Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Kultur
die Woltersche Bockwindmühle bei Stedersdorf
9 Bilder

Woltersche Bockwindmühle in Stederdorf

Die Woltersche Bockwindmühle steht nördlich von Stederdorf an der B444 in Richtung Edemissen. Die Mühle wurde mehrfach saniert, zuletzt 1996. Leider wurde die Technik nach 1963 ausgebaut und heute sehen wir einen leeren Mühlenkasten mit feststehenden Flügeln. Der geplante Einbau eines Schrotganges im Jahr 1996 scheiterte an Einwänden der Denkmalpflege, das Mühlsteinpaar und weitere Technikteile liegen seit über 20 Jahren ungenutzt herum. Heute wird das Gelände mit der schönen Mühlenkulisse als...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.10.19
  • 5
  • 16
Kultur
Motormühle Blumenhagen
28 Bilder

Motormühle Blumenhagen - eine "Mühle um die Ecke"

Am Samstag, 26.10.2019, traf sich der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ an der Motormühle in Blumenhagen. Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind-, Wasser- und Motormühlen in der Region Hannover, Hildesheim und Peine. Regelmäßig trifft man sich zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen. Hier für historisch Interessierte die Blumenhagener Mühlengeschichte in Kurzform:: 1894 August Brennecke kauft eine 1839 gebaute Bockwindmühle von W. Denecke in Biere, südlich von...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 29.10.19
  • 2
  • 5
Kultur
Ministerpräsident Stephan Weil und Vereinsmitglied Waltraud Götte, langjähriges Vereinsmitglied mit vielfältigen Aufgaben, betreten das Veranstaltungsgelände.
11 Bilder

Kleingärtnerverein Linden e.V. feiert hundertjähriges Bestehen im Biergarten Lindener Turm

26. Oktober 2019, Lindens Schrebergärtner hatten Glück mit dem Wetter. Bei der Jubiläumsfeier des KGV Linden e. V., gegründet am 19. September 1919 vom Politiker und Gartenfreund Ernst Winter (SPD) nebst 150 wackeren Mitstreitern, strahlte die Sonne aus allen Knopflöchern. Das vorsorglich aufgestellte Zelt war bei den Nachmittagsveranstaltungen größtenteils verwaist. Darbietungen der Bredenbecker Musikband „Second Star Band“ und Begrüßungsansprachen von Stephan Weil (SPD) Ministerpräsident...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 27.10.19
  • 4
  • 6
Kultur
45 Bilder

Besuch der Moorseer Windmühle

Diese Aufnahmen der Moorseer Mühle entstanden im September 2019. Informationen zum Museum Moorseer Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße): Geschichte der Mühle Seit dreihundert Jahren ist Moorsee, westlich von Abbehausen gelegen, Mühlenstandort. 1680 wurde an diesem Standort bereits eine Bockwindmühle erwähnt. 1840 wurde dann der jetzige Galerieholländer erbaut, der 1899 von Anton Gerhard Reinken gepachtet wurde. 1903/ 1904 wurde die Mühle nach einem verheerenden Brand neu...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 21.10.19
  • 3
  • 12
Natur
Ahornblättrige Platane auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta  am 18.10.2019 !
32 Bilder

Ahornblättrige Platane auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta !c64q

Es gibt einen Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta, Internatsgymnasium in Naumburg (Burgenland). Beeindruckender Solitär mit weit ausladenden, waagerechten Starkästen und riesigem 40 Meter Kronendurchmesser und damit ist er der dritt größte Baum in Deutschland ! Das ehemalige Zisterzienserkloster „an der Pforte“, im Mittelalter eines der reichsten Klöster Nordthüringens, beherbergt heute die Landesschule Pforta, ein Internatsgymnasium...

  • Sachsen-Anhalt
  • Abtlöbnitz
  • 21.10.19
  • 15
  • 27
Kultur
Fluttermühle Moorsee
8 Bilder

Fluttermühle (bei der Moorseer Mühle)

Auf dem Aussengelände der Moorseer Mühle ist diese Fluttermühle aufgebaut worden. Dieser Name ist vom friesischem "Fletta", was Bewegung bedeutet, abgeleitet. Erfunden wurde dieser Mühlentyp im 16. Jahrhundert in den Niederlanden, auch in Ostfriesland und der Wesermarsch  dienten diese kleinen windbetriebenen Punpwerke der Entwässerung bis sie von den Motorpumpen verdrängt wurden. + Bei der Fluttermühle dreht sich eine hölzerne archimedische Schraube (Schnecke) in einer hölzernen Röhre über...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 20.10.19
  • 2
  • 12
Kultur
7 Bilder

das Müllerhaus der Moorseer Mühle

das ehemalige Müllerhaus der Moorseer Mühle ist heute Teil des Museums, zumindest einige Räume sind zugänglich. Hier ein kleiner Rundgang...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 19.10.19
  • 2
  • 8
Kultur
Windmühle Schiffdorf
4 Bilder

Ausblicke

... von verschiedenen Windmühlen-Galerien.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.10.19
  • 4
  • 16
Kultur
2 Bilder

Gemischtwaren-Laden

Erinnerung an eine Zeit in der es den Begriff "Discounter" noch nicht gab... gesehen im Museum Moorseer Mühle

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.10.19
  • 9
  • 12
Freizeit
Erntedankfest an der Windmühle Paula
75 Bilder

Erntedankfest an der Windmühle Paula in Steinhude

Am 06.10.2019 fand an der Windmühle Paula ein kleines Erntedankfest statt. Neben der Besichtigung des aktiven Mühlenbetriebs gab es auch Möglichkeit historische Trecker und Pflüge zu bestaunen. Kaffee und Kuchen konnten in der Mühle erstanden werden sowie natürlich frisches Mahlgut. Hier ein kleiner virtueller Rundgang...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 13.10.19
  • 1
  • 10
Poesie
Ich habe die DDR neu entdeckt !
5 Bilder

Ich habe die DDR neu entdeckt !

Ich habe die DDR neu entdeckt ! Wer kennt dies Artikel noch,oder habt ihr solche vielleicht auch noch zu Hause ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.10.19
  • 17
  • 18
Kultur
Copyright Vincent Mepschen
2 Bilder

Verfall der Abbenser Windmühle

hier 2 Drohnen-Fotos, aufgenommen von Vincent Mepschen, die den traurigen Zustand der Abbenser Windmühle von oben zeigen... Eine ausführliche informelle Ergänzung zum Thema Abbenser Mühle wurde von Reinhard Tegtmeier-Blanck geschrieben: https://www.myheimat.de/wedemark/kultur/windmuehle...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 08.10.19
  • 4
  • 5
Kultur
17 Bilder

Windmühle Abbensen - der Verfall schreitet voran

ein trauriger Anblick:  der Verfall der Abbenser Windmühle schreitet voran... Diese Aufnahmen entstanden am 22.09.2019 und zeigen im Detail die von aussen sichtbaren Schäden. Die 2018 angekündigte Sicherung der Mühlenhaube gegen eindringendes Wasser wurde offensichtlich noch nicht durchgeführt. Wie lange wird dieses Bauwerk noch Wind und Wetter standhalten können ? Eine ausführliche informelle Ergänzung zu diesem Beitrag wurde von Reinhard Tegtmeier-Blanck geschrieben:...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 06.10.19
  • 8
  • 6
Freizeit
Burgfest auf der Burg Falkenstein (Harz) 3.10.2019 !
Video 21 Bilder

Burgfest auf der Burg Falkenstein (Harz) !

Die Anlage wurde zwischen 1120 und 1180 erbaut und seitdem vielfach verändert, hat jedoch den Charakter einer mittelalterlichen Burganlage bewahrt. Aufgrund der günstigen Lage konnte sie niemals erobert werden. Ihre Entstehung verdankt Burg Falkenstein der Sage nach einem Mordfall: Im Streit hatte Egeno II. von Konradsburg um die Zeit 1080 den Grafen Adalbert II. von Ballenstedt erschlagen, woraufhin der Stammsitz des Mörders in ein Kloster umgewandelt werden sollte. Der Sohn Egenos, Burchard...

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 06.10.19
  • 10
  • 20
Kultur
6 Bilder

Windmühle Mandelsloh

Die Windmühle in Mandelsloh wurde 1906 als Ersatz für eine 1899 abgebrannte Mühle erbaut. Bis 1954 wurde mit Windkraft gemahlen, danach noch bis 1964 mit Motorkraft. In den 1970er Jahren wurde die Mühle mit Garten als Ausflugscafé genutzt, 1992 erfolgte der Aus- und Umbau zu Wohnzwecken.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.10.19
  • 4
  • 18
Kultur
11 Bilder

Paltrockmühle Rodewald

Die Mühle Rodewald ist eine sogenannte Paltrockmühle. Dieser Mühlentyp wurde um 1600 in Holland entwickelt. Später wurden vorhandene Bockwindmühlen zu Paltrockmühlen umgebaut, so auch 1935 in Rodewald. Dabei wurde der Mühlenkasten gehoben, der Bock entfernt, zwei Stockwerke darunter gebaut und das Gebäude drecht sich dann auf einem Kranz aus 60 gußeisernen Rollen, die auf einer Rundschiene laufen. Der Vortel: Bessere Sturmsicherheit und mehr Platz für Maschinen und Mahlgut. Da Flügel und...

  • Niedersachsen
  • Rodewald
  • 03.10.19
  • 3
  • 17
Kultur
alte Flügelwelle der Dudenser Bockwindmühle
4 Bilder

Bockwindmühle Dudensen: neue Infotafel an der alten Flügelwelle

Flügelwelle der Dudenser Bockwindmühle Die sich im Mühlendach drehende Flügelwelle ist der Hauptantrieb der Mühlenmechanik und trägt an ihrem aus dem Mühlenkasten herausragenden Ende die vier Flügel. Eine Besonderheit ist der hölzerne Wellkopf, da er bei fast allen anderen Windmühlen in Norddeutschland bereits aus einem gusseisernen Bauteil besteht. Im Jahre 2008 wurde die Welle nach Beschädigung der Flügel durch den Orkan Kyrill (Januar 2007) erneuert

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.10.19
  • 1
  • 11
Freizeit
42 Bilder

Eine Zeitreise durch das Landleben von damals...

Im Freilichtmuseum Hessenpark, zwischen Neu-Anspach und Wehrheim, begibt man sich auf eine Reise in die Vergangenheit und fühlt sich selbst als ein Teil einer längst vergangenen Zeit. Unser Sonntagsausflug führte uns am 29.09. in das Freilichtmuseum Hessenpark. Kaum waren wir dem Auto entstiegen, meldete sich unser Magen zu Wort und so fragten wir nach dem Weg nach Obernhain. In dem ein Kilometer entfernten Ort befindet sich die Gaststätte "Zum Taunus", in der wir uns mit Nahrhaftem aus einer...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 02.10.19
  • 6
  • 18
Freizeit
Lanz
40 Bilder

Hier knattern heute alte Motoren !!

Beim 20. Traktortreffen im Freilichtmuseum Hessenpark präsentierten sich historische Traktoren aus Nah und Fern, eine Dämpfkolonne bereitete Speisekartoffeln im Druckkessel zur Verkostung und auch die mit einem Treibriemen angetriebene Säge arbeitete sich durch einen Holzstamm. Im Freilichtmuseum Hessenpark präsentierten S I E sich am letzten Septemberwochenende: die  O L D T I M E R T R A K T O R E N !! Ob groß, ob klein, vorbildlich restauriert oder mit den Spuren eines langen Arbeitslebens...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 02.10.19
  • 4
  • 19
Kultur
Mahltag in Laderholz am 22.09.2019
60 Bilder

Wassermühle Laderholz - Mahltag

am 22.09.2019 hatte die Wassermühle Laderholz zum letzten Mahltag in diesem Jahr eingeladen.  Seit 1990 wurde dieses Technische Denkmal in unzähligen Arbeitsstunden wieder Stück für Stück instand gesetzt. Heute ist die Mühle wieder betriebsfähig, ein unterschlächtiges und ein oberschlächtiges Wasserrad treiben die beiden Mahlgänge an. Am Mahltag wurde die Anlage im Betrieb vorgestellt, Fragen zur Technik wurden gern beantwortet und auch für Speis und Trank war gesorgt. Infos zur Mühle und Ihrer...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 29.09.19
  • 3
  • 14
Freizeit
Burg & Schloss Allstedt, Kaiserpfalz und Reformationsstätte - 2019 !
56 Bilder

Burg & Schloss Allstedt, Kaiserpfalz und Reformationsstätte - 2019 !

GESCHICHTE Burg & Schloss Allstedt, Kaiserpfalz und Reformationsstätte Kaiserpfalz Unter dem Namen „Alstediburg“ wird die Pfalz Allstedt im Hersfelder Zehntverzeichnis Ende des 9. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Nahezu alle deutschen Könige und Kaiser waren von 935 bis 1200 hier zu Gast. Reichsversammlungen, Reichstage und die am Ort besiegelten Urkunden des 10. bis 12. Jahrhunderts zeugen von der politischen Bedeutung für das Reich. Im Sachsenspiegel des Eike von Repkow, dem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Allstedt
  • 25.09.19
  • 12
  • 17
Lokalpolitik

Herumirren in und um Marburg

Bald gibt es keine lesbaren Hinweisschilder mehr! Warum? Weil es den Marburger Verschönerungsverein eV nicht mehr gibt! Denn dieser hat sich um solche Banalitäten gekümmert! Deshalb, ein Aufruf: Wer hat ein ernsthaftes Interesse einen entsprechenden Nachfolgeverein zu gründen und auch tatkräftig darin mitzuarbeiten! Wie ist Eure Meinung? Hier ein Foto von dem sich auflösenden Hinweisschild an der Förstereiche.

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.09.19
  • 4
  • 6
Kultur
Wassermühle Laderholz

Mahltag in der Wassermühle Laderholz am 22.09.2019

Die Mühle öffnet das letzte Mal in dieser Saison Wer sich selbst einen Eindruck davon verschaffen möchte, der ist willkommen, die Laderholzer Wassermühle im Mahlbetrieb zu besichtigen. Die letzte Gelegenheit in diesem Jahr bietet sich dazu am Sonntag, 22. September, ab 11 Uhr an der Mühle, An der Alpe 2. Die Müller produzieren neben Weizenmehl auch wieder das beliebte Dinkelmehl. Kinder können im Handbetrieb selbst ausprobieren, wie Mahlsteine funktionieren. Der Verein Wassermühle Laderholz...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.09.19
  • 3
  • 14
Kultur
23 Bilder

Ein Blick auf verborgene Geheimnisse der Geschichte

 Anlässlich des Tags des offenen Denkmals präsentierte Herr Jürgen Bromm bereits zum 13. mal in der Wallfahrtskirche Mariäe Himmelfahrt zu Stausebach eine sehr umfangreiche und informative Ausstellung über die Kirche und den Umgang mit der Erinnerung an die Verstorbenen.  "Herzlich Willkommen zum Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto 'Moderne: Umbrüche in Kunst und Architektur' steht. Wir befinden uns hier in der Kirche Mariäe Himmelfahrt, um gemeinsam die verborgenen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.09.19
  • 3
  • 17
Kultur
83 Bilder

Wie im Märchen...

.. jedenfalls ein wenig so ist dieser Besuch der "Oper auf dem Lande". Dafür spricht schon einmal das Ambiente. Der Besuch des Rittergutes der Familie von Heimburg allein ist immer schon ein Besuch in einer bezaubernden, ein wenig verwunschenen Welt, die gedanklich in die Vergangenheit zurückführt – oder eben auch in eine Märchenwelt. So war der erste Teil der Veranstaltung in diesem Jahr tief hinein gelegt in den Park. Zuschauer saßen unter einer sehr alten und sehr großen Trauerweide. Das...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.09.19
  • 1
  • 7
Kultur
45 Bilder

SEELZE | Obentrauts Zeitreise 2019 – Ein Riesen Publikumsrekord

Auch 2019 wurde Generalleutnant von Obentraut, gespielt von Rainer Künnecke, wieder in Szene gesetzt. Der Reitergeneral ritt im Jahr 1625 gegen Tilly im Seelze Land. Hier war es auch wo er im „Felde der Ehre“ seinen letzten Angriff ritt. Dieses Jahr haben wohl 200 Menschen dem Laienschauspiel zugeschaut. Von den kleinsten Rittern angefangen bis hin zu Besuchern die sich köstlich über die dargestellten Szenen amüsierten. Bilder aus dem Leben der Bewohner des mittelalterlichen Seelzes waren...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.08.19
  • 1
  • 9
Freizeit
4 Bilder

"Of em Pilgerweg loofe es so gesond..."

... wie wahr. Wenn es auch nur eine Tagestour war, so kann man feststellen: "Wandern ist so gesund". Dazu begegnet man so manchen Pilger auf dem Elisabethenpfad und dem ebenfalls angezeigten Jakobsweg. Impressionen am Brunnen bei Kleinseelheim mit frischem Wasser, ein Pilgerkreuz am Baum und der Weg vorbei an den würmersuchenden Störchen im Wiesengrund begeistern den Wanderer.

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.08.19
  • 2
  • 8
Kultur
3 Bilder

Besichtigung der St. Michaelskirche inFulda

Der karolingische Rundbau mit einer Einsäulen-Krypta aus dem Jahre 822 gilt als die älteste Kirche Deutschlands. Die Kirche stand heute im Mittelpunkt einer Tagesreise vom Marburger Land nach Fulda. Baulich wird sie zwar vom hohen Barock-Dom überragt, ist aber geschichtlich wesentlich bedeutender!

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.08.19
  • 3
  • 12
Freizeit
25 Bilder

Hier stritten einst zwei Königinnen...

Ein Sonntagsausflug führte uns nach Worms und nach einer Führung durch zwei Jahrtausende Stadtgeschichte klang dieser Tag mit einer Fahrt im "Kuckucksbähnel" aus. Obwohl das letzte Weihnachtsfest schon einige Tage her ist lösten wir erst jetzt das Geschenk ein. Es sollte für uns ein entspannter Tag werden, da alles, einschließlich An- und Abreise, bestens vorbereitet und geplant war. So erreichten wir unser erstes Reiseziel: die Stadt Worms. Bisher war unser Wissen über die Stadt und ihre...

  • Rheinland-Pfalz
  • Worms
  • 13.08.19
  • 5
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.