Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Freizeit
8 Bilder

Gute Resonanz bei "Kreativ und Schön" in der Petrusgemeinde

Zum dritten Mal fand am Samstag die Hobbykunst-Ausstellung „Kreativ und Schön“ bei schönstem Frühlingswetter in der Petrusgemeinde statt. Die 36 Hobbykünstler zeigten ein vielfältiges Angebot. Schon vor Betreten der Gemeinderäume fielen den Besuchern die kreativen Arbeiten aus Holz für Haus und Garten ins Auge. Beim Rundgang durch den Gemeindesaal, den Medienraum der Bücherei und dem Foyer bot sich den Besucher ein großes Spektrum der Handwerkskunst, z. B. Schönes aus Wolle und Stoff, ein...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 30.03.14
  • 7
  • 11
Freizeit
2 Bilder

Frühlingserwachen bei Petrus Miteinander

Die Tische in der Habakukbücherei waren mit Kresse und Radieschen eingedeckt und mit Papierblumen aus bunten Servietten dekoriert. Auf der Fensterbank hatte eine Igelfamilie (aus Holz) ihren Platz gefunden; zwischen bunten Zweigen, Stiefmütterchen und Veilchen lagen Blumenzwiebeln, denn die dürfen im Frühling nicht fehlen. Nach der Begrüßung durch Alfred Schön wurden humorvolle Geschichten vorgetragen, z. B. "Die Kuh Elsa" mit Erwin Becher und Günter Zgrezebski , ein von Uschi Kählert selbst...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 23.03.14
  • 4
  • 12
Freizeit
14 Bilder

Türklopfer, Türen

Ein schöner Hingucker in Goslars Altstadt sind die alten Türen mit den interessanten Türklopfern. Wie die Ausstattung der Tür selbst war auch die des Türklopfers oft ein Ausdruck für den Reichtum und die gesellschaftliche Stellung der Hausbesitzer zur Zeit der Erbauung des Hauses.

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 16.03.14
  • 10
  • 21
Kultur
5 Bilder

BV Glück-Auf Barsinghausen nimmt an der Delegiertenversammlung der VBN in Goslar teil

Der Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen nahm auch dieses Jahr an der Delegiertentagung der VBN (Vereinigung der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Niedersachsens e.V.) in Goslar teil. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Rolf Sindram und des Totengedenken sprach der Bürgermeister der Stadt Goslar einige Grußworte. Nach den Berichten des Vorstandes und Entlastung des Schatzmeisters wurde ein gemeinsames Mittagessen eingenommen. Danach wurde noch der Haushaltsplan für 2014 besprochen...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 09.03.14
  • 3
  • 6
Natur
einfache Blütenform
9 Bilder

Winter- Frühjahrsblüher

Christrose HGC Jacob gehört zu einer frühblühenden Art der Christrosen. Schneerose, Nieswurz sind weitere Namen dieser schönen Winterblüher, deren Blüteanfang zum Teil erst ab Februar einsetzt. Die Blüten sind einfach und schalenförmig, Die Blütenstände bleiben lange erhalten, verblassen leicht und wechseln die Farbe ins grünliche. Dann bilden sich Balgfrüchte, typisch für Hahnenfußgewächse. Alle Teile der Pflanze sind sehr stark giftig. Der Pflanzensaft kann starke Hautreizungen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.02.14
  • 9
  • 25
Kultur
12 Bilder

Jahreshauptversammlung Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen e.V.

Um 15:00 Uhr begann die Jahreshauptversammlung des Bergmannsvereins Glück-Auf mit einem gemeinsamen Kaffee trinken. Um 16:00 Uhr eröffnete Wilhelm Abholz-Wonigeit den offiziellen Teil der Veranstaltung. Die Ehrengäste Dr. Max Matthiesen und der stellvertretende Bürgermeister Karl-Heinz Neddermeier zeigten in ihren Grußworten die große Bedeutung des Bergmannsvereins für die Stadt auf. Siegfried Hausmann, Vorsitzender der ArGe Deister betonte in seiner humorvoll vorgetragenen Rede die gute...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 25.02.14
  • 2
  • 11
Freizeit
8 Bilder

"Petrus Miteinander" feiert Fasching

Gäste mit netten Kostümen und bunten Kopfbedeckungen versammelten sich in der liebevoll dekorierten Habakukbücherei um gemeinsam im Rahmen von "Petrus Miteinander" Fasching zu feiern. Nach einer kurzen Begrüßung durch Alfred Schön begann der Abend mit vorgetragenen Sketchen und lustigen Gedichten, z. B. die Fernsehübertragung mit den Reportern Erwin Becher, Günter Zgrebski und Alfred Schön, einem Restaurantbesuch in einer Pizzeria von Edith Zgrebski und Renate Becher. Erwin Becher schilderte...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 23.02.14
  • 10
  • 12
Kultur
Reiner Köhler, Astrid Heldmeier,Michael Möllers, Sue Sheehan,Cornelius Bode, Gabi Bode
8 Bilder

EMERALD und IRISH INSPIRATION - Irischer Klangzauber und rhythmischer Steptanz

Einen Abend mit besonderem Klangzauber und tollen Tanzvorführungen erlebten die Konzertbesucher in der Petrusgemeinde. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Hausherrn Herrn Pastor Feldkamp unterhielten die sechs Musiker der Gruppe Emerald das Publikum mit Klängen von der grünen Insel aber auch Folksongs aus Amerika hatten sie dabei. Sue Sheehan erläuterte mit wenigen Worten den Inhalt der Balladen und verzauberte die Zuhörer dann mit ihrem wunderbaren Gesang. Auf den typisch irischen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 11.02.14
  • 6
  • 13
Natur
3 Bilder

Keine Landkarte für die Westentasche

Ein besonders lohnendes Ausflugsziel in Barsinghausen ist der Zechenpark, ein überwiegend naturbelassenes Überbleibsel des Kohlenbergbaus im Herzen der Deisterstadt. Auf der ehemaligen Abraumhalde der Zeche genießt man einen sagenhaften Ausblick ins Calenberger Land. An dieser Stelle, dem sogenannten Calenberger Blick und höchsten Punkt der Halde, liegt seit der Übergabe am 17. September 2007 ein gewaltiger Sandstein, auf dem eine Landkarte mit den markantesten geografischen Punkten abgebildet...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.02.14
  • 6
  • 8
Freizeit

Bretter die die Welt bedeuten

Mitten in des Waldes Grüne/ steht die Deister-Freilicht-Bühne/ man spielt vor Hunderten von Leuten/ auf Brettern, die die Welt bedeuten. Sie ist eine der größten und schönsten Waldbühnen Niedersachsens, die Deister-Freilicht-Bühne in Barsinghausen. Initiiert vom hiesigen Schulmeister Otto Backhaus und errichtet in einem ehemaligen Steinbruch fand hier am 11. August 1931 die erste Theateraufführung statt. Im Januar 2007 ereilte die Freilichtbühne ein Naturereignis, Orkan Kyrill hinterließ auf...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.02.14
  • 1
  • 10
Natur
Video 3 Bilder

Gewässer mit Geschichte

Der Ziegenteich in Barsinghausen ist ein beliebtes Ziel von Spaziergängern und Ruhebedürftigen. Ein kleines Idyll mitten in Barsinghausen gegenüber des historischen Rathaus in der Bergamtsstraße. Hier kann man einfach mal die Seele baumeln lassen, die Wasserfontäne genießen und den spielerisch agierenden Enten zuschauen. Schon in der Vergangenheit Barsinghausens spielte der Ziegenteich eine zentrale Rolle, da hieß er aber noch Zehntenteich. Hier wurde vom Kloster eine traditionelle Abgabe mit...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.02.14
  • 7
  • 10
Kultur
3 Bilder

Hallo Herr Kaiser

Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt, geschichtliche Zeugnisse in Form von Denkmalen in und um Barsinghausen. Dabei haben die Initiatoren und Erbauer dieser steinernen Zeitzeugen nicht nur verdiente Menschen oder außergewöhnliche Ereignisse geehrt, sie haben mit ihren Werken auch sich selbst unsterblich gemacht. Seit Anno 1897, also rund 120 Jahren, wächst in Barsinghausen am Forellenteich die Kaiser-Wilhelm-Eiche aufrecht in den Himmel. Gepflanzt wurde sie zum 100. Geburtstag des 9 Jahre...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.02.14
  • 3
  • 5
Kultur
2 Bilder

Wiederkehr des Kreuzstein

Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt, geschichtliche Zeugnisse in Form von Denkmalen in und um Barsinghausen. Dabei haben die Initiatoren und Erbauer dieser steinernen Zeitzeugen nicht nur verdiente Menschen oder außergewöhnliche Ereignisse geehrt, sie haben mit ihren Werken auch sich selbst unsterblich gemacht. In eine Grundstücksmauer in der Osterstraße ist ein besonderer Stein integriert, den man auf den ersten Blick nicht wahrnimmt. Es handelt sich um einen Kreuzstein mit eingehauener...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.02.14
  • 6
  • 8
Kultur
2 Bilder

Der Sängerplatz

Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt, geschichtliche Zeugnisse in Form von Denkmalen in und um Barsinghausen. Dabei haben die Initiatoren und Erbauer dieser steinernen Zeitzeugen nicht nur verdiente Menschen oder außergewöhnliche Ereignisse geehrt, sie haben mit ihren Werken auch sich selbst unsterblich gemacht. Hinter dem letzten Haus der Bullerbachstraße steht eine große Eiche samt Erinnerungstafel. Am Rande des Waldes rechts, neben der Parkbucht, erhielt der Sängerstein seinen Platz. Die...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.02.14
  • 4
  • 6
Natur
8 Bilder

...auf Beobachtungsposten....

Egal wie das Wetter auch wird ....das Gleichgewicht halten,......die Übersicht nicht verlieren.....Ausdauer aufbringen ....!!!

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 30.01.14
  • 10
  • 24
Kultur
6 Bilder

"Petrus Miteinander" Januar mit Rückblick 2013 und Ausblick 2014

Beim ersten Treffen im neuen Jahr ließen wir anhand von Fotos das Jahr 2013 Revue passieren. Die vielen schönen Veranstaltungen, z. B. die Luthertour nach Eisleben war uns wieder präsent. Der Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen beinhaltete, z. B. im Februar eine Faschingsfeier, im März das Motto Frühlingserwachen und dann ist eine Tagesfahrt nach Lüneburg in Planung. Die Bücherei war diesmal winterlich geschmückt, und im Laufe der Veranstaltung befassten wir uns mit Geschichten und...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.01.14
  • 1
  • 5
Freizeit
Waschzuber und Zinkwanne
19 Bilder

BV Glück-Auf besucht Heimatmuseum Ronnenberg (3) "altes Handwerk und mehr"

Nachdem wir bei unserem Heimatmuseumsbesuch in Ronnenberg in der ersten Etage ausgiebig umgeschaut hatten, ging es über eine alte Holztreppe hinauf auf den Dachboden.... Auch hier wurden viele Erinnerungen geweckt. Die Geräte der Landwirtschaft waren uns noch sehr vertraut; die Nachbildung der Schusterwerkstatt, der Schneiderei, der Uhrmacherwerkstatt, der Schlachterei, die Wäscherei .......alle diese Dinge gehörten zu einem Teil unserer Kinder- und Jugendzeit. Viele Geschichten im Zusammenhang...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 20.01.14
  • 5
  • 12
Freizeit
21 Bilder

BV Glück-Auf besucht Heimatmuseum Ronnenberg (2) "Damals"

Bei unserem Besuch im Heimatmuseum in Ronnenberg faszinierte uns nicht nur die Geleuchte-Ausstellung. Im oberen Stockwerk wurden wir zurückversetzt in eine andere Zeit. Eine Zeit, die uns schnell wieder in Erinnerung gerufen wurde. Immer wieder hieß es "weißt Du noch damals", "so etwas hatten wir auch" oder " das kenne ich noch von meinen Großeltern". Zum Beispiel den Küchentisch in der Wohnküche aus den 50ziger Jahren mit der herausziehbaren Schublade mit den zwei Schüssel, für den Abwasch,...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 16.01.14
  • 9
  • 9
Freizeit
17 Bilder

BV Glück-Auf besucht Heimatmuseum Ronnenberg die "Geleuchteausstellung"

"Das Geleucht des Bergmannes" so heißt eine Ausstellung im Ronnenberger Heimatmuseum. Einige Mitglieder unseres Bergmannsvereins Glück-Auf Barsinghausen machten sich auf den Weg um diese Ausstellung über Grubenlampen anzusehen. Mehr als 100 Grubenlampen aus allen Epochen sind hier zu sehen. Lampen aus Metall oder Ton, die mit Fett, Talg oder Öl betrieben wurden. Das elektrische Geleucht wurde ab circa 1920 benutzt. Im heutigen Bergbau kommt vielfach die LED Beleuchtung zum Einsatz. Danach sahen...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 12.01.14
  • 5
  • 4
Natur
12 Bilder

Amaryllisblüten erhellen das Wintergrau

Amaryllis, Ritterstern oder botanisch korrekt Hippeastrum, viele Namen für eine schöne Blume. Egal was für einen Namen sie trägt, geliebt wird sie wegen ihrer wunderschönen großen Blüten. Es gibt sie in vielen Farben und Formen, gefüllt und ungefüllt. Es ist interessant die Entwicklung der Blüte zu beobachten. Die Blüte der Amaryllis bringt Licht in das Grau des Winters.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.01.14
  • 6
  • 11
Natur
Blüte am Barbarazweig zu Weihnachten
11 Bilder

Barbarazweige blühen zu Weihnachten

Am 4. Dezember, dem Tag der heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, Baumeister und Artilleristen. An ihrem Gedenktag schneidet man Zweige mit Blütenknospen ab, z. B. Kirschbäumen. Man stellt die Zweige zehn Stunden in handwarmes Wasser und später in eine Vase - sollten sie zu Weihnachten blühen bedeutet das Glück für das folgende Jahr. Geh in den Garten am Barbaratag. Geh zu dem kahlen Kirschbaum und sag: Kurz ist der Tag, grau ist die Zeit; der Winter beginnt, der Frühling ist weit....

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 29.12.13
  • 12
  • 22
Kultur
6 Bilder

Petrus Miteinander im Dezember mit süßer Überraschung

Diesmal fand unser Treffen nicht in der Bücherei sondern im Medienraum der Petrusgemeinde statt. Die Besucher erwartete ein liebevoll geschmückter Raum. Wir, das Organisation-Team, hatten uns sorgfältig vorbereitet und zeigten anhand von Fotos und einem Video den Weg des Kakaos zur Schokolade. Im Anschluss gab es Schokoladen Kostproben, die mit viel Genuss verzehrt wurden. Es wurden Geschichten und Gedichte vorgelesen - mal besinnlich - mal humorvoll . Unsere fröhlichen Lieder wurden von Erwin...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.12.13
  • 7
  • 7
Freizeit
13 Bilder

Weihnachtsfeier des Bergmannsvereins Glück-Auf fand am Nikolaustag statt.

Zur traditionellen Weihnachtsfeier des Bergmannsvereins Barsinghausen trafen sich die Kameradinnen und Kameraden im Gasthaus "Zum grünen Jäger". An einer adventlich geschmückten Tafel ließen sich alle die selbst gebackenen, köstlichen Torten schmecken. Renate Schulz verstand es mit weihnachtlichen Geschichten alle gut zu unterhalten und gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen. Wilhelm Abholz-Wonigeit hatte für alle eine kleine Nikolausüberraschung dabei. Zu den anschließend gezeigten Fotos...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.12.13
  • 5
  • 6
Kultur
Böllerschüsse aus der "Kleinen Barbara"
10 Bilder

Böllerschüsse eröffnen die Barbarafeier in der Waschkaue

Der Förderverein des Besucherbergwerkes hatte am Mittwoch, dem 4. Dezember zur Barbarafeier eingeladen. Die Kameraden und Kameradinnen des Bergmannsvereins Glück-Auf hatten die "Kleine Barbara" dabei und eröffneten die Veranstaltung mit drei Böllerschüssen. Nachdem alle Besucher wieder in der Waschkaue Platz genommen hatten erklang die Schachtglocke und Udo Mientus begrüßte die Gäste. Im Verlauf der Feier unterhielt der Chor der St. Barbarakirche mit wunderschönen Melodien die Gäste. Pastor...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.12.13
  • 2
  • 4
Natur
10 Bilder

Herbstliche Nachlese

Noch findet man einige vereinzelte Beeren an den Sträuchern. Nach dem ersten Frost wird davon nicht mehr viel übrig sein.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 03.12.13
  • 8
  • 12
Freizeit
4 Bilder

Adventsnachmittag in der Petruskirche

In besinnlicher Runde fand in der Petrusgemeinde das Adventskaffee statt. In dem vorweihnachtlich geschmückten Gemeindesaal wurden zur Zither- und Gitarrenmusik Weihnachtslieder gesungen und der einen oder anderen Weihnachtsgeschichte gelauscht.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.12.13
  • 3
  • 4
Kultur
Fahnenabordnung am Gedenkstein
16 Bilder

Totenehrung des Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen am Gedenkplatz der Deisterbergleute

Barsinghausen. Zur traditionellen Totenehrung hatte der Bergmannsverein Glück Auf Barsinghausen eingeladen. Schon frühzeitig trafen die über 130 Teilnehmer der befreundeten Bergmannsvereine in der Halle unter den Eichen ein. Um 17:00 Uhr nahm die Fahnenabordnung und die Bläsergruppe der "Original Calenberger" ihren Platz neben dem Gedenkstein ein. Im Fackelschein folgten die Vereine im Schweigemarsch. In seiner Gedenkrede gedachte der 1. Vorsitzende Wilhelm Abholz-Wonigeit der verstorbenen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 24.11.13
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.