Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Poesie
Endlich kann ich wieder mit meinem Rad unterwegs sein!                                                                                  Mein Standort: Östlich von  Peiting, auf dem Radweg Richtung Hohenpeißenberg.

Das geheime Leben des Herrn Mümmelmann!

Herr Mümmelmann Ich möchte einmal Maulwurf sein, grab tief ins Erdreich mich hinein. Ganz unten, wo’s am Wärmsten ist, wo Ruhe herrscht, nicht Streit und List. Hab gutes Essen mit dabei, auch Lesestoff so allerlei… Kein Radio, auch kein TV, ermüdet mich und macht Radau. Kein Straßenlärm, kein Telefon, hier gibt es nichts, auch keinen Strom. Hier wird mir warm, ganz von allein. Ich darf auch faul und müde sein. Nur von der Wohnung nebenan, grüßt noch ganz leis Herr Mümmelmann. Schon lieg ich...

  • Bayern
  • Schongau
  • 25.02.21
  • 13
  • 16
Natur
Dieser Himmel! Diese Wolkenbilder! Vor dem Wäldchen die Wiese, in der im nächsten Frühjahr Enziane, Trollblumen und rosa Primelchen wachsen werden. Mein Foto zeigt ein streng geschütztes Naturreservat.
16 Bilder

Radtour ins Moor, bei Bad Bayersoien.

Es war der Himmel !!! Dieses reine, helle, leuchtende Vergissmeinnicht-Blau, das mich an diesem Tag im Oktober hinausgelockt hat. Auch die weit auseinander gezogenen Waschbrett-Wolken bekommt man nicht alle Tage zu sehen. Rundum: Ein schöner, fast noch sommerlicher Tag. Nur eine Woche davor, hatte ich mich im Herzen schon verabschiedet von meiner sommer-satten Behaglichkeit. Eine spürbare Kälte hatte sich viel zu früh eingeschlichen.     "Altweibersommer" sagt man gerne dazu, wenn es im Oktober...

  • Bayern
  • Bad Bayersoien
  • 15.10.19
  • 3
  • 15
Natur
17 Bilder

E-Bike-Tour auf ehemaliger Bahnstrecke von Schongau nach Kaufbeuren

Längst wollte ich diese Tour mal machen. Bevor es Herbst wird, habe ich es heute gepackt und bin losgeradelt. Allerdings nicht ab Schongau, sondern erst ab Sachsenrieder Forst. Im Link, kann Wissenswertes zum Radweg nachgelesen werden. Ich möchte mir heute einen langen Begleittext ersparen. Radweg: Sachsenrieder Bähnle; Meine Bilder vom Weg, vermitteln zumindest ein paar Eindrücke. Bilder von Schongau: Siehe älteren Beitrag. Schongau, ein Rundgang; Bilder zu Kaufbeuren fehlen. Ich musste...

  • Bayern
  • Schongau
  • 31.08.19
  • 7
  • 15
Natur
So schnell kann's gehen! Schon kann ich hier ein Storchenfoto einstellen, das mir nach einem kleinen Aufruf an die Leserschaft hier bei Myheimat, freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde.   Vielen herzlichen Dank, liebe Christine Schwarzer. | Foto: Christine Schwarzer Myheimat-Mitglied
15 Bilder

TV-Sendung v. 28.04.2019, Bayern 3, "Unter unserem Himmel" - mein Hinweis für alle Storchenfreunde.

Störche im Nördlinger Ries  Liebe Leser, selten bekommt man einen besseren Einblick in das Leben der Störche, als in dieser TV-Dokumentation des Bayrischen Rundfunks, die im obigen Linkhinweis geöffnet werden kann. Wenn ich daran denke, welch fragwürdige TV- Filmprojekte und deren Macher, erst jüngst wieder den Grimme-Preis bekommen haben, dann wäre ich absolut dafür, dass man ganz speziell auch Filme auszeichnet, die es wert sind, gesehen und im Fernsehen ausgestrahlt zu werden. Mit großer...

  • Bayern
  • Schongau
  • 30.04.19
  • 6
  • 8
Natur
Hier wurde ordentlich abgeholzt. Ich denke, das geschieht innerhalb der angekündigten Baumaßnahme an der Bergstraße. Für mich eben mal ein guter Parkplatz.
23 Bilder

Ostermontag 2019: Auf dem "Seniorensteig" zum Hohen Peissenberg.

Liebe Leser, in einem weiteren Beitrag zeige ich Bilder, die ich am Ostermontag auf dem  "Seniorensteig" hinauf zum Hohen Peissenberg, aufgenommen habe.  Ich bin in gleichnamigen Ort Hohenpeißenberg geboren und aufgewachsen. Das dürfte aufgrund anderer, ähnlicher Beiträge bei Myheimat bekannt sein.  Jetzt, an Ostern, war ich wieder hier, um herauszufinden, ob ich meinem alten, vielgeliebten Heimatberg noch immer aufs Dach steigen kann, ohne vor Erschöpfung umzufallen und nach Luft zu schnappen....

  • Bayern
  • Hohenpeißenberg
  • 26.04.19
  • 6
  • 18
Natur
Die kath. Pfarrkirche im Ort Hohenpeißenberg gibt es erst seit 1961. Das mächtige Glasmosaik in der Apsis der Kirche zeigt die  Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.
14 Bilder

Ostersonntag in Hohenpeißenberg.

Liebe Leser, Freunde und "Nachfolger"!   War das nicht ein Traumwetter an Ostern? Ich habe die Tage genutzt, um meinen Heimatort und "meinen Berg" zu besuchen. Mal mit dem Auto die Bergstraße hinauf zum feierlichen Ostersonntags-Gottesdienst, anderntags zu Fuß, mit Wanderschuhen an den Füßen, auf dem sogenannten "Seniorensteig". Weitere Bilder zum kleinen, aber sehr feinen Wanderweg im nächsten Beitrag. Wer mehr über Hohenpeißenberg erfahren möchte, kann hier die wichtigsten Eckdaten nachlesen:...

  • Bayern
  • Hohenpeißenberg
  • 26.04.19
  • 4
  • 18
Freizeit
Hotel Deutsches Haus - Altdeutsches Restaurant.
14 Bilder

Besuch in der "Schönsten Altstadt Deutschlands"

Ein Kurzbesuch in DINKELSBÜHL - Fachwerkstadt an der "Romantischen Straße", hat mich total begeistert. Das war - "Liebe auf den ersten Blick!"   "Die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl ist einer der glücklichen Orte, die die wechselhafte deutsche Geschichte fast unbeschadet überstanden haben. Eine seit über 300 Jahren nahezu unversehrt erhaltene mittelalterliche Stadtanlage mit Mauer, Toren und Türmen macht das fränkisch-schwäbische Städtchen heute zu einem Anziehungspunkt für Gäste aus aller...

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 28.02.19
  • 5
  • 18
Ratgeber
Äpfel waschen, schälen, schneiden...
8 Bilder

Mutters Apfelstrudel; ein Hausfrauenrezept.

Zum Teig: Ich wiege die Zutaten nicht ab, mache alles nach Gefühl. Der Teig besteht aus Weizenmehl, Pr. Salz, ca. 2 EL lauwarmes Wasser und 2 TL Pflanzenöl. Kein Ei! Alles mischen, lange Kneten. Eventuell tropfenweise Wasser dazugeben, falls die Masse noch zäh oder bröselig ist. Danach 2 Stunden abgedeckt ruhen lassen.          Der Teig sollte sich weich und geschmeidig anfühlen, sodass man ihn nachher über die Handkuppen dehnen und aus-ziehen kann. So gut wie meine Mutter das gekonnt hat,...

  • Bayern
  • Schongau
  • 11.11.18
  • 7
  • 19
Natur
Wie so oft: Die Türe zum Kircherl war fest verschlossen. Nebenan, im Gasthof, bekäme man wahrscheinlich den Schlüssel. Heute hatte ich Pech: Es war Ruhetag.
16 Bilder

Radtour zum Ramsach-Kircherl im Murnauer Moos.

Mein heutiger Rad-Ausflug hat mich ins Murnauer Moos geführt, ein Naturschutzgebiet vor einmaliger Kulisse des Ammer- und Wettersteingebirges. Meine Fotos habe ich mit kurzen Textpassagen belegt, die die großartige Landschaft samt eigener Stimmung so gut wie ich halt kann, wiedergeben sollen. Eigentlich spricht diese Landschaft samt dem Ramsach-Kircherl ihre eigene, faszinierende und farbenreiche Sprache, die die damalige Malervereinigung um Gabriele Münter und Wassily Kandinsky, so...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 17.10.18
  • 5
  • 20
Natur
Mein Rad steht bereit. Noch sieht es nicht nach Regen aus. Trotz einiger dunkler Wolken und heftigen Wind, fahre ich los. Wohin? Weiß ich noch nicht? Zuerst raus aus dem Dorf...
7 Bilder

Das fehlende Foto. Oder: "Eigentlich ist es mir heute zu windig..."

ER und SIE im Dialog: Sie: Bin wieder da! Bin nicht nass geworden! Das fehlende Foto war schuld, dass ich nochmal losgefahren bin.   ER: Wer ist schuld? Wer hat WO an WAS schuld? SIE: Ich hatte dir doch gesagt, dass ich kurz weg will.   ER: Muss ich wohl überhört haben. SIE: Ich sagte dir doch, dass ich noch ein weiteres Foto für meinen myheimat Beitrag brauche.   ER: Hast du NICHT!!! - Und überhaupt: WER hat hier für WAS schuld? SIE: Na, das fehlende Foto! Deswegen bin ich doch...

  • Bayern
  • Schongau
  • 15.05.18
  • 10
  • 21
Freizeit
Bairische Mundart: "Mei Radl"; Hochdeutsch: "Mein Fahrrad oder E-Bike".
14 Bilder

"my heimat" - Mit dem Radl rund um's Dorf.

"Ich fahr' so gerne Rad, ich fahr' so gerne Rad, wenn die Sonne scheint, die Winde wehn   und die ander'n an der roten Ampel stehn..." Ich zitiere Text-Zeilen aus einem alten Schlager. Hier könnt ihr mal reinhören:  https://www.youtube.com/watch?v=c0tWv9qr7rU Fotos: Heidi K. 10.05.2018;

  • Bayern
  • Schongau
  • 10.05.18
  • 3
  • 14
Natur
Ich konnte nicht widerstehen...
8 Bilder

Sonntags- Radl-Runde ums Dorf.

"Komm, lieber Mai, und mache Die Bäume wieder grün.  Und lass uns an dem Bache,  die kleinen Veilchen blüh'n!..."    (Strophe aus dem Gedicht/Lied von  Christian Adolph Overbeck; 1755-1821) Fotos: Heidi K. 06.05.2018 

  • Bayern
  • Schongau
  • 07.05.18
  • 7
  • 16
Kultur
Die Fotos habe ich meinem Beitrag vom Mai 2013 entnommen. Ziel: der Berggasthof auf der "Romanshöhe", oberhalb von Oberammergau.   Wer mag, kann sich im damaligen Beitrag weitere Fotos zur Wanderung ansehen.
14 Bilder

Mundart-Gedicht zum Frühling

Zeid weads !   Naus muaß i! Auf mein Berg muaß i! Auf da Sunnaseitn, hear i Glockn leitn von da Kirch. Und de oidn Baam hamm den oidn Draam: Dass da Summa kimmt, a warms Lüfterl bringt, grood scho morg'n. Wart i doch scho langauf den siaßn Klang, wenn a Vogerl singt, mia sei Liad. Zeid weads!, dass mei Heazblatt kimmt, mia a Straisserl bringt, droom vom Berg. Und wenn Glockn leitn, soins mei Freid nausleitn, auf da Sunnaseitn, bei da Kirch. Olle Doog vo vorn, langsam reift des Korn, bis mas...

  • Bayern
  • Schongau
  • 19.04.18
  • 6
  • 10
Natur
Der Kirchplatz zu Heilig-Kreuz, mit altem knorrigen Baumbestand und eine offene Türe. Glück gehabt!
14 Bilder

Herbstwanderung zur Heilig Kreuzkirche, bei Steingaden.

Hallo, ihr Lieben! Vielleicht gibt es ja unter meinen Lesern ein paar Menschen, die das Wort "Pfaffenwinkel" schon einmal gehört haben, aber nicht genau wissen, was damit genau gemeint ist. Hier ein Linkhinweis aus Wikipedia: Pfaffenwinkel Heute möchte ich Euch ein paar Bilder zeigen, von einer kleinen Wanderung an einem der letzten, schönen Herbsttage im Oktober 2017. Hier aber zuerst eine Wegbeschreibung: Zu Fuß ging es im leichten Auf und Ab über herbstliche Wiesen und sanfte Hänge hinauf...

  • Bayern
  • Steingaden
  • 06.11.17
  • 9
  • 22
Freizeit
Heute bewege ich mein Rad selbst! Das Auto hat endlich Pause.
12 Bilder

Auf unbekannten Radwegen, Richtung Kindheit.

Seit ein paar Wochen besitze ich ein E-Bike. Lange habe ich mir so ein Rad gewünscht. Jetzt bleibt das Auto in der Garage und ein neues Radfahr-Gefühl kann beginnen. Mein neues Rad, es scheint zu fliegen! Ich komme in Ecken, wo ich seit 60 Jahren nicht mehr war und merke: "Hoppla, diese Gegend kennst du doch!" Da und dort bin ich umhergestreift als Kind, wenn ich bei Oma auf der anderen, nördlich gelegenen Seite des HOHEN PEISSENBERGES übernachten durfte. Das war zu einer Zeit, als Kinder kein...

  • Bayern
  • Schongau
  • 30.04.17
  • 19
  • 17
Natur
Im Vordergrund der Schwansee, hinten der markante Säuling.
8 Bilder

Neue Fotos von der Parklandschaft am Schwansee.

Bitte - hier sind meine neuesten Bilder von der bezaubernden Parklandschaft am Schwansee. bei Hohenschwangau, bzw. Füssen. Auffallend die "Kamelhöcker" in der Gipfelregion des Säulings. Bei Interesse verweise ich auf meine anderen Beiträge zu dieser Gegend.

  • Bayern
  • Schwangau
  • 01.04.17
  • 5
  • 21
Kultur
Ballenhaus und Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt. Duchgang zum Sonnengraben am Lindenplatz.
26 Bilder

Mein "schöner Gau" - Stadt Schongau - Kleiner Spaziergang entlang der Stadtmauer.

Liebe Leser, mein Spaziergang vom gestrigen Sonntag (12.03.2017), entlang der Stadtmauer von Schongau, ergab viele Bilder, die ich "heiß" empfehle. Ich erspare mir eine lange Stadtgeschichte samt schriftlichem Bericht. Bei den Bildunterschriften kann der einzeln Interessierte zumindest die eine oder andere Information erhalten. Wissenswertes am Rande: "Schöner Gau" (althochdeutsch) geht auf das Wort "Scongova" zurück, eine Bezeichnung für die Ministerialien der Welfen. Ihr Stammsitz war ein...

  • Bayern
  • Schongau
  • 13.03.17
  • 11
  • 25
Natur
4 Bilder

Winter 2017 in Bayern

Im Folgenden seht Ihr Winterbilder, fast wie im April:  In diesem Jahr habe ich so das Gefühl, dass es nicht richtig Winter werden will.Tauwetter, Regen und Matsch zu Beginn der letzten Woche. Und heute, ein Sonntag im Januar, war es fast wie im April: Innerhalb weniger Minuten wechselten sich Sonne und Schneegestöber ab. Eben noch blauer Himmel und Sonnenschein, gleich im Anschluss daran wieder dunkle Wolken und ein fürchterliches Schneegestöber. Was für ein Wetter! Habt Ihr zu diesem...

  • Bayern
  • Schongau
  • 15.01.17
  • 21
  • 16
Natur
Wald und Mensch kommen zur Ruhe.
5 Bilder

Geschenkte Zeit im Herbst, 1. November 2016

Gestern war bei uns in Bayern Allerheiligen, ein Feiertag. Da mein Gräberbesuch ausgefallen ist, war ich zum Herbstspaziergang bei Welden eingeladen. Seht selbst, wie schön es dort ist.

  • Bayern
  • Fuchstal
  • 02.11.16
  • 2
  • 11
Kultur
Pfarrkirche St. Anna; Ende des 15. Jh. errichtet.
15 Bilder

Pfarrkirche St. Anna in Waal/Ostallgäu

Der Ort "Waal" ist bekannt durch seine Passionsspiele, die alle 10 Jahre aufgeführt werden. Ein Pestgelübde (1626), ähnlich wie in Oberammergau, gab den Anlass. Der Ort selbst ist sehr ländlich geprägt und wird vom Flüsschen Singold in zwei Hälften aufgeteilt. Entlang der Dorfstraße haben mich die alten Hofstellen und der prächtige Gasthof beeindruckt. (Foto 10 u.11). Wo sieht man das noch in dieser Form, ohne dass ein Super-Markt mit aufdringlicher Werbefläche, das Dorfbild verschandelt? Das...

  • Bayern
  • Waal
  • 12.09.16
  • 1
  • 8
Kultur
Baumspirale, weihnachtlich dekoriert;
14 Bilder

Weihnachtsbilder und Grüße

Allen Autoren und Lesern der Südtirol-Gruppe und ebenso allen "Dauergästen" beim "Bildergucken", wünsche ich frohe und friedliche Weihnachten! Liebe Grüße an Euch alle - und danke, liebes Redaktionsteam, für die Überraschung mit dem "Heimat-Fotoband". Ich hatte nicht damit gerechnet. Nun freut es mich sehr, dass auch ein Foto aus meiner Bildersammlung darin Platz gefunden hat. Mit diesem Foto habt ihr tatsächlich meinem Heimatort Hohenpeißenberg die Ehre gegeben. Es zeigt einen Wanderweg hinauf...

  • Bayern
  • Schongau
  • 24.12.15
  • 5
  • 7
Kultur
Bald zünden wir wieder die Kerzen an... die beste Zeit um sich selbst zu besinnen.

De "staade Zeit" - boarisch aufg'schriem...

De staade Zeit. S’ko need staad wean um mi rum... s’Lebm draad se wia narrisch im Kreis ummadum. Und i drah mi midd. Grood wars no Summa, mit Bleamen im Gartn, scho kimmt da Windda und d‘Vogerl gen Südn startn. Oiss richt se ei, auf a staadare Zeid, a bormoi no schlaffa, dann is boid soweit. In de G’schäfta, auf da Straß, hintre, bis in d’letschde Gass, Lichtgirlandn, Tannaduft, in jedm Eck, a Glühweinluft. Du kaffschd an Döner, a Brodwurschd auf d’Hand, grood schee is, im Weihnachts -...

  • Bayern
  • Schongau
  • 24.11.15
  • 12
  • 17
Kultur

Buchvorstellung

Grüß Gott und guten Tag! Heute melde ich mich nach längerer Abwesenheit von myheimat, zurück. Nicht ohne Grund: Ich möchte hier im Artikel meinen ersten, kleinen Gedichtband vorstellen. Einige von euch wissen, dass ich im letzten Jahr den Siebzigsten Geburtstag feiern durfte. Damit war mein Leben an einem Punkt angelangt, an dem ich begriff, dass jetzt die Zeit reif ist für längst fällige Dinge. Dinge, die NUR MIR wichtig waren und wichtig sind. Das Ergebnis: ein kleiner Gedichtband. Er liegt...

  • Bayern
  • Schongau
  • 20.08.15
  • 20
  • 16
Natur
Unsere kleine Reisegesellschaft.
8 Bilder

Bergfahrt übern Pass nach Imst

Wieder in die Berge - dorthin, wo es früher schon so schön war. "Nauf muaß i, auf mein Berg muaß i, auf da Sunnaseitn, her i d'Glockn leitn, drom am Berg." "Früher", das Zauberwort - und schon treibt es mich um. Schon krame ich in meinen alten Bergbüchern. "Wir könnten doch... wir waren schon so lange nicht mehr... komm, sag auch mal was... was meinst du?"... Und so sind wir dann losgefahren, wieder einmal, endlich! Für einen Spaziergang reicht es immer noch, oder? Das Zipperlein...ihr wisst...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 22.11.14
  • 6
  • 13
Poesie
Feldkreuz - dahinter die Berglandschaft mit "Säuling" bei Füssen.

- Allerheiligen -

"Deine Liebe beginnt dort, wo die beiden Balken sich kreuzen."

  • Bayern
  • Schongau
  • 01.11.13
  • 12
Ratgeber
Mein Backergebnis für den Wettbewerb: Apfelkuchen mit Marzipanguss. Auch das Aussehen wurde bewertet. Der Geschmack, der feine Duft von Apfel mit Marzipan muss sich hier leider gedacht werden.
2 Bilder

"Alle lieben Apfelkuchen" - Ein Backwettbewerb

Wer erinnert sich noch? Meine Teilnahme an dieser Aktion brachte mir im vergangenen Sommer einen der vorderen Plätze im Wettbewerb. Insgesamt wurden 120 Apfelkuchen-Rezepte eingereicht, nachgebacken und verkostet. Das Rezept zu meinem Kuchen musste ich aus urheberrechtlichen Gründen auf meiner myheimat-Seite entfernen. Es kann aber jetzt im vorgestellten, neuen Backbuch nachgelesen werden. http://www.myheimat.de/peiting/kultur/apfelkuchen-... Wie angekündigt, hat jetzt der Landwirtschaftsverlag...

  • Bayern
  • Schongau
  • 19.10.13
  • 9
Poesie
Ein schöner Bauernkasten mit reicher Bemalung. Hier der Aufsatz im oberen Teil.
8 Bilder

Ein Bauernschrank aus dem Jahre 1826 lässt Blumen sprechen...

Drei Rosen drei rosen schenk ich dir, die eine ist fürs wiedersehn, die zweite ist fürs wohlergehen, die dritte aber leise spricht ich mag dich sehr vergiß mich nicht... Verfasser: Anonym http://www.reimemaschine.de/lizenz.php http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/l...

  • Bayern
  • Schongau
  • 29.08.13
  • 11
Natur
Diesen Wetzsteinschleifer bekommt man in gleicher Ausführung auch in Unterammergau, am Dorfbrunnen, zu sehen.
23 Bilder

Bergauf, bergab durch die Schleifmühl-Klamm bei Unterammergau. (Industrie-Natur-Denkmal)

Am Montag dieser Woche war das Wetter sonnig und freundlich für die schon lange geplante Wanderung durch die "Schleifmühl-Klamm", oberhalb von Unterammergau. Leicht zu finden, wenn man sich nach der Sommer-Rodelbahn umschaut und orientiert. Die Inspiration zu dieser Tour kam von Katja Woidtke aus Langenhagen. Katja, vielen Dank! Das war ein toller Tipp! Ich habe ein paar schöne Fotos machen können. Der Weg durch die Klamm entpuppt sich für uns Couchpotatos, als kurze, knackige Bergtour, mit...

  • Bayern
  • Unterammergau
  • 11.07.13
  • 15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.