Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Lokalpolitik
Wir sind die Niedersachsen.
5 Bilder

EIN NIEDERSACHSE IN BERLIN.

Was hat ein Elefant mit Niedersachsen gemein ? Groß, rot, beschriftet und hinter einem Zaun stehend, fragt sich der Betrachter dieser Bilder und der Überschrift. Bei näherer Ansicht stellt sich die Beschriftung als eine Auflistung diverser Städte heraus. Die Städtenamen sind bekannt und zum Teil aus dem direktem Heimatlichem Umfeld. Die Auflösung erfolgte auf dem zweiten Blick. Wir befanden uns vor der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin, unweit des Brandenburger Tores. Die Säule mit...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.09.14
  • 2
Kultur
Färber; Darstellung von 1567
2 Bilder

Ohne Urin drohte Ruin! – Tuchfärber machten am Montag „Blau“

Ohne Urin drohte Ruin! – Tuchfärber machten am Montag „Blau“ Begehrt, weil zeitlos schön, sind viele alte Tuchwaren. Das gilt besonders auch für die häufig sehr prächtig blau-weiß gemusterten Tücher und Tischdecken aus dem 19. Jahrhundert. Viele Geheimnisse ranken sich um den Herstellungsprozess dieser Blaufärber-Produkte. Blaudruck war und ist ein sogenanntes Reservedruckverfahren. Der Blaufärber bedruckte die Stoffe zunächst mit einem "Papp" (wachsähnlich). An den so „reservierten“ Stellen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.06.13
  • 1
Kultur
Im Detail - Mellendorf im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
77 Bilder

Im Detail - Mellendorf im Burgdorfer Land

OKOK I Mellendorf ist der Verwaltungssitz der Gemeinde Wedemark. Die Wolfsangel im Wappen des Ortes weist auf die Zugehörigkeit zum früheren Landkreis Burgdorf hin. Die Gemeinde Wedemark entstand 1974 im Zuge der Gebietsreform aus 16 bis dahin selbstständigen Gemeinden. Die meisten Wedemärker wohnen in Bissendorf, Mellendorf, Brelingen, Elze und Resse. Mit 128 Einwohnern im Jahre 1823 hatte Mellendorf noch einen bäuerlichen Charakter. Die Einwohnerzahl Mellendorfs stieg im Zeitraum von 1895 bis...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 31.03.13
Kultur
2 Bilder

Brauchtum zu Ostern - Wie kommt der Hase zu den Eiern?

Schon vor 2000 Jahren, bei den alten Römern, galt der Hase als Fruchtbarkeits-Symbol. Auf der roten Luxuskeramik die man als Terra Sigillata bezeichnet, einem Exportschlager besonders der süd-gallo-römischen Töpfereien, findet man bereits agile Hasen-Darstellungen. Hasen bekommen bekanntlich viel und häufig Nachwuchs. Es gibt daneben auch die Deutung des Hasen als Auferstehungssymbol. Die vielfältige christliche Hasensymbolik fand im Mittelalter in etlichen Bildwerken ihren Ausdruck. Die...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.03.13
Wetter
Sie lag über dem Ort und wollte nicht weichen
23 Bilder

Abend am Steinhuder Meer

Wir bekamen die Einladung, mit Elisabeth,Stefanie und Franz einen Abendgang am Steinhuder Meer zu machen. Für Babs war es sehr erqickend, sich vom Ballast des Tages zu befreien, dafür ein Danke Richtung Garbsen. Hier nun meine Impressionen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.08.09
  • 26
Freizeit
Blick auf die Hauptstraße
16 Bilder

Mandelsloh, unser Heimatdorf

Etwa 2.000 Einwohner verteilen sich im Dorf, wir haben das Glück im alten Dorfkern zu wohnen. Eine gepflasterte Rundstraße mit der tollen St.Osdag-Kirche. Die Akustik ist berühmt und es werden häufiger Konzerte dort gegeben. Auch zu CD-Aufnahmen weilten schon große Künstler dort. Unter dem Dach hausen Fledermäuse, die in der Abenddämmerung hier rumflattern. Rings ums Dorf herrscht noch rege Landwirtschaft. Für mich eine schöne Idylle, besonders nach Feierabend, wenn ich in der Masch etwas...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.06.08
  • 3
Lokalpolitik
Foto: Foto: Bundesbildstelle

Die niedersächsischen Ministerpräsidenten Schröder und Wulff zum Thema Heimat

Auseinandersetzung mit dem Begriff "Heimat". Ministerpräsident Christian Wulff in seiner Rede zum Stadtjubiläum 725 Jahre Burgdorf am 16. Januar 2004 und Ministerpräsident Gerhard Schröder anlässlich der Vergabe der Stadtrechte an die Gemeinde Sehnde am 18. Oktober 1997. Beide Reden wurden vom Medienhaus Burgdorf aufgezeichnet und aktuell im Regionalfernsehen "OKOK Television" ausgestrahlt. Weitere Filmaufnahmen mit regionalem Bezug unter http://www.okok.de

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.06.08
Freizeit
Blick nach Norden auf die A37 und das Bürogebäude der AWD.
12 Bilder

Hannover mal anders

Heute live aus dem 13. Stock unseres Dienstgebäudes: Hannover und Umgebung, wie nicht jeder es sehen kann. Wir fangen im Norden an, schauen dann nach Osten und nach Süden, um zum Schluss den Blick auf die Skyline ;-) von Hannover im Westen zu genießen. Ein paar Erläuterungen noch zum Blick auf Hannover: - "Telemax" ist der 282 m hohe, zwischen 1989 und 1992 errichtete "neue" Funkturm. - "Telemoritz" ist der 141 m hohe "alte" Funkturm, 1992 außer Dienst gestellt und in der Folge für einen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.05.08
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.