Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Kultur
die Gohliser Mühle am Elbe-Radwanderweg
3 Bilder

Gohliser Mühle am Elbe-Radwanderweg

Die Mühle liegt direkt am Elberadweg und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der aus bis zu einem Meter dicken Sandstenwänden von 1828 bis 1932 errichtete Kegelstumpf trägt die drehbare, auf Rollenkranz gelagerte Dachhaube mit hölzerner Flügelwelle, die von Hand mit einem Krüwerk in den Wind gestellt wird. Über ein Räderwerk wird die horizontale Drehung in die acht Meter hohe senkrecht stehende Königswelle eingeleitet, die über Stockrad um Mühleisen die sechs Meter tieferliegenden Mahlsteine in...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 16.05.22
  • 3
  • 13
Kultur
8 Bilder

Kulturdenkmal Gohliser Windmühle von 1832

Der aus bis zu einem Meter dicken Sandstenwänden von 1828 bis 1932 errichtete Kegelstumpf trägt die drehbare, auf Rollenkranz gelagerte Dachhaube mit hölzerner Flügelwelle, die von Hand mit einem Krüwerk in den Wind gestellt wird. Über ein Räderwerk wird die horizontale Drehung in die acht Meter hohe senkrecht stehende Königswelle eingeleitet, die über Stockrad um Mühleisen die sechs Meter tieferliegenden Mahlsteine in Bewegung setzt 1914 wurde das Vermahlen von Getreide eingestellt. 1955...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 07.03.21
  • 1
  • 9
Natur
Dorflinde Oberwartha, Fritz-Arndt-Platz, Baum, Oberwartha, Höhe 23 m; Umfang 5,60 m.
4 Bilder

Sommer-Linde 'Dorflinde Oberwartha' in Oberwartha,Deutschland !

Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) im Bereich der Hauptstraße in Oberwartha (Dresden). Dieser Baum hat "Dorflinde Oberwartha" als Namen. Um das Jahr 1600 gepflanzte Linde, diente einst als Gerichtslinde. 1922 wurde an deren Stamm eine bronzene Gedenktafel für zwölf gefallene Soldaten des Ersten Weltkrieges angebracht. Seit 1958 als Naturdenkmal geschützt (mindestens 15 Meter im Umkreis des Stammes gehören zum Schutzumfang) wegen der Größe und besonderen landschaftsbildprägenden...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 16.03.19
  • 19
  • 18
Natur
Der Stammumfang in 1,30 m Höhe beträgt ungefähr 4,15 m,seine Höhe beträgt ungefähr 20 m  . Dieser Baum wurde um das Jahr 1624 ± 40 gepflanzt, wodurch er ungefähr 395 ± 40 Jahre alt ist !
6 Bilder

Die Baumgruppe von fünf Edel- oder Esskastanien befinden sich nordwestlich von Oberwartha !

Es gibt einen Edelkastanie (Castanea sativa) in der Nähe der Fünf-Brüder-Weg am Zugang zum Tännichtgrund in Oberwartha (Meißen). Fünf Edelkastanien am Tännichtgrund (Castanea sativa Mill.) Die Baumgruppe von fünf Edel- oder Esskastanien befinden sich nordwestlich von Oberwartha. Sie sind erreichbar über den Fünf-Brüder-Weg am Zugang zum Tännichtgrund. Geografische Lage: Länge: + 13.598475°, Breite: + 51.080884°, Höhe: 764.93 ft Link zur Karte: http://maps.apple.com/?q=51.080884,13.598475 Das...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 10.03.19
  • 5
  • 19
Freizeit
42 Bilder

Eisenbahnfest Dresden 2014

Beim "Aufräumen" meines Foto-Archivs kamen auch die Aufnahmen vom Eisenbahnfest Dresden 2014 wieder in mein Blickfeld... da ich damals nur 1 Foto hier bei MyHeimat gezeigt hatte möchte ich nun eine Bildergalerie von diesem Tag im April 2014 nachschieben... Bei bestem Wetter trafen sich große und kleine Eisenbahnfreunde um die historischen Fahrzeuge zu bestaunen. Besonders die aktiven Dampflokomotiven machten natürlich viel Eindruck, leider kann man den Kohlegeruch auf den Fotos nur erahnen. Es...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 12.06.16
  • 8
  • 11
Freizeit
Aufnahme vom begehbaren Schwibbogen...
42 Bilder

Pflaumentoffelhaus, Schwibbogen, Stufenpyramide: Willkommen auf dem Dresdner Striezelmarkt 2011

Der Striezelmarkt gilt als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Im Jahr 1434 bewilligten Kurfürst Friedrich II und sein Bruder Sigismund das Abhalten eines freien Fleischmarktes „ am Tag vor dem Heiligen Christabend“ auf dem heutigen Altmarkt. Später wurde der Markt auch auf andere Waren ausgedehnt. Die Bezeichnung „Striezelmarkt“ (alter Begriff für „Stollen“) bürgerte sich erst um 1500 ein. Interessant ist eine Marktbezieherliste aus dem Jahr 1704: 6 Töpfer, 8 Pfefferküchler, 3 Goldarbeiter,...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 01.12.11
  • 7
Kultur
24 Bilder

1. Adventswochenende in Dresden: Premiere "Der Nussknacker", Semperoper, 26.11.2011

„Der Nussknacker“ steht vor Weihnachten auf dem Spielplan vieler Opern- und Konzerthäuser. Es ist ein Ballett in zwei Akten von Peter Tschaikowsky, das im Jahr 1892 im Mariinsky-Theater Sankt Petersburg seine Uraufführung erlebte. Das Libretto stammt von Marius Petipa und Iwan Alexandrowitsch Wsewoloschki, nach der „Histoire d’un casse-noisettes“ (1845) von Alexandre Dumas dem Älteren, basierend auf dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“ (1816) von E. T. A. Hoffmann. Die Dresdener Aufführung...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 28.11.11
Kultur
Die Frauenkirche!
49 Bilder

Eine Stadt wurde zu neuem Leben erweckt!

„Dresden“ diese Kulturmetropole muss man einfach gesehen, nein man muss sie genossen haben! Für mich ist Dresden ein architektonischer Traum mit seinen schönen stielvollen Bauten die wie Phönix aus der Asche nach ihrer verheerenden Zerstörung neu erstanden sind! Diese Stadt und ihr abwechslungsreiches Elbpanorama zieht einen in seinen Bann und man möchte nicht eher wieder fort bis man jede Kirche, jeden Palast und jedes Denkmal gesehen hat. Aber dafür reicht leider immer die Zeit nicht und so...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 21.09.11
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.