Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Kultur
14 Bilder

Rolf moderiert das Shanty-Festival in Seelze...

Am 01.-02.Juni auf dem Rathausplatz in Seelze. Auf FACEBOOK gibt es auch einen Bericht... Moderiert und geleitet wird das Festival, auf der Bühne, von Rolf Zikowsky. Er ist der 1. Vorsitzende des Shanty-Chor-Lohnde. Wie er immer sagt, ist er nur die sichtbare Person von vielen freiwilligen und zum großen Teil ehrenamtlichen Helfern.... Auch er freut sich auf ein gelungenes Wochenende.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.05.13
Kultur
nicht mehr windgängig... die Flügel und Windrose geben aber auch als Nachbildungen den Eindruck einer Galerieholländermühle schön wieder
2 Bilder

trau Dich... in der Windmühle Landesbergen ist das möglich

denn schon über 1500 Brautpaare haben Ihren Bund fürs Leben in dieser Mühle geschlossen. Die Landesberger Windmühle, ein Gallerieholländer, wurde im Jahre 1872 erbaut und blieb bis 1980 in Betrieb. Die Gemeinde Landesbergen kaufte die mittlerweile ruinöse Mühle 1984 und es wurde mit der Restauration begonnen… im Jahr 1987 war es dann soweit, die Mühle wurde neu eingeweiht und dient heute als Trauzimmer sowie als Museum des Heimatvereins. Ein angegliederter Mühlengasthof bietet die Möglichkeit...

  • Niedersachsen
  • Landesbergen
  • 07.04.13
  • 9
Kultur
21 Bilder

Besondere Heimatgefühle löst die neue Ausstellung aus!

100 Jahre kath. Kirche in Seelze – das Thema der aktuellen Ausstellung des Heimatmuseum Seelze. Dieses Thema interessiert ganz offensichtlich weit über die Stadtgrenzen von Seelze hinaus. Bei der Eröffnungsfeier war das Museum so voll, dass einige Gäste vor der Tür standen und das nicht, weil endlich die Sonne schien. Nachdem der Vorsitzende des Museumsvereins Knut Werner die Gäste begrüßt hatte und der Bürgermeister Detlef Schallhorn und Pfarrer Norbert Mauerhof die Bedeutung für Seelze und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.04.13
Kultur
30 Bilder

KULTUR?? ... Schloss Landestrost - Mauer zerfällt und keiner tut was...

Archäologisch wertvoll – oder nur alter Plunder, den man wieder zuschütten soll…. So stellt sich die eine Frage. Aber was passiert hier im Garten oder besser an der Mauer von Schloss Landestrost in Neustadt a Rübenberge… Es wurde schon von mir 2008 darauf Aufmerksam gemacht das an der Nordspitze der Schlossmauer Risse vorhanden waren. Erst 2009 als die Mauer ins Rutschen zu kommen droht wurden erste Abstützungen aufgestellt. Bei Sondierungsarbeiten wurden alte Treppenreste gefunden. Sie...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 25.03.13
  • 2
Kultur
idyllisch am Rottbach gelegen
10 Bilder

Wassermühle Harrienstedt

Die Wassermühle in Harrienstedt wurde erstmals 1583 urkundlich als Getreidemühle erwähnt. Das heutige Mühlengebäude wurde 1837/38 errichtet. Die am Rottbach gelegene Mühle wird durch ein gußeisernes Mühlrad mit einem Durchmesser von 6 m angetrieben. Dieses ist durch ein Radhaus geschützt, so das auch ein Betrieb im Winter sichergestellt ist. Im Jahr 1991 wurde die Mühle restauriert, bis 1995 wurden 2 weitere Fachwerkgebäude auf das Mühlengelände umgesetzt und bilden den heute sichtbaren...

  • Niedersachsen
  • Raddestorf
  • 24.03.13
  • 9
Kultur
Bockwindmühle Veltheim, 1723 erbaut und 1960 umgestürtzt. Aufnahme aus dem Jahre 1958
2 Bilder

Veltheim an der Weser - Mühlengeschichte

Nachdem ich meinen Bericht zur Wallholländermühle Veltheim hier eingestellt hatte bekam ich von Reinhold Kölling, Heimatverein Veltheim, die nachfolgenden Informationen zur Mühlengeschichte Veltheims. Ich danke Herrn Kölling für die freundliche Unterstützung und die Genehmigung seinen Text und das alte Foto der ehemaligen Veltheimer Bockwindmühle hier einzustellen. Neben der Veltheimer Bockwindmühle (gebaut 1723 – umgestürzt 1960 wurde 1850 auf dem Bokshornberg eine Holländermühle durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Porta Westfalica
  • 20.03.13
  • 1
Kultur
Windmühle Veltheim - Mühlenhaube mit Flügelkreuz und Windrose
4 Bilder

Windmühle Veltheim

An der Straße (L866) zwischen Eisbergen und Veltheim steht auf freiem Feld die Wallholländermühle Veltheim. http://www.myheimat.de/porta-westfalica/kultur/vel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Porta Westfalica
  • 16.03.13
  • 6
Kultur
Bockwindmühle Berlin-Gatow - das gesamte Mühlengebäude ruht auf dem Holzbock und wird mit dem langen Steert in den Wind gedreht
10 Bilder

Windmühlen-Bauarten in Deutschland

Ich möchte hier mal Windmühlen-Bauarten zeigen die man in Deutschland finden kann. Dabei erhebt diese Aufstellung kein Anrecht auf Vollständigkeit. Bockwindmühle Die ältesten erhaltenen Windmühlen bei uns sind die Bockwindmühlen, die in ähnlicher Form einst in allen westeuropäischen Staaten zu finden waren. Bei der Bockwindmühle ruht das gesamte, meist kastenförmige und aus Holz erbaute Mühlegebäude auf einem Holzbock, auf dem es mit Hilfe eines langen Balkens, dem Steert, in den Wind gedreht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.03.13
  • 12
Freizeit
20 Bilder

Günther der Treckerfahrer beim E-Center Kappe

E-Center Kappe hat seine Eröffnung mit einem besonderen Gast begonnen. „Günther der Trecker Fahrer“ alias Günther Wischmeyer war angekündigt. Der Trecker Verein „Historische Landmaschinen“ meinte: “DER“ Trecker Fahrer in Niedersachsen ist in Seelze. Der solle dann wohl auch anständig begleitet werden. Also bereitet der Verein dem Günther, mit ihrem Trecker Corso, einen gebührenden Empfang. Im Eingangs- und Kassenbereich des Einkaufzentrums war dann ein mit Humor und Poenten geschmückter Vortrag...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.02.13
Ratgeber
Die typische Doppeltraktion der 151er. Im Ganzzugverkehr werden mit der automatischen Kupplung (AK) schwere Zuglasten transportiert. Hier ist es ein Erz Zug der durch die Lande geschleppt wird. Er wird meist komplett vom Fördergebiet zum Kunden gebracht und dort komplett entladen.
5 Bilder

Jubiläum für ein Kraftpaket auf sechs Achsen

Jetzt ist es 40 Jahre her, da erhielt die Deutsche Bahn ihre erste Lok der Baureihe 151. Nach 40 Jahren Arbeitstätigkeit sind die Meisten Menschen schon in Rente oder Pension. Aber dieses Kraftpaket auf Schienen ist immer noch im Dienst und zieht ihre schweren Lasten durchs Land. Baureihe 151, das sagt doch bestimmt nur Eisenbahnern und eingefleischten Bahn Fans etwas. Doch Menschen die eher mit Autos aufgewachsen sind kennen die nicht. Mercedes, Audi und BMW sagen denen schon eher etwas. Doch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.01.13
  • 4
Poesie
"78 412" fotografiert in Hannover HBF   ca. Sommer 1963 | Foto: Hans-Joachim Albes
9 Bilder

Früher war alles besser? - oder - Das Zugunglück von Leinhausen (1963).

Wieder einmal hat mir mein Freund Hans-Joachim Albes eine Geschichte zur Veröffentlichung überlassen. Der Text und die Fotos stammen von ihm: Der mündige Bürger von 2012 hat heute, im Gegensatz zu den früher 60 er Jahren des vorigen Jahrhunderts, vielfältige Möglichkeiten, sich via Handy, I- Phone oder Smartphone zu jeder Tageszeit über aktuelle Nachrichten, Neuigkeiten oder ganz spezifische Sachverhalte wie Staus, Zug- oder Flugverspätungen schlau zu machen. Insofern ist es mitunter nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.12.12
  • 3
Kultur
Es ist wieder Zeit Weihnachtsgeschichten zu lesen....
15 Bilder

Eine Weihnachtsgeschichte „A Chistmas Carol“ von Charles Dickens gelesen von Rainer Künnecke.

Den Seelzern bestens bekannt als Reitergeneral Obentraut, hat er heute am Sonntag den 16.12.2012 die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens vorgelesen und erzählt. Der alte Schulklassenraum im Heimatmuseum Seelze war seine Bühne. Besser gesagt ein roter Lehnsessel aus einer Zeit in Dickens noch gelebt haben konnte. Rainer Künnecke mit seiner gewohnt ausdrucksvollen Darbietung konnte einen lebendigen Eindruck vermitteln und brachte die Zuhörer in seinen Bann… Die Geschichte: Der herzlose...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.12.12
Kultur
blauer Himmel über der Fuhse
13 Bilder

Eltzer Mühle - immer einen Besuch wert...

auch wenn hier schon mehrfach über die Eltzer Wassermühle berichtet wurde möchte ich diese Bilder, aufgenommen im Mai 2012, zeigen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit und es ist schön zu sehen wie dieses historische Gebäude aus seinem Dornröschenschlaf erweckt wurde und heute viele Besucher hier schöne Stunden verbringen können.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.11.12
  • 7
Ratgeber
15 Bilder

DIE Eisenbahnbrücke in Seelze

Nur so kurze Zeit ist vergangen seit der erste Spatenstich zur Erneuerung unserer Eisenbahnbrücke begonnen hat. Die Brücke an der L390 (Göxer Landstraße) wird erneuert. Begonnen am 1.10.2012 und schon jetzt ist die komplette Brücke demontiert und in handliche Stücke gebrannt. Auch die ersten Erdarbeiten haben schon begonnen. - Aber es ist noch ein langer Weg bis man wieder von Seelze, über die eisenbahn und en Stichkanal nach Göxe und weiter zur B65 fahren kann. Damit die Zeit nicht so lange...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.11.12
Freizeit
8 Bilder

Brückenbilder - DIE Baustellen in Seelze für 18 Monate

So ein großes Bauwerk wie die Eisenbahnbrücke in Seelze lernt man erst richtig schätzen wenn sie einem fehlt. Wie bekannt musste sie weichen weil zu alt, zu baufällig und nicht mehr Stand der Technik. Also wird sie neu errichtet. Das heißt die Straße wird für mehr als 18 Monate nicht befahrbar sein. Weil aber auch eine Menge Logistik hinter so einer Arbeit steckt, werde ich sie ein wenig mit der Kamera begleiten. Ich werde versuchen immer am Sonntagmorgen an der Brücke zu sein und zu...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.11.12
Freizeit
Wunderschöner Nachbau des alten Bahnhofsportals vom Hauptbahnhof in Hannover. Sogar der Landesvater steht auf seinem Ross davor...
28 Bilder

Modell-Eisenbahnen … schon lange nicht mehr nur Kinderspielzeug

Jetzt kommt wieder die Zeit wo man draußen nicht so viel anfangen kann. Die ruhige und besinnliche Zeit fängt an. Um zu zeigen was man mit ihr sinnvollen anfangen kann, zeigen Modellbahnfreunde in Wunstorf-Luthe wie das gehen kann. Pünktlich zu den ersten grauen Tagen des Jahres haben sie ihr Modellbahnwochenende gestartet. Hier wird es auch eine Modellbahnböse geben. Am Samstag den 3.11.12 und Sonntag 4.11.12 zeigen sie ihre Eisenbahnanlagen. Für Eisenbahnfans ein Muss, ist diese Ausstellung....

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.11.12
  • 1
Ratgeber
12 Bilder

Alte Eisenbahnbrücke in Seelze - heute wurde die erste Hälfte abgerissen...

Die Seelzer Eisenbahnbrücke entlang der L 390 ist über 100 Jahre alt und nicht mehr verkehrssicher. Unter Federführung der Niedersächsischen Landesstraßenbaubehörde muß die Brücke abgerissen und vor Ort neu gebaut werden. Die gesamte Bauzeit wird voraussichtlich 25 Monate betragen und ab Oktober 2012 muß dieser wichtige Verkehrsknotenpunkt für 18 Monate voll gesperrt werden. Heute Nacht war es so weit, der erste Teil der Brücke wurde mit einem großen Autokran demontiert. Unbemerkt von den...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.10.12
Freizeit
29 Bilder

JUBILÄUM... - 888 Jahre Lohnde

... der Ortsteil Lohnde feiert seine Geschichte. Anlass für die heutige Feier rund ums Lohnder Bürgerhaus ist ein ganz Besonderer. Lohnde feiert sein 888 Jähriges Bestehen. Bis jetzt… Wieso bis jetzt wird man fragen. Na 1992 wurde ganz groß die 750 Jahrfeier ausgerichtet und mit den paar Jahren kommt das doch wohl nicht hin bis heute. Naja es ist so, wie es Heimatkundler Werner Reese schildert, 1992 stimmte das noch mit dem Alter. Nur später wurde dann eine Urkunde gefunden, die Lohnde auf viel...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.10.12
Freizeit
48 Bilder

Obentraut Markt 2012 – strahlender Sonnenschein; alle haben Spaß

Wie schon in den vergangenen Jahren ist auch dieses Jahr, Ende September Obentraut Markt. Die HGS die Gemeinschaft für Handel und Gewerbe in Seelze e.V., die Stadt Seelze und viele Mitwirkende habe dafür gesorgt, dass es den Besuchern an nichts fehlt… Essen und trinken hält bekanntlich Leb und Seele zusammen. So führ der Versuch die ganzen Kostbarkeiten einmal alle zu probieren, den Gast über den gesamten Markt. Ein Versuch der aber nicht dazu führen sollte die Kalorien zu zählen. Das würde das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.09.12
Poesie
2 Bilder

Große Freude - ....über ein kleines Geschenk erweckt wunderbare Erinnerungen.

Habe mich sehr über ein kleines Geschenk gefreut. Man hat mir eine Jubiläumsmünze zur 950-Jahrfeier der Stadt Seelze geschenkt. Die aus dem Jahre 1981 stammende Münze hat eher ideellen Wert. Mir hat sie aber große Freude bereitet, da es das Jahr war in dem ich nach Seelze gezogen bin. Weg von Mamas Tisch mit all ihrer Führsorge und Liebe in die erste eigene Wohnung. Zusammen mit meiner Freundin bin ich dort eingezogen. So jung und schon eine Wohnung, sagten die Nachbarn damals, das kann doch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.09.12
Kultur
Als Michael von Obentraut in seiner Paraderolle Reinhard Künnecke
29 Bilder

ObenTrauts Zeitreise 2012 – nun schon zum dritten Mal aufgeführt.

Man hat den Anschein das Theaterstück um General Leutnant Michael von Obentraut ist ein Selbstläufer. Das Interesse der Laiendarsteller und Komparsen (so heißt das wohl beim Film, wenn jemand keine eigentliche Rolle im Sinne des Drehbuches hat). Am Schauspiel aus der Zeit um 1625. Das Jahr in dem Obentraut seine letzte Schlacht in Seelze führte war zum geschichtlichen Hintergrund gewählt worden. Ein Dorf wird überfallen vom General Tilly und den Seinen. Sie folterten und schändeten die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.09.12
Kultur
15 Bilder

Zwei Welten

Eine herzliche Begrüßung am Eingang des Ahlemer Turms lässt den Besucher mit einem Lächeln das Haus betreten. Was kommt dann? Eine ungewöhnliche Mischung! Ein lindener Architekt entwickelte dieses Gebäude kurz vor Beginn des 20. Jahrh. und ahnte sicher nichts von der wechselvollen Geschichte, die folgen würde. Irgendwie hatte fast jeder Besucher, der am Tag des offenen Denkmals durch das Gebäude ging wohl seine eigene Erinnerung im Kopf. Oft war von der Polizeistation zu hören, die hier wohl...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 09.09.12
Freizeit
57 Bilder

Obentrautfest in Seelze feiert 30-jähriges Jubläum...

30 Jahre Familienfest in Seelze. Das Obentrautfest ist schon ein fester Bestandteil im Seelzer Kalender. Seit nun mehr 30 Jahren richten die Seelzer Vereine und der Ortsrat das Fest aus. Und auch in diesem Jahr ist der Reinerlös wieder für die Lebenshilfe Seelze gedacht. Ziel der Lebenshilfe ist das Wohl vor allem geistig behinderter Menschen und ihrer Familien. Lebenshilfe will helfen, dass jeder Mensch mit einer Behinderung so selbstständig wie möglich leben kann und so viel Schutz und Hilfe...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.09.12
Natur
33 Bilder

Natur – Wasser – Technik; eine Wanderung mit Willy Raabe und Edit Gaal

Ganz wichtiger Weise stand das Wort "NATUR" an erster Stelle. War es doch Willy Raabe, Naturschutzbeauftragter für Seelze der die Führung leitete. Ihm zur Seite Edit Gaal, Mitarbeiterin der Stadt Seelze (Stadt- Grünplanung und Umweltschutz). Beiden machte es sichtlich Vergnügen den Zuhörern in waren Rededuellen wichtiges und hörenswertes zum Gelände um Mittellandkanal und Leine näher zu bringen. Bürgerpark oder früher auch Junkern Wiese, Seelze in der Leine Aue, Mittellandkanal, Trog Brücke,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.06.12
Kultur
die Ruine der Windmühle Bettrum
3 Bilder

es war einmal... die Windmühle Bettrum (bei Söhlde)

Im Jahr 2007 besuchte ich am Mühlentag auch die Ruine der Windmühle Bettrum. Die Mühle war nur noch als leerer Torso vorhanden, Brandspuren und die Reste der verkohlten Mühlenhaube zeugten von einem Feuer welches dieses Bauwerk vernichtet hatte. Mittlerweile (2012) sind sind auch diese sichtbaren Reste der Mühle beseitigt worden. Zur Geschichte der Mühle Bettrum schrieb Wilhelm Kleeberg in den 60er Jahren : Die 1883 erbaute Holländerwindmühle ist seit 1941 flügellos und hat seitdem...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 02.06.12
  • 7
  • 3
Kultur
37 Bilder

Shanty-Festival Seelze [02. - 03.05.2012]

Mehr als 400 Sänger aus 15 Chorformationen haben Sie mit Shantys, Seemannsliedern und mit traditioneller Musik der Küste erfreut. In den vergangenen Jahren haben wir immer auf dem Kreuzweg in Seelze dieses Musikereignis hören können. Seit dem vergangenen Jahr wurde auf den Rathausplatz direkt in das Herz der Stadt gewechselt. Der grandiose Erfolg des letzten Jahres hat sie bestärkt, das Festival in diesem Jahr zu wiederholen. Über 2 Tage sind musikalische Gäste aus Nah und Fern bei uns....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.06.12
Kultur
Kreide-Windmühle C. Behrens in Söhlde 2007
15 Bilder

Deutschlands letzte Kreide-Windmühle in Söhlde

hat schon lange keine Flügel mehr... trotzdem ist sie ein wichtiges Baudenkmal, handelt es sich hier doch um die letzte erhaltene Kreide-Windmühle in Deutschland. Das Abbaugebiet bei Söhlde zählt zu den größten Kreideabbaugebieten der Welt, heute wird das ganze industriell im großen Stil betrieben. Vor über 100 Jahren sah das noch anders aus, damals standen 14 Bock- und Holländermühlen in Söhlde und es war somit das mühlenreichste Dorf Deutschlands. Die Kreide wurde in Steinbrüchen gewonnen und...

  • Niedersachsen
  • Söhlde
  • 31.05.12
  • 7
  • 3
Kultur

Malen trotz NAZI - Zeit….

Malender Bauer oder Bauer mit Malerinteresse wie könne man ihn nennen? Adolf Wissel – Maler aus Velber. Dort 1894 geboren, hatte sich mit seiner, heute würde ich es wohl so sagen, auf den Herrschern gefallenden Malerei durch geschlagen. Da gab es wohl auch Stimmen die ihn einen Nazimaler nannten. Der Stil ist auf jeden Fall sehr in die Zeit passend. Ölbilder die wahrscheinlich hier im Calenberger Landgemalt und verkauft wurden. Sie führten zur Sonderausstellung in unserem Heimatmuseum. „Adolf...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.05.12
Kultur

Pfingstmontag = Mühlentag

auch in diesem Jahr laden bundesweit wieder über 1000 Wind- und Wassermühlen zum Deutschen Mühlentag ein. Für viele Mühlenbesitzer und Vereine bietet dieser Tag eine gute Gelegenheit sich einem größeren Publikum vorzustellen und das Interesse an der Mühlentechnik aufrechtzuerhalten bzw. zu wecken. Auch das Wetter soll sich lt. Vorhersagen am Pfingsmontag von der besten Seite zeigen, somit sollte einem Ausflug zu einer nahe gelegenen Mühle nichts im Wege stehen. Anbei ein Link zur Webseite der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.05.12
  • 6
Kultur
die Bockwindmühle brennt lichterloh... keine Chance für die schnell herbeigeeilte Feuerwehr von Liebenburg
4 Bilder

...es war wohl Brandstiftung: Bockwindmühle Liebenburg, abgebrannt am 19.05.2012

...nach den Ermittlungen der Brandgutachter ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von mutwilliger Brandstiftung durch bislang Unbekannte im Fall der Liebenburger Bockwindmühle auszugehen. In den verkohlten Trümmern wurde ein Feuerzeug gefunden welches eventuell zum Anzünden der Mühle benutzt wurde. Die Polizei sucht nun nach Zeugen bzw. Hinweisen zur Herkunft des Feuerzeugs. Der Deutsche Mühlentag am Pfingsmontag kann nun nicht an dieser historischen Mühle gefeiert werden, auch die geplante...

  • Niedersachsen
  • Liebenburg
  • 23.05.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.