Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Poesie
Sonnenuhren - Dokumente der Zeitmesskunst !
7 Bilder

Sonnenuhren - Dokumente der Zeitmesskunst - zur Geschichte der Sonnenuhren (2) !

Zur Geschichte der Sonnenuhren ! Eine Sonnenuhr zeigt mit Hilfe des Stands der Sonne am Himmel die Tageszeit an. Als Zeiger dient meistens der linienförmige Schatten eines Stabes. Der Stabschatten dreht sich während des Tages auf dem mit Tagesstunden skalierten Zifferblatt. Hat es im Zeitalter der Computer und Digitaluhren überhaupt einen Sinn, sich mit Sonnenuhren zu befassen? Längst sind wir nicht mehr auf diese altmodischen Zeitanzeiger angewiesen – und außerdem gehen sie falsch, so im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 01.02.19
  • 10
  • 29
Freizeit
4 Bilder

Märchenhafte Schwalm

Ein Gang durch Treysa, "der Pforte zur Schwalm", zeigt uns mit einigen Bildern und Denkmälern die Geschichte einer märchenhaften Region: - Rotkäppchen mit Wolf - Goldesel etc. die Totenkirche, Fachwerk und vieles mehr!

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.01.19
  • 2
  • 8
Poesie
Alte Nebraer Stadtansichten (2) - aus den 20 - 70ziger Jahren !
14 Bilder

Alte Nebraer Stadtansichten (2) - aus den 20 - 70ziger Jahren !

Nebra (Unstrut) ist eine Landstadt in Sachsen-Anhalt. Sie gehört der Verbandsgemeinde Unstruttal im nordwestlichen Burgenlandkreis an. Am 18. Mai 876 wurde Nebra als Neveri im „Ingelheimer Protokoll“ des Reichsklosters Fulda erstmals urkundlich erwähnt. Im 12. Jahrhundert erhielt Nebra das Stadtrecht. Das Ministerialengeschlecht „von Nebra“ hatte hier seinen Stammsitz und wurde 1205 erstmals erwähnt. Nebraer Stadtgeschichte bei Myheimat !  https://www.myheimat.de/themen/nebraer-stadtgeschi......

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 30.01.19
  • 11
  • 31
Freizeit
6 Bilder

Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung besichtigt das Kleine Dachmuseum in Kirchhain !!

E I N L A D U N G  Am Freitag, d. 22. Februar 2019, sind die Mitglieder des Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung zu einer Besichtigung des Kleinen Dachmuseums in Kirchhain um 16.30 Uhr recht herzlich eingeladen. Das Haus in der Bahnhofstr. 14 in Kirchhain hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod: das Kleine Dachmuseum ! Auf ca. 70 qm hat hier Herr Pausch über Jahre hinweg eine heimat- und militärgeschichtliche Sammlung zusammen getragen, die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.01.19
  • 13
  • 12
Poesie
9 Bilder

Das ’Alte Brauhaus’ in Marburg tut sich schwer 

Nachdem vor ein paar Monaten in der beliebten Marburger Traditionsgaststätte ’Altes Brauhaus’ erneut die Lichter ausgingen, hört man seit einigen Tagen wie es mit dem roten Fachwerkhaus am Fuß der Universitätskirche wohl weitergehen soll. Und das wird viele Marburger bitter enttäuschen. Es soll künftig nicht mehr als Gaststätte sondern als Mix aus Bar und Café mit Spielautomaten und Fußballangebot unter dem neuem Namen "Pik Ass" geführt werden. Was wie ein vorgezogener Aprilscherz klingt, ist...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.19
  • 9
  • 6
Poesie
Das Elternhaus meiner Mutter vor 1939. Es hatte die Hausnummer 4.
8 Bilder

Alte Häuser haben viel zu erzählen

Wenn alte Häuser reden könnten, wüssten sie viel zu erzählen über ihre Entstehung, den Nutzen, Veränderungen, die vielen Generationen und über Freud und Leid. Sie wurden vor ein- oder mehreren hundert Jahren mit viel Mühe und Handarbeit in Holzbauweise erstellt. Ende der 1960er Jahre entsprachen viele dieser Häuser nicht mehr dem Zeitgeschmack und wurden daher abgerissen. Nichts blieb von ihnen übrig - bestenfalls noch ein Foto. In Biebergemünd-Lanzingen ist das Elternhaus meiner Mutter auch...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 06.11.18
  • 11
  • 24
Freizeit
geformt. gebrannt. gebraucht - diese Ausstellung habt ihr leider verpasst - weil der "Dicke" seit dem 1.November geschlossen ist !
35 Bilder

geformt. gebrannt. gebraucht - diese Ausstellung habt ihr leider verpasst !

Keramik des Mittelalters und der Reformationszeit aus der Sammlung des Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Keramik ist ein faszinierendes Material. Die Ausstellung „Geformt. Gebrannt. Gebraucht. Keramik des Mittelalters und der Reformationszeit aus der Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale)“ stellt es in den Mittelpunkt. Im romanischen Bergfried „Dicker Wilhelm“ ist sie zugleich ein Beitrag zum Jubiläum 25 Jahre Straße der Romanik. Die Schau gewährt einen Überblick über die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 01.11.18
  • 6
  • 18
Kultur
Bei meiner Taufe (v. links nach rechts): mein Vater Josef Nahrgang, Frau Habersack (Hebamme), mein Taufpate und meine Taufpatin, deren Sohn, Pfarrer Görge.
12 Bilder

„Ein langes Leben auf interessanten Stellen…“

Pfarrer i. R. und Geistlicher Rat August Görge (*18.04.1906 - +26.05.1996) wirkte seelsorgerisch ein viertel Jahrhundert in der Pfarrei Bieber. Die Spessartgemeinde Bieber liegt an dem gleichnamigen Fluss und etwa 12 Kilometer südöstlich von Gelnhausen. Im Jahre 1494 wird erstmals hier der Bergbau erwähnt, der im Mai 1925 wegen mangelnder Rentabilität eingestellt werden muß. Eine Besonderheit des erstmals im Jahre 1339 erwähnten Ortes sind die vier Kirchen: - die dem heiligen Mauritius...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 11.10.18
  • 4
  • 13
Freizeit
Die Roseburg,einfach Märchenhaft / am 6.Oktober 2018 !
35 Bilder

Die Roseburg,einfach Märchenhaft !

Vielen,vielen,vielen DANK Marlies und Ralf das ihr uns die schöne Burganlage und den Märchenhaften Park gezeigt habt !!! Die Roseburg blickt wahrlich auf eine lange, wechselhafte Geschichte zurück und ist im Begriff auch künftig Geschichte zu schreiben. Ganz abgesehen von der interessanten Rückverfolgung der Historie des dortigen Grund und Bodens bis in das 10. Jahrhundert, worauf in den diversen Broschüren lückenlos und detailliert eingegangen wird, bleibt es bis in die heutige Zeit spannend...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 11.10.18
  • 10
  • 16
Freizeit
8 Bilder

Eine Altstadt bekommt ein Herz...

Viele Menschen aus dem Marburger Land zog es am Wochenende in die "Neue Altstadt" von Frankfurt. Das konnte man schon bei der Bahnfahrt erfahren; denn es gab ein großes Gedränge in den übervollen Abteilen. Viele Jahrhunderte Stadtgeschichte werden in den Fassaden, der Architektur und den Siedlungsspuren im neuen alten Viertel zwischen Dom und Römerberg gezeigt. Im Anhang einige Impressionen ...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.10.18
  • 1
  • 9
Freizeit
Titelfoto des Buches 'Plausdorf von seinen Ursprüngen bis zur Gegenwart'
23 Bilder

"Heute mir - morgen dir" ...

Mitglieder des Myheimat Stammtisches Marburg und Umgebung besichtigten am Freitag, d. 21. September 2018 um 16.30 Uhr das Schloss Plausdorf !! Myheimat-Reporter nennen besondere Merkmale ihr eigen: - positiv neugierig - Heimat entdecken - Erlebtes Mitmenschen mitzuteilen. Die Mitglieder des Myheimat-Stammtisches Marburg und Umgebung trafen sich wieder einmal, um gemeinsam die ihnen allen eigenen besonderen Merkmale sehr ausgiebig an einem Objekt auszuleben. Zwischen Kirchhain und Niederklein...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 22.09.18
  • 8
  • 18
Kultur
40 Bilder

In Stausebach sind Tradition und Geschichte....

. ..am heutigen Sonntag auf ganz besondere Art und Weise miteinander verbunden. Der Tag des offenen Denkmals ist hier das Bindeglied zwischen der traditionellen Kirmes und der Ausstellung in der Kirche zur Geschichte des Ortes und seiner Menschen. Seit Menschengedenken findet die Kirmes in Stausebach am zweiten Septemberwochenende statt. Vor nunmehr zwölf Jahren hat der damalige Ortsvorsteher, Jürgen Bromm, den Kirmessonntag genutzt um in der Wallfahrtskirche Mariäe Himmelfahrt seine...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 09.09.18
  • 2
  • 12
Freizeit
2 Bilder

Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung besichtigt Schloss Plausdorf !!

E I N L A D U N G Am Freitag, d. 21. September 2018, sind die Mitglieder des Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung zu einer Besichtigung im Schloss Plausdorf um 16.30 Uhr recht herzlich eingeladen. Die schlossartige Anlage befindet sich zwischen Kirchhain und Niederklein im Brückerwald. Sicher werden wir während der historischen Entdeckungsreise viel Wissenswertes über die aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gebäude erfahren, die von einem fünf Hektar großen Park umgeben sind. Schloss...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 21.08.18
  • 13
  • 10
Kultur
84 Bilder

Wald, Gebirge und Königstraum Mythos Bayern

Wieder war der Friedberger Heimatverein auf einem Tagesausflug unterwegs. Diesmal wurde die Bayerische Landesausstellung in der Benediktinerabtei Ettal besucht. Pünktlich zum 100. Jubiläum des Freistaates Bayern präsentiert das Haus der bayerischen Geschichte, wie Wälder, Gebirge und Könige den Mythos Bayern geformt haben. Freistaat seit 100 Jahren, doch schon vor 200 Jahren hat König MaxI. Josef seinem Land die erste Verfassung im Deutschen Bund zugestanden. Bayern spielt gerne auch mal eine...

  • Bayern
  • Ettal
  • 30.07.18
  • 3
  • 10
Natur
Das Kreuz in der Memlebener Krypta  - 19.7.2018 !
11 Bilder

Das Kreuz in der Memlebener Krypta und sehr stimmungsvolle Bilder von der Krypta !

Neben den Mittelschiffsarkaden gehört die Krypta unter der Kirche des 13. Jahrhunderts zu den Architekturelementen, die jedem Besucher des Klosters Memleben in Erinnerung bleiben. Eine Krypta wurde stets für religiöse Zwecke und die Gebete der Mönche genutzt. Seit der Aufhebung des Klosters im Ergebnis der Reformation im 16. Jahrhundert lässt die Krypta ihre religiöse Zweckbestimmung nicht mehr erkennen. Es fehlt ein ursprünglich vorhandenes Kreuz.  Die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz...

  • Sachsen-Anhalt
  • Memleben
  • 28.07.18
  • 4
  • 21
Freizeit
63 Bilder

Die "Bunte Stadt" feiert Geburtstag

 In diesem Jahr feiert die Stadt Kirtorf den 1100. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung. Aus diesem Anlass besuchten wir am Sonntag, d. 22. Juli 2018, den stehenden Festzug. Bei unserem sonntäglichen Frühstück stellten wir uns die Frage: Was machen wir heute ? Zum Radfahren und auch Wandern war uns heute eher nicht zumute und so überlegten wir, ob wir etwas anschauen könnten. Ein verkaufsoffener Sonntag war in der näheren Umgebung zwar nicht angekündigt, aber in einer Zeitung fanden wir...

  • Hessen
  • Kirtorf
  • 22.07.18
  • 2
  • 11
Kultur
11 Bilder

Seeon im Chiemgau

Spannend ging es weiter auf der Fahrt mit dem Heimatverein Friedberg zur einstigen Römersiedlung Seeon, die mit den vielen Naturschönheiten und historisch Highlights, zu einer kleinen Wanderung durch diesen Ort zu sehen war. Geführt wurde die Gruppe von dem gebürtigen Seeoner Dr. Helmut Wittmann, der mit vielen kleinen Anekdoten die er zu berichten wusste, keine Müdigkeit aufkommen ließ. Interessant der kleine Friedhof mit den russisch-orthodoxen Grabkreuzen. Dieser diente den vormaligen...

  • Bayern
  • Seeon-Seebruck
  • 22.06.18
  • 4
  • 12
Freizeit
12 Bilder

Eindrücke vom Festwochenende zu " 750-Jahre Stausebach "

Liebe Myheimat Freunde,  im Anhang eine kleine Auswahl von Bilder unseres gelungenen Festwochenendes bei herrlichem Wetter. Alle Veranstaltungen fanden unter freiem Himmel(-ganz ohne Zelt ) statt. Sicher ein großes Risiko...! - Szenen aus der Freiluftaufführung "Leid und Freud im dreißigjährigen Krieg" von Kaspar Preis, dem Chronisten der STAUSEBACHER CHRONIK (480 Zuschauer) - Offene Gärten mit einigen Impressionen - Höfeführungen, Musik, Oldtimer, Musik und vieles mehr  - Ausstellung von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.06.18
  • 2
  • 5
Kultur
33 Bilder

Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau.

Diesmal ging der Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau. Von Prien ging es auf dem Chiemsee nach Herrenchiemsee. Dort erwartete uns Dr. Friedrich von Daumüller vor dem alten Schloß. Früher Inseldom und Konventsbau. Sehr ausführlich erzählte von Daumüller die Geschichte und tatsächliche Gründung des ehemaligen Klosters, was archäologischen Erkenntnissen zufolge zwischen 620 und 629 erfolgte. Herrenwörth war damit das älteste bairische Kloster, es entstand etwa siebzig Jahre vor...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 19.06.18
  • 3
  • 10
Freizeit
Höfeführung mit Norbert Gnau
53 Bilder

Ein Dorf zum Anfassen - Stausebach

750 Jahre sind seit der Ersterwähnung des heutigen Kirchhainer Stadtteils Stausebach vergangen. Vom 15. bis zum 17. Juni 2018 feierte Stausebach dieses Jubiläum mit einem bunten Programm.  Urkundlich beginnt alles im Jahre 1268 als "Stuzenbach". Das Dorf liegt nordwestlich von Kirchhain am nördlichen Rand des Amöneburger Beckens. Die bis zum 31. Dezember 1971 selbständige Gemeinde ist ein Stadtteil von Kirchhain in dem heute etwa 540 Einwohner leben. Weithin bekannt ist die schmucke katholische...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 17.06.18
  • 2
  • 15
Poesie
Dolmengöttin von Langeneichstädt - Heimatgeschichte - Pfingsten 2018 !
Video 35 Bilder

Dolmengöttin von Langeneichstädt - Heimatgeschichte !

Es wurde 1987 bei Feldarbeiten in der Nähe der mittelalterlichen Eichstädter Warte entdeckt und zu einem herausragenden Objekt der Megalithik in Sachsen-Anhalt. Das Großsteingrab von Langeneichstädt zeugt von einer besonderen Kultur, der Megalithkultur. Teils über große Strecken wurden einstmals riesige Steine bis zum entstehenden Großsteingrab, dem Megalith, geschleppt – ein gewaltiger Kraftakt. Das Großsteingrab in Langeneichstädt zeigt aber noch einen weiteren Aspekt der Megalithkultur auf:...

  • Sachsen-Anhalt
  • Albersroda
  • 02.06.18
  • 15
  • 29
Kultur
23 Bilder

NDR Regional im Heimatmuseum Seelze

Noch Ortsteil Letter hat das Museum seinen Ausstellungsräume. Doch die Tage sind gezählt. Das Museum platzt aus allen Nähten. Die Objekte können nicht mehr vernünftig gelagert werden. So konnte die Chance ergriffen werde und in den "Alten Krug" nach Seelze zu ziehen. So hat man also die Chance genutzt in Räume um ziehen zu können die erst mal größer waren als die Vorherigen und vom allem trockener. Was den Einzulagernden Gegenständen sehr zu gute kommt. Die bevorstehenden Umzug hat das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.05.18
  • 1
Kultur
22 Bilder

Ritter Obentraut im NDR Fernsehen

Heute war der NDR bei uns zu Gast. Er hat eine "Liveschalte" aus dem Heimatmuseum am Nachmittag geplant. Natürlich musste dabei Generalleutnant Michael von Obentraut und sein "Zeitreisenden" erwähnt werden. Schauspieler Rainer Künnecke hat seiner Mannschaft schon viele Jahre in seinen Bann gerissen. Ob nun bei Stadtrundgängen, bei denen er Seelzes Geschichte erzählt. Oder bei Stadtfesten, dem Schauspiel "die Zeitreise" oder aber auch bei privaten Events, Hochzeiten, Firmenfeiern, überall kann...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.05.18
Poesie
... hoffentlich können wir viele Stufen des Leben gemeinsam erleben.
8 Bilder

Gedanken zum letzten Lebensabschnitt

... angeregt durch einen Fotowettbewerb sind diese Fotos entstanden. Ihnen folgten die Gedanken über den letzten Lebensabschnitt und wie wir ihn empfinden. Viel Menschen gehen einsam und verlassen den letzten Weg. Andere haben das Glück weit bis in hohe Alter mit geliebten Menschen leben zu dürfen. Ohne Qualen und in Würde. Sehen wir doch alle ein drauf und lassen es zu, diese kleinen Bisschen Glück, zu ermöglichen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.05.18
  • 1
  • 3
Natur
Im Schlosspark Steinburg zur Rhododendron und Azaleenblüte am 21.5. 018 !
45 Bilder

Im Schlosspark Steinburg zur Rhododendron und Azaleenblüte 2018 !

Der Ort Steinburg hat seinen Ursprung in einer Burganlage, die schon zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert vorhanden war. Reste dieser Holz-Erde-Burg lassen auf eine größere, zweiteilige Anlage schließen, die später von Schloss, Gut und Dorf überbaut wurde. Heute ist das im 15. Jahrhundert erbaute Schloss, mit Schlosspark und Teich, über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ! Nach 1686 kam Steinburg an die von Münchhausen, die es letztlich bis zur Enteignung im Zuge der Bodenreform 1945 in ihrem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Steinburg
  • 25.05.18
  • 6
  • 16
Kultur
Wichtringhausen Pfingsmontag 2018
34 Bilder

die Windmühle in Wichtringhausen

auch die Windmühle in Wichtringhausen war am Deutschen Mühlentag für die Besucher geöffnet. Wie in jedem Jahr war sie auch diesmal ein Treffpunkt der Nachbarschaft aus den umliegenden Orten und auch weiter entfernt. Da ich die Mühle ja schon zum Mühlentag 2016 vorgestellt habe verweise ich auf meinen damaligen Bericht und zeige einfach nur die aktuellen Fotos von diesem Jahr. https://www.myheimat.de/barsinghausen/freizeit/mue... aus der Geschichte der Windmühle Wichtringhausen: 1752 wurde für...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 24.05.18
  • 1
  • 11
Kultur
Rodenberger Windmühle am 21.05.2018
9 Bilder

die Rodenberger Windmühle

Die Rodenberger Windmühle war am Deutschen Mühlentag leider nicht geöffnet. Nachdem ein Feuer die Mühle am 28.04.2005 fast vollständig zerstört hatte wurde sie 2008 wieder aufgebaut, allerdings nur mit Nachbildungen der Flügel und der Windrose. Geschichte der Rodenberger Windmühle 1850 baut die Stadt Rodenberg die Windmühle 1853 wird der Turm der Windmühle aufgestockt 1877 erhält die Mühle eine Windrose 1885 kauft Heinrich Krone die Windmühle 1916 wird die Mühle stillgelegt 1970 ist die Mühle...

  • Niedersachsen
  • Rodenberg
  • 22.05.18
  • 1
  • 13
Blaulicht
Weithin sichtbarer Hinweis auf die Feuerwehrfahrzeuge Oldtimerausstellung
38 Bilder

Löschfahrzeuge aus vergangenen Tagen

Die Freiwillige Feuerwehr Schönstadt feiert ihr 112 jähriges Bestehen mit einem Oldtimertreffen. Nach 1996, 2002, 2006 und 2011 ist es bereits das 5. Oldtimertreffen, welches die Freiwillige Feuerwehr Schönstadt veranstaltet. In der Alten Poststraße in Schönstadt stehen die fein herausgeputzten Feuerwehr-Oldtimer vor den schmucken Fachwerkhäusern und in den Höfen. Groß und Klein bewundern die Brandschutzfahrzeuge aus vielen zurückliegenden Jahren. Der Begriff der 'Kameradschaft' ist bei der...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 20.05.18
  • 3
  • 15
Freizeit
Kassel uff Rädern - Mit dem Mercedes Oldtimer Cabrio Eindeckerbus auf Entdeckungsreise quer durch Kassel.
28 Bilder

Mal was anderes - Kassel uff Rädern !!

Mit einem Mercedes Oldtimer Cabrio Eindeckerbus auf einer besonderen Entdeckungsreise quer durch Kassel. Die drittgrößte Stadt Hessens, Kassel, ist unser heutiges Reiseziel. Wir kennen die einzige Großstadt Nordhessens nur durch Schulungen und sehen dabei nur den Tagungsort, das Hotel bzw. die Fachschule. Das soll sich nun ändern und so reisen wir mit dem Zug bei sommerlichem Wetter nach Kassel. Auf dem Vorplatz des Kulturbahnhofs begrüßt uns der "Himmelsstürmer" - eine Skulptur, die 1992 für...

  • Hessen
  • Kassel
  • 07.05.18
  • 2
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.