Auch wenn der NABU Bremen diese Pflanze verteufelt,
ich mag meine Lobeerkirsche. Sie bildet bei uns im Garten eine dicke, immer grüne Hecke und gibt unserer Amsel die Möglichkeit ihr Nest zu bauen. Das kann eine Betonmauer nicht, auch wenn irgendwann auf ihr Flechten und Moose wachsen!
Eine Hecke & das Frühlingserwachen (DoRu)
Unser 4-Jahreszeiten-Projekt in der DoRu geht in die zweite Runde. Den zweiten Beitrag über den Frühling stellen wir also am 21. Juni ein. Und wieder ist es (m)eine Hecke im Garten, die sich in dieser Bildergeschichte präsentiert. Der astronomische Frühling begann bei uns auf der nördlichen Erdkugel am 20. März, genau um 12:00:53 Uhr (MEZ). Das – wie zu allen Jahreszeiten – der meteorologische Frühling an einem anderen Datum beginnt, sei an dieser Stelle nur kurz erwähnt. Es war/ist jedes Jahr...
Frühlingsanfang oder nahtlos Sommer ?
Egal. Jedenfalls freue ich mich das die Hecke den Schnitt gut überstanden hat und neue Triebe schlägt..........
Hecke im Wandel der Jahreszeiten - Aufbruchstimmung
Es war vor fünf Jahren, dass wir mit der Planung einer Hecke begannen. Es sollte keine eintönige, ständig mit der Heckenschere in Form geschnittene grüne Grenze zu den Nachbarn und keine einheitlich aus einer Gehölzart bestehende Buschwand werden. Nein! Es sollte eine offene bunt blühende Hecke mit einer Breite von gut 3 m (!) werden, die (fast) frei jeglicher Zwänge aus einzelnen Büschen ein harmonisches Ganzes bildet. Eine Hecke in unterschiedlichen Wuchshöhen, Blatt- und Zweigformen,...