uhr, die in der Kathedrale von Salisbury zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Uhr stand ursprünglich in einem separaten Turm nördlich der Kathedrale. Im Jahre 1386 schlug sie zum ersten Mal die volle Stunde. 1956 wurde die Uhr restauriert und in die Kathedrale umgesetzt. Es dürfte sich somit um eine der ältesten funktionstüchtigen Uhren der Welt handeln.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.01.15
  • 3
  • 10
Freizeit
Die Zeit ...
21 Bilder

Tempus fugit ...

... das wussten schon die alten Römer - die Zeit vergeht. Was ich auch hier merke - es ist schon eine ganze Weile her, dass ich mich auf dem Donnerstagsrundenkanal gemeldet habe. Kam mir gar nicht so lange vor ... Beim Thema Uhren aber musste ich einfach wieder mitmischen. Ein paar der Fotos sind brandneu, für ein paar andere musste das Archiv herhalten. Und nun viel Vergnügen bei der Zeitreise!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.05.14
  • 4
  • 3
Poesie
5 Bilder

Ich denke und glaube dass ich reich bin !

Mir ist letztens klar geworden, was ich doch für ein reicher und auch glücklicher Mann bin ! Ich besitze nicht viel Materielles. Aber ich habe etwas anderes - - - sehr kostbares - - - nämlich viel ZEIT ! Jeder kennt das Schlagwort : Zeit ist Geld , und viele sagen in dem Zusammenhang: und die Zeit habe ich nicht. An vielen anderen Dingen merken wir es immer " wie teuer die Zeit ist". Z.B. bei Reparaturen von Autos, Waschmaschinen, Fernseher usw. sind die Materialkosten viel geringer als die...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.04.11
  • 16
Poesie
Hauptbahnhof Hannover by cream media design
4 Bilder

Ernst August oder "Unterm Schwanz"

Es zeigt König Ernst August I. in Husarenuniform. Das bronzene Reiterstandbild steht auf einem Sockel aus Granit (vom Brocken) mit der Aufschrift „Dem Landesvater sein treues Volk“ sowie am Bronzefuß „Geb. 5. Juni 1771. König 20. Juni 1837. Gest 18 Novbr 1851. Errichtet 21. September 1861“. Das Denkmal wurde seit 1855 geplant, 1856 ging der Auftrag an den Berliner Bildhauer Christian Daniel Rauch, der Entwurf wurde ausgeführt von seinem Schüler Albert Wolff (der nicht identisch mit dem Schöpfer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.07.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.