Heilmittel

Beiträge zum Thema Heilmittel

Natur
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Der 'Stechapfel' (Datura stramonium) lässt sich für berauschende Tees sowie zur Herstellung betäubender Salben verwenden ...

Alle Stechapfelarten haben gemeinsam, dass sie selbst in niedriger Dosierung sehr toxisch sind. Sämtliche Pflanzenteile und Samen enthalten Alkaloide wie Hyoscyamin (Atropin) und Scopolamin. Übrigens: wegen der Blüten werden Stechapfelpflanzen häufig mit der 'Weißen Engelstrompete' (Brugmansia alba) verwechselt, denn beide besitzen auffällige Trichterformen, wobei die Blüten der Engelstrompete den Kopf hängen lassen und die des Stechapfels aufrecht stehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.12.24
  • 16
  • 9
Natur
6 Bilder

Goldrute

Goldrute in 2 Vorgärten in Würding. Die goldgelben Blütenrispen der Echten Goldrute (Solidago virgaurea) kann man bis in den Oktober antreffen. Die leuchtenden Blütenköpfe sind bei Insekten eine willkommene, späte Nahrungsquelle. Für den Menschen bietet die Goldrute einen therapeutischen Nutzen – als pflanzliches Blasen- und Nierenmittel. ( PTA heute entnommen ).

  • Bayern
  • Bad Füssing
  • 11.08.22
  • 1
  • 11
Natur
3 Bilder

Ratgeber Gesundheit: Quittenkerne und Quittenschleim ...

1 EL Quittenkerne in 8 EL kaltem Wasser einweichen. Nach einigen Stunden, am besten über Nacht, bildet sich eine schleimige Substanz, bestens geeignet für das Auftragen auf rissige Haut, wunde Lippen, Verbrennungen und Entzündungen! Ein weiterer Tipp: auch durch das Lutschen der Kerne entsteht dieser Schleim, wohltuend bei Halsschmerzen, Bronchitis und Reizhusten. Aber Vorsicht: die Kerne dürfen nicht zerkaut werden, sie enthalten Blausäureglykoside!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.09.15
  • 13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.