Heidelibelle

Beiträge zum Thema Heidelibelle

Natur
Higgins - ein Pointer-Podenco-Mix - zwischen den Jahreszeiten. Er freut sich über den Herbstsonnenschein.
31 Bilder

ZWISCHEN DEN JAHRESZEITEN - BURGWEDELER HERBST-STREIFZÜGE durch die Natur - Ein BILDERBOGEN

Die "DRITTE JAHRESZEIT" hat begonnen. Der Spätsommer ist nun in den Herbst übergegangen, der uns noch einmal mit angenehmen Temperaturen verwöhnt. Die Sonnenblumen, die eben noch ihr sattes Gelb zeigten sind weitgehend verblüht. Doch wie im Frühjahr der Raps, so leuchtet nun auf ausgedehnten Ackerflächen mancherorts strahlend gelb der Senf. Mit einer verschwenderischen Farbenpracht, die den Frühling fast überbietet, kündigt sich diese Jahreszeit an. Früchte wetteifern mit Fülle und Farbe, das...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.09.11
  • 19
Natur
4 Bilder

"Gemeine Heidelibelle"

Die Bilder zeigen ein weibliches Jungtier der Gemeinen Heidelibelle. Mir war bewusst, dass es sich bei dieser Libellenart um eine Heidelibelle handelt, wusste aber nicht ob es die Große oder die Gemeine Heidelibelle ist. Auf der CD „Die Libellen Nordrhein-Westfalens“ von Willi Wünsch und seiner Lebensgefährtin Dipl-Ing Heide Gospodinova (www.waldschrat-online.de), die ich nur empfehlen kann, konnte ich die Bestimmung im Nu ausfindig machen. Mit nahezu 500 eindrucksvoll animierten Bildern,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.10
  • 10
Natur
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) m.
5 Bilder

Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)

Die Brust ist beim Weibchen (siehe Bild oben) grünlich, der Hinterleib graubraun mit schwarzen Kanten und Seitenstreifen. Beim Männchen ist die Brust dunkelrot mit undeutlichem hellen Mittelstreifen, an den Seiten gelb bis grünlich. Der Hinterleib des Männchens ist gelblich-rot. Der schwarze Querstreif über der Stirn endet bei der Großen Heidelibelle an den Augen (siehe Bild 2). Größe: Flügelspannweite 55 - 65 mm

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.07.09
  • 4