Harz

Beiträge zum Thema Harz

Freizeit
Harzer Wandernadel - Stempel 218 - Neustädter Talsperre
10 Bilder

Wandern im Norden von Thüringen
Stempelkästen locken in den Südharz

20 Orte + 7 Hefte = 70 WanderzieleDie wunderbare Landschaft im nördlichen Teil des Landkreises Nordhausen kann man seit Jahren durch thematisch verteilte Stempelstellen ganz individuell erwandern und kennen lernen. Wer möchte, kann sogar 75 Stempel zwischen Stierbergsteich, Salzaspring, Talsperre Neustadt und Ellricher Waldbad in sieben speziellen Themen-Heften sammeln, da fünf Stempel in je zwei unterschiedliche Hefte gehören. Alle Informationen dazu erhält man in den Touristinformationen der...

  • Thüringen
  • Ellrich
  • 03.02.25
  • 1
Ratgeber
Schlossgarten in Blankenstein
21 Bilder

Von Blankenburg (Harz) zum Kloster Michaelstein

- Wer im Harz wandern möchte, der sollte bei unbeständigem Wetter den Wetterbericht verfolgen. Ist es im Südharz wolkig, dann kann am Nordharzrand die Sonne scheinen. Und so machten wir uns auf nach Blankenburg. Während es bei uns in Woffleben Minus 5 °C waren, wurde es hinter Wendefurth immer wärmer und auf dem Parkplatz zeigte das Thermometer dann sogar Plus 1 °C an. Hier lag mit einem Mal viel weniger Schnee als zwischen Ilfeld und Rappbodetalsperre. Der Harz hat sowieso sein eigenes Klima....

  • Sachsen-Anhalt
  • Blankenburg (Harz)
  • 04.02.17
  • 4
  • 9
Ratgeber
Gelber Schnee dank herbstlich gefärbter Lärchennadeln.
7 Bilder

Herbstwanderung zu den Burgruinen bei Stecklenberg im Harz

- Am 27. November 2016 führte unsere 124. HWN-Wanderung auf der Jagd nach den Stempeln der Harzer Wandernadel durchs Wurmtal zum Glockenstein (Stempel 073) und dann hinauf zu den Ruinen Stecklenburg und Lauenburg (Stempel 187). Unterwegs kamen wir an einer Calziumquelle vorbei und hatten einen fantastischen Blick zur knapp 5 km entfernten Teufelsmauer bei Weddersleben im nördlichen Vorharz. Die Wege waren von gelben *Schneenadeln* bedeckt, denn die herbstlich gefärbten Lärchen wurden vom Wind...

  • Thüringen
  • Ellrich
  • 29.11.16
  • 4
  • 9
Kultur
Der mächtige versteinerte Körper liegt am Ufer, aber im Wasser spiegelt sich der Kopf vom Drachen Urban.

Der Drache vom Blauen See

- Es klingt wie ein Märchen und doch ist die Geschichte wahr! Unter dem Blauen See unweit der Rübeländer Höhlen schläft ein riesiger Drache. Ich habe ihn gesehen. Eine alte Prophezeiung, die schon fast in Vergessenheit geriet, erzählt vom Drachen URBAN aus dem Elbingetal [1]. Vor langer langer Zeit lebte er dort und beschützte die Berge und ihre zahlreichen Erzgänge und tief liegenden Bodenschätze. Kein Wesen sollte dort graben und seine Heimat zerstören. Doch dann traf ihn ein böser Zauber und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenbrak
  • 08.11.16
  • 3
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.