Harz

Beiträge zum Thema Harz

Kultur
57 Bilder

Klostermarkt in Walkenried
Klostermarkt in Walkenried

Klostermarkt in Walkenried am Wochenende. Zum Klosters Walkenried kamen 25 Ordensgemeinschaften aus Deutschland und anderen europäischen Ländern. Bei ausgezeichneten Wetter kamen deutlich über 10.000 Besucher in das Harzstädtchen. Die weiteste Anreise hatte das Kloster der Hl.Elisabeth Misk aus Belarus. Außer dem waren einige Kloster aus Bayern, Elbingerode, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und einige mehr gekommen, um ihre Dinge, die selbst hergestellt haben anzubieten. Viele Händler zeigten...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 23.09.24
  • 1
  • 1
Natur
43 Bilder

Waldspaziergang mit Überraschung!
Waldspaziergang mit Überraschung!

Waldspaziergang mit Überraschung! Am Freitagnachmittag zum Hufhaus gefahren und ein etwas längeren Spaziergang gemacht. Er ging von Hufhaus bis zum Abzweig Birkenmoor und dann noch 1 km Richtung Birkenmoor und zurück. Die Einzigen, die ich unterwegs traf, waren zwei Radfahrer und eine kleine Schlange. Zurück am Auto, es war 18.30 Uhr, du könntest dir was im Hufhaus gönnen. Also hin zu besagten Haus und siehe da es war sehr gut besucht. Ungefähr 50 Besucher, ich denke etwas mehr, waren zu gegen....

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 21.09.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Freibad Grillenberg
33 Bilder

HARZ - WANDERUNG
GRILLENBERG - KÖTHENTAL - WILDENSTALL - FREILICHT BERGWERKMUSEUM - GRILLENBERG

Im Südharz fand eine Wanderung des Harzklub Zweigvereins Falkenstein statt.  Trotz der hochsommerlichen Temperaturen hatten sich doch recht viele  Wanderfreunde am Parklatz Grillenberg eingefunden.  Der kleine Harzort Grillenberg liegt im Gonnatal. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zweigvereins  Falkensten, Udo Münnich, wanderten wir die Dorfstraße hinunter bis wir den Abzweig Köthental erreichten. Von hier aus ging es stetig auf einem schattenarmen Feldweg in nordwestlicher...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 09.09.24
  • 2
Ratgeber

838. Newsletter - Südharzstrecke
Bahnkonzept 2030 + und 2040 + des Landes Niedersachsen analysiert

Konzept 2030 + und 2040 + des Landes Niedersachsen - kaum Fortschritte für den Südwestharz (Stand: 06.07.2024) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Bei der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“ hat man das kürzlich von Minister Lies und der LNVG-Geschäftsführerin Schwabl vorgestellte Konzept „2030 + und 2040 +“ des Landes Niedersachsen inzwischen gründlich analysiert. Das Fazit von Michael Reinboth lautet kurz und bündig: „Für den Südwestharz ist das eine große...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 07.07.24
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

835. Newsletter Südharzstrecke
Technisches und kommunikatives Desaster für die Bahn auf der Südharzstrecke

Südharzstrecke: Technisches und kommunikatives Desaster für die Bahn auf der Südharzstrecke (Stand: 18.05.2024) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! In der Frühe des Pfingstsamstags (18.05.2024) gingen auf dem digital gesteuerten Teilstück Walkenried – Nordhausen einmal mehr alle Lichter aus. Zugfahrten waren nicht mehr möglich. Ein vergleichbares Ereignis im letzten Jahr führte zu einem Zugausfall bis in die Mittagsstunden. So wurde es auch für den 18.05.2024 angekündigt, die...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 19.05.24
Ratgeber
38 Bilder

HARZ - WANDERUNG
WANDERVORSCHLAG: SÜDHARZ QUESTENBERG

Da ich, aufgrund gesundheitlicher Probleme, nicht an der Karst- Wanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg in Questenberg teilnehmen konnte, möchte ich diese Wanderung  als Wandervorschlag einbringen. Der kleine Ort Questenberg liegt im Südharz und ist ein Orsteil vom sachsen- snhaltinischen Landkreis Mansfeld- Südharz. Questenberg liegt in einem Gipskarstgebiet. Das bedeutet, dass es neben Karsthöhlen, Abrissspalten, Dolinen, Erdfälle,Karstquellen, unterirdische Seen  auch Bachschwinden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 13.05.24
  • 2
  • 4
Kultur
Foto: SBQ / RS

Streifzug durch Musik-„Hits“ der Zeiten“
Das KULTURFORUM BAD SACHSA hatte das SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT zu Gast

Streifzug durch Musik-„Hits“ der Zeiten“ - Das KULTURFORUM BAD SACHSA hatte das SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT zu Gast Bad Sachsa. Zu einem außergewöhnlichen Konzert mit Musikern aus unserer Region hatte das KURLTURFORUM BAD SACHSA, das mit seinen Veranstaltungen zu einem kulturell vielseitigen, lebendigen Bad Sachsa beiträgt, am vergangenen Samstag ins Kurhaus Bad Sachsa eingeladen. Populäre Musik, die es zu allen Zeiten in den unterschiedlichsten Ausprägungen gegeben hat und die jeweils zu ihrer...

  • 06.03.24
Kultur
Foto: Südharzer Bläserquartett

„Hits im Wandel der Zeiten“
Das SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT spielt für das Kulturforum Bad Sachsa

Bad Sachsa. Ob im Volkslied des 16. Jahrhunderts, in der Operetten- und Filmmusik oder im Schlager-Evergreen bzw. Hit der 1920er, 60er oder 80er Jahre: in vielen offenbart sich ein tieferer Sinn, oft stehen Geschichten dahinter, manchmal sogar die Zeitgeschichte. Und wo überschneiden sich E- (ernste) und U- (Unterhaltungs-) Musik als künstlich trennende Kategorien? Solchen Fragen und Geschichten geht das SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT nach, wenn im Kurhaus von Bad Sachsa „Hits im Wandel der Zeiten“...

  • 16.02.24
Freizeit
Untermühle im Wolfsberger Wippertal
44 Bilder

HARZ - WANDERUNG
HAYN - WOLFSBERGER WIPPER - HILKENSCHWENDE

Der Ausgangspunkt einer Herbstwanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg war der kleine Harzort  Hayn. Der Erholungsort  befindet sich auf einer Hochfläche im Unterharz und ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld Südharz in Sachsen - Anhalt. Hayn liegt abseits der bekannten Harzstraßen. Dennoch befinden sich im Umkreis von 10 km mehrere Sehenswürdigkeiten. In Harzgerode befindet sich das ehemalige sehenswerte Residenzschloss der Fürsten der Anhalter Bernburg -...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 21.11.23
  • 2
  • 3
Freizeit
Neustädter Talsperre
44 Bilder

HARZ - WANDERUNG
SÜDHARZ - ILFELD - BURGRUINE HOHNSTEIN

Im Südharz bei Neustadt befindet sich die Burgruine Hohnstein. Diese Burgruine hatte sich die Wanderführerin Maria Seiler als Ziel einer Wanderung des Harzklub Zweigverein Ballenstedt ausgesucht. Der Parkplatz am Bahnhof Ilfeld der Harzquerbahn war der Treffpunkt zu dieser Wanderung. Seit ein paar Jahren gibt es im Südharz den 42 km langen Südharzer Dampflok Steig. Dieser Wanderweg beginnt am Sophienhof und endet in der thüringischen Kreisstadt Nordhausen. In Ilfeld zweigt von diesem Dampflok...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 24.10.23
  • 3
  • 5
Ratgeber
2 Bilder

817. Newsletter Südharzstrecke
Bahnsteig Ellrich – die Pleiten-, Pech- und Pannenserie der Deutschen Bahn wird fortgesetzt - Wegfall der letzten ICE im Leinetal verschlechtert Anbindung des Südharzes weiter

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Ellrich: Bahnsteig Ellrich – die Pleiten-, Pech- und Pannenserie der Deutschen Bahn wird fortgesetzt (Stand 05.10.2023) Seit der Umstellung auf die elektronische Stellwerkstechnik wartet man in Ellrich auf den neuen barrierefreien Bahnsteig. Und so wie es aussieht, wird man weiter warten müssen, denn die gerade begonnenen Arbeiten wurden abrupt beendet, bereits gesetzte Kanten wurden wieder abgebrochen. Dem Vernehmen nach vertragen sich...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 06.10.23
Ratgeber
Foto: Höchste Eisenbahn-Endstation Walkenried

816. Newsletter Südharzstrecke - Stellwerksstörung
Keine Züge zwischen Walkenried und Nordhausen

Walkenried: Stellwerksstörung - keine Züge zwischen Walkenried und Nordhausen am 31.08.2023 (Stand 02.09.2023) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erloschen plötzlich alle Lichter. Seitdem war es nicht mehr möglich, einen Zug zwischen Walkenried und Nordhausen verkehren zu lassen. Am Donnerstag früh standen alle Fahrgäste auf diesem Streckenabschnitt im Regen und erhielten, wie bei der Bahn inzwischen üblich, so gut wie keine...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 04.09.23
Natur
11 Bilder

Ausflug zum Hufhaus
Ausflug zum Hufhaus

Mein Ausflug zum Hufhaus musste ich nach knapp einer halben Stunde wegen Gewitter abbrechen ,dafür wurde ich in NDH mit einem Regenbogen belohnt.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 26.08.23
  • 1
Kultur
Plakat Original Lonauer Blaskapelle Lonau | Foto: Original Blaskapelle Lonau

Original SÜDHARZER BLASKAPELLE LONAU
FRÜHLING AUF BÖHMISCH

Herzberg - Lonau. Auch in diesem Jahr gibt es in Lonau wieder einen "FRÜHLING AUF BÖHMISCH". Die Original Südharzer Blaskapelle Lonau möchte am Samstag, 6. Mai, die Freundinnen und Freunde schöner Blasmusik begrüßen.Bei diesem Konzert im Lonauer DGH zur Kaffeezeit sind speziell die Fans der böhmischen Blasmusik angesprochen. Die Lonauer Musiker präsentieren in ihren Konzerten zwar immer wieder effektvolle Stücke aus aller Welt. Doch nach wie vor hat die Musik von Ernst Mosch, seinen Vorbildern...

  • Niedersachsen
  • Herzberg am Harz
  • 29.04.23
Kultur
Foto: Foto: Paul Beier

ORIGINAL SÜDHARZER BLASKAPELLE LONAU
Konzert vor dem Osterfeuer

Herzberg - Lonau. Wer Freude an einem Konzert mit schöner Blasmusik hat, ist herzlich eingeladen, am Ostersamstag, 8. April, nach Lonau zu kommen. Dort wird es nach langer Pause erstmals seit 2019 wieder eine musikalische Einstimmung auf das Osterfeuer geben, das nach dem Konzert entzündet wird. Die Original Südharzer Blaskapelle Lonau wird von 18.30 bis etwa 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus einen abwechslungsreichen Streifzug durch ihr Repertoire bieten. Die musikalische Leitung hat Walter...

  • Niedersachsen
  • Herzberg am Harz
  • 31.03.23
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Was ist eigentlich daraus geworden?
Zertifizierung als Kneippheilbad

Bad Lauterberg. Nachdem es bei der Überprüfung für eine weitere Zertifizierung zu Beanstandungen kam, wurde der Stadt Bad Lauterberg Zeit eingeräumt, diese zu beseitigen und damit die Voraussetzungen für eine weitere Anerkennung als Kneippheilbad zu schaffen. Der Bürgermeister gab sich optimistisch, alle Beanstandungen fristgerecht zu erledigen. Dafür mussten allerdings einige Dinge angeschafft und auch aufgestellt werden. Da das erforderliche Material nach Aussage des Bürgermeisters nicht...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.03.23
  • 2
Lokalpolitik
Foto: Fotos Bernd Jackisch
8 Bilder

WgiR erarbeitet neue Kurparkordnung
„Ein Kurpark muss erhalten bleiben“

Bad Lauterberg. Der Kurpark von Bad Lauterberg hat bereits einige Verkleinerungen und allerlei Umgestaltungen erlebt. Doch zumindest ein kleiner Bereich des ehemaligen „Großen Kurparks“ sollte nach Vorstellung der Wählergruppe im Rat (WgiR) als Ruhezone und Rückzugsbereich erhalten bleiben. Nachdem im sogenannten „alten Kurpark“ unverständlicher Weise vier kleinere Fußballtore aufgestellt und gleich mehrere Fahrradparkplätze einbetoniert wurden, mahnte die WgiR diese Maßnahmen kritisch an....

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 22.01.23
Kultur
Foto: Südharzer Bläserquartett

Konzert des SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETTs
1212 Jahre "Saxahn" - Musikalische Zeitreise

Bad Sachsa. Im Kurhaus von Bad Sachsa wird am Samstag, dem 7. Januar, um 16.00 Uhr ein besonderes Konzert geboten, das vom Kulturforum Bad Sachsa veranstaltet wird. Das SÜDHARZER BLÄSER-QUARTETT unternimmt eine musikalische Zeitreise durch die vergangenen Jahrhunderte. Der Anlass ist die erstmalige Erwähnung einer Gemarkung "Saxahn" vor 1212 Jahren. Bei ihrem zweistündigen Streifzug lassen die Musiker sehr vielfältige Musik aus dieser langen Zeitspanne erklingen. Zwischen den Musikstücken aus...

  • Niedersachsen
  • Bad Sachsa
  • 04.01.23
  • 1
Kultur
Plakat der Veranstaltung | Foto: Blasorchester Sieber

Konzert in SIEBER - "Morgen kommt der Weihnachtsmann"

Sieber.  Wer gepflegte Blasmusik und festliche Klänge zur Weihnachtszeit schätzt, sollte sich schon den Abend des 23. Dezember, vormerken. Um 19.30 Uhr gibt es in Sieber in der St. Benedictus-Kirche nach einigen Jahren Pause wieder einmal Musik zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Unter dem Motto "Morgen kommt der Weihnachtsmann" wird das Blasorchester Sieber ein abwechslungsreiches Konzert spielen. Die musikalische Leitung hat Walter Ziegler, der auch durch das Programm führen wird. Es wird...

  • Niedersachsen
  • Herzberg am Harz
  • 05.12.22
Ratgeber

B 27 - Viertägige Vollsperrung ab 2. Mai erforderlich - Instandsetzungsarbeiten zwischen der B 243/Kreuz Zoll und Bad Lauterberg/Bahnhofstraße

Bad Lauterberg. Von Montag, 2. Mai, bis voraussichtlich Donnerstag, 5. Mai, werden auf der B 27 zwischen der Anschlussstelle B 243 / Bad Lauterberg-West und der Kreuzung Scharzfelder Straße / Bahnhofstraße / B 27 Instandsetzungen an der Fahrbahn und Baumfällarbeiten durchgeführt. Der Verkehr aus Herzberg in Richtung Bad Lauterberg wird über die B 243 zur Anschlussstelle Bad Lauterberg-Süd und weiter über die K 432 / Butterbergstraße / Schanzenstraße geführt. Für den Verkehr von Bad Lauterberg...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 29.04.22
Ratgeber
Bau der Winkeltalbrücke im Jahr 2011
3 Bilder

Fortsetzung der Sanierungsarbeit an der Winkeltalbrücke B 243 - Vollsperrung der L 531 im Bauwerksbereich erforderlich

Bad Lauterberg. Ab Montag, 11. April, werden die Gewährleistungsarbeiten an der Winkeltalbrücke im Zuge der B 243 bei Bad Lauterberg (Landkreis Göttingen) fortgesetzt. Aus Sicherheitsgründen ist für diese Arbeiten die Einrichtung einer Vollsperrung der L 531 im Bauwerksbereich zwingend erforderlich. Der Verkehr der B 243 wird jeweils einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Eine Umleitung des Bundesstraßenverkehrs ist somit nicht erforderlich. Die Arbeiten erfolgen in vier Bauabschnitten,...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.04.22
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Fortsetzung der Fahrbahnerneuerung zwischen Bad Sachsa und Steina - Vollsperrung der L 604 voraussichtlich ab Dienstag, 12. April

Bad Sachsa. Voraussichtlich ab Dienstag, 12. April, wird die Sanierung der L 604 zwischen Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) und dem Abzweig in Richtung Steina auf ganzer Breite fortgesetzt. Aus Gründen der Arbeitssicherheit ist während der Bauzeit eine Vollsperrung zwingend erforderlich. Die Maßnahme wurde aus verkehrstechnischen Gründen in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Die Arbeiten zwischen der Einmündung in Richtung Kolonie Tettenborn und der Kreuzung Bahnhofstraße / Walkenrieder Straße in...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 07.04.22
Ratgeber
Waldrestaurant am Kunstteich
42 Bilder

HARZ: SÜDHARZ - KUNSTTEICH - KARSTWANDERWEG - BERGBAULEHRPFAD

Der Harzklub Zweigverein Quedlinburg hatte zu einer Wanderung in das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz eingeladen. Der Kunstteich bei Wettelrode war der Ausgangspunkt unserer Wanderung. Der Kunstteich wurde zur Versorgung der dort ansässigen Bergwerke mit Wasserkraft angelegt. Über offene Kanäle wurde das angestaute Wasser zu den einzelnen Bergwerken geleitet. Im östlichen Südharz von Mansfeld bis nach Sangerhausen wurde seit Jahrhunderten Kupferschiefer abgebaut. Am Anfang, etwa im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 27.03.22
  • 10
Freizeit
Backofen auf dem Hühnerberg
32 Bilder

HARZ: EINE SPÄTHERBSTWANDERUNG IM SÜDHARZ

Der Zweigverein Ballenstedt des Harzklubs hatte zu einer Wanderung rund um den Erholungsort Grillenberg eingeladen. Der Ort Grillenberg liegt im Gonnatal zwischen  dem Harzort Wippra und der Rosenstadt Sangerhausen. Zwischen den Orten Wippra und Grillenberg befindet sich an den Pferdeköpfen eine Wasserscheide. Jeweils etwa 200 m von der Wasserscheide entfernt entspringt einmal der Brummbach und zum anderen die Gonna. Beide Quellgewässer gelangen irgendwann in die Saale aber mit einem Abstand...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 25.11.21
  • 2
  • 15
Ratgeber

B 241 - Butterbergtunnel Halbjahreswartung in der kommenden Woche

Osterode. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Goslar mitteilt, werden vom 05.10.2021 auf den 06.10.2021, ab ca. 18 Uhr, die planmäßigen Wartungsarbeiten an der technischen Ausstattung und dem Entwässerungssystem des Butterbergunnels durchgeführt. Die Arbeiten müssen aus Gründen der Arbeitssicherheit unter Vollsperrung durchgeführt werden. Zum Abschluss der Arbeiten erfolgt noch ein Gesamttest der Sicherheitstechnik. Voraussichtlich ab 6 Uhr (morgens) wird der...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 29.09.21
Ratgeber
Foto: GEW

Bildungsgewerkschaft GEW Kreisverband Osterode lädt ein zur GEW-Kreisdelegiertenversammlung

Scharzfeld. Die Bildungsgewerkschaft GEW, Kreisverband Osterode, lädt zu einer Veranstaltung ins Hotel „Harzer Hof“ in Scharzfeld am Montag, dem 4. Oktober, um 16.00 Uhr, ein. Im öffentlichen Teil der GEW-Kreisdelegiertenversammlung geht es bei Kuchen und Kaffee in diesem Jahr wieder um einen Themenkomplex, der viele interessieren dürfte, die in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen beschäftigt sind oder die an aktuellen Entwicklungen in der Bildungslandschaft interessiert sind. Die...

  • Niedersachsen
  • Herzberg am Harz
  • 29.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.