Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Kultur
Windmühle in Benthe 1975
5 Bilder

Windmühle Benthe in den 1970er Jahren

Die Windmühle in Benthe kennt sicherlich jeder der auf der B65 am Benther Berg vorbeikommt. Seit vielen Jahren wird die Mühle zu Wohnzwecken genutzt. Seit 1995 hat sie auch wieder Segelgatterflügel, Windrose und eine Galerie. Hier zeige ich einige Aufnahmen die ich in den 1970er Jahren gemacht habe, damals schon umgebaut aber noch mit den Resten der alten Jalousieflügel und der Windrose. zur Geschichte der Mühle: 1855 erbaut, damals mit bootsförmiger Kappe, Steert und Segelgatterflügeln. Später...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 02.07.17
  • 4
  • 20
Kultur
Lindener Rathaus, Ort der Veranstaltung.
16 Bilder

Mit Kind und Kegel zum Ausflugslokal „Benther Berg-Terrassen“

In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bekam die gute alte Pferdekutsche mächtig Konkurrenz. Eisenbahn und Straßenbahn luden zu Touren in die nähere Umgebung ein. Die Fahrt zum Benther Berg wurde vor gut 100 Jahren vom „Führer durch Hannover und seine Umgebung“ als sogenannte „Nachmittagspartie“ angepriesen. Heerscharen von Besuchern machten sich, vorwiegend sonntags, auf den Weg, um die Ausflugslokale „Erichs Ruh“, „Neuer Benther Berggarten“ (beide nahe Benthe), „Bergquelle“ (nahe Everloh) und...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 18.05.14
  • 2
  • 1
Freizeit
Waschzuber und Zinkwanne
19 Bilder

BV Glück-Auf besucht Heimatmuseum Ronnenberg (3) "altes Handwerk und mehr"

Nachdem wir bei unserem Heimatmuseumsbesuch in Ronnenberg in der ersten Etage ausgiebig umgeschaut hatten, ging es über eine alte Holztreppe hinauf auf den Dachboden.... Auch hier wurden viele Erinnerungen geweckt. Die Geräte der Landwirtschaft waren uns noch sehr vertraut; die Nachbildung der Schusterwerkstatt, der Schneiderei, der Uhrmacherwerkstatt, der Schlachterei, die Wäscherei .......alle diese Dinge gehörten zu einem Teil unserer Kinder- und Jugendzeit. Viele Geschichten im Zusammenhang...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 20.01.14
  • 5
  • 12
Freizeit
21 Bilder

BV Glück-Auf besucht Heimatmuseum Ronnenberg (2) "Damals"

Bei unserem Besuch im Heimatmuseum in Ronnenberg faszinierte uns nicht nur die Geleuchte-Ausstellung. Im oberen Stockwerk wurden wir zurückversetzt in eine andere Zeit. Eine Zeit, die uns schnell wieder in Erinnerung gerufen wurde. Immer wieder hieß es "weißt Du noch damals", "so etwas hatten wir auch" oder " das kenne ich noch von meinen Großeltern". Zum Beispiel den Küchentisch in der Wohnküche aus den 50ziger Jahren mit der herausziehbaren Schublade mit den zwei Schüssel, für den Abwasch,...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 16.01.14
  • 9
  • 9
Freizeit
17 Bilder

BV Glück-Auf besucht Heimatmuseum Ronnenberg die "Geleuchteausstellung"

"Das Geleucht des Bergmannes" so heißt eine Ausstellung im Ronnenberger Heimatmuseum. Einige Mitglieder unseres Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen machten sich auf den Weg um diese Ausstellung über Grubenlampen anzusehen. Mehr als 100 Grubenlampen aus allen Epochen sind hier zu sehen. Lampen aus Metall oder Ton, die mit Fett, Talg oder Öl betrieben wurden. Das elektrische Geleucht wurde ab circa 1920 benutzt. Im heutigen Bergbau kommt vielfach die LED Beleuchtung zum Einsatz. Danach sahen...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 12.01.14
  • 5
  • 4
Natur
Kaffee und Kuchen - natürlich selbst gebacken
13 Bilder

Landfrauen bitten zu Tisch - und noch weiter

Landfrauen bitten zu Tisch - unter diesem Motto trafen sich knapp 30 Landfrauen auf dem Hof von Ulrike Wissel-Baumgarte in Vörie, einer der Vorständlerinnen der LandFrauen Gehrden-Ronnenberg. Ungefähr die Hälfte der Damen kamen aus dem Nachbarschaftsverein Barsinghausen und waren damit einer Gegeneinladung der Gehrdener LandFrauen gefolgt, die zuvor bereits in Barsinghausen bewirtet worden waren. Nach der Begrüßung mit einem Glas Sekt wurde Kaffee und Kuchen gereicht, der wegen der großen Hitze...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 20.06.13
Poesie
Ausschnitt aus einem Puzzle-Motiv von Bernd Natke. Um welche Brücke geht es?
4 Bilder

Welche Stadt aus der Region ist hier gezeichnet?

Die liebevoll und witzig gezeichneten Puzzle von Bernd Natke haben schon Kultstatus. Hannover, Zoo, Expo-Jubiläum - das waren bisher seine Themen. Jetzt ist erstmals auch ein Puzzlemotiv zu einer Stadt in der Region erschienen. In diesem Beitrag seht Ihr vier Ausschnitte aus dem Motiv. Erkennt Ihr an den Bildern, um welche Stadt es geht? Und wenn ja: Welche Orte, welche Anspielungen seht Ihr in den Bildern? Und wann wart Ihr eigentlich zuletzt dort? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare! :-)

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.04.13
  • 12
Kultur
Die Benther Windmühle, seit vielen Jahren als Wohnung umgebaut, hat neue Flügel und Windrose bekommen und sieht nun wieder richtig schick aus
3 Bilder

Ronnenbergs technische Denkmale

Ergänzend zum Beitrag von Jens Schade http://www.myheimat.de/ronnenberg/kultur/muehlen-r... hier aktuelle Fotos der Benther Windmühle und Vörier Wassermühle sowie eine alte s/w-Aufnahme der ehemaligen Ronnenberger Windmühle Viel Spaß beim Vergleich zwischen damals und heute

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.12.12
  • 2
Poesie
Alles meins: Szene aus einem Doppelkopfspiel.
118 Bilder

Für das bundesweite Usertreffen: Welches sind Eure Lieblingsbilder?

Das zweite bundesweite myheimat-Treffen rückt näher: Für Pfingsten hat ein Team ehrenamtlicher myheimat-Autoren nach Hannover eingeladen (hier klicken für Details). Wir vom myheimat-Team aus Neustadt sind selbst Gäste und schon sehr gespannt. Bei der Veranstaltung am Sonnabendabend wollen wir auf Einladung des Planungsteams einen Monitor aufbauen und eine "Diaschau" zeigen - nicht als Vortrag, sondern den ganzen Abend über am Rande zum Vorbeischlendern, Gucken und Erinnern. In der Schau wollen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.05.11
  • 21
Lokalpolitik
Illegal entsorgte Flaschen in Bad Münder, fotografiert und auf myheimat veröffentlicht von Jörg Seemann.

Die Containerfrage: Schlamperei oder unvermeidbarer Engpass?

Seit dem Jahreswechsel ärgert es viele Menschen in der Region: Etliche Altglascontainer quellen über, rund um die Container stehen (illegal) Hunderte weiterer Flaschen. Das Duale System, das für die Leerung verantwortlich ist, hat zwei Firmen mit der Abholung beauftragt - eine in der Stadt Hannover und eine im Umland. Diese kommen damit aber offensichtlich nicht nach. Als Gründe werden der erhöhte Altglasanfall um Silvester und die schlechten Straßenverhältnisse der vergangenen Wochen genannt....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.01.11
  • 17
Wetter
Diesen mutigen Radfahrer zeigt Wilfried Feege auf myheimat.

Hochwasser überall: Hunderte Fotos auf www.myheimat.de/themen/hochwasser

Überschwemmte Flüsse machen den Menschen bundesweit zu schaffen. Wie sieht es in den Regionen aus? Wer sich ein Bild machen will, der kann auf myheimat Berichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven lesen. Um den Kampf gegen die zerstörerischen Wassermassen und Verkehrsprobleme geht es dabei ebenso wie um die Ästhetik des Hochwassers. Alle Beiträge sind auf http://www.myheimat.de/themen/hochwasser zu finden. Ihr habt noch eine Perspektive hinzuzufügen? Dann berichtet, wie es bei Euch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.01.11
  • 1
Freizeit
In der Außenanlage: Grubenbahn aus Zeche Hansa.
28 Bilder

Die Donnerstagsrunde diesmal salzig ...

Am 6. Januar 2011 (Saisoneröffnung ;-) ) trieb es uns untertage. Na, nicht wirklich, aber in den Keller mussten wir schon, um das Niedersächsisches Museum für Kali- und Salzbergbau im Ronnenberger Ortsteil Empelde zu besichtigen. Auf über 300 m2 wird hier alles ausgestellt, was mit dem Kali- und Salzbergbau zu tun hat. Besonders bemerkenswert ist eine Mineraliensammlung (nicht nur Salz) aus aller Welt. Das Museum wird betrieben vom Verein "Niedersächsiches Museum für Kali- und Salzbergbau e....

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 08.01.11
  • 17
Freizeit
Das Objekt der Fotografierfreude
12 Bilder

Fünf myheimatler zogen aus um ihre anderen myheimat Schwestern und Brüder kennen zu lernen!

Den ganzen Tag hatte ich schon kalte Hände vor Aufregung, dabei wollten wir, mein Mann und ich doch nur zu unserem ersten myheimat-Treffen nach Garbsen fahren. Die Kleidung wurde ein wenig sorgfältiger ausgesucht, dass Haar noch mal gekämmt und etwas mehr Ruge aufgelegt, denn man wollte ja einen netten Eindruck hinterlassen. Einen letzten Blick in den Spiegel und dann ging es zum Auto. Bei dem Rausfahren aus der Garage, kippte der Topf mit den Blumen (die waren für Elisabeth als Dank für ihre...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.11.10
  • 23
Freizeit
Dieses Foto von der Infa 2009 hat Jürgen W. aus Peine auf myheimat veröffentlicht. Es läuft natürlich außer Konkurrenz, weil es aus 2009 stammt.
49 Bilder

Welches ist das beste Infa-Foto? Ihr entscheidet!

myheimat-Invasion auf der Infa: Viele von Euch waren auf der Verbrauchermesse in Hannover dabei - nicht zuletzt, weil wir 20 Reporterausweise verlost hatten. Jetzt gilt es noch, das schönste Foto in unserem Fotowettbewerb zu küren. Dazu brauchen wir Eure Hilfe: Ruft in diesem Beitrag die Bilder auf, die Euch am besten gefallen, und drückt dort den Gefällt-mir-Button. Der Fotograf des Fotos, das bis einschließlich 1. November die meisten Stimmen bekommt, gewinnt zwei VIP-Karten für die Nacht der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 27.10.10
Lokalpolitik
Sehr viel stimmungsvoller, aber auch langsamer: Laubeinsatz mit dem Besen. Das Foto stammt von Gisela Schild.

Diskussion um Laubbläser: Unverzichtbar oder zu laut?

Die ersten Blätter sind schon gefallen - da wird es nicht mehr lange dauern, bis ein ebenso geliebtes wie gehasstes Gartengerät zum Einsatz kommt: der Laubbläser. Denn die Dinger sind unbestreitbar praktisch, weil man damit viel schneller ist als mit Besen und Harke. Aber sie sind auch laut. Das führt nicht nur zu Nachbarschaftsstreit, sondern ist auch immer wieder ein Politikum. Aktuell hat beispielsweise die SPD im Laatzener Ortsrat gefordert, den Einsatz der Laubbläser im Stadtgebiet...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.09.10
Ratgeber
Blick auf Hannover
10 Bilder

Neue Sichtweisen am Benther Berg: Blick durch "Landschaftsfenster"

Am Höhenweg an der Ostseite des Benther Berges sind "Standorte mit Weitblick" angelegt worden. Sie gehören zum "LandschaftsKunstPfad Benthe-Empelde". Es sind vier "Landschaftsfenster" in Kombination mit jeweils einer "Landschaftsbank" installiert worden. Sie laden zum Ausruhen und Betrachten ein. Tierköpfe zieren die aus Holz gefertigten Bänke und symbolisieren die asiatische Fünf-Elemente-Lehre Holz, Wasser, Feuer, Erde und Metall. Drei Fenster und ihre Ruhebänke kann ich vorstellen, sie...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 15.08.10
  • 9
Ratgeber
Blühender Löwenzahn: ausgraben oder mit Chemie bekämpfen? Das Foto stammt von OKOK Television aus Burgdorf.

Mit Gift gegen Unkraut: Was ist Eure Meinung dazu?

Wer einen Garten hat, der kennt das Unkrautproblem. Immer wieder wenden sich unkrautgeplagte Leser an die Garten-Spaß-Redaktion der Heimatzeitungen, die für die Gartenseite am Sonnabend zuständig ist: Lässt sich dem Kraut mit chemischen Mitteln zuleibe rücken? Weil das aber kontrovers diskutiert wird, stellt die Redaktion in der Sonnabendausgabe die Frage: Sollen wir Tipps zur chemischen Pflanzenbekämpfung veröffentlichen oder nicht? "Bisher haben wir die Erfahrung gemacht, dass viele Leser,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.05.10
  • 33
Kultur

Deister-Spass: Ausflugsmagazin der Heimatzeitungen ist da

Wann seid Ihr zuletzt über den Deister gegangen? Wo der Deister schön ist, welches die besten Wege sind und was man in den Deisterkommunen entdecken kann: Das steht im Deister-Spaß. Das Ausflugsmagazin der Heimatzeitungen erscheint heute erstmals. Künftig soll es immer zum Saisonbeginn eine aktualisierte Neuauflage geben. In dem 72-seitigen Magazin, das übrigens in der myheimat-Redaktion gestaltet und produziert wurde, stellen Redakteure der Calenberger Zeitung und des Deister-Anzeigers die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.03.10
  • 4
Kultur
Die Kückenmühle von der Ihme aus gesehen
6 Bilder

Die Kückenmühle (bei Ronnenberg) - jetzt mit Teil 2...

Danke für die tolle Unterstützung bei der Frage nach der Geschichte dieser Mühle. Hier die Geschichte der Kückenmühle als Übersicht: (Teil 2) Die als Kückenmühle bekannte ehemalige Wassermühle ist seit 1927 nur noch Gaststätte. Turbine und Mühlenteich waren zumindest 1966 noch vorhanden (nach Wilhelm Kleeberg). Die Mühle ist nach Meyer, Ronnenberg, schon 1325 erwähnt, als Ritter Heinrich von Knigge sie verkaufte. Sie wurde damals Neddermühle genannt. 1363 wurde sie der Kirche Ronnenberg...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.07.09
  • 23
  • 1
Freizeit
Der Ihmeursprung
37 Bilder

Ein Denkmal - " IHMESTEIN " - wird geboren

Bei einem Gespräch Ende 2007 im Dorfgemeinschaftshaus von Evestorf zwischen den Herren Hartmut Falkenberg und Horst Schmiedchen vom Ortsrat in Evestorf und Herrn Wilfried Harting vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (VVV-W) über einen Beitrag von Evestorf zur Broschüre "Die Grüne Kette", Radtouren durch alle Ortschaften (von) Wennigsen am Deister, wurde auch etwas sehenswertes in Evestorf gesucht, dass Radfahrer verlocken könnte, auch durch Evestorf zu fahren und hier Station zu...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 14.06.09
  • 4
Freizeit
SIE sind dabei ;-)
55 Bilder

8. Stadtfest in Ronnenberg

Rund um die Michaeliskirche fand an diesem Wochenende das 8. Ronnenberger Stadtfest statt. Ronnenberg ist eine Stadt in der Region Hannover, die zum Calenberger Land zählt. Auf der EWA-Schulbühne sorgte u. a. die Bourbon Skiffle Company für eine ausgelassene Stimmung! Seit 35 Jahren ist die Bourbon Skiffle Company (BSC) Garant für mitreißende Musik und gute Laune. Dabei haben die Skiffler aus Hannover ein ganz einfaches Erfolgsrezept: Sie haben selbst noch Spaß an ihrer Musik und zeigen das...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 22.06.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.